1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Wo bekomme ich eine restaurierte Vespa 50n in Nrw?

  • Dripone
  • March 4, 2010 at 17:08
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • March 4, 2010 at 19:59
    • #21
    Zitat von Dripone

    Und wenn man motor technisch nix verändert, wie sieht dass dann mit der Anfälligkeit bzw. dem Rumschrauben aus?

    Bei meinem Motor ist nichts verändert und trotzdem komme ich ums Schrauben nicht herum. Es ist nunmal eine alte Technik, die wartungsaufwendiger aber auch wartungsfreundlicher ist als moderne Motoren.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • March 4, 2010 at 20:00
    • #22

    rassmo, was färt deine denn maximal mit original-setup?

    Elektrik ist ein Arschloch

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • March 4, 2010 at 20:04
    • #23
    Zitat von juny79

    rassmo, was färt deine denn maximal mit original-setup?

    Echte 47 km/h mit Navi gemessen. Und danke für den Tip mit dem GSF :rolleyes: . Aber ich bin nur hier gemeldet und nur wegen der Klingel melde ich mich dort nicht an.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Dripone
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    .
    • March 4, 2010 at 22:35
    • #24
    Zitat von rassmo

    Es ist nunmal eine alte Technik, die wartungsaufwendiger aber auch wartungsfreundlicher ist als moderne Motoren.


    Genau das Problem hab ich mit meinem momentanen Roller - da ist alles ineinander gesteckt und schrauben an den unmöglichsten Stellen ;)

    Zitat von rassmo

    Echte 47 km/h mit Navi gemessen.


    Uff, ich hatte in irgendeiner Annonce von einer Vespa 50N 60kmh gelesen... Aber ich denke mal dass man da relativ schnell auf die 60 kommt.


    Ich habe noch den Händler "Blech-Rollmops" ausfindig gemacht die verkaufen aber nicht übers Internet sitzen aber in Dortmund. Kennt die vllt jemand oder hat sogar schon Erfahrungen mit denen? ^^

    mfg

    D r i p o n e

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 4, 2010 at 22:42
    • #25

    Also bei meiner Vespa wurden, nach Angaben des Vorbesitzers, der wiederum den Vorvorbesitzer kannte, noch nie etwas wirklich am Motor verändert oder erneuert. Dementsprechend ist der Motor 40 Jahre lang einwandfrei gelaufen.
    Das sagt denke ich genug über die Stabilität und Zuverlässigkeit eines Motors aus. Trotzdem können immer wieder kleinere Problem auftreten (kaputter Benzinschlauch, Kolbenfresser (hoffentlich nicht ^^),...). Allerdings ist eine Vespa wirklich simpel aufgebaut und ich, der noch nie etwas mit einem motorisierten Gefährt zuvor gemacht hat, hat innerhalb von 4 Wochen die wesentlichen Sachen (und vielleicht noch mehr) von einer Vespa verstanden.
    Also wirklich simpel und mit Hilfe des Forums gut zu machen (Voraussetzung: Liebe zum Detail, Zeit und keine 2 linken Hände)
    Gruß
    Edit: Sorry kann dir keine Fragen bezüglich Händler in NRW beantowrten, komme ausm Süden ;)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 5, 2010 at 08:14
    • #26

    Zum angebot der Vinoteka Vinespa: Fahr da mal vorbei. Grete hat eigentlich immer ne Menge an gebrauchten Rollern da.
    Du kannst Dir was fertiges aussuchen oder eben eine Basis, die Du da restaurieren lässt.
    Schön ist, dass es sich ja nicht einfach um nen Internethändler handelt, sondern um Menschen mit denen man sprechen kann.
    Also nicht lange im Netzt lesen, sondern einfach mal vorbeifahren und schauen.
    Im Moment gibt's beim Grete ne Menge Angeote, da er wohl Platz für neue Roller braucht.

  • Dripone
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    .
    • March 11, 2010 at 18:10
    • #27

    alles klar, werde dieses Wochenende mal vorbeischauen :D Hoffe ich finde was schönes zu einem akzeptablen Preis. Danke für die Tipps soweit :thumbup:

    mfg

    D r i p o n e

  • Dripone
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    .
    • March 14, 2010 at 01:21
    • #28

    Also ich war heute da und die Auswahl war sehr gering, d.h. es waren gerade mal ca. 12 Vespen da, soweit ich das gesehen habe. Er meinte, er hätte fast alle letztes Wochenende verkauft, aber im Internetshop schien die Auswahl deutlich größer, wahrscheinl. noch nicht aktualisiert. Aufjedenfall bin ich jetzt genauso schlau wie vorher und in meinem Preisbudget (selbst wenn es bis 2000 Euro gewesen wäre) hatte er nur 1 einzige 102ccm Maschine ohne Zulassung da...

    Deshalb wäre ich froh, wenn noch jemand einen Vespahändler in NRW kennt ;)

    mfg

    D r i p o n e

  • Vespa_PK50S
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,043
    Trophäen
    1
    Beiträge
    519
    Bilder
    1
    Wohnort
    Stadt Osnabrück
    Vespa Typ
    VW Golf IV
    • March 14, 2010 at 02:17
    • #29

    Wenn ich mir dass hier alles durchlese würde ich dir keine Schaltvespa empfehlen.

    Mal Ehrlich kauf die ne LX50 oder S50.
    Der Händler kommt aus NRW und ist super nett:

    Mal ehrlich du hast keine Ahnung was da auf dich zu kommt. Der Wartungsaufwand, und glaube mal nicht dass ein Italienischer Motor der über 30Jahre alt ist sinvoller konstruiert ist für Reparatuen als ein 50er Syung Yung.

    Also wie gesagt kauf dir eine neue Vespa, da haste deine Garantie brauchst nicht selber zu schrauben, und eine Vespa ist es ja totzdem.

    Du fällst nur auf die Nase wenn du dir bei eGay oder sonst wo eine "TOP RESTAURIERTE" Vespa kaufst, dass sind Blender ansonsten nix. (Klar ausnahmen gibt es immer sind aber sehr selten)

    Lass es bleiben.

    LG
    Christian

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 14, 2010 at 11:25
    • #30
    Zitat von Vespa_PK50S

    ...Du fällst nur auf die Nase wenn du dir bei eGay oder sonst wo eine "TOP RESTAURIERTE" Vespa kaufst, dass sind Blender ansonsten nix. (Klar ausnahmen gibt es immer sind aber sehr selten)
    ...

    Zumindest in seinem Preisrahmen kann ein Händler eigentlich nur Blender als top restauriert anbieten, weil sich alles andere für ihn nicht rechnen würde.

    Es gibt halt nicht viele Händler, die mit alten Fuffis handeln, weil sie genau wissen, dass sie sich damit nur Ärger einhandeln, der in keinem Verhältnis zum Gewinn beim Verkauf steht.

    Wie jetzt schon mehrfach erwähnt wurde, ist an einem ca. 30 Jahre alten Fahrzeug immer irgendwas zu schrauben, und sei es nur ein gerissener Kupplungszug. Wenn dann wegen so einem Pipifax der technisch unbegabte Kunde ständig auf der Matte steht und eine kostenlose Reparatur auf Gewährleistung fordert, wird das für den Händler schnell unwirtschaftlich.

    Da du bislang bei keinem Händler in NRW was nach deinen Wünschen gefunden hast, bleibt eigentlich nur noch der Kauf von Privat. Wobei du da darauf gefasst sein solltest, mehr oder weniger große Reparaturen in Eigenleistung erbringen zu müssen, oder richtig Geld dafür in einer Werkstatt liegen zu lassen.

    Wenn du dir das nicht zutraust, aber trotzdem Vespa auf dem Roller stehen soll, bleibt tatsächlich nur noch der Kauf eines Neufahrzeugs wie z. B. LX 50 oder S 50.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • March 14, 2010 at 13:27
    • #31

    Vieleicht solltest du deinen Fokus eher nicht so auf die Optik richten sondern auf den technischen Zustand!
    Eine v50 in technisch super Zustand und mit top lackierung wirst du für das Geld das du ausgeben möchtest eher selten bekommen!
    Aber für 1400-1600€ bekommst du sicherlich eine v50 Rundlenker die du ohne Probleme fahren kannst! Sicherlich ist sie dann optisch nicht makellos!
    Eine Special mit Trapezlenker gibt es auch noch günstiger!

  • opela
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    38
    Bilder
    3
    Wohnort
    Greifenstein/Hessen
    Vespa Typ
    PK50 XL 1992
    • March 14, 2010 at 15:27
    • #32

    naja so kann man es nicht sagen,wenn man selbst kein schrauber ist sollte man wenn man wirklich was altes will bereit sein viel geld in der werkstatt zu lassen und da bedarf es dann schon einer werkstatt die sich etwas mit vespas befasst.
    Evtl. musst du damit es auch für die zukunft preislich im rahmen ist auf etwas neueres gehen oder halt ein schöne schalt PK dafür bekommt man alle teile, die kann man zum piaggio händler bringen wenn was ist und hat keine probleme mit ersatzteilen und auf dem markt hat man ausreichend auswahl so das du wirklich ein gutes stück finden kannst.

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • March 14, 2010 at 16:18
    • #33

    Stimmt eine Pk ist viel günstiger, aber Teile gibt es für v50 genau so viele wie für die Pk!

  • Superkoelle
    aus Köln...
    Reaktionen
    13
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    443
    Bilder
    17
    Wohnort
    Bottrop...Vespas sind scheiße!
    Vespa Typ
    2x Rally 200,Sprints, PK133S,PK80S,PK50S,VNB1Tmit Beiwagen,nen paar PXn und T5n;ET3,150S(Spanisch),CutDown,V50...
    • March 15, 2010 at 09:19
    • #34

    ....hihi....er hatte "nur" 12 -alte- Vespas da...
    Sag mal, meinst du die wachsen einfach so mal eben nach??
    Sicher, jeder Händler hat mal eben eine unbegrenzte Auswahl in allen Wunschfarben auf Lager, um sie dann für nen Appel und nen Ei zu verkaufen!
    So, Ironie beiseite...das was dir Geldtechnisch zur Verfügung steht wirst du momentan nix finden!
    Auf jeden Fall nichts womit du glücklich werden wirst!
    Fast alle Kisten auf E... in der Preisklasse sind meiner Meinung nach übel zusammen gefuscht, um Geld damit zu verdienen!!
    Ich habe ja auch schon den ein oder anderen Roller verkauft, und für ne gute Basis einer 50 Spezial, habe ich auch kein schlechtes Gewissen mal zwischen 750 - 900 zu nehmen(halt je nach Zustand).
    Aber du willst ne restaurierte für max. 1500,-??
    Mein Tipp:
    - Basis kaufen
    - Roller nach deinen Wünschen , mit deiner Hilfe, machen lassen

    Es gibt hier genug Leute aus NRW, die dir bestimmt unter die Arme greifen können!
    Vorteil: Du lernst direkt auch deine alte, reperaturanfällige, 30 Jahre alte Kiste kennen, und kannst danach dann auch nen paar Sachen selbst fertig machen.


    Ansonsten behalt die Benelli!!!

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

    Und ich komme "nicht" aus KÖLN!!!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 15, 2010 at 09:42
    • #35
    Zitat von Superkoelle

    ....hihi....er hatte "nur" 12 -alte- Vespas da...
    Sag mal, meinst du die wachsen einfach so mal eben nach??
    Sicher, jeder Händler hat mal eben eine unbegrenzte Auswahl in allen Wunschfarben auf Lager, um sie dann für nen Appel und nen Ei zu verkaufen!
    So, Ironie beiseite...das was dir Geldtechnisch zur Verfügung steht wirst du momentan nix finden!
    Auf jeden Fall nichts womit du glücklich werden wirst!
    Fast alle Kisten auf E... in der Preisklasse sind meiner Meinung nach übel zusammen gefuscht, um Geld damit zu verdienen!!
    Ich habe ja auch schon den ein oder anderen Roller verkauft, und für ne gute Basis einer 50 Spezial, habe ich auch kein schlechtes Gewissen mal zwischen 750 - 900 zu nehmen(halt je nach Zustand).
    Aber du willst ne restaurierte für max. 1500,-??
    Mein Tipp:
    - Basis kaufen
    - Roller nach deinen Wünschen , mit deiner Hilfe, machen lassen

    Es gibt hier genug Leute aus NRW, die dir bestimmt unter die Arme greifen können!
    Vorteil: Du lernst direkt auch deine alte, reperaturanfällige, 30 Jahre alte Kiste kennen, und kannst danach dann auch nen paar Sachen selbst fertig machen.


    Ansonsten behalt die Benelli!!!

    Alles anzeigen

    Spiegelt meinen Gedankengang wieder - Willkommen in der Realität.

  • Dripone
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    .
    • March 16, 2010 at 19:27
    • #36
    Zitat von Superkoelle

    ....hihi....er hatte "nur" 12 -alte- Vespas da...
    Sag mal, meinst du die wachsen einfach so mal eben nach??
    Sicher, jeder Händler hat mal eben eine unbegrenzte Auswahl in allen Wunschfarben auf Lager, um sie dann für nen Appel und nen Ei zu verkaufen!


    Das meine ich noch nichtmals, jedoch schien seine Auswahl im Internet mehr als doppelt so groß, daher das "nur"

    Zitat von Superkoelle

    Ansonsten behalt die Benelli!!!


    Nach langen Überlegungen bin ich zum gleichen Ergebnis gekommen, eine neue Vespa möchte ich nicht, und eine alte in gutem Zustand ist zuteuer und aufwendig.

    Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Tipps. :thumbup:


    mfg

    D r i p o n e

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Restauration
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™