1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Welches Baujahr ist diese Vespa und welches Model?

  • berlin75
  • March 5, 2010 at 18:54
  • berlin75
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    32
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    v 50
    • March 5, 2010 at 18:54
    • #1

    hallo habe diesen roller erstanden aber leider keine papiere ..

    kann mir jemand helfen wegen dem model und vielleicht dem bj ?

    [Blockierte Grafik: http://www.ete-clothing.de/roller.jpg]

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • March 5, 2010 at 19:19
    • #2

    guck mal nach ner rahmennummer, das macht vieles einfacher :thumbup:
    müsste bei dir links i-wo unter der seitenbacke stehen wenn ich mich net irre :whistling:

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,520
    Punkte
    62,000
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • March 5, 2010 at 19:23
    • #3

    Ist das überhaupt eine Vespa? Ich finde die Fußbremse komisch befestigt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • March 5, 2010 at 19:25
    • #4

    ich meine bei vnb, vba,... war das bremspedal so komisch befestigt, lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 5, 2010 at 19:30
    • #5

    Würde sagen 150 Super mit Curryaroma. Ist schon eine italienische Vespa von Piaggio, aber das Modell gabs nicht offiziell in Deutschland. Anhand bestimmter Anbauteile tippe ich auf einen Import aus Südostasien. Könnte schwierig werden mit deutschen Papieren, je nachdem wie streng die Zulassungsstelle in Berlin sowas handhabt. Probleme könnten die fehlenden ausländischen Papiere bzw. die vermutlich nicht nachweisbare Historie machen (wg. eidesstattlicher Versicherung des Vorbesitzers usw.), da finden sich aber normalerweise Mittel und Wege. Zum anderen halt 150 ccm ohne Blinker. Kann man eine Ausnahmegenehmigung für bekommen, muss aber nicht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 5, 2010 at 19:33
    • #6

    Könnte ne Sprint Veloce sein ... Wer mehr weiß bitteschön...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 5, 2010 at 19:34
    • #7

    Sprint Veloce hätte 10" und einen anderen Lenker.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,520
    Punkte
    62,000
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • March 5, 2010 at 19:35
    • #8

    Und die quer verlegten Trittleisten gab es auch bei Vespa?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 5, 2010 at 19:36
    • #9

    Könnte ja verbastelt sein ...
    Guck mal hier:

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • berlin75
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    32
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    v 50
    • March 5, 2010 at 19:37
    • #10

    okay ich war gebelndet aber wer weiß .. habe den roller noch nicht da .. kommt erst nächste woche ..

    hier mal noch 3 mehr detail fotos .. tüv prüfer sind hier hoffe ich glaub ganz nett .. zumindest habe ich das von meinem autobastel kolegen gehört.

    mehr details : (seriennummer kommt erst next week )

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 5, 2010 at 19:37
    • #11

    Genausowenig original wie Bremspedal, Rücklichtglas, Weißwandreifen usw..

    Lt. scooterhelp eine 150 Super (Motornummer VBC1M ....). Rahmennummer findet sich vermutlich unter der linken Backe an der Unterkante des Rahmens.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • March 6, 2010 at 15:42
    • #12

    PKRacer kennt wieder alles. :thumbup:
    Hätte auch auf Sprint getippt mit anderem Lenkkopf.
    ....und Du kannst sehen, dass da keine 10zöller drauf sind? RESPEKT!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Bocholter
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    bocholt
    Vespa Typ
    68er v50 rundlicht, 64er 1. Serie in Restauration, Garelli Capri in Restauration,
    • March 6, 2010 at 15:44
    • #13

    Die kenn ich aus der Bucht.

    Habs auch erst überlegt, aber dann doch nicht.

    Fand sie irgendwie schick

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 6, 2010 at 15:55
    • #14

    Die TÜV Prüfer sind nicht das Problem, sondern die Zulassungsstelle, die die deutschen Papiere ausstellen muss. Normalerweise will man bei fehlenden Originalpapieren dann eine eidesstattliche Versicherung des Vorbesitzers über den Verlust der Papiere sehen, oder es ist ein sog. Aufgebot nötig, d. h. im Bundesanzeiger wird veröffentlicht, dass die Papiere zu Rahmennummer XY verloren gemeldet sind. Wenn sich dann nach einer bestimmten Frist (glaube 6 Wochen) niemand mit den Papieren gemeldet hat, können neue ausgestellt werden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • berlin75
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    32
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    v 50
    • March 7, 2010 at 15:00
    • #15

    habe das mal mit meiner pk gemacht .. die hatte ital. papiere .. dann bin ich mit dem roller zum tüv gegangen.
    (der hat mich geärgert und so sachen wie licht ist nicht original und hat kein prüfstempel drin bla bla ) aber dann hat er mir gleich die neuen papiere ausgedruckt. dann hätte ich zur zulassungstelle gehen sollen .. habe ich nicht gemacht .. jetzt habe ich für die pk ital. papiere und wenn die männer in grün sagen was n das .. gebe ich den immer die papiere die mir der tüv onkle gegeben hat und sage ja hier ist die übersetzung vom tüv..reicht meistens ;)


    bin mal gespannt was ich da alles durch machen muß mit der 150 er .. werde mir mal ne e.s.v. und kaufvertrag von dem verkäufer unterschreiben lassen und dann gucken was die netten ämter so sagen ..

    hoffe ich habe kein scheiß gekauft .. aber preis war fäir würde ich sagen

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • March 7, 2010 at 18:56
    • #16

    Geh lieber zur Zulassungsstelle!

    Bis zum letzten Jahr hat hier das Apstempeln 10,70€ gekostet.

    Wenn du nicht zur Zulassungstelle gehst fährst du immernoch ohne Betriebserlaubnis und das würde ich nicht wollen, zumal es nurnoch eine Kleinigkeit ist den Wisch abzustempeln!

  • berlin75
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    32
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    v 50
    • March 15, 2010 at 22:32
    • #17

    rahmennummer habe ich jetzt und der generator sagt es ist eine 150 super bj 1966 ..

  • Bocholter
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    bocholt
    Vespa Typ
    68er v50 rundlicht, 64er 1. Serie in Restauration, Garelli Capri in Restauration,
    • March 15, 2010 at 23:11
    • #18

    und alles in Ordnung?

  • berlin75
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    32
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    v 50
    • March 16, 2010 at 12:25
    • #19

    in der anzeige stand ja roller springt nicht an ... da habe ich langsam auch angst bekommen ob ich jetzt schrott gekauft habe .. aber jetzt habe ich den roller da .. und guck in den tank .. trocken wie n altes brötchen ... zack n lieter benzin rein .. 3 mal getretten und dann .. (50er ich mag dich ja.. aber.. ) knattert das ding ab wie die lutzi .. 2 neue reifen und n neues bremspedal is noch mal n 100 euro .. aber lack und alles echt super .. motor total sauber .. ich denke da hab ich doch glatt bei ebay n schnäppchen gemacht .. glaubt man gar nicht mehr dran ... ich glaub auch immer mehr das es eine americanische ist .. weil da viel ami sticker drauf sind .. na ja ab donnerstag wirds wieder warm da werd ich dann mal probefahren ..

  • Bocholter
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    bocholt
    Vespa Typ
    68er v50 rundlicht, 64er 1. Serie in Restauration, Garelli Capri in Restauration,
    • March 17, 2010 at 14:06
    • #20

    Glückwunsch meinerseits.

Ähnliche Themen

  • Vorstellung und Fragen rund um meine Vespa 50 Spezial

    • Revan
    • August 17, 2017 at 12:36
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Kaufberatung Vespa 50 V5A1T Baujahr 1971

    • Spitzbueb
    • February 28, 2017 at 17:24
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™