1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Marktplatz
  3. Angebote & Dienstleistungen

SIP-Scootershop News und Upgrades

  • Peter-Sip
  • March 12, 2010 at 09:59
  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • July 20, 2012 at 16:02
    • #201

    Danke!

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • sibyl
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    111
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    p200e
    • December 4, 2012 at 13:54
    • #202

    SIP TACHOS sind da. Für Lusso und Lammy (inkl. Lammy-Update: Geschwindigkeitsabnahme über externen Speedsensor und digitale Reserveanzeige)

  • Sebastian77
    Schüler
    Punkte
    600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    V5B3T Vespa Special @Pinasco 102ccm Alu
    • December 4, 2012 at 16:30
    • #203

    sibyl
    wird es die SIP Tachos evtl. auch mal in einer "limited edition" ohne SIP Logo geben? Ich würde sofort einen kaufen :thumbup:

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 4, 2012 at 16:33
    • #204

    Würde sogar 3 nehmen ! 2x V 50 und 1x PX
    Meinetwegen können sie den Namen von unten einlasern !!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • December 8, 2012 at 10:42
    • #205

    Macht doch mal das Logo ned so schlecht.Ob da jetzt Koso oder Sip oder VDO draufsteht ist doch Jacke.Finde es viel geiler, das sich so ein Hersteller drauf eingelassen hat ,so ein Nischenprodukt überhaupt zu verticken.Denke 5000 solcher Tachos werden ganz schön lange brauchen um verkauft zu werden.
    Da ist der verhältnismäßige hohe Preis dann auch schon wieder OK.Große Kohle wird da nicht gemacht.
    Find es einfach nur geil, das jemand überhaupt noch fürs alte Blech entwickelt.

    Ich hab den Lusso Sip schon liegen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 29, 2013 at 16:07
    • #206

    so,
    da ich hier schon oft genug gemotzt habe, darf ich nun mal auch loben :D

    aber bei der Bestellung mach ich das sehr sehr gerne!
    gestern abend um ca. 17:00 uhr bestellt... und heute um 15:00 das Paket hier!
    echt krass schnell!
    ich bin sehr beeindruckt!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • sibyl
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    111
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    p200e
    • June 21, 2013 at 10:44
    • #207

    Rennauspuffanlagen von Scooter&Service und DSE setzten in den in der auslaufenden Dekade neue Maßstäbe im 200er Tuning. Sie wurden damit auch der wachsenden Zahl der über 22 PS Motoren gerecht. Da wurde es Zeit eine entsprechende Antwort zu finden. Ein Auspuffentwickler, der unsere 150m Sprinter in der Scooterszene erfolgreich bestückt, hat sich dem für ihn neuen Thema Vespa Auspuff angenommen. Mit Erfolg. Die Antwort heißt „SIP Performance 2.0“.
    Der Körper des SIP Performance 2.0 wurde neu entwickelt. Er ist um einiges voluminöser geworden. Dennoch passen weiterhin Hauptständer und Breitreifen. Der Auspuff wird in Edelstahl und normalen Stahl klarlackiert und von JL Exhausts in Handarbeit hergestellt. Der Krümmer ist beidseitig mit Federn aufgehängt. Die Halterung an der Traverse ist den Schwingungen des Dämpfers bestens gewachsen. Der Auspuff kann sowohl mit Standardzylinder, Road- oder Bottom-end getunten Motoren gefahren werden. Man erreicht dadurch, je nach Motor, zwischen 18-32 PS und 110-150 km/h. Den Auspuff gibt es wahlweise mit verschiedenen, schraubbaren Dämpferversionen: Carbon, Aluminium schwarz, Edelstahl. Andere SIP Endschalldämpfer oder auch der S&S Dämpfer passen ebenfalls an den Auspuff.
    Der Auspuff ist sehr drehmomentstark und hat in keinem Gang ein Leistungsloch. Im Vergleich zu einem Newline oder DSE setzt der Auspuff früher an und zieht die Leistung bis in den 4. Gang durch, und das bei gleicher Spitzenleistung.
    JL Garantie: Wir sind von der Qualität der Auspuffanlagen überzeugt. Sollte ein Auspuff dennoch reißen, wird er von Jim Lomas repariert oder ausgetauscht (außer ihr habt damit einen Randstein geküsst oder einen Elch erlegt). Diese Garantie gilt für alle Erstbesitzer, die den Auspuff bei uns gekauft haben.
    Fazit: Der „SIP Performance 2.0“ ist sowohl für Tourer als auch High-End Fans die Auspufflösung schlechthin. Der stärkste Auspuff, den wir derzeit im Programm haben.
    Montage mit Breitreifen und Hauptständer problemlos möglich, Montage von Ersatzrad nicht möglich. Bedüsung und Zündeinstellung müssen überprüft und optimiert werden.

    Bilder

    • a5866191-175c-488b-a3e2-a27405eff51e.jpg
      • 100.76 kB
      • 1,801 × 1,200
      • 280

    Dateien

    PowerGraph-SIPPerformance2.0-vs-S&S.pdf 551.17 kB – 299 Downloads
  • sibyl
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    111
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    p200e
    • July 5, 2013 at 11:29
    • #208

    Eine Sport und eine MHR Version haut MALOSSI nun auf den Vespa Markt. Beide Kits sind wie gewohnt in Alu und entweder mit oder ohne Zylinderkopf erhältlich. Am Kolben wurde nichts verändert. Der Hauptunterschied zu der Vorgängerversion findet sich an den geänderten Überströmerkanälen. Die seitlichen Fenster wurden komplett geöffnet und die Kanäle massiv erweitert. Ebenfalls sind die Kanalfenster größer (sind länger auf) als in der alten Version.
    Sofort ins Auge stechen die Boost- Kanäle. Hier sind nun drei zu finden anstatt zwei.
    Darüber hinaus unterscheidet sich die MHR Version zur Sport Version am Auslassfenster. Dieses ist bei der MHR Version extrem größer. Ebenfalls sind die Steuerzeiten unterschiedlich. Die Sport Version kann mit original Zylinderkopf und original Vergaser bis maximal 30er Vergaser gefahren werden. Der 210er MHR hingegen benötigt den Malossi oder entsprechenden Kopf und mindestens einen 30er Vergaser um entsprechend Leistung zu generieren.
    Beide Versionen setzen die Verwendung eines Benzinhahns mit vergrößertem Durchlass voraus. In der Entwicklung verwendete MALOSSI unseren SIP Fast Flow. Für andere Benzinhähne können wir keine Garantie ausgeben.
    SIP TIPP: Leider wird noch der alte Dichtsatz mitgeliefert. Überströmerausschnitte müssen selbst angepasst werden!
    Hier die verfügbaren (ab 02.07.2013 im Shop) Versionen im Überblick:
    Art. Nr. Bezeichnung Preis €
    3115618 Rennzylinder MALOSSI 210 "Sport 2013" mit Zylinderkopf 379,00
    3115619 Rennzylinder MALOSSI 210 "Sport 2013" ohne Zylinderkopf 319,00
    3115567 Rennzylinder MALOSSI MHR 210 mit Zylinderkopf 390,00
    3115568 Rennzylinder MALOSSI MHR 210 ohne Zylinderkopf 339,00

    Bilder

    • 1013452_10151521784656295_1938999348_n.jpg
      • 78.52 kB
      • 960 × 717
      • 250
  • sibyl
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    111
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    p200e
    • August 28, 2013 at 09:07
    • #209

    Wir haben mal das Lambretta-Sortiment zusammengefasst.


    Und bald kommt auch ein Update zum Eigenproduktekatalog...

    Bilder

    • SIP_lambretta_2013.jpg
      • 78.22 kB
      • 849 × 1,200
      • 287
  • autofox
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Nienburg (Weser)
    Vespa Typ
    PK 50 S Automatica 50ccm 1985, V50 1.Serie
    • August 28, 2013 at 14:54
    • #210

    Aus der vor ein paar wochen angesprovhenen aktion , dass ihr euch hinter die neubeschaffung einiger teile für die automaten klemmen wolt ist nichts geworden.. warum..? :thumbdown:

    :thumbup:

  • sibyl
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    111
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    p200e
    • August 28, 2013 at 15:00
    • #211

    Was genau lässt dich jetzt darauf schließen, dass nichts daraus geworden ist? Weil wir nicht innerhalb kürzester Zeit Vorschläge sammeln, Muster beschaffen, Teile produzieren und versandfertig aufbereiten können, ohne dass das am Ende zu Lasten der Qualität oder Vollständigkeit ginge?

  • sibyl
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    111
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    p200e
    • September 20, 2013 at 10:47
    • #212

    Ab (über-?)nächste Woche in den Päckchen...

    Bilder

    • SIP_Curve2-2013-en - Kopie.jpg
      • 39.46 kB
      • 496 × 496
      • 267
  • sibyl
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    111
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    p200e
    • September 24, 2013 at 14:24
    • #213

    Schon mal bei uns im Shop gewesen? Google hat unseren Laden in Landsberg gestreet-viewt, man kann nun direkt online bei uns rumlaufen und sich in unserem Store umsehen:

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 24, 2013 at 21:45
    • #214

    Top ! 2-)

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 24, 2013 at 21:48
    • #215

    Nicht schlecht. :thumbup: Sieht ja aus bei Euch wie in einer Holzfällerhütte in Kanada... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • September 25, 2013 at 06:20
    • #216

    ...bei mir war es nicht ganz so weit....Lech am Arlberg

  • sibyl
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    111
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    p200e
    • September 27, 2013 at 10:08
    • #217

    Die Vorzüge einer Sportzündanlage liegen zum einen am reduzierten Gewicht der Schwungmasse und zum anderen an den optimierten Zündkurven inkl. stärkerer Zündspannung. Durch die Gewichtseinsparung ist der Motor wesentlich drehfreudiger. Die elektronisch verstellbare Sport CDI sorgt für ein besseres Drehmoment in niedrigen Drehzahlen und für eine kältere Verbrennung in hohen Drehzahlen. Dies alles und noch viel mehr findet sich bei der MALOSSI VESPower Zündung.

    Die VESPower ist erhältlich für Vespa Largeframe Motoren mit PX Kurbelwelle (Motoren mit großen Wellendichtring), wie auch für alle Smallframe Motoren. Die Zündung besteht aus einer 4 Spulen Zündgrundplatte und einem, aus dem Vollen gefrästen, Polrad. Die massiven Magnete werden wie bei der Vespatronic durch Kunststoffeinlagen gesichert. Der aus Hartplastik bestehende Lüfterkranz unterlief unzähligen Tests um die bestmögliche Luftspülung des Zylinders zu gewährleisten. Zusätzlich finden sich zwischen den Lüfterschaufeln sogenannte „Booster“ Finnen. Diese brechen den Schall und reduzieren typische Sportzündungs-Nebengeräusche. Im Ganzen wiegt das Polrad bei Auslieferung 1,2 kg. Der Nutzer hat jedoch die Möglichkeit durch Zusatzgewichte das Rotationsgewicht um wahlweise 420gr. oder 824 gr. adaptiv zu erhöhen. Diese müssen separat bestellt werden.
    Weiter findet sich im Lieferumfang eine entsprechender Grundplattenadapter, eine CDI Zündspule, ein Zündkerzenstecker, ein Zündspulenhalter und je nach Modell wenn benötigt, einen einsprechenden Kabelstrang zum original Kabelbaum, einen Spannungsregler und einen Bremslichtschalter. Für PX Modelle ohne Batterie findet sich im Malossi Zubehör zusätzlich ein spezielles Umrüstkit.

    FAZIT: Die VESPower ist nicht nur eine Weiterentwicklung bestehender Vespa Zündungen. Die sinnvollen Erweiterungen, der günstige Preis, der verbesserte und komplette Lieferumfang und vor allem die Leistungsstarke, von MALOSSI Ingenieuren entwickelte CDI, machen diese Zündung zur absolut Ersten Wahl.

    Technische Features:
    - drehzahlabhängige, variable Zündzeitpunktverstellung von 8 Grad (z.B.23 auf 15 Grad)
    - Polrad inkl. Lüfter 1,2 Kg adaptiv um 420gr./824gr. erweiterbar
    - Hartplastiklüfter mit schallbrechenden „Booster“ Finnen
    - Hochleistungszündkerzenstecker
    - Ladestrom 12Volt / 90Watt
    - Hochtemperaturfeste Zündspule und Regulator, effizient und kompakt
    - einfacher Umbau - Regulator mit sauber gleich bleibender Regelung
    - für optimalen Betrieb von 35W Birnen
    - Akkus von Handy und Laptop aufladen am Roller möglich
    - einfacher Aufbau macht Einstell- und Wartungsarbeiten zum Kinderspiel.
    - kontaktlose Zündung, Wegfall des störanfälliger Unterbrecherkontakts, wartungsfrei
    - Polradabzieher 28x1 wird benötigt

    für Vespa 50-125/PV/ET3/PK50-125/S mit Bremslicht 19/20 5515475

    für Vespa 50-125/PV/ET3/PK50-125/S ohne Bremslicht 19/20 5515684

    für Vespa PK50-125/S/XL/XL2/ETS 20/20 - 24/25 5515660

    für Vespa 125 GTR 2°/TS 2°/150 Sprint V 2°/Super 2°/200 Rally 2°/PX80-200/PE/Lusso/Cosa 24 5515610

    "Racing" für Vespa 125 GTR 2°/TS 2°/150 Sprint V 2°/Super 2°/200 Rally 2°/PX80-200/PE/Lusso/Cosa 24 5515702

    RACING EDITION: Die VesPower für Largeframe Modelle mit PX Kurbelwelle ist auch in einer Racing Version erhältlich. Hier wiegt das Polrad nur 900gr. anstatt 1200gr.! Die Zusatzgewichte können hier nicht adaptiv montiert werden. Ebenfalls findet sich eine separate CDI mit speziellen Renn-Zündkurven im Programm. Diese ist vorerst nicht individuell einstellbar.

    Bilder

    • Vespower%20Gesamtbild.jpg
      • 35.54 kB
      • 401 × 401
      • 291
  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • September 27, 2013 at 21:12
    • #218

    Hallo SIP,

    ich benötigte vor kurzem neue Felgen für meine Vespa PX. Nun da ich sehe, dass ihr hier im Forum vertreten seid möchte ich dies für folgende Frage nutzen.

    Die von Euch angebotenen Schlauchlosfelgen für die Vespa wird mir erhöhter Sicherheit bei einem Platten Reifen beworben und auch Vorteile des Gewichts.

    Das alles sehe ich als Plus auch die Optik würde mir besser gefallen aber ich bin ein Freund von zugelassenen Fahrzeugteilen somit blieben mir eben nur die original Piaggiofelgen.

    Warum haben diese Felgen es nicht geschafft für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen zu werden. Sie sind für Rennen zugelassen im Rennsport muss man doch mehr aushalten als im öffentlichen Straßenverkehr, so zumindest meine Vorstellung hiervon.

    Habt ihr es aus irgendwelchen Gründen kein Zulassungsverfahren durchgeführt oder ist es gescheitert?

    Ich denke inklusive mir würde sicher noch mehr solch eine Felge kaufen, wenn sie der StVZO entsprechen würde. Besteht ein Chance auf schlauchlose Felgen für Vespas älteren Baujahres die der STVZO entsprechen?

    Gruß

    Vespa 1982

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,932
    Punkte
    20,342
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,208
    Bilder
    63
    • September 27, 2013 at 21:18
    • #219

    Leider findest Du bei fast allen tunning Parts,.. Stossdämpfern, zylinder,dämpfer etc
    grossteil des programms, bis auf ori teile, den netten zusatz-

    Nur für Rennzwecke. Im Bereich der deutschen StVZO nicht zugelassen!

    no risk, no fun :whistling:

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • September 28, 2013 at 16:19
    • #220

    Die Frage ist halt muss, dass so sein.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™