1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motorblock überholen?

  • -flo-
  • March 29, 2010 at 17:56
  • -flo-
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Bruchsal
    Vespa Typ
    50R '74, 50L '65
    • March 29, 2010 at 17:56
    • #1

    Hallo Leuz,

    also ich habe mir eine ital. 1.Serie Rundlenker gekauft. Da der Motor echt verdreckt war und so einiges ans Licht kam (75ccm,19Dello,Membran,Banane ;D), als der Schmarn runter war,wollte ich mich jetzt ans überholen wagen.
    Jetzt meine Frage ich will jetzt bei SIP oder bei SC bestellen bin mir aber nicht sicher was ich alles brauche an Lager,Semeringe usw.
    Könnte ihr mir vielleicht helfen damit ich alles beisammen habe und nicht 1000mal bestellen muss.
    Sollte ich die KW auch wechseln oder was sagt ihr.

    PS.: Suche noch ein Kickstarter+Kickstarterwelle,da diese broken ist ---> wenn nicht muss ich bestellen!

    Danke für eure Hilfe

    Gruß

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 29, 2010 at 18:55
    • #2

    Raussuchen kannst du dir das Ganze mit der Hilfe. Man muss nur dazu sagen, wenn ein Membranvergaser drauf war solltest du dir die Drehschieberfläche mal genauer anschaun. Das ist bei nem 75er Tuning nämlich eigentl. immer der Grund warum man von Drehschieber auf Membran umsteigt.

    Gruß

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 29, 2010 at 21:01
    • #3

    ESC # 582

  • -flo-
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Bruchsal
    Vespa Typ
    50R '74, 50L '65
    • March 29, 2010 at 21:36
    • #4

    Danke für eure Antworten, aber im Prinzip wäre das Schlimm, gibt es einen nachteil vom den Membranen? Soll ich mir ein neues Motorgehäuse holen?

    Danke Gruß

    Flo

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 29, 2010 at 21:47
    • #5

    Membran ist leistungssteigernd, an sich ne sehr gute Sache. Leider halt nicht original und somit illegal. Sonst gibt es gegen nen Membran-ASS eigentl. nix zu sagen.

    Gruß

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 29, 2010 at 21:59
    • #6

    Bei nem originalen 50ccm is die Lesitungssteigerung der embran praktisch zu vernachlässigen, bzw wenn der Drehschieber nicht richtig entfernt wurde nicht vorhanden

    ESC # 582

  • -flo-
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Bruchsal
    Vespa Typ
    50R '74, 50L '65
    • March 30, 2010 at 13:55
    • #7

    Habe mal ein paar Bilder gemacht ihr seht ja ob was am Block nicht stimmt und warum mein italienischer Freund eine Membran verbaut hat, nur Tuning oder Defekt :)
    Eigentlich bin ich ja gegen Motorzerlegung, würde sie lieber noch fahren bis was am Motor kaputt geht und dann komplett erneuern.
    Der Zylinder+Kolben ist wie neu (ausser halt der Dreck aussen) und hat gute Kompression. Würde gerne mal testen ob er läuft aber wie ihr auf dem letzten Bild erkennen könnt ist die Kickstarterwelle broken :(. Bekomme ich den Motor auch irgendwie anders im Ständer an???
    Was würdet ihr machen, ich stecke lieber ein bisschen Geld ins Optische (Lack,usw). Motor dann nächsten Winter oder so!

    Fragen über Fragen????

    Vielen Dank

    Gruß








  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • March 30, 2010 at 14:07
    • #8

    Das ist ein Doppelsauger...

    LG
    Mark

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 30, 2010 at 14:14
    • #9

    das müsste ein 112er polini DoA sein...
    miss mal die bohrung innen...
    sollten 57,5 mm sein

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • March 30, 2010 at 14:28
    • #10

    wenn ein DoA drangebaut gewesen war dann ist der drehschieber noch völlig in ordnung. du kannst also einen ganz normalen 16ner ass montieren mit dem passenden Vergaser. Kurbelwelle passt vom pleuel und hub auch. da kannst du den 112 auch ganz einfach gegen einen mit 50 ccm tauschen ;)

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • -flo-
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Bruchsal
    Vespa Typ
    50R '74, 50L '65
    • March 30, 2010 at 17:05
    • #11

    Vielen Dank für eure Antworten, cool dann habe ich ja ein 112ccm drauf messe heute abend mal die Bohrung. Da war mal ein bastler dran :) dann brauche ich ja nicht mehr viel machen, meint ihr die Welle wurde auch getauscht? Und habt ihr eine Idee wie ich den Block auf Ständer ohne Kicker anbekomme!

    Gruß

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 30, 2010 at 17:15
    • #12

    Nuss auf die Bohrmaschine oder den Schlagschrauber, alle Komponenten anklemmen und los kanns gehen ;)

    Gruß

    Edit: Keinen Schlagschrauber verwenden, ist nat. Schwachsinn!

    Einmal editiert, zuletzt von Paichi (March 30, 2010 at 17:24)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 30, 2010 at 17:16
    • #13

    die welle sollte vom Hub passen, wenn nicht dran rumgefräst wurde.


    Anlassen mit Bohrmaschine auf Polradnuss, Achtung bitte rechtsherum drehen ;)

    Bea: Mist Paichi war schneller. Aber auf keinen Fall mit dem Schlagschrauber den Motor starten :!::!::!:

    ESC # 582

  • -flo-
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Bruchsal
    Vespa Typ
    50R '74, 50L '65
    • March 30, 2010 at 17:49
    • #14

    Super, vielen Dank für eure Antworten morgen werde ich gleich mal das gute Stück anschmeisen, sag euch dann obs geklappt hat.

    Jetzt noch eine letzte Frage, und zwar die Gänge gehen eigentlich gut rein. Ich kann unten mit der Hand die Schaltklaue betätigen und alles flutscht, aber um die Kupplung mach ich mir ein bisschen sorgen. Wenn ich hier ziehe geht das ziemlich schwer und weiss auch nicht ob sich da in Getriebe was tut.

    Habt ihr hier noch einen Tipp für mich parat, wie ich testen kann ob da alles Roger ist ?
    Kupplung könnte ich auch ohne Komplettzerlegung reparieren oder?

    Vielen Dank,

    Gruß

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 30, 2010 at 19:27
    • #15

    Ja Deckel runter (6 Schrauben) und nachsehen, zuvor muss du aber noch Bremsankerplatte und Bremstrommel wegmachen

    Edit : Achtung Getriebeöl :-2

    ESC # 582

Ähnliche Themen

  • Eine VN2 will auch auf die Straße

    • 125vnb6
    • February 22, 2016 at 18:49
    • Restaurationen, Lack & Optik

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™