1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Wie baue ich den Reifen komplett aus um an die Kupplung zu gelangen

  • 99thunder99
  • April 7, 2010 at 20:30
  • 99thunder99
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50n spezial
    • April 7, 2010 at 20:30
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich habe ein kleines problem mit meiner Vespa50 special (bin net so der begnadete schrauber): im letzten herbst ist beim fehren leider der Kupplungszug gerissen. Seitdem stand sie im Keller. Bei dem guten Wetter im Moment hab ich mich entschlossen einen neuen einzuziehen, hat auch wunderbar geklappt. Aber anscheinend ist noch mehr kaputtgegangen: wenn ich jetzt die Kupplung ziehe, ist kein Widerstand da außer dem der Feder unten wo der Zug Angebracht wird und die Kupplung wird nicht auch im Getriebe nicht angezogen da, wenn ich einen Gang einlegen will ich das genausogut ohne Kupplung machen kann. jetzt hab ich überlegt, dass wahrscheinlich irgendetwas zwischen der "Zugaufnahme" und der Kupplungsscheibe gebrochen sein muss. nach kurzem googeln hab ich das video gefunden:
    das hab ich dann versucht: ich hab den äußeren Radkranz mit dem Porfil abgenommen und auch die "Radkappe". ich krieg aber die Mutter unter der Kappe net los, hab wirklich alles versucht was mir eingefallen ist. Beim googeln hab ich auch keine klare Antwort gefunden.
    kann mir bitte jemand helfen
    danke im vorraus

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 7, 2010 at 20:34
    • #2

    Du musst einfach nur den Kupplungszug weiter vorspannen. Der Hebel unten am Motor, wo der Zug eingehängt wird, lässt sich ein gewisses Stück von Hand drücken. Soweit und noch ein bißchen weiter musst du ihn drücken (z. B. mit langem Schraubendreher als Hebel) und dann in dieser Position den Schraubnippel fixieren. Feineinstellung dann mit der Einstellschraube.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • 99thunder99
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50n spezial
    • April 8, 2010 at 12:23
    • #3

    also weiter als an den Punkt wo die Kraft der Feder zu wirken beginnt???????????
    wozu ist dann die Feder da??????

    Danke für die schnelle Antwort klatschen-)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 8, 2010 at 12:36
    • #4

    jetzt lass doch die feder in ruh.. was kann die denn jetzt dafür, dass du gleich an ihrer aufgabe zweifelst 2-)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • 99thunder99
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50n spezial
    • April 8, 2010 at 13:54
    • #5

    naaaaaaagut wenns sein muss xD
    Nein, ich hab das jetzt ca 2mm über den Druckpunkt hinaus gespannt, wie pkracer gesagt hast. Was soll ich sagen, es klappt, ich hab wieder das normale Gefühl in der Kupplung, nur leider funktioniert sie immer noch nicht: wenn ich einen Gang einlege und dann die Kupplung voll durchziehe lässt sich der Reifen immer noch net frei drehen. Ich hab keine feineinstellung gefunden, liegt es daran oder woran sonst???????
    gruß

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 8, 2010 at 13:59
    • #6

    Es ist normal, dass sich der Reifen bei eingelegtem Gang trotz gezogener Kupplung nicht so frei dreht wie im Leerlauf.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 8, 2010 at 14:00
    • #7

    ist wahrscheinlich imme rnoch nicht genug vorgespannt.
    die feineinstellung müsste unten am ende der zughülle sein.

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • 99thunder99
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50n spezial
    • April 8, 2010 at 17:24
    • #8

    ich hab sie noch weiter vorgespannt
    es geth iwie immer noch net. Die Kupplung war nie sonderlich gut, kann es sein, dasssie jetzt ganz einfach geeimert ist?????

  • Project
    Gast
    • April 9, 2010 at 09:12
    • #9

    Wenn Du der Meinung bist, dass die Vorspannung korrekt eingestellt ist und die Feineinstellung nichts verändert, dann kann es schon sein, dass die KU-Beläge nicht mehr in Ordnung sind. Guck' Dir die Kupplung einfach mal an, nehm den Kupplungsdeckel ab, ggf. stimmt ja auch etwas nicht mit dem Ausrückhebel. Wg. der Urspungsfrage wie Du die Mutter löst: 1. Gang einlegen, Hi-Radbremse bestätigen -hilfreich ist hier eine 2.Person oder eine große Schraubzwinge zum fixieren der Bremse. + ggf. Schlüssel bzw. Knarre verlängern (größerer Hebel = mehr Kraft), langes Metallrohr (Staubsaugerrohr geht auch...).

  • turbo-thom
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    711
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    Fischtown
    Vespa Typ
    50N Special, deutsche Auslieferung: 12V/ 4- Fachblinker
    • April 9, 2010 at 09:12
    • #10

    Ist eine orig. 3 Schjeiben Kupplung drinne oder eine sog. 4 Scheiben Sport Kupplung??

  • 99thunder99
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50n spezial
    • April 9, 2010 at 17:17
    • #11

    das weiß ich nicht genau. Glaube es ist das Original 4-Gang Getriebe. Werde es mit der Bremse und allem versuchen.
    Ist es sinnvoll wie der Mann im Video gesagt hat dann die Gangschaltung nachzustellen, die geht bei mir nämlich sehhhhhr schwer und wie stelle ich das an
    Danke

    Einmal editiert, zuletzt von 99thunder99 (April 9, 2010 at 17:36)

  • Project
    Gast
    • April 9, 2010 at 17:48
    • #12
    Zitat von turbo-thom

    Ist eine orig. 3 Schjeiben Kupplung drinne oder eine sog. 4 Scheiben Sport Kupplung??


    Damit war die Anzahl der Kupplungslammelen gemeint nund nicht die Anzahl der Gänge... :rolleyes: Aber dass werden wir dann sehen, wenn du die Kupplung ausgebaut hast...

  • 99thunder99
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50n spezial
    • April 9, 2010 at 18:38
    • #13

    ja
    war etwas dumm formuliert, ich meine es ist eine originalkupplung
    werde morgen testen

  • 99thunder99
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50n spezial
    • April 10, 2010 at 14:51
    • #14

    hab jetzt den reifen ausgebaut, die bremsplatte und die Kupplung freigelegt.
    die zahnräder sind ok, haben nen paar wizigen macken an der seite aber meiner meinung nach net schlimm.
    hab zwei bilder, hoffe die sinn ok
    kann ich die kupplung so wieder einbauen ind er hoffnung, dass sie funktioniert
    muss man beim zusammenbau wirklich dichtmasse benützen, bei mir sind wie so Papierdinger drinne. welcche dichmasse nimmt man da

    Bilder

    • IMG_0469.JPG
      • 259.51 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 213
    • IMG_0470.JPG
      • 245.51 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 227

    Einmal editiert, zuletzt von 99thunder99 (April 10, 2010 at 14:58)

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • April 10, 2010 at 15:05
    • #15

    Du müsstest halt mal die Kupplung selber demontieren, mit einem sog. Kupplungskompressor (geht auch selber mit schraubzwinge und passender Nuss) und schauen ob die Beläge über den Winter nicht kaputt gegangen sind...

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • 99thunder99
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50n spezial
    • April 10, 2010 at 15:18
    • #16

    Dumme frage: aber wie stelle ich das an?????
    ich hab das selbst nach dem lesen einiger artikel net verstanden und habs selber auch net hingekriegt

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • April 10, 2010 at 15:40
    • #17

    der erste tipp meinerseits wäre jetzt mal eine verklebte kupplung gewesen ....
    also draufsetzen, gang rein, kupplung ziehen und schieben ....
    normalerweise wird die nach 2,3 metern wieder frei. die harten fahren natürlich einfach mit gezogener kupplung, bis es wieder frei wird, wenn sie denn verklebt war, was sehr oft der fall ist, falls eine vespe länger steht ...

    oder eben, wenn es ja jetzt schon zerlegt ist, neue scheiben rein. teile findest du bei uns im shop, bei bedarf.

    grüße
    s.

  • 99thunder99
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50n spezial
    • April 10, 2010 at 15:58
    • #18

    ja schon, aber ich hab keine ahnung wie ich das ding loskrriegen soll um es zu überprüfen
    danke, wenn ich eine brauche werde ich gucken

  • Project
    Gast
    • April 11, 2010 at 09:55
    • #19

    --)


    Da ist auch der Ausbau der Kupplung beschrieben. Du benötigst dafür einen Kupplungsabzieher und zum Kompremierung / Zerlegung benötigst Du noch ein Spezialwerk, kosten beide nicht viel geld (je ca. 10 EUR). Weiterhin solltest Du das Getriebeöl wechseln - hierbei dann die beiden Dichtungen der Einfüll- u. Ablass- Schraube erneuern. Die neuen Kupplungslammelen vorher in Gebriebeöl einlegen.

    edit: Du solltest Dir noch die "Vespabibel" zulegen. Info's hierzu findest Du über die Suchfunktion oben rechts (die Anleitung hättest Du so auch gefunden ;) )

    Einmal editiert, zuletzt von Project (April 11, 2010 at 10:01)

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • April 11, 2010 at 10:06
    • #20

    Das Problen hatte ich früher an meiner DT nach einer längeren Standzeit öfter.
    Habe sie dann wie schon erwähnt angeschoben und bin losgefahren mit gezogener Kupplung. Dann löst es sich wieder

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

Tags

  • Vespa Reifen
  • Vespa Kupplung
  • Getriebe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™