1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Erste Serie?

  • plipp
  • April 10, 2010 at 16:10
  • plipp
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    L 50
    • April 10, 2010 at 16:10
    • #1

    hey leute, woran erkenn ich an einer 50er ob es die erste serie ist? nur am rücklicht??

    habe wieder mal ein angebot im visier:


    wenn ich in eine tabelle () reinschaue mit der nr: V5A1T803XXX kommen ein L und eine R in frage, wenn man nun noch das frühere BJ nimmt -sprich 66/67 erhählt man eine Vespa L. Ist dann jede L eine erste Serie??

    angenommen: wenn ich an einer L (die keine erste Serie ist) die speziellen teile, wioe rücklicht einer ersten serie etc montiere, kann ich behaupten" erste serie" , richtig??


    bitte um aufklärung, gruß plipp

  • plipp
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    L 50
    • April 10, 2010 at 19:59
    • #2

    keiner plan??

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • April 10, 2010 at 20:02
    • #3

    1. serie hat 4 eckemblem und kleinen seitendeckel ebenso nen verkürzten radstand, R;L ist die bez in italien, N in deutschland

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • plipp
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    L 50
    • April 10, 2010 at 20:36
    • #4

    naja, kann man doch so nicht sagen (R,L italien : N Deutschland) !?
    es wird ja immerhin unterschieden anhand der rahmennummer, der gebauten stückzahl davon, dem BJ etc

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 10, 2010 at 21:26
    • #5

    Nein, du kannst nicht durch einfache Montage eines Rücklichts eine 1. Serie faken. :rolleyes:

    Die 1. Serie zeichnet sich wie schon erwähnt als einfachstes Erkennungsmerkmal durch den kleineren Seitendeckel aus, weiterhin einen kleineren Tank und höher angesetzte Unterkante der Backen als die späteren Modelle. Dafür eine Strebe vor dem Tank und ein größeres Ablagefach vor dem Tank. Motorseitig gibt es auch diverse Besonderheiten wie z. B. eine kleinere Zylinderfußbohrung im Motorgehäuse. 1. Serie gab es nur Bj. 1963 und 1964, danach zwar noch bis einschließlich 1967 Rahmen mit kurzem Radstand und 4-Eck Emblem an der Kaskade, aber schon großer Seitendeckel usw..

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • April 10, 2010 at 21:27
    • #6

    die von dir verlinkte Vespa ist definitif eine 1. serie ,sofort erkennbar am kleinen seitendeckel und den hatte nur die erstserie da kann man nix dran umrüsten oder faken ne wesentlich bessere auflistung via FahrgestellNr bzw MotorNr findest Auf Scooterhelp

    bea meint der racer war wieder schneller :D

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • April 10, 2010 at 21:27
    • #7

    --)  oder kurz

    Zitat

    Modelle


    Vespa 50 von 1963 bis 1971 (Vespa 50 N in D),


    Vespa 50 L von 1966 bis 1970 (Nicht in D vertrieben),


    Vespa 50 R von 1969 bis 1983 (Vespa 50 N in D)


    sowie die


    Vespa 50 Revivial, die seit 1991 produziert wird.

    Alles anzeigen

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • April 11, 2010 at 20:55
    • #8

    lass dir die nummer am rahmen schicken - die wird anders sein als die in den papieren - ist aber ok (siehe suchfunktion).
    Nach den papieren ne 65er - sollte passen.
    kurzer rahmen, kleiner deckel - passt

    was ich noch fragen würde wäre ob die blechzylihaube dabei ist un der originale kleine tank (incl. der strebe im rahmen) und ob der motor der in den papieren steht auch noch drin ist.

    wenn alles drin dann sehr gut - ne deutsche erstserie wird allerdings nicht billig

    weiterhin auf dem bild von vorne checken ob das ne spiegelung von koti is oder doch eine nicht ganz ausgebeulte welle (kann ich jetzt so schlecht sagen)

  • plipp
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    L 50
    • April 11, 2010 at 23:26
    • #9

    ok, thx

  • Monaco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    980
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50N 1964 V50N 1973 V50N 1968
    • April 13, 2010 at 13:58
    • #10

    mhhh ja die welle hinterm koti sieht nicht gut aus könnte vom nem auffahr unfall stammen also rahmenschaden .
    das schwahnenhals rücklicht scheint gebrochen zu sein .
    ansonsten sieht sa recht nett aus und ist ne deutsche wie es aussiehtbin ja mal gespannt wie hoch se klettert?;_)


    ng

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 13, 2010 at 14:22
    • #11

    Für den Zustand mit schäbiger Dosenlackierung und dem erwähnten deftigen Knick hinterm Kotflügel finde ich sie jetzt schon fast zu teuer. Aber ist ja "restauriert", deshalb wahrscheinlich Mindestpreis nicht unter 1.500... :pinch:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • plipp
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    L 50
    • April 13, 2010 at 14:22
    • #12

    schon das zweite ma das wort "welle" ?( -> eine delle die ausgebessert wurde? trotz fünfamligem durchschauen erkenn ich keine delle oder ähnliches , auf welchen foto erkennt ihr diese welle??

    was wäre sie (euch) wert? da ich aus leipzig komme liegt es nun mal nicht verkehrt... er meint sein mindestpreis liege bei 2000.


    ps: im bezug auf die restauration kann man viel erzählen, er weiss es ja selber nicht einmal!!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 13, 2010 at 14:26
    • #13

    2.000 ist das Ding auf gar keinen Fall wert. 8|

    Der Besitz einer 1. Serie scheint für manche Leute immer noch gleichbedeutend mit einer Lizenz zum Gelddrucken.

    Er redet sich fein damit raus, dass er das Ding nicht "restauriert" hätte und deshalb keine näheren Angaben machen könnte. Dann fehlen noch aussagekräftige Bilder vom Unterboden, man erfährt nicht, ob die typische Strebe vor dem Tank vorhanden ist usw.. Wie gesagt ist der Preis angesichts der sogenannten "Restauration" (für mich ein klarer Blender) eigentlich jetzt schon zu hoch für einen Blindkauf, 1. Serie hin oder her. Nicht ausgeschlossen, dass er tatsächlich einen Dummen findet, der 2.000 Euro dafür hinlegt, der solltest aber nicht du sein.

    Ed.: Die Delle sieht man hier hinter dem Kotflügel. Also nicht die normale breite Einbuchtung der Karosserie, sondern der kurz unter der Kaskade schräg verlaufende Knick.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • plipp
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    L 50
    • April 13, 2010 at 14:31
    • #14

    geht klar chef yohman-)

    zu der welle: 1. hab ich auch gesehen das da was schief ist 2. dacht ich das eine welle eine flache delle auf der karosse wäre 3. jetzt bin ich schlauer

  • Monaco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    980
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50N 1964 V50N 1973 V50N 1968
    • April 13, 2010 at 14:31
    • #15

    eine welle ist leider keine delle es bedeutet das sich der rahmen bei nem auffahr unfall verzogen hat dadurch kann eine spannungswelle an der besagten stelle entstehen muss sich beim fahren nicht bemerkbar machen für mich wäre ein roller mit rahmenschaden allerdings nichts aber das muss jeder selbst entscheiden die bilder können natürlich auch täuschen
    zur lackierung kann man auch nur wenig sagen ob dose oder nicht dose das ist hier die frage ;)
    wichtig ist natürlich ob der original motor noch verbaut ist .
    ich schätz mal die 2000 euro kann sie schon knacken auch wenns sie es bei weiten in dem zustand nicht wert ist aber so ist ebay hald :(

    ng chris

Ähnliche Themen

  • 50 N Erste Serie: Licht dunkel

    • Alpenbiker
    • May 13, 2017 at 15:01
    • Vespa Elektrik
  • Kaufberatung 50 N erste Serie

    • Alpenbiker
    • May 7, 2017 at 11:45
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™