Vespa fährt nur noch Schrittempo, auch bei Vollgas

  • Hallo,
    ich wollte gestern mit meiner pk50 BJ93 fahren, diese ist aber nach ca 2 min nur noch im Schrittempo gefahren. Da ich jetzt nicht gerade der Schrauberkönig bin, bin ich etwas ratlos. den Luftilter habe ich gereinigt. dann dachte ich mir vielleicht ist ja de Auspuff verstopft und habe einfach mal probiert mit dem Schraubenzieher in den Auspuff zu kommen, dieser ist aber nach ca 7cm nicht mehr weitergekommen. Heisst das jetzt der Auspuff ist dicht, oder ist das normal?
    Wie aufwendig ist es den Auspuff auszubauen?


    Vielen Dank

  • Das mit dem Auspuff wird normal sein, denn dort sind Schwallbleche und Dämpferwolle.
    Um zu testen ob der dicht ist, musst du den Krümmer abschrauben und dort nachsehen.


    Ich tippe aber eher auf Dreck in der Bezinzufuhr.
    Informiere dich mal wie man den Vergaser reinigt und mache das.
    Teste dann auch gleich mal, ob Benzin aus dem Tank kommt, also leg den Tank auf einen Stuhl und halte den Schlauch über einen Kanister.


    Edith sagt noch: Wie viel Kilometer hat dein Auspuff schon und was für Öl nimmst du?

    Gruß Luk


    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Könnte mir vorstellen, dass es eher an der Benzinzufuhr liegt. Also am Vergaser. Den müsstest du sonst mal ausbauen und reinigen. Halte ich für wahrscheinlicher als Auspuff.

  • Also das Ausbauen des Auspuffs ist eigentlich wirklich easy. Der ist mit 4 Schrauben an 2 Stellen befestigt. Einmal am Zylinder oben und dann noch mal wenn du vor der linken backe (fahrrichtung), links innen befestigt.
    Allerdings erleichtert es ungemein den Motor dafür runter zu lassen. Dazu musst du lediglich die Schraube vom Stoßdämpfer lösen, die den Stoßdämpfer mit dem Motorverbindet.

  • Zum Absenken sollte aber der Vergaser weg und dafür muss der Tank raus und du brauchst ne Kiste etc.
    Er sollte lieber erstmal den Wohl seit 15 Jahren verschlossenen Gaser sauber machen.

    Gruß Luk


    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Herzlichen Dank für Eure Tipps. Bei mir im Haus wohnt auch jemand, der genau das selbe Modell hat (nur 1 Jahr jünger). Jetzt habe ich einfach mal bei ihm mit dem Schraubenzieher in den Auspuff gesteckt und festgestellt dass es dort keinen Widerstand gibt. ist vielleicht doch der Auspuff dicht? Oder wie kann ich ohne Ausbauen des Vergasers testen ob der Vergaser dicht ist?


    Wieviel Kilometer de Auspuff hat kann ich Dir nicht sagen, ich habe die Vespa vor 3 Jahren gebraucht gekauft. Insgesamt hat die Vespa 22000km.

  • Ja, dann ist wohl ein neuer Auspuff fällig, wenn es der erste, vllt sogar wenn es der 2. ist.


    Du musst! den Vergaser ausbauen, das dauert keine 5min.
    Und schau dir mal den Krümmer an, dieser Schraubenziehertest ist nicht gerade aussagekräftig, schau dir mal an, wie so ein Auspuff konsturiert ist, dann weißt warum.

    Gruß Luk


    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Hallo Lukk,


    ich werd nächste Woche mal versuchen der Vergaser auszubauen. hast Du vielleicht noch Tips dazu, bzw wie reinige ich den am besten?


    Grüße
    Oliver

  • gib mal in das kleine feld rechts oben in der ecke ""vergaser reinigen" ein, dann solltest du finden was du suchst, gibts mehr als genug themen zu :D

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • Ich habe heute den Luftfilter gereinigt wieder eingebaut, und bin dann kurz ca 1 km gefahren und die Vespa fuhr wieder als wäre nie etwas gewesen. Kann es sein das ein verunreinigter Luftfilter das Problem gewesen ist, oder ist es eher unwahrscheinlich. Vielleicht ist der Roller auch nur deshalb normal gefahren weil der Moto kalt war?!?!?

  • hattest du das nicht schonmal gemacht ?
    weil kann mir schwer vorstellen das das reinigen eines eigentlich schon sauberen luffis hilft, aber wenn sie jetzt gut läuft ist's doch schön ;)

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • Hallo jetzt nicht,
    ich hatte den Luftfilter zwar gereinigt aber noch nicht eingebaut. Und da ich irgendwie dachte, dass es bestimmt nicht nur an dem Filter lag, dachte ich, ich frag hier nach was es denn sonst noch sein könnte.
    danke

  • Dann muß der aber ganz schön dreckig gewesen sein. Kann ich mir aber kaum vorstellen.
    Wie sieht den dein Tank von innen aus?
    Vergaser reinigen wirkt immer Wunder. Sollter Lufi wirklich so dicht gewesen sein, dann ist sicher auch was in Vergaser gelangt.


    Hier mal ne gute Vorgehensweise:
    Benzinhahn schließen
    Sitzbank hoch
    Unter den Tank fassen und den Splint vom Benzinhahngestänge ziehen (hat di Form eines ß)
    Benzinhahngestänge rausziehen
    Benzinschlauch am Vergaser lösen, ist meist mit so ne Feder befestigt (Achtung Bezin könnte nachlaufen)
    4 Muttern oben am Tank lösen und Tank rausnehmen
    Jetzt kannst du den Tank reinigen und prüfen ob genug Bezin nachläuft
    Am Vergaser die zwei Züge aushängen
    Luftfilter lösen und abziehen
    Dann die Schraube an der großen Schelle lösen und den Vergaser vorsichtig abziehen (Achtung das geht unter Umständen sehr schwer)
    Jetzt hast du den Vergaser in der Hand und kannst ihn gut reinigen. Ich hab dafür Reinigungsbenzin und nen groben Pinsel benutzt. Hier genau zu erklären wie genau das geht wäre zu viel zum Schreiben. Und im Forum gibt es schon genug dazu. Angst vorm Zerlegen mußt du keine haben, da man da nicht viel falsch machen kann. Nur alles schön mit Gefühl machen. Schrauben nur handfest anziehen und Teile nicht mit Gewalt ineinander stecken. Empfehlenswert wäre Druckluft zum ausblasen der Düsen. Den Schwimmer vorsichtig behandeln, das nix abbricht.


    Dann alles in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen und gut.
    Ein sauberer und gut eingestellter Vergaser kann schon viele Probleme beseitigen.

  • Hallo KitzlKatzl,


    vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung. Irgendwie hört sich das dann doch recht einfach an und ich werde mich so bald wie möglich daran versuchen. Ist es sinnvoll am Vergaser gleich ein paar Verschleissteile auszutauschen. Bei mir ums Eck ist ein Vespa Händler der alle Ersatzteile auf Lager hat. Ich würde die Vespa ja dort auch zur Reparatur abgeben, doch leider sind da 6 Wochen Wartezeit. Und das hat bei mir dann doch den Ehrgeiz geweckt. :rolleyes:
    Einen neuen Auspuff habe ich mir heute besorgt, doch leider ist eine Schraube an der Zylinderverkleidung so fest das Sie sich gar nicht bewegt. WD40 habe ich gestern schon drauf. Heute habe ich leider ein bisschen zu viel darauf rum gehämmert und die Schraube ist jetzt hin. Mal sehen wie ih das wieder hinbekomme.


    grüße
    schrotti89

  • Das erste Mal hab ich die Vespa auch von jemanden machen lassen. Da hatte ich da noch 0 Ahnung wie alles funktioniert und wo man Teile herbekommt.


    Das hat aber dann auch über 400€ gekostet.


    Bau den Vergaser erst mal aus und schau ihn dir an. Soviel kann da net kaputt gehen. Das einzige sind die Dichtungen. Und schau dir den Schieber genau an, ob der nicht verbogen oder verkratzt ist. Wenn du alles zerlegt und gereinigt hast und bei einem Teil unsicher sein solltest, dann kannst du ja mal ein Bild machen.

  • wenn nicht klappt, einfach mal anrufen ....
    vergaser ist aber schonmal gut, muss meist nach einer gewissen zeit gemacht werden.
    auspuff kann sein, merkst du wenn der roller läuft. abgase hinter dem röhrchen so heiss, dass du dir fast die finger verbrennst --> auspuff dicht.
    abgase sind normalerweise eher kühl bzw. lauwarm.


    grüße
    s.

  • super, vielen Dank für Eure Tipps. Ich komm leider vor Donnerstag Abend nicht dazu den Vergaser auszubauen. Dann wird er gereinigt und hoffentlich am Samstag wieder eingebaut.

  • Hallo Zusammen,


    wollt nur mal kurz ein Update schreiben. Wir haben den Vergaser ausgebaut, auseinander genommen, gereinigt, Dichtungen ausgetauscht und bei einem Freund ins Ultraschallbad gelegt. Leider ist uns beim Zusammenbauen eine Feder gebrochen und müssen den weiteren Einbau auf Montag verschieben. Da wir aber noch das Projekt Auspuff austauschen vor uns hatten, find ich das gar nicht so schlimm. Also Hinterrad ab und Auspuff weg, dabei festgestellt dass alles ganz schön dreckig ist. Beim Krümmer am besten auch gleich noch ne neue Dichtung ran, oder? Jetzt wird alles erst mal ordentlich sauber gemacht und nächste Woche wieder zusammen gebaut. Irgendwie hab ich gar nicht mehr so schiss vorm schrauben wie noch vor einer Woche.
    Wie heisst denn dieser Gummiring der den Vergaserraum und den Motorraum trennt, der ist nämlich auch komplett vergammelt und ich möchte morgen gerne den richtigen Namen dafür verwenden - sonst steh ich wieder da wie ein Honk :)


    Wenn ich schon dabei bin, was sollte ich jetzt noch austauschen bzw reinigen?


    Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit
    schrotti89

  • Der Gummiring ist ein ganz trauriger, er hat nämlich gar keinen eigenen Namen, sondern heisst wie seine vielen Brüder und Schwestern einfach nur O-Ring.