Restauration 50 Special

  • Hallo allerseits,
    ich bin in den ersten Zügen meine Vespa V50Special BJ 78 zu zerlegen. Sie soll ne neue Farbe bekommen (da hässlich und schlecht über was altes drüber lackiert) und wenn ich ja schon alles zerlegt habe würde ich auch so einige Verschleissteile wechseln.
    Dachte dabei an alle Züge, Kabel, Bremsen.... Evtl je nach Zustand des Kolben gibts vielleicht nen 75er. An was muss ich denn noch so denken wenn ich das gute Stück schon mal in Einzelteilen habe?


    Momentan liegt die Vespa teilweise zerlegt in meiner Garage und ich werde einen kleinen Unfallschaden noch zurecht drücken bevor sie zum Glasperlenstrahlen kommt. Ist so der richtige Weg? ich hoffe es klatschen-)


    Bin für jede Anleitung oder Hilfestellung dankbar... Je nach Zustand werd ich dann mal Bilder hochladen.
    Soweit fürs erste
    :-2

  • HY,


    denke bitte daran die Seitenbacke zu verstärken diese neigt gerne zu Vibrationsrisse. Es kommt halt auch darauf an was du Geldtechnisch ausgeben willst. Wie gut ist der Motor noch evtl. Spalten und kompl. Überholen..... Aussenzüge und Innenzüge wechseln ( Teflon- züge würde ich sagen ).
    Lackieren vom Profi oder Selber ? Kabelbaum wechseln. Tank entrosten.! Stell mal Bilder rein, damit die Anderen noch Tips geben können.....


    LG Vespini

    S U C H E :


    Bremshebelaufnahme bzw. Lichtschalteraufnahme für VBB Lenker !!!!

  • Hola a todos,
    also nun ist die Vespa wirklich komplett zerlegt.
    gerne stelle ich kommendes we mal bilder hier rein. soweit ich das momentan selbst beurteilen kann, muss ich einen kleinen unfallschaden am beinschild ausbeulen (bild folgt) --> tipps?
    dann werde ich alle teile zum glasperlenstrahlen geben und dann lackieren ?/ pulverbeschichten? lassen. habe 1-2 kontakte welche das einigermassen günstig für mich machen können klatschen-)
    wie stehts normalerweise um die verschiedenen lager? das nadellager vorne sieht übel aus. ein kugelkäfig ausm lenkkopf sieht ziemlich mies aus. alle lager ersetzen??
    cheers
    mamutt

  • was kostet denn so eine koplettlackierung einer vesap?
    ich hätte da auch eine die ich gerne zerlegen und richtig frisch machen will...

  • kommt ganz drauf an was du machen lassen willst. reicht von 400 bis über 1000 euro. ganz was du willst ;)

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!




    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • hallo,
    nach einem unerwarteten urlaub gibts mal ein paar bilder der zerlegten vespa. ich steh aber immernoch vor der frage abschleifen, strahlen lackieren pulverbeschichten. und natürlich welche farbe.

    alles schön übersichtlich



    mein vorbesitzer war wohl kein guter fahrer. wie bekommt man denn so einen schaden am besten wieder in ordnung? kann man das selbst machen oder besser zum fachmann?



    hier sollte ich noch das vordere schutzblech abnehmen. aber eine hälfte vom kugellager geht nicht ab. vermutlich aufgeschrumpft. daher suche ich noch einen abzieher, der lang genug ist. oder andere tipps?



    hier der schaltgriff. zum entlacken und wieder hübsch machen sollte ich wohl am besten den griff abmontieren. aber wie?


    kosten kann ich momentan noch nicht wirklich schätzen. ein bekannter würde glasperlenstrahlen für ca40€ die stunde. er meinte ich müsste 1 - 1,5 stunden rechnen.
    soweit der stand heute. hoffentlich gehts bald weiter.
    :-8


    gruss
    MM

  • für den griff empfehl ich dir wd40 runtersprühen, nen lappen um den griff legen (wenn du ihn erhalten willst) und ne rohrzange oder sowas. ging bei mir bisher immer ganz gut.
    um den koti abzumontieren mußte leider die staubschutzschale verbiegen, angeblich geht das bei der v50 nicht anders.
    an der karosse solltst du noch die trittleisten und den alukantenschutz abmontieren.
    ich würds glasperlstrahlen lassen. abschleifen ist ne scheiß arbeit und ich behaupte, an der karosse geht mehr substanz verloren als durchs strahlen.
    ist aber ne glaubenssache, andere schwören auf selber schleifen (vielleicht bin ich auch einfach nur zu faul, aber ich war mit meinen gestrahlten teilen bisher immer super zufrieden ;) )
    strahlen und pulvern haben beides ihre vor und nachteile. pulvern ist umenpfindlicher, aber wenn mal ne macke dran ist, kann mans nicht einfach mal ausbessern. von vorteil wäre, wenn deine karosse relativ beulenfrei ist, den da bei pulvern erhitzt wird kann nur eine ganz bestimmte spachtelmasse benutzt werden.


    farbe mußt du allerdings ganz alleine auswählen :D

    Elektrik ist ein Arschloch

  • trittleisten etc sind schon. sieht nur so aus, weil da noch der o-lack weiss drunter war.
    und wie die dellen ausm beinschild wegzaubern? :?: :?: :?: :?: :?:

  • Nun bei den Dellen gibt es nicht viele Möglichkeiten außer ausbeulen. Das kannst du vermutlich aber nicht selbst machen und ist auch mit einem finanziellen Aufwand verbunden.
    Allerdings bin ich ehr der Ansicht viel Geld für einen Rahmenbauer auszugeben als für einen tollen Lack. Die Vespa zu demontieren und neu zu lackieren ist eine Sache von ein paar Tagen. Aber wenn man einen teuren Lack drauf hat und man sieht durch die Spiegeleffekte im Lack jede Beule und Delle, dann tut einem das "hinaus geschmissene Geld" i- wie weh.
    Also lieber eine super Basis als nur einen teuren Lack.


    Das ist meine Meinung :)

  • und wo liegt dieser finanzielle aufwand ungefähr? wer hat erfahrungen, denn die frage stellt sich wer sowas macht im Raum Lörrach/Freiburg??? ?(

  • alter was hast du gegen den lack
    lass ihn einfach sparst dir n haufen kohle, reib den rost ab, tu a bisal ausbessern und tausch aber trotzdem die anderen sachen aus,
    sieht dann richtig sschön alt aus, hat aber erneuerte technik ;)

  • alter was hast du gegen den lack
    lass ihn einfach sparst dir n haufen kohle, reib den rost ab, tu a bisal ausbessern und tausch aber trotzdem die anderen sachen aus,
    sieht dann richtig sschön alt aus, hat aber erneuerte technik ;)



    ich hoffe da steckt ein haufen ironie dahinter :pinch:

    Zitat pkracer:


    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.




    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • ich glaub machs doch komplett :thumbup: wenn schon denn schon....


    Hab mal n karosseriebauer angefragt zwecks preis und leistung.
    Wer hat erfahrung mit solchen aufträgen?

  • hi...hast du sie jetzt schon gestrahlt?
    ist der o- lack nicht mehr zu retten? Sorry hab die anderen Beiträge nicht gelesen falls da was zu dieser Frage gesagt wurde.


    Karosseriebauer kosten ganz unterschiedlich. Wichtig ist ein freundliches kooperatives Auftreten und eine dezente Frage nach dem Preis am Ende des Gesprächs. Ich war bei 16 Karosseriebauern. 1-15 meinten 400- 800€. Erst der letzte nahm sich der Aufgabe für 250€ an und hat nen super Job gemacht.


    Also einfach ganz ganz viel Fragen und Versuchen. I- wann findest du den richtigen. Was deine Vespa kostet kann ich so nicht sagen, weil ich nicht weiß was alles gemacht werden muss.


    Gruß

  • ein bekannter würde glasperlenstrahlen für ca40€ die stunde. er meinte ich müsste 1 - 1,5 stunden rechnen.

    Das ist ein guter Preis :thumbup: Meiner verlangt €90+Mw :-1
    Nichts desto trotz, selber schleifen würde ich nie wieder. Es dauert viel zu lang, man kommt nicht überall hin, der Schleifstaub ist unertäglich und setzt sich überall rein, und billig ist es auch nicht: wenn ich die Kosten für Schleifpapiere, Schleifbürsten usw zusammen addiere, dann habe ich damals bei der Schwalbe fast soviel ausgegeben als wenn ich sie hätte sandstrahlen lassen :-4

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

  • kommt halt immer drauf an ob man mit wehrkraftsteuer macht oder nicht :rolleyes:
    ich denke mal arni's spengler macht den spass unter der hand (ich unterstelle niemandem etwas) :-3


    ich würde mir einen anderen spengler suchen 90 euro ist unverschämt :pinch: , ich verlange für sowas maximal 45,- die stunde :whistling:

  • ich bin schon mal gespannt auf die angebote. hab auf die schnelle mal ein paar angeschrieben.


    der o-lack finde ich ist nicht mehr zu retten. an dieversen stellen ist dieser beschädigt, teilweise ausgebessert und zu guter letzt grün drüber und dann noch irgendwo dranngefahren....ausserdem stehe ich nicht ganz auf weiss. :whistling:


    gestrahlt hab ich sie noch nicht. warte ob es vielleicht auch ein gutes pauschalangebot gibt :thumbup:
    wenn nicht dann plan B. strahlen lassen beim bekannten des bekannten, dann geradeziehen beim profi und noch einen bekannten ausmachen der was vom lackieren versteht :rolleyes:
    gruss MM