Online-Voting: Sag Ja zu Moped und Motorrad!

  • Petition setzt Bundesverkehrsminister unter Reformdruck


    Der Zugang zum Zweiradführerschein muss einfacher und billiger werden.
    Das Auto ist nach wie vor das Mobilitätsinstrument Nummer eins in Deutschland; die Kosten sind aber vor allem für einkommensschwächere Personen, Jugendliche und Familien nicht zu leisten. Anschaffung und Unterhalt eines Zweitwagens sind deswegen oft nicht realisierbar. Die motorisierten Zweiräder – vor allem Roller und Leichtkrafträder – sind wie geschaffen für die Schließung städtischer und ländlicher Mobilitätslücken. Leider hat der Gesetzgeber in den vergangenen Jahren durch immer restriktivere (Führerschein)-Regeln den Zugang zur Zweiradmobilität ständig weiter erschwert. Durch eine Änderung der Europäischen Führerscheinrichtlinie ist in diesem Jahr die Chance gegeben, dass der Bundesverkehrminister einen neuen Zugang zu den Zweiradführerscheinen schafft und damit einen Impuls für mehr Spaß an der Zweiradmobilität gibt. Aufgerufen sind alle Eltern, Schüler, Arbeitgeber, Vereinsträger, Motorrad-, Moped-, Roller-, Mofa- und Fahrradfahrer: Unterstützen Sie die »bike und business«-Führerscheininitiative, die auch vom Deutschen Zweiradmechaniker-Handwerk und -Gewerbe getragen und forciert wird und stimmen Sie ab.
    Die Fakten
    Ohne die individuelle Verkehrsmobilität kann eine moderne Volkswirtschaft nicht funktionieren. Wohlhabende Gesellschaften sind mobil. Wenn Teile der Bevölkerung von bezahlbarer Mobilität ausgeschlossen werden, führt dies zur Beschränkung von Möglichkeiten und Perspektiven. Wo beispielsweise der öffentliche Nahverkehr keine Mobilität bereitstellen kann, müssen Alternativen für den Individualverkehr her. Das Auto ist nach wie vor das Mobilitätsinstrument Nummer eins in Deutschland; die Kosten sind aber vor allem für einkommensschwächere Personen, Jugendliche und Familien nicht zu leisten. Anschaffung und Unterhalt eines Zweitwagens sind deswegen oft nicht realisierbar. Das motorisierte Zweirad ist wie geschaffen für die Schließung städtischer und ländlicher Mobilitätslücken.
    Vor allem Roller und Leichtkrafträder sind simpel und intuitiv zu handhaben. In Sachen Ökologie und Ökonomie ist das Kleinkraftrad vor allem im urbanen Lebensraum das ideale Transportmittel.
    Sperriger Gesetzgeber
    Leider hat der Gesetzgeber in den vergangenen Jahren durch immer restriktivere (Führerschein)-Regeln den Zugang zur Zweiradmobilität ständig weiter erschwert. Die Abschaffung der Mofa-Klassen und das Absenken des Einstiegsalters auf 15 Jahre würde dem Mobilitätsbedürfnis der jungen Verkehrsteilnehmer (z.B. Anfahrt zur Lehrstelle) gerecht werden. Zudem würde sich durch das Verschwinden manipulierter Mofas die Verkehrssicherheit weiter erhöhen. Inhaber des Pkw-Führerscheins sollte es nach sechs Übungsstunden auf dem Zweirad wieder möglich sein, ein leistungsreduziertes Leichtkraftrad bis 125 cm³ Hubraum fahren zu dürfen.
    Führerscheinflaute
    Deutschland braucht wieder mehr Zweiradmobilität. Der Abwärtstrend ist unverkennbar: 2009 wurden insgesamt ca.100.000 neue Motorräder weniger neu zugelassen als noch vor zehn Jahren! Zudem machen immer weniger Bundesbürger den Zweirad-Führerschein. Die Zahl der jährlich neu ausgestellten A und A1-Papiere ist von 2002 bis 2008 um fast ein Drittel auf 200.000 gefallen. Jugendliche scheuen die hohen Kosten, die eine Lizenz zum Motorradfahren verursacht. Deutschland hat längst seine Position als Vorzeigemarkt für Zweiräder verloren.
    Reform tut not!
    Jetzt ist die Zeit reif, dass die Bundesregierung ihre Reformfähigkeit unter Beweis stellt. Beide Regelungen bergen ein großes wirtschaftliches Potenzial für den Zweiradhandel, der momentan tief in der wirtschaftlichen Krise steckt. Die Führerscheinneuregelung könnte der Branche einen positiven Schub geben. Ein Blick in andere Länder zeigt, wie es klappen kann: In Österreich reichen zum Erwerb der A1-Klasse vier zusätzliche Fahrstunden zur B-Klasse. Eine weitere Prüfung ist nicht notwendig. Entsprechend ist das Interesse an der Führerscheinklasse
    A1 wesentlich größer. Diese Leute sind später auch leichter auf ein Motorrad zu bekommen. In den EU-Ländern Belgien, Italien, Spanien, Frankreich und Österreich wurde die Regelung mit durchweg positiven Erfahrungen bereits umgesetzt. Für Deutschland und die anderen EU-Staaten wäre sie ab 2013 umsetzbar.
    Ökonomie und Ökologie
    Wenn die Freunde und Fans des motorisierten Zweirads jetzt nicht zusammenstehen, steht zu befürchten, dass das Moped und Motorrad in nicht mehr allzu großer Zukunft von der gesellschaftlichen Bildfl äche verschwindet. Es geht auch um die Sicherung einer bodenständigen Branche, die 30.000 Arbeitsplätze bundesweit sichert, um die nachhaltige Entwicklung einer traditionellen Fahrzeugkultur, die sowohl kultiges Alltags- und Freizeitvergnügen ist – und in Zukunft verstärkt – auch eine ökonomische und ökologische Verkehrsalternative darstellt.
    Stephan Maderner


    Quelle:



    Hier stimmt ihr ab:

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Ich mach doch gerade meinen A Lappen, wenn das nächstes Jahr billiger wird dann ärger ich mich :(

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!


    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.


  • :sleeping: , abgestimmt hab ich trotzdem

  • Ob der Minister sich davon unter Druck gesetzt fühlt bzw. daraus eine Gesetzesänderung folgt?


    Dann meckert wahrscheinlich als nächstes irgendein Fahrlehrerverband unter dem Vorwand des Sicherheitsrisikos durch schmalspurausgebildete Zweiradfahrer, tatsächlich geht es um schwindende Einnahmen. Der ADAC findet sowieso alles viel zu gefährlich, empfiehlt aber kostenpflichtige Sicherheitstrainings auf seinen Anlagen.


    Und am Ende bleibt alles wie es ist. :rolleyes:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Buben, doch mal net so pessimistisch, wenn alle so denken, bräuchten wir doch z.B. auch gar keine Wahlen mehr, oder?

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Stimmt, würde völlig reichen, wenn ich endlich König von Deutschland würde. 2-)

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Macht was ihr wollt, solange der Sprit runter geht und ich alle 2-räder fahren darf 2-)

  • Ja, und als nächstes, wer den alten 1b hat, soll nach 6 Fahrstunden den A Schein bekommen können.


    Gruß
    Brum Bär



    :rolleyes:

  • Es ist schon jetzt so, dass bei vorhandenem A1 (entspricht altem 1b) nur 6 Pflichtstunden für A unbeschränkt nötig sind (3 Überland, 2 Autobahn, 1 Dunkelfahrt).


    Oder meinst du, dass ausschließlich 6 Fahrstunden notwendig sein sollten und der ganze Rest mit Theorie usw. wegfallen sollte?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Am besten wie in USA: Da hab ich mit 16 Jahren mal nen Führerschein fürs Auto gemacht, durfte dann in Begleitung mit nem L-Schild fahren.1 ! Dollar gelöhnt, ins Auto eingestiegen mit herunter gelassenem Fenster, damit ich den Pfiff zum Zurückfahren hören konnte.Das wars. :D
    Leider hat die Driverlicence in Deutschland nicht gegolten...

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • halte davon nix.


    zunächst einmal wer ist der unterstützer der pedition? ein verlag der führend in der erstellung und dem vertrieb von fahrschulbögen und -büchern ist, der verband der zweiradmechaniker und die händler/hersteller.


    aha.


    50er gerade auf der landstrasse sind meiner meinung nach eher ein verkehrsrisiko. ohne fundierte ausbildung den einstieg auf ein krad oder auch auto zu ermöglichen halte ich auch für sehr gefährlich, da motorisiert fahren nunmal leider nicht nur den fahrer selber gefährdet sondern auch alle anderen verkehrsteilnehmer. ein motorrad fährt sich nunmal anders als ein auto oder auch ein roller, reagiert anders und braucht eine gewisse angeleitete übung. und eine fundierte ausbilung kostet nunmal.
    auch die aussage: wenn wir den jugendlichen mehr leistung erlauben, dann wird weniger getunt. das ist eine bloße behauptung. genauso kann man sagen das die leute die tunen es aus motiven der testosteron steuerung machen um sich gegenüber ihren gleichaltrigen artgenossen abzusetzen. das ist genauso behauptet, genauso nachvollziehbar, genauso beweiskräftig.
    auch die aussage "Jugendliche scheuen die hohen Kosten, die eine Lizenz zum Motorradfahren verursacht" wird als begründung für die sinkenden zulassungzahlen und führerscheinausstellungen herrangezogen.
    das das motorradfahren generell in der bevölkerung mittlerweile als gefährlich betrachtet wird (viele hören zB mit dem fahren auf wenn sie vater/mutter werden etc.) und kein so hohes ansehen mehr hat wird in keinster weise erwähnt. usw., usf.


    mich stört an diesem ganzen aufruf das keinerlei bezug genommen wird zu unfallstatistiken. nicht aufgefordert wird den noch ökologischeren, ökonomischeren öffentlichen nahverkehr weiter auszubauen und attraktiver zumachen statt ihn wie momentan weiter einzuschränken. man versucht einseitig argumente "aufzutreiben" um seine position vorteilhaft darzustellen.


    das ganze ist nichts weiteres als ein polemischer lobbyaufruf, der meine stimme weder verdient noch bekommen wird.

    Ziel ist es Unfälle zu vermeiden

  • pkracer


    Ja ich habe es so gemeint. Nur die Fahrstunden.
    Die Theoretische Befähigung ist ja schon belegt.....
    Schließlich haben wir ja die Prüfung (Theorie/Praxis) abgelegt.
    Leute die vor 1980 den Autoführerschein gemacht haben,
    können 125ccm fahren ohne jegliche Prüfung.....

  • man versucht einseitig argumente "aufzutreiben" um seine position vorteilhaft darzustellen.


    und das ist nun mal gängige Praxis wenn man jemandem etwas schmackhaft machen will. McD bewirbt ja auch nur Preis und Geschmack seiner Ware. Von zu hohem Salz- und Fettgehalt habe ich noch in keiner Werbung gehört. Ganz nebenbei umfasst der B Führerschein (ehem. Klasse 3 ) auch die Erlaubnis zum führen eines 2-Rades mit nicht mehr als 50cm³ Hubraum und 50km/h bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit. Und mehr Schein hab' ich auch nicht!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Ich hoffe, daß der Schein, der Sprit, die Versicherungen billiger werden, und keine Maut eingeführt,
    der euro Abgeschafft, und die Griechen wieder ihre Drachmen bekommen....


    Erleben wird das von uns keiner mehr,............aber sch.... drauf, nicht zuviel drüber nachdenken,
    die kleinen Freuden machen das leben schön, ein Roller wo läuft, Frühling, Sonnenschein,
    Biergarten u. Eisdielen offen, und Mädels im Mini :D
    Ändern kann man nix, nur die Einstellung :rolleyes:
    Hang loose
    Gute Saison :-7
    Holschi
    PS, Habe trotzdem Abgestimmt. ^^

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • und keine Maut eingeführt


    Da widerspreche ich! Bin sofort für die Einführung einer Mautgebühr per Plakette, wie in vielen Nachbarländern.Wäre doch einfach zu handeln: Jeder hat eine Plakette zu kaufen pro Jahr und dafür wird dann einfach um den Betrag die KFZ-Steuer gesenkt...
    Gleicht sich für uns Deutsche aus, aber es kommt Kohle von den Ausländern rein, die Deutschland als Durchfahrtsland nutzen, die Autobahnen verstopfen und bloß nicht tanken, ist ja viel zu teuer hier. 8o

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK