1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Motorraumdämmung für PK

  • Automatix
  • May 4, 2010 at 18:54
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • May 4, 2010 at 18:54
    • #1

    Hallo zusammen,
    im Rahmen einer "Kernsanierung" einer PK habe ich den Motorraum von einer total vermoderten Schaumsoffdämmung befreit. Da ich davon ausgehe, dass Piaggio dort nicht umsonst eine Dämmung eingebaut hat - alles im Leben hat i.d.R. einen Sinn - möchte ich nach der Neulackierung der Vespe wieder eine Dämmung verbauen.

    Nun meine Frage: Hat einer von euch eine Ahnung, wo man für die PK eine Dämmung (es handelt sich hier um eine ca. 1cm dicke Schaumstoff Dämm-Matte) herbekommt? Ich würde gerne auf eine original Piaggio Matte zurückgreifen, sollte es die überhaupt noch geben. Ansonsten wäre mir auch geholfen wenn ich wüsste, in welchen Baumarktketten oder ähnlichem eine solche Matte verkauft wird.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 4, 2010 at 19:51
    • #2

    Solche Matten bekommst Du in selbstklebender Form im Autozubehörhandel. Es gibt sie m.W. mit zusätzlicher Antidröhnschicht aus Bitumen oder nur mit Schaumstoff.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 4, 2010 at 19:53
    • #3

    Hi AUTOMATIX, von Piaggio sicher nicht, und wenn ja würd ich die nimmer nehmen, die zekrümeln Dir in den Händen. Die Matten bekommst Du im KFZ-Zubehör, bei uns ist das die Firma Seyffarth. Aber fall nicht um denn ich hab für die letzte Matte 32.- Euro bezahlt. Aber die eine reicht denn auch für eine Vespa incl. der Werkzeugbox. Die Matte ist, anders als bei der Vespa noch mit einer dünnen Folie kaschiert, natürlich sebstklebend. Aussehen tut es dann so.

    Bilder

    • C09.JPG
      • 331.79 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 460
  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • May 4, 2010 at 20:24
    • #4

    Die Dinger gibts auch bei egay zu ganz unterschiedlichen Preisen. Stichwort "Dämmschaummatte".

    iViva la Vespa!

  • Piefke
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    75
    Bilder
    3
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK 50; Bj. 1983
    • May 5, 2010 at 23:38
    • #5

    Sowas bezieh ich immer von der Nr.1 in der Restaurierungsversorgung:
    "Korrosionsschutzdepot"


    Gruß,
    Micha

    ...am Öl kann's nicht liegen, war ja keins drin...

  • rockn_roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,150
    Beiträge
    75
    Bilder
    36
    Wohnort
    Saarland
    Vespa Typ
    V50 und PK50s
    • May 6, 2010 at 10:28
    • #6

    gibts auch bei conrad, 3.95€ die matte. brauchst für klappe und vergaserraum ungefähr 3mattten

  • Optimus Prime
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Wohnort
    Braunfels und Mannheim
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • May 6, 2010 at 10:35
    • #7

    Stell bitte mal nen link rein,kann die für den Preis bei Conrad nicht finden.
    Gruß

    Morsche...

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 6, 2010 at 12:49
    • #8

    Wird er kaum können, was Conrad verkauft sind Matten für nen PC, sind weder Öl noch kraftstofffest. Das meiste sind auch noch feste, Teerpappe so zu sagen.

  • rockn_roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,150
    Beiträge
    75
    Bilder
    36
    Wohnort
    Saarland
    Vespa Typ
    V50 und PK50s
    • May 7, 2010 at 08:29
    • #9

    lagen direkt im laden bei conrad und sind defintiv benzin resistent usw. wenn man kein plan hat, klappe ;)

    mfg phil

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • May 7, 2010 at 12:18
    • #10

    Hey, hey!!!! Immer schön freundlich bleiben. :-2
    Agressionen sind hier nicht angebracht.

    Zum Thema:
    WErde mir die Matten im Autozubehörhandel kaufen und berichten.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • May 7, 2010 at 13:05
    • #11

    Ich häng mich mal ran.
    Meine Dämmmatte ist vom Seitendeckel weggefallen.
    Habe versucht die wieder mit Doppelseitigen Klebeband wieder hinzukleben, erfolglos.
    Gibts da nen Tipp. Heißkleber mag ich auf Prinzip eher nicht, aber vllt hat ja jmd Erfahrung.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 7, 2010 at 13:17
    • #12

    Ja Sprühkleber (Kontaktkleber) auf beide Seiten auftragen ablüften lassen ( nach Vorschrift) und andrücken.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • May 7, 2010 at 15:48
    • #13

    Klappt aber wohl nur mit neuen, denn meine ist schon bisschen ölig, was ja fast alle Klebersorten ausschließt.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 7, 2010 at 16:29
    • #14

    Auswaschen ! Zuerst mit Reinigungsbenzin und dann mit Seifenpulfer und heißem Wasser. Danach gut austroknen lassen.

  • Giaco88
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Ecke Bonn
    Vespa Typ
    pk 50
    • July 25, 2012 at 00:41
    • #15

    Hitzebeständig bis 80 Grad... Für den Vergaser ganz okay.. die größe 16 x32 cm geht auch und für die Seitenbacke auch ne Idee :)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 25, 2012 at 01:24
    • #16

    Sorry aber uralter Thread...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™