Schloss ausbohren geht nicht !

  • hey leute, ich wollte mal fragen wieso ich mein schloss nicht ausbohren kann ?


    ich habs mit nem 5 & 6 mm bohrer reingebohrt soweit wie's ging aber es geht einfach nicht raus ? :huh:


    ich hab ne 50 special 77'


    ach ja und des schildchen hab ich schon weg ;)


    lg luca


    [Blockierte Grafik: http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-sjc1/hs521.snc3/29671_125707217439310_100000000986433_344769_3972566_n.jpg]

  • Bohrst Du eh gerade und mittig?


    Schaut am Foto bereits so aus, als ob du die Führung des Schließzylinders beleidigt hättest.



    Normalerweise mit einem 4mm Bohrer (event. vorbohren) mittig ca. 20 mm tief bohren (höhrst und spürst eh wie die Stifte sich verabschieden) und anschließend mit einem Schraubenzieher das verbleibende Gehäuse nach links rausziehen. Bei meinem letzten Schloß bin ich aber auch ein paar Bohrergrößen raufgegangen, da hat sich davor auch nichts gerührt.



    Aber vorsichtig bohren, sonst haust Du Dir die Führung des Zapfens bzw. auch des Zylinders in der Lenksäule zusammen.


    Ist ein Geduldsspiel beim ersten Mal!!!




    lg


    Andreas

  • Also ich hab bei meinem Schloß immer größere Bohrer verwendet. I- wann ist das Schloß in sich zusammen gefallen und ich konnt es rausholen.


    Nimm größere Bohrer. Auf dem Bild siehts so aus als wenn du noch ein bisschen zaghaft bist. ;)



    *aber vorsicht immer gerade bohren

  • Schaut am Foto bereits so aus, als ob du die Führung des Schließzylinders beleidigt hättest.

    Nimm größere Bohrer. Auf dem Bild siehts so aus als wenn du noch ein bisschen zaghaft bist. ;)

    Also ich kann auf dem Foto nichts erkennen und wenn ich diese beiden Aussagen lese bin ich nicht der Einzige. Also mach bitte ein scharfes Foto.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Schau, das Du mit einem kleinen Bohrer wieder ein kleines Loch als Führung für einen Größeren vorbohrts, dass Dir der dann nicht wieder seitlich wegrutscht. Die Bohrergrößen von 5 bzw. 6mm würde ich aber nicht überschreitten.


    Und vorsichtig bohren nicht das der Bohrer abbricht (auch nicht lustig). Ich habe dafür auch noch keine 10 min gebraucht wie mancher schreibt.


    Ich fürchte, dass sich bei Dir schon der Zylinder mit der Rahmenführung verrieben hat (damit fallt der Schraubenzieher wahrscheinlich flach), daher wirklich dosiert bohren.


    rassmo: bezieht sich auf das linke untere Eck im Bild wo die Bohrung schon verdächtig nach unten zieht



    und mit Führung und Zapfen oder Stift ist gemeint, die Führung des Zylinders im Allgemeinen (Schloßaufnahme) und wenn Du abschließt rastet beim Reindrücken und Verschließen des Schloßes ein Stift in einer Nut ein, damit du den Schlüssel auch wieder abziehen kannst ohne das Dir das Ganze Schloß entgegen kommt. Beim Aufschließen verhindert dies die Schloßabdeckung. Haltezapfen blockiert die Lenksäule beim Absperren.



    Maxi66: Da hast Du recht, habe mal Fotos gesehen wo eine neue Führung eingeschweißt wurde, war eine Hundsarbeit, aber es bleibt ja noch die spannische Variante mit dieser Kettenbefestigung über Sitzbank und Gasrohr (außer er hat Lenkerendblinker) :whistling:


    neues Schloß einfetten vor dem Einbau, damit es sich schön rein- und rausziehen lässt, Schließzylinderaufnahme reinige ich immer mit einer Drahtrundbürste (da sind gerne mal nach dem Lackieren Farbreste drinnen und das Schloß klemmt)


    lg


    Andreas

    2 Mal editiert, zuletzt von 125vnb6 ()

  • Fett kann verharzen und hat daher im Schloß nichts zu suchen.


    Und weil die Vespa-Schlösser nicht völlig hermetisch sind, gehört es auch nicht um das Schloss herum.


    Zitat

    Gut sind Teflonspray (und dem Hörensagen nach Graphit)


    Graphitstaub/-pulver ist definitiv gut, so pflege ich seit Urzeiten meine Schlösser. Waffenöl (z.B. Ballistol) soll auch gut sein und nicht verharzen, das habe ich aber noch nicht selbst probiert.