1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Fräs - Topic

  • Prollini
  • May 12, 2010 at 07:10
  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • May 12, 2010 at 07:10
    • #1

    Dachte son Fräs Topic wäre recht hilfreich.

    Jeder soll wenn er ne bestimmte Frage dazu hat hier fragen. Und diskutiert soll hier werden. z.B. Polieren Ja oder Nein ?

    Auch über Bilder von euren Versuchen wird hier nicht geschimpft ;)

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • May 12, 2010 at 07:50
    • #2

    Moin

    Gute Idee.

    Mal eine Frage, Wie bekommt ihr eure Fräser wieder sauber?
    Ich meine die Alu rückstände die sich am Fräskopf absetzten. Im Moment knibbel ich diese mit einem Nagel wieder raus.

    Kennt jemand eine bessere Methode?

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • May 12, 2010 at 07:57
    • #3

    die alureste gehen super raus wenn du den fräser mal kurz durch nen alten graugusszylinder quälst :thumbup:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • May 12, 2010 at 08:04
    • #4

    Soll man eig polieren ??

    hab gehört das sich das gemsich mit polieren nich gut vermischt

    Einmal editiert, zuletzt von Prollini (May 12, 2010 at 08:22)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 12, 2010 at 08:05
    • #5
    Zitat

    Im Moment knibbel ich diese mit einem Nagel wieder raus.

    autsch du Fräser Mörder :D

    einfach an den schaft einen draht rumtuddeln und dann in natronlaugebad legen (das zeug mit dem man die Zylinderlaufbahn nach nem klemmer von den aluresten berfreit)

    geht perfekt

    Aber ACHTUNG nur mit Schutzhandschuhen und Schutzbrillen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • May 12, 2010 at 09:39
    • #6

    Die billigen Flohmarkt-Fräser haben sich bei mir nach 5 Minuten immer zugeklebt, in meinen Pferd-Fräsern ist aber bis jetzt noch nichts hängen geblieben! Ist auch immer ne Frage mit wieviel u/min bzw. Vorschub man fräst.

    • Primavera 125
  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • May 12, 2010 at 09:42
    • #7
    Zitat von Prollini

    Soll man eig polieren ??

    polieren bringt außer nem guten gefühl eigentlich garnichts, im gegenteil.
    durch eine "rauhe" oberfläche entstehen turbulenzen, also kleine verwirbelungen an den rändern wodurch allerdings im inneren eine laminare gasströmung erreicht wird.
    das ist wie beim golfball, diese kleinen vertiefungen dienen auch dazu dass der luftstrom um den golfball nicht zu früh abreißt und ihn damit abbremst.
    das wurde auch schon erfolgreich an nem auto getestet, dass ne "golfballoptik" erhalten hat.
    es war tatsächlich mit weniger luftwiderstand und somit mit weniger spritverbauch unterwegs.

    also:
    es reicht vollkommen die kanäle nach dem fräsen mit nem dremel schleifaufsatz zu glätten, polieren ist nciht vonnöten bzw kann sogar kontrproduktiv sein.
    allerdings spielt sich das alles in einem so kleinen bereich ab dass der unterschied zu poliert oder nicht keiner merken wird.

    vielmehr darauf achten dass nirgendwo strömungsungünstige kanten sind die den gasfluss behindern können.


    und überhaupt:
    die wichtigsten 3 dinge beim vespatuning sind:
    1. auslass
    2. auslass
    3. auslass
    :thumbup:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • May 12, 2010 at 09:50
    • #8
    Zitat von alexhauck

    Die billigen Flohmarkt-Fräser haben sich bei mir nach 5 Minuten immer zugeklebt, in meinen Pferd-Fräsern ist aber bis jetzt noch nichts hängen geblieben! Ist auch immer ne Frage mit wieviel u/min bzw. Vorschub man fräst.


    Leider spreche ich von Pferd oder Garant?? Fräsern.......

    U/min = was der Dremel hergibt

    Vorschub = mehr langsam, aber dafür genauer

    Für groben Materialabtrag verbrate ich die Fräser von Dremel selber....

    pola
    Aaah, du sprichst von turbulenten und laminaren Gasströmungen. Herrliches Thema...

    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • May 12, 2010 at 09:57
    • #9
    Zitat von Vespa-Chirurg

    U/min = was der Dremel hergibt


    Irgendwo im Internet, warscheinlich beim Hersteller selber, gibts da bestimmt Infos dazu, ich würd ja nachsehen aber bin gerade etwas in Eile :whistling:

    Edit: Bitteschön!

    • Primavera 125

    2 Mal editiert, zuletzt von alexhauck (May 12, 2010 at 10:04)

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • May 12, 2010 at 10:00
    • #10

    Ich hatte den Fräsersatz vom Aldi, und war zufrieden damit. Und zugesetzt haben diese sich auch nicht.

    Gearbeitet habe ich für grobe Arbeiten mit nem Druckluft"Dremel" und fürs feine nahm ich nen Proxxon (schön leise)

    und ja, ich hatte "poliert".

    einmal fürn 102er:

    und nun der aktuelle 133er:

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • May 12, 2010 at 10:16
    • #11
    Zitat von Vespa-Chirurg

    U/min = was der Dremel hergibt

    genau da liegt wahrscheinlich das problem.
    auf voller geschwindigkeit fräs ich eigentlich nie, wird dann bloß zu heiß das glump (sowohl das alu, als auch der fräser -> härtung futsch)

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 12, 2010 at 10:20
    • #12

    Hier war ich mit Pferd Fräser und anschließend mit Dremel-Schleifpapierröllchen bei. Sieht auf den Bildern durch den Blitz rauer aus als es tatsächlich war, inzwischen habe ich es aber noch etwas weiter mit Schleifpapier von Hand geglättet (nicht poliert :rolleyes: :(

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • May 12, 2010 at 10:24
    • #13

    pola was meinst mit Auslass ??

    Und gleich noch ne Frage : Was soll ich beim Drehschieber fräsen ? bzw. den Ansaugkanal. Habn 24 Dello Phbl AD

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • May 12, 2010 at 10:46
    • #14

    auslassbreite, -höhe, -form, durchsetzung, absatz zum flansch usw.
    da kann man ewig drüber reden :D

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • May 12, 2010 at 10:46
    • #15

    kk.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • May 12, 2010 at 10:50
    • #16

    Auslass ist das Ding, wo die verbrannten Gase in den Auspuff entweichen.
    Form und Größe des Auslasses beeinflussen maßgeblich die Leistung des Zylinders/Motors. Dazu gibt die Sufu dir einen Haufen Infos.

    Am Drehschieber selbst zu fräsen heißt zunächst mal: Vorsicht. Dann kann es bedeuten, das man da - wenn man möchte - die Einlasszeit verlängern kann, was sich auf den Füllungsgrad des Zylinders mit Gemisch auswirkt. Fräst du zuviel, ist der Drehschieber ggf. undicht und du hast ein Problem.
    Üblicherweise ovalisiert man den Vergaser am Übergang zum Gehäuseeinlass... Ovalisieren --> Sufu.

    Edith bemerkt: Pola war schneller und knapper...;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Gio80
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,160
    Beiträge
    31
    Bilder
    49
    Wohnort
    Graz
    Vespa Typ
    Primavera ET3, 50S, GL
    • May 17, 2010 at 23:14
    • #17
    Zitat von Prollini

    Was soll ich beim Drehschieber fräsen


    der hier dargstsellte einlass ist auf membran gefräst. wenn du auf drehschieber stehst, dann ignorier das, nähere Infos in meinem topic

    LG JR

Ähnliche Themen

  • DR177 - GEGENTEIL - TOPIC

    • chup4
    • August 15, 2017 at 09:23
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™