1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Meine 1. Vespa Restauration

  • Kongo Otto
  • May 15, 2010 at 17:21
  • Kongo Otto
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • May 15, 2010 at 17:21
    • #1

    Hi Community,

    habe mir letztens eine vermeintliche dt. V50N Special aus Mobile geschossen.
    Heute habe ich den Anruf meines Piaggio Händlers bekommen, ist leider keine deutsche...also essig mit ner Zweitschrift.
    Bleibt also nur der Gang zum Händler um eine Neuabnahme nach §21 machen zu lassen,
    selbst will ich mir das mit TÜV, Zulassung nicht nochmal antun.

    Gelaufen ist das gute Stück 37.000km.
    BJ '83.

    Wollte eigentlich erst mit der Komplett Restauration anfangen, wenn ich die Papiere hab, aber es kommt halt immer anders als man denkt.

    Geplant ist:

    - Motor komplett Revision (neue Lager, Zylinder, etc..) inkl. Glasperlstrahlen
    - Chassis sandstahlen und Neulackierung in einem RAL Ton (Fenstergrau, Schokoladen Braun, Narzissengelb oder Leuchtorange)
    - Felgen sandstrahlen und pulvern inkl. neue Weisswandreifen
    - Elektrik komplett neu

    Werde mit Sicherheit die eine oder andere Frage an euch haben und einfach hier posten
    Desweiteren immer relativ zeitnah die Neuerungen hier online stellen.

    Hoffe es interessiert euch ?

    Stelle mir bereits die Frage welche Art Kabelbaum ich benutzen soll ?
    - Mit 2fach Blinker und Rücklicht ?
    - Ohne Blinker mit Rücklicht ?

    Welche Varianten gibt es ?

    Bilder

    • IMG_0047 (Large).JPG
      • 125.16 kB
      • 1,024 × 768
      • 436
    • IMG_0046 (Large).JPG
      • 117.58 kB
      • 1,024 × 768
      • 297
    • MVC-820X.JPG
      • 205.24 kB
      • 1,024 × 768
      • 363
  • Leadsled
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    54
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    Xl2 aber ohne Plastik
    • May 15, 2010 at 17:57
    • #2

    Blechsubstanz sieht auf den Fotos doch super aus, warum willse das starhlen? wenn das Ori lack ist, tät ich das nich tun!

    ansonsten haste gute ideen und ne schöne Basis!

  • Vespini
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,627
    Trophäen
    1
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Schwäbische Alb ( Baden - Württemberg )
    Vespa Typ
    50R, :-) einige ccm , Bj. 1974
    • May 15, 2010 at 18:00
    • #3

    Wenn die Kiste nicht allzu Dolle mit Rost kämpft, würde ich das auch so lassen, und nur evtl. denMotor machen wenn der zicken macht.

    LG Vespini

    S U C H E :

    Bremshebelaufnahme bzw. Lichtschalteraufnahme für VBB Lenker !!!!

  • Kongo Otto
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • May 15, 2010 at 21:55
    • #4

    sieht echt besser auf den Bildern aus als im Original.
    Zugegeben durchgerostet ist nichts.
    Aber Bremsen,Reifen & Fahrwerk sind fertig
    Vergaser und Luftfilter nicht original.

    Gebohrte Löcher im Beimschild.
    Um ne Top Vespa draus zumachen muss man schon ganz schön Arbeit reinstecken,
    will die V50 nicht als Alltagsschlampe, dafür hab ich meinen Plastik Automatik Roller.

    Ausserdem noch die §21 Abnahme, macht schon mehr Eindruck wenn da alles Tip Top ist.
    Macht ja auch Spass sowas zu restaurieren

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • May 15, 2010 at 22:05
    • #5

    wenn das O- Lack ist und du sie strahlst wär ich echt enttäuscht. Super Lack für so eine lange Zeit und den Rest kann man ja innerhalb weniger Tage erledigen...oder ?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 15, 2010 at 22:27
    • #6
    Zitat von Kongo Otto

    Gebohrte Löcher im Beimschild


    Stückchen Kupfer dahinter, ein Schweißpunkt, erledigt.

    Zitat

    Ausserdem noch die §21 Abnahme, macht schon mehr Eindruck wenn da alles Tip Top ist.


    Das ist dem Prüfer total egal. Hauptsache, alles funktioniert wie es soll.

    Zitat

    Macht ja auch Spass sowas zu restaurieren


    Klar, aber super O-Lack zu vernichten macht überhaupt keinen Spaß! Also lieber den Lack anständig aufarbeiten und einzelne Stellen beilackieren und -polieren. Dann sieht das Teil auch alles andere als ranzig aus, sondern wie die im Originalzustand erhaltene Beinahe-Antiquität, die es ist. Sturzbügel, Stoßstange, orange Lüra-Abdeckung, Gebäckträger und Spiegel kannst Du ja trotzdem entfernen und wieder ein anständiges Rücklicht montieren.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • May 15, 2010 at 22:40
    • #7

    meine Meinung !

  • Kongo Otto
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • May 16, 2010 at 00:16
    • #8

    Bin mir da nicht so wirklich sicher ob es sich hier um den original Lackton handelt.
    Habs mal mit nem Lackmessgerät geprüft und mir scheint so als wäre das Teil hier und da gespachelt worden und überlackiert.
    Eigentlich bin ich ja auch eher der Originalist und das Orange gefällt mir als Farbe auch relativ gut, mal schauen, vom Sandstrahlen bin ich nach abraten meines Dad's (Karosseriebauer und Lackierer) eh inzwischen abgerückt.

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • May 16, 2010 at 10:01
    • #9

    ich behaupte auch das etwas nachlackiert und geschweißt oder gespachtelt worden ist. da die orginalen rücklicht löcher verschunden sind und die lüra abdeckung auch in wagenfarbe lackiert ist (indiz dafür das der vorbesitzer aufjedenfall etwas lackiert hat) :whistling:

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • May 16, 2010 at 10:23
    • #10

    kannst du mal ein bild von deinem gebäckträger schießen?
    so wie ich das seh paßt der ja hinter die giuliari, sowas such ich noch, goil 8o

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Kongo Otto
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • May 16, 2010 at 18:37
    • #11

    @juny: Mach ich die Tage, wenn ich in die Garage komme und mein akku aufgeladen ist. War heute da um meine letztes Projekt einzustellen und hatte die Kamera dabei halt mit total leerem Akku.

    Vielleicht kann mir jemand von euch mal einen Schnappschuss von einem passenden Original Rücklicht für ne 83er V50 zuschicken ?
    vielleicht sogar ein Pic wie das am Chassis mit den Löchern aussehen müsste (Also die Bohrungen die bei mir fehlen)?

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • May 16, 2010 at 19:29
    • #12

    da siehst du das original rücklicht der dt. special (ziemlich riesig ^^)
    und da sieht man die löcher: das große mit dem kleinen daneben ist rüli, mehr nicht,
    die 2 obendrüber sind gepäckträger, die 4 kleinen drunter fürs nummernschild
    [Blockierte Grafik: http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc3/hs051.snc3/13857_100311993330903_100000563073732_7100_4073351_n.jpg]

    Elektrik ist ein Arschloch

Tags

  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™