Themperaturen am motor

  • Hallo
    habe für meine Freundin eine Pk 50 xl2 Automatik angeschafft..
    nach gründlicher überholung (züge, elektrik, vergaser reinigung, und den pfusch der vorbesitzer beseitigen)
    ist es meines erachtens ein gelungener roller Geworden, der bestimmt auch für meine Freundin seine dienste erfüllt.


    verbaut wurde vom vorbesitzer ein 70ccm pinasco (hoffe das wird so geschrieben)
    jedoch wurde die bedüsung und auch die kerze orginal belassen, d.H. 8er kerze und 74 HD


    die hab ich bei der überholung auf die hersteller empfolenen werte ausgedauscht. also 84 HD und 10 er Kerze..


    die Start tests in der garage waren alle in ordnung, Vespa ging kalt ohne probleme an.. nach 10 min. im Stand ausgeschalten wieder angeschalten.. ging alles wunderbar..


    also machte ich die 1. probefahrt.. ca. 20 min landstraße .............
    wieder zurück ausgemacht.. und nix.... musste 15 minuten warten bis ich soie wieder zum laufen gebracht hab..
    was mir alber auffiel, ist, dass sie ziehmlich heiß geworden ist..


    deshalb meine frage, welche themparaturen sind bei der vespa oder bei luftgekühlten 2t motoren am zylinder normal?? hatte leider das infarot thermometer nicht zur hand.. aber messe das morgen mal.



    google macht mich auch nicht schlauer.. da kommen themperaturen von 55 C° bis 190 C° :-1

  • die hab ich bei der überholung auf die hersteller empfolenen werte ausgedauscht. also 84 HD und 10 er Kerze..


    also die werte die Pinasco angibt????

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2


    INN-Team Hall


    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • zum beispiel.. dneke aber nicht, das ein polini eine viel höhere themperatur hat wie der pinasco, oder der orginalzylinder. ich will da keine diskusion über 1-2 C° nur so nen ungefähren richtwert,

  • hab heute mal nach 10 min fahrt gemessen .. an der zündkerze waren es 95 C° also am zylinder.. konnte nicht weitertesten, da ein gewitter aufzog..

  • bzgl. des Problems das sie erst nach 15min startet: check mal die Elektrik (Kondensator,Zündspule etc)

    Suche:


    PK50S Kurbelwelle (19er Konus, Kolbenbolzenlager)
    original v50 Kicker
    VSP Inox Krümmer

  • Vielleicht ist sie einfach nur massiv zu Fett eingestellt, springt daher kalt wunderbar an, aber wenn sie warm ist brauchts ewig.

  • hab heute einen halben tank zum vergaser einstellen verfahren.. bin beim besten ergebniss 3, 5 umdrehungen angekommen.. (stottert aber immer noch unter vollgas bergab ) kerzenbild ist braun..
    was mir aber noch auffiel, ist wenn ich sie unmittelbar nach dem ausschalten wieder anmache geht das ohne probleme.. länger als 5 min. darf ich aber nicht warten.. sonst muss ich sie anschieben.. (das geht komischer weise auch)
    ach ja auch nach längerem fahren hab ich am zylinder themperaturen um die 85- 91 C°

  • schau mal nach der kompression. kann sein dass dein zylinderkopf nicht nicht ist und der roller sich dadurch fast nicht ankicken lässt ;)

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!




    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • keine reaktion.. mit und ohne choke vollgas halbgas garkein gas und das alles mit und ohne choke..

  • schau mal nach der kompression. kann sein dass dein zylinderkopf nicht nicht ist und der roller sich dadurch fast nicht ankicken lässt ;)

    kompression ist meines erachtens sehr hoch.. brauche viel kraft um ihn anzuschieben.. kan die zu hoch sein??

  • verbaut wurde vom vorbesitzer ein 70ccm pinasco (hoffe das wird so geschrieben)
    jedoch wurde die bedüsung und auch die kerze orginal belassen, d.H. 8er kerze und 74 HD


    die hab ich bei der überholung auf die hersteller empfolenen werte ausgedauscht. also 84 HD und 10 er Kerze..

    Wie fuhr die Vespa denn beim Vorbesitzer? Will sagen vielleicht hat er Kerze und HD nicht einfach belassen sondern einen Grund für diese Kombination.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • eigendlich genau so.. bei der besichtigung hatte sie die selben probleme.. ich hab mir darauf gedacht, das das eigendlich nur ein vergaser sache sein könnte.. und konnte ihn damit auch ganz schön im preis drücken..
    eigendlich mit dem setup ist es schon um einiges besser geworden. und viel kann es ja auch nicht mehr sein.. wenn ich den weg zum anschieben zum voherigen vergleichen kann. aber mit anlasser bekomm ich sie im warmen zustand einfach nicht gestartet..


    ach ja mit der elektrik.. hab hier gelesen das man das mit dem licht einschalten und ausschalten merkt, aber beide optionen gleich...

  • Hallo
    Falls du einen 75er Zylinder mit dem original unbearbeitetem Zylinderkopf fährst hast du eine sehr hohe Kompression und eine sehr hohe Temperatur. Ich wollte bei mir den Zylinderkopf nicht bearbeite und habe mir stattdessen aus Alublech eine dicke Kopfdichtung gebaut.


    Das Startproblem hatte ich ähnlich, bei mir lag es an der altersschwachen Batterie.


    Gruß von 2t

  • hey.. erst mal danke an alle für eure hilfsbereitschaft..
    mein problem bzw. Probleme bestehen zwar weiterhin, aber das bekommen wir schon noch hin..
    zweitakter.. batterie ist nagelneu.. der anlasser zieht auch gut durch( nach der reinigung und Schmierung)

  • das wird das nächste sein das ich versuchen werde.. kommt mit dem pick up auch die startprobleme wenn sie warm ist?? habe gerade gesehen, das der schwarze gummischlauch, durch den der benzinschlauch und das gestänge der ölpumpe läuft (an der hinteren seite des luftfiltergehäuses ) nicht richtig drauf sitzt.. kann das mit meinem problem zu tun haben?? luftfilter ist aber drinn.. bekommt sie dennoch zu viel luft??