1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wer kennt diesen Auspuff

  • Automatix
  • June 8, 2010 at 12:47
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 8, 2010 at 12:47
    • #1

    Servus zusammen,

    habe dieses Teil hier in der Bucht entdeckt und ist angeblich an einer PK Automatik verschraubt. Weiß einer von euch, ob es das Teil original passend für die Automaten jemals gab? Wenn ja, gibt es das Teil noch und vor allem, was bringts (außer Krach) in der Endgeschwindigkeit?

    Beste Grüße,
    Automatix

    Bilder

    • Renntüte_PK-Automatik.jpg
      • 52.18 kB
      • 800 × 600
      • 171

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 8, 2010 at 12:50
    • #2

    naja...
    so wie der hier montiert ist, sieht der auf einem schalter nicht aus!
    da versteckt der sich wenigstens ein bisschen weiter unter der backe...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 8, 2010 at 12:55
    • #3

    Klar Olo,

    ich hab ja auch nicht nach dem Schalter gefragt. Und richtig: Dezent ist anders. Fehlt nur noch auf der Backe die Aufschrift: "Lieber Herr Wachtmeister, dies ist kein Originalauspuff. Bei genauerer Prüfung des Fahrzeug durch einen Sachverständigen werden selbst SIE feststellen, dass die Karre hoffnungslos frisiert ist!" 2-)

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    Einmal editiert, zuletzt von Automatix (June 8, 2010 at 13:14)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 8, 2010 at 13:45
    • #4

    nene
    was ich damit sagen wollte:
    bei einem schalter kommt der weiter oben raus... da sieht man eigentlich nur bisschen was ... so wie der hier montiert ist, sieht der normal nicht aus...
    daher denke ich, dass da auf dem bild ein krümmer für die automatik gebastelt wurde und mit dem zusammen verbaut wurde...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 8, 2010 at 13:49
    • #5

    Ich bin ebenfalls der Meinung, dass das ein halbgar auf Automatik umgestrickter Auspuff für Schaltmodelle ist. So richtige Linkskurven sind damit eher nicht drin. Für Automatikmodelle (d. h. tatsächlich passend) gab es diesen Auspuff meines Wissens nicht zu kaufen, ebensowenig wie irgend einen anderen "Renn"auspuff.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • June 8, 2010 at 14:47
    • #6

    nur den sito plus

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • June 8, 2010 at 14:54
    • #7
    Zitat von pkracer

    Für Automatikmodelle (d. h. tatsächlich passend) gab es diesen Auspuff meines Wissens nicht zu kaufen, ebensowenig wie irgend einen anderen "Renn"auspuff.

    was is an nem sito + denn rap ?!

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 8, 2010 at 15:22
    • #8

    OK. Danke euch allen. Ich dachte schon mir wäre da etwas verborgen geblieben, was das Thema Automat betrifft. Und ein Wort zur Sito: Das Teil als Renntüte zu bezeichnen ist schon abenteuerlich, wenn man den Leistungsgewinn ernsthaft betrachtet. Für einen Sito Plus lege ich mich nicht unter die Karre und lass mir hinterher mit deutlich merh db die Ohren zudröhnen.

    Eine Frage ist allerdings noch offen (egal ob Schalter oder Automat): Was bringt das Teil, außer Krach und Auffälligkeit?

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 8, 2010 at 15:26
    • #9

    drehzahlen...
    ist aber meiner meinung nach müll das ding!
    meine erfahrung: dünnwandigstes blech mit erhötem drang zum rosten... dagegen ist der simonini left ein qualitativ hochwertiges produkt... und der gilt als fades italienisches pressblech ...
    ausserdem find ich den so abgrundtief hässlich :D aber da sind geschmäcker ja verschieden...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • June 8, 2010 at 15:36
    • #10

    wiso gibts eigentlich keine (W)Rap´s für Automatik Vespen ?

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • June 8, 2010 at 15:37
    • #11

    wenn ne günstige schnecke, dann nen Proma Lefthand ohne dämpfer, sieht geil aus, rostet nicht und ist genau wie die polinski schnecke nur hald geiler :D

    Gruß Mo

  • Cylox
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,215
    Trophäen
    1
    Beiträge
    237
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87
    • June 8, 2010 at 21:56
    • #12
    Zitat von Prollini

    wiso gibts eigentlich keine (W)Rap´s für Automatik Vespen ?


    Vermutlich weil sichs nicht Lohnt. Zu wenig Tuningmöglichkeiten. Ohne Rennzylinder braucht man schließlich auch keinen Rennauspuff.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 9, 2010 at 08:44
    • #13
    Zitat von HansOlo

    drehzahlen...
    meine erfahrung: dünnwandigstes blech mit erhötem drang zum rosten...


    Muß ich, zu meinem Leidwesen, bestätigen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

Tags

  • Vespa Auspuff
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™