Restauration Vespa 150 GS 3 - BJ 1960

  • Aller Anfang ist schwer. Das gute Stück sollte im Garten meiner Oma zugrunde gehen. Wie lange sie da schon steht kann keiner so genau sagen. Auf dem Bild sieht alles schlimmer aus als was es wirklich ist. Sicher muß die Flex großzügig angesetzt werden um den Rahmen von verrosteten Blechen zu trennen. Lang wird der Weg sein um den Roller wieder auf die Straße zu bringen. Den Weg zum Schrotthändler werde ich noch lange noch nicht antreten schon alleine weil mein Paps in seiner Jugend damit durch die Gegend gerollt ist.


    Erster Schritt ist getan & alles wurde ins trockene gerettet.
    Nun bedarf es erstmal einer gründlichen Planung.



    Gibt es etwas besonderes zu beachten an einer Vespa 150 GS /3? Kenne nur 50er bis jetzt?


    Weitere Bilder werde ich nach der esten groben Reinigung reinstellen.

  • Zitat

    Gibt es etwas besonderes zu beachten an einer Vespa 150 GS /3? Kenne nur 50er bis jetzt?


    das die GS mitunter einer der schwierigsten Vespa ist zu restaurieren , mal abgesehen von der Kostenfrage


    Hoffe das sie zumindest Blechmäßig komplett ist ansonsten kannst dich schon mal auf restaurierungskosten einstellen die 3-4tsd € ausmacht


    Zitat

    Auf dem Bild sieht alles schlimmer aus als was es wirklich ist


    ich behaupte das gegenteil ,da kommt noch viel mehr zum vorschein was der dreck jetzt noch verdeckt


    Aber nicht entmutigen lassen

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • In der Tat ist eine GS3 sicher nicht unbedingt das typische Anfängerprojekt.


    Restaurationsberichte zu diesem Modell, nur damit du mal einen groben Überblick über die anfallenden Arbeiten und Probleme bekommst:


    Klick


    Klick


    Klick

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • genau soetwas habe ich gesucht. Danke für die Links.
    Ich werde nicht aufgeben auch wenn es mal wieder länger dauert.

  • Nach erster Sichtung von Chup (danke nochmal) der erste Dämpfer: der Rahmen ist nicht mehr zu retten!
    Nun bin ich auf der Suche nach einem Ersatz.

  • Solche Rahmen in gutem Zustand wachsen nicht unbedingt auf Bäumen. Was ist denn mit den anderen Teilen, die auf dem Bild fehlen (Sitzbank, Backen, Rücklicht...)? Wenn du die auch nicht mehr hast, würde ich mir an deiner Stelle fast überlegen, die vorhandenen Einzelteile zu verkaufen. Ansonsten wird das finanziell gesehen ein Faß ohne Boden...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Ist auch schon in Betracht gezogen worden. Wenn ich bis Winter keinen Rahmen gefunden habe werde ich auch die Einzelteile verkaufen.
    Über die Kosten bin ich mir bewußt.

  • Zitat

    aber Aufgeben ist noch nicht drin


    sorry aber der jetztige Zustand ist nur für einen Blechprofi zu bewerkstelligen oder jemanden mit ner dicken Geldbörse

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • Ohne dir jetzt zu nahe zu treten, aber das sieht mir ziehmlich aussichtslos aus! Wenn da den Rost entfernen willst, dann hast mehrere Einzelteile. Ohnen nen neuen Rahmen ist da nix drin.

  • Die ist hinüber. Nackter Rahmen ist ca bis 500€ zu kriegen, wenn jemand einen abzugeben hat.
    Aber unabhängig vom Rahmen ist der Rest ja auch nicht besser.
    Denke mal der Motor wird ähnlich festgegammelt sein. Gabel und vorderer Kotflügel hat auch bessere Zeiten gesehen, von dem ganzen Kleinzeug (Tacho dabei?..noch ok?) etc ganz abgesehen.
    Würde die komplett schlachten, also alles ab und raus , was sich zerlegen lässt.
    Kaskade rausflexen, Trittleisten ab, Typenschild und Nr ab, Schloss raus etc....
    Alles andere wäre finanzieller Selbstmord...Du würdest ja quasi um einen gammeligen Motor einen Roller herum aufbauen.
    Ansonsten die Karre zur Seite stellen und eine andere GS3 zum fertigmachen suchen. Dann hast immer noch das ein oder andere E-Teil.

  • Ich würde die mal strahlen und sie wieder Aufbauen!


    Wie schon geschrieben nen Blechprofi ist das kein Thema!! das wär das richtige Projekt für mich :-4

    Original is einfach GEIL

  • im ofenwerk, im hintergrund chups fingerdapser VNA

    Zitat pkracer:


    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.




    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)