1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration Vespa 150 GS 3 - BJ 1960

  • uhle
  • June 17, 2010 at 22:32
  • uhle
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Erlangen / Herzogenaurach
    Vespa Typ
    50 N
    • June 17, 2010 at 22:32
    • #1

    Aller Anfang ist schwer. Das gute Stück sollte im Garten meiner Oma zugrunde gehen. Wie lange sie da schon steht kann keiner so genau sagen. Auf dem Bild sieht alles schlimmer aus als was es wirklich ist. Sicher muß die Flex großzügig angesetzt werden um den Rahmen von verrosteten Blechen zu trennen. Lang wird der Weg sein um den Roller wieder auf die Straße zu bringen. Den Weg zum Schrotthändler werde ich noch lange noch nicht antreten schon alleine weil mein Paps in seiner Jugend damit durch die Gegend gerollt ist.

    Erster Schritt ist getan & alles wurde ins trockene gerettet.
    Nun bedarf es erstmal einer gründlichen Planung.


    Gibt es etwas besonderes zu beachten an einer Vespa 150 GS /3? Kenne nur 50er bis jetzt?

    Weitere Bilder werde ich nach der esten groben Reinigung reinstellen.

    Bilder

    • IMG_3361_1.jpg
      • 380.07 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,646
  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • June 17, 2010 at 23:35
    • #2
    Zitat

    Gibt es etwas besonderes zu beachten an einer Vespa 150 GS /3? Kenne nur 50er bis jetzt?

    das die GS mitunter einer der schwierigsten Vespa ist zu restaurieren , mal abgesehen von der Kostenfrage

    Hoffe das sie zumindest Blechmäßig komplett ist ansonsten kannst dich schon mal auf restaurierungskosten einstellen die 3-4tsd € ausmacht

    Zitat

    Auf dem Bild sieht alles schlimmer aus als was es wirklich ist

    ich behaupte das gegenteil ,da kommt noch viel mehr zum vorschein was der dreck jetzt noch verdeckt

    Aber nicht entmutigen lassen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 18, 2010 at 09:08
    • #3

    In der Tat ist eine GS3 sicher nicht unbedingt das typische Anfängerprojekt.

    Restaurationsberichte zu diesem Modell, nur damit du mal einen groben Überblick über die anfallenden Arbeiten und Probleme bekommst:

    Klick

    Klick

    Klick

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • uhle
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Erlangen / Herzogenaurach
    Vespa Typ
    50 N
    • June 18, 2010 at 09:36
    • #4

    genau soetwas habe ich gesucht. Danke für die Links.
    Ich werde nicht aufgeben auch wenn es mal wieder länger dauert.

  • uhle
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Erlangen / Herzogenaurach
    Vespa Typ
    50 N
    • June 25, 2010 at 10:09
    • #5

    Nach erster Sichtung von Chup (danke nochmal) der erste Dämpfer: der Rahmen ist nicht mehr zu retten!
    Nun bin ich auf der Suche nach einem Ersatz.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 25, 2010 at 10:55
    • #6

    Solche Rahmen in gutem Zustand wachsen nicht unbedingt auf Bäumen. Was ist denn mit den anderen Teilen, die auf dem Bild fehlen (Sitzbank, Backen, Rücklicht...)? Wenn du die auch nicht mehr hast, würde ich mir an deiner Stelle fast überlegen, die vorhandenen Einzelteile zu verkaufen. Ansonsten wird das finanziell gesehen ein Faß ohne Boden...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • uhle
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Erlangen / Herzogenaurach
    Vespa Typ
    50 N
    • June 25, 2010 at 14:17
    • #7

    Ist auch schon in Betracht gezogen worden. Wenn ich bis Winter keinen Rahmen gefunden habe werde ich auch die Einzelteile verkaufen.
    Über die Kosten bin ich mir bewußt.

  • uhle
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Erlangen / Herzogenaurach
    Vespa Typ
    50 N
    • June 29, 2010 at 23:02
    • #8

    ohne Worte aber Aufgeben ist noch nicht drin

    Bilder

    • IMG_0621.JPG
      • 206.22 kB
      • 1,024 × 683
      • 670
    • IMG_0620.JPG
      • 177.55 kB
      • 1,024 × 683
      • 678
    • IMG_0623.JPG
      • 166.11 kB
      • 1,024 × 683
      • 597
    • IMG_0615.JPG
      • 96.12 kB
      • 1,024 × 683
      • 561
  • Seimän
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Vespa Typ
    Vespa V50 Special, Vjatka VP 150, V136
    • June 29, 2010 at 23:51
    • #9

    Sind die Trittleisten noch drauf?

    Die würde ich nehmen :D
    Im Ernst...

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • June 30, 2010 at 08:22
    • #10
    Zitat

    aber Aufgeben ist noch nicht drin

    sorry aber der jetztige Zustand ist nur für einen Blechprofi zu bewerkstelligen oder jemanden mit ner dicken Geldbörse

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • June 30, 2010 at 10:10
    • #11

    omg :pinch::pinch:

    Das sieht nicht gut aus.
    Wenn Du zum Sandstrahlen gehst, dann bete dass überhaupt noch was da ist.
    Ich würde sagen du brauchst nen neuen Rahmen!

  • Nitr()
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Wangen im Allgäu
    Vespa Typ
    50 Special
    • June 30, 2010 at 16:28
    • #12

    Ohne dir jetzt zu nahe zu treten, aber das sieht mir ziehmlich aussichtslos aus! Wenn da den Rost entfernen willst, dann hast mehrere Einzelteile. Ohnen nen neuen Rahmen ist da nix drin.

  • gattinator
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    143
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Hoffmann, Hoffmann HA, Hoffmann HC, Hoffmann HB-2, 2 Messerschmitt T2, 2 Messerschmitt T3 , Messerschmitt GS2, Augsburg GS3, Augsburg GS4, Augsburg T4,Augsburg GL,GS150,SS50,SS90,PV,2 Rally 200 ,Sprint, mehr.PX etc
    • June 30, 2010 at 16:59
    • #13

    Die ist hinüber. Nackter Rahmen ist ca bis 500€ zu kriegen, wenn jemand einen abzugeben hat.
    Aber unabhängig vom Rahmen ist der Rest ja auch nicht besser.
    Denke mal der Motor wird ähnlich festgegammelt sein. Gabel und vorderer Kotflügel hat auch bessere Zeiten gesehen, von dem ganzen Kleinzeug (Tacho dabei?..noch ok?) etc ganz abgesehen.
    Würde die komplett schlachten, also alles ab und raus , was sich zerlegen lässt.
    Kaskade rausflexen, Trittleisten ab, Typenschild und Nr ab, Schloss raus etc....
    Alles andere wäre finanzieller Selbstmord...Du würdest ja quasi um einen gammeligen Motor einen Roller herum aufbauen.
    Ansonsten die Karre zur Seite stellen und eine andere GS3 zum fertigmachen suchen. Dann hast immer noch das ein oder andere E-Teil.

  • fettehummel
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    90
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    V50 Bj.66
    • June 30, 2010 at 20:45
    • #14

    Ich würde die mal strahlen und sie wieder Aufbauen!

    Wie schon geschrieben nen Blechprofi ist das kein Thema!! das wär das richtige Projekt für mich :-4

    Original is einfach GEIL

  • uhle
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Erlangen / Herzogenaurach
    Vespa Typ
    50 N
    • January 27, 2011 at 16:45
    • #15

    Das Ende ist gekommen...
    Die Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
    Das wird wohl leider nichts mehr werden

    Bilder

    • photo0037.jpg
      • 257.2 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 572
    • photo0038.jpg
      • 272.82 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 561
    • photo0039.jpg
      • 182.94 kB
      • 900 × 1,200
      • 550
    • photo0041.jpg
      • 279.43 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 594
    • photo0042.jpg
      • 247.73 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 507
    • photo0044.jpg
      • 274.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 543
    • photo0045.jpg
      • 229.3 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 568
  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • January 27, 2011 at 17:53
    • #16

    lol 8|

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 27, 2011 at 18:01
    • #17

    RIP

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • January 27, 2011 at 20:27
    • #18

    im ofenwerk, im hintergrund chups fingerdapser VNA

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Hoff
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    50N Special
    • January 31, 2011 at 20:03
    • #19

    Steht der ganze Klumpen zum verkauf? Ich würd mich versuchen...

  • vespaChrisi
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    128
    Wohnort
    Landsberg
    Vespa Typ
    PX 125 Lusso Elestart ( VNX2T ) Bj. 97
    • February 1, 2011 at 16:06
    • #20

    biete 1€

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa 150ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™