177er Drehschieber mit Koso 30mm - Probleme

  • Hallo,


    Ich hab mir vor kurzem statt dem SI einen 30mm KOSO Vergaser rangeschraubt, da ich hoerte das
    sollte mein Setup noch tourentauglicher machen und eventuell mehr Drehmoment geben.
    Seitdem stottert die Kiste im unteren Drehzahlbereich (1/3 Gas) rum und kommt nicht aus dem Keller.
    Erst aber einer gewissen Drehzahl gehts ab.
    Hab die HD schon auf eine 108er, die ND auf die kleinste Duese (ich glaub das war ne 32) reduziert
    und die Nadel auf die magerste Nadel getauscht (clip ganz oben).
    Bei der Gemisch-Schraube passiert auch nicht wirklich viel.
    Hab die momentan 2 1/2 Umdrehungen raus.
    Die Kerze sieht auch irgendwie noch etwas zu fett aus (im Stadtbetrieb).


    Kann es sein das der 30mm Gaser zu gross fuer den 177er Polini ist ?
    Braucht man dafuer einen Membran-Ansaugstutzen ?
    Hat von euch jemand eine Idee was es sein kann ?


    Hier mein Setup:
    177er Polini (Zylinderfussfenster gefraest)
    Motorueberstroemer gefraest
    Einlassgefraest
    57mm Rennlippenwelle
    Polini Ansaugstutzen
    PEP 2.0 (vorher Sito Plus)
    Zuendung 19Grad
    VA 28.5 Grad
    HD 108
    ND 32

  • Deine Bedüsung...


    Ich kenne nur die für den SI Gaser; da wäre die kleinste ND die, die am fettesten ist...
    Im unteren Drehzahlbereich wäre die ND schon relevant... Wenn es da stottert, dann könnte die ND tatsächlich zu fett sein.


    Die HD scheint mir zudem deutlich zu klein...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Im unteren Drehzahlbereich wäre die ND schon relevant... Wenn es da stottert, dann könnte die ND tatsächlich zu fett sein.


    Könnte aber auch sein dass die ND jetzt viel zu mager ist.
    Fahr doch mal Teillastbereich und unterbrich die Zündung mit gezogener Kulu.
    Was sagt die Kerze denn dann.
    Kerzenbild aus normalem Stadtverkehr hat mal gar keine Aussage.

  • Vespa Max: Ich dachte unter 19Grad sollte man beim 177er nicht gehen (wegen Klemmergefahr) ?


    2phace: die HD scheint mir eigentlich auch zu klein. Wenn ich groessere Duesen reinmache, verschlimmert sich das Problem (auch schon
    im unteren Drehzahlbereich)


    Diabolo: Ich hab mir alle NDs und HDs schon gecheckt. Bei groesseren NDs wurde das Problem leider nicht besser. Wie lange wuerdest du im Teillastbereich fahren, damit man die Kerze am besten lesen kann (1km?) ?

  • Erst mal richtig warm fahren, dann auf gerader Strecke Kulu Ziehen und Zündung unterbrechen.
    Ist die einzige Chance mel ein halbwegs aussagekräftiges Kerzenbild zu bekommen.


    Wie verhält sie sich denn beim beschleunigen? Reagiert sie auf's Gas, bzw. wie reagiert sie?

  • Ab ner gewissen Drehzahl reagiert sie eigentlich sehr gut aufs Gas.
    Wenn man aber versucht schnell zu beschleunigen (oder zu zweit schnell an ner Kreuzung los fahren)
    kommt sie nicht richtig in fahrt, stottert und roehrt wie ein Elch (Luftansaug-Geraeusch).
    Ab nen gewissen Punkt legt die Kiste dann gut los.
    Was ich noch vergessen habe zu sagen ist das ich mit dem Koso auch kein Standgas
    hinkrieg (ausser natuerlich mit Choke).
    Wenn ich die Standgasschraube so weit reindreh das ich ein schoenes Standgas habe, dreht sie
    nach dem Gas geben nicht mehr runter und bleibt lange auf hohen Drehzahlen. Als ob das Gas haengt.
    Gasschieber hab ich schon kontrolliert, der macht auch schoen zu.


    Hab jetzt statt dem Sito plus nen PEP 2 raufgeschraubt. Hat aber bei
    gleicher Beduesung keinen Unterschied gebracht.

  • Die Ori Koso Nadeln funzen auf unseren Schaltrollern (Konusbedingt ) alle nicht.
    Auch die 4 Nadeln aus dem BGM Set PWK 21-24-28-30 bringen vielleicht auf nem Plastikfön was.
    Bei Vespamotoren sind sie aber entweder unten zu fett oder magern wenns unten passt oben derbe ab.


    Versuch mal die Keihin JJK/JJL Nadeln zu besorgen ,kostet alledings 8-9 das Stück.
    Je nachdem wie die ansprechen eventl. noch ne Nr. nach oben bzw. unten.
    Nadeln und Nadelliste gibts bei keihin.de ...der ist aber bis Monatsende noch in Urlaub.
    Bei der Alternative Marco LTH ist die JJK aktuell ausverkauft.


    Hatte den Koso 32 auf 221 Membranmalle / V5 Rap mit
    HD 148-150 ND45 JJK/JJL auf 2.Clip von oben
    und ne Keihin Membranbenzinpumpe am laufen.
    2 Sachen hatte ich bei meinem Koso 32 modifiziert.



    Damit die kleine Kammer nicht unter Volllast leergerüsselt wird am Nadelsitz zusatzbohrung.
    Für besseres Ansprechen den Cutaway vergrößert


    Der Koso ist zwar ein schöner kleiner gut zu verbauender Gaser lief aber nie so sauber wie Mikuni TMX.
    Selbst mit der JJK/JJL war das Ansprechen mit Ansaugschlauch>Rahmen ruppiger & nicht so TMX weich :D

    Weapons of Mass Destruction

  • Danke Fettkimme.
    Das klingt ja ganz danach als ob der Koso nicht der passende Vergaser fuer ne Vespa ist :(
    Wenn man die ganzen HD-,ND- und Nadelsets miteinkalkuliert haette ich mir ja schon fast einen Mikuni schiessen koennen.
    Ich guck mir die Webseiten mal an. Muss mir aber ueberlegen ob ich in diesen neuen Gaser noch mehr Geld investieren will
    oder doch wieder den SI rauf stecke.
    Denkst du das ich den Zuendzeitpunkt von 19 auf 17 Grad veraendern sollte ? Wuerde das eventuell etwas bringen ?

  • Boah Ante, ich wusste ja, dass die Kosos nicht der Bringer sind, aber dass die so daneben sind für Kippelmopeds ist mir echt neu.


    Für das Setup sollte doch aber auch ein 30iger Dello reichen - die sind recht günstig gebraucht zu bekommen.

  • Si 24/24 ist auf deiner 177Kombo ne zuverlässige & gute Maßnahme
    Bei deinem Primärprop Gasaufbereitung bringt dich ZZP nicht weiter.


    Ob Dello, Mikuni oder Keihin man sollte die Düsen und Nadelsets immer mit einberechnen.
    Wie Diablo schon sagt ,die Dello PHBH 30 Variante ist die Kosten Nutzenmäßig beste Variante
    In der Bucht um die 40 Oisen meist schon mit Nadel X2 und ND 55 bestückt
    Schieber 40 und Mischrohr AV 264 sind Standart beim PHBH 30
    HD Set mit den interessante Düsen 100>122 kostet 13 Oisen in den Onlineläden
    Da du dich aber um die 115 > 128 HD bewegst ist eventl. noch der andere Set von 125 > 147 fällig.
    Dann noch den ND Set und die nächste Ausbaustufe LHW kann kommen :D


    Oder eben gleich in den Mikuni investieren plus Düsensets.
    Der Mikuni kann mit ausgelieferten 5EL68-3 Nadel gefahren werden.
    Ist sein Geld wert und Einsteiger kommen damit gut klar



    Keihin der teuerste aber auch präziseste Gaser hohe Anschaffung plus in Nadeln investiert da beim 33 PWK die O Nadel zu fett ist.
    Außerdem kostet das Schwimmerstand hinfummeln einige nerven...Würde ich als Einstiegsgaser nicht empfehlen


    Persönlich habe ich den Koso noch nicht ganz aufgegeben,er ist im Gaserregal nur eben ganz hinten gelandet.
    Irgendwann bekomme ich den noch mal 100 pro eingestellt......ist schließlich nur ein Rohr in dem Benzin vernebelt wird :whistling:
    Aber warum den schwierigen Weg wählen wenn da noch 34 Mikuni Schrägstromer und Keihin PWK 33 zum abbiegen verführen.



    BTW: Bin Morgen in Berlin unterwegs und Abends beim Rollerstammtisch im P-Berg.
    Könnte die JJL/JJK mal mitbringen und du testet sie vor Ort um dann gezielt zu bestellen.
    Das wäre wohl die billigste und schnellstmöglichste Variante

    Weapons of Mass Destruction

  • Gerade erst gelesen, möchte aber trotzdem mal meinem Senf dazu geben weil ich ein ähnliches Setup und einen 30er Koso fahre.


    Fahre mit deutlich fetterer HD! (130er- bzw 105 bei Powerjet) und 38er ND. Zündung AddonV.

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • hallo vespa76,


    Hab den Gaser durch tauschen der Nadeln jetzt einigermassen im Griff, wobei bei Teillast die Kiste immer
    noch nicht schoen durchzieht.
    ND hab ich momentan ne 45
    HD hab ich gerade nicht im Kopf, aber immer noch deutlich unter dir.
    Ende des Monats werde ich eine LHW verbauen und danach nochmal gucken.
    Ich haette auf jeden Fall fuer den Preis (inkl. extra NDs, HDs und Nadeln) schon nen Mikuni bekommen.
    Kann das Ding also nicht empfehlen.
    Faehrst du auf Membran oder Drehschieber ?

  • Bei Mikuni und Konsorten brauchste auch die Nadeln und Düsen.hab mir jetzt auch für 60 Euros Nadeln besorgt in der Hoffnung das 1 Paßt.
    Ne ich leg mir nur nen Vorrat an.Irgend wann bekommste keine Keihinnadeln mehr und dann schlägt meine Stunde Argh.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Fahre Drehschieber. Lediglich Rennwelle. Habe aber damals als ich mir den Vergaser mal angeschaut habe ein Loch in der Schwimmerkammer gebohrt, weil ich dachte es wäre nicht richtig durchgebohrt worden. War soviel ich weiß von der ND. Hatte dies auch in irgendeinem Forum gepostet. Suche mal den Link mit Bildern.


    nebendüsenbohrung


    weiß nicht ob das richtig war, aber danach lief sie einwandfrei.


    aber teillastbreich sollte ja irgenwie mit nadel, clipstellung und hd zusammenhängen.

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • Zitat

    Bei Mikuni und Konsorten brauchste auch die Nadeln und Düsen.


    Unterm Strich ist der Minki mit ca. 145€ für ne 30 TMX plus zwei Düsenkits a 14€ ( die ori 5el68 Nadeln passt ja ;- )
    ein echtes sorglos Paket....Was hat den dein Keihin in der Anschaffung allein gekostet .... :whistling:






    Dein Gasertopic ist mir entgangen sonst hätte ich sicher schon früher gepostet Vespa76
    Das Loch was du vergrößert hast erklärt warum du fetter fährst.
    Beide Bohrungen die mittige ultra Fliegenschiss kleine und die große rechts davon.
    Laufen direkt in den Gemischschraubenkanal .



    Durch rausdrehen dieser LLD/Gemischschraube reicherst du den Kanal mit Luft durch die mittige Bohrungen Luftfilterseitig an.




    Die Seite in der Schwimmerkammer die du vergrößert hast laufen unter das Mischrohr und die ND



    Fliegenschiß unter das Mischrohr und die große Bohrung unter die ND.
    Du hast also den mittleren > oberen Bereich abgemagert .
    Deshalb mußt du mit mehr Benzin gegensteuern.


    Das wäre eine Möglichkeit


    Mir war aber auch so also ob das Mischrohr 2 Bohrungen hatte.
    Also eine größere vis a vis in die Schwimmerkammer und die kleine zum GemischschraubenKanal.
    Das würde theortisch heißen das über das miniloch Sprit rangerissen wird.
    Weil die Bild 3 die mittige Bohrung Luft kommt und ne Art Venturi Effekt eintritt.
    Ergo müßte die Mühle so unten fetter laufen weil neben der Luft auch leicht Sprit unter die ND kommt.
    Das würde aber auch heißen das Fliegenschiss raus und nicht rein arbeitet.
    Also nichts mit abmagern....
    Sowas bekommt man eigentlich nur durch rumprobieren raus


    Muß ich mir die Tage nochmal anklüssen

    Weapons of Mass Destruction