1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Verbrauchsbegrenzer beim Auto?

  • raskladuschka
  • July 27, 2010 at 21:15
  • raskladuschka
    Schüler
    Punkte
    695
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Vespa Typ
    pk 50 s elestart
    • July 27, 2010 at 21:15
    • #1

    Hi,

    ich habe letztens mal mit meinem Chef etwas über Autos philosophiert, irgendwann meinte er warum es eigentl keine Verbauchsbegrenzer fürs Auto gibt. Das ganze haben wir uns dann so vorgstellt dass es ähnlich einem Tempomat funktioniert...man gibt meinetwegen vor der Fahrt ein, dass man maximal 6L Verbrauch haben will und das Auto versucht dann diesen Wert möglichst einzuhalten. zB durch Geschwindigkeits/Drehzahlbegrenzung usw. Wie genau man das realisiert ist ja nebensächlich.


    Hat jemand ne Ahnung ob sowas schon irgendwo verbaut wurde? Würde doch Sinn machen und fänds komisch wenns sowas nicht gäbe...google sagt da auch nix zu^^

    Vllt sollte ich doch schnell zum Patentamt eilen xP

    Gruß,
    raski

    o***********This is Schäuble.
    L_/*********Copy Schäuble into your signature
    OL********* to help him on his way to Überwachungsstaat.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 27, 2010 at 21:19
    • #2
    Zitat von raskladuschka

    man gibt meinetwegen vor der Fahrt ein, dass man maximal 6L Verbrauch haben will und das Auto versucht dann diesen Wert möglichst einzuhalten. zB durch Geschwindigkeits/Drehzahlbegrenzung usw.

    Dazu müßte das Auto vor Beginn der Fahrt wissen wielange und auf welchen Straßen bzw. Straßenverhältnissen man fährt. Da du beim Anfahren locker über 10l/100km verbrauchst würde es sonst sofort drosseln.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • July 27, 2010 at 21:22
    • #3

    Es gibt doch einen Geschwindigkeitsbegrenzer...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • raskladuschka
    Schüler
    Punkte
    695
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Vespa Typ
    pk 50 s elestart
    • July 27, 2010 at 21:37
    • #4
    Zitat von rassmo

    Dazu müßte das Auto vor Beginn der Fahrt wissen wielange und auf welchen Straßen bzw. Straßenverhältnissen man fährt. Da du beim Anfahren locker über 10l/100km verbrauchst würde es sonst sofort drosseln.


    naja, ich denke mal schon, dass unsere ingenieure sowas in den griff bekommen können...

    2phace: aber auch einen verbrauchsbegrenzer?

    o***********This is Schäuble.
    L_/*********Copy Schäuble into your signature
    OL********* to help him on his way to Überwachungsstaat.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • July 27, 2010 at 22:20
    • #5

    Müll der Gedanke
    Kaltstart, Verkehrslage, Strecke nur mal ein paar Parameter zu nennen.Das bekommste nie unter einen Hut.Wenn ich jetzt von A nach B fahre darf ich nicht über 5 Liter verbrauchen,was mache ich wenn ne Ampel kommt -Stau umfahre ich und gebremst wir nicht mal für Tiere.Ne so geht das nicht.
    Aber halt ,nicht richtig sowas wurde doch schon Erfunden das nennt sich dann sensibeles Gasfüschen.Mit vorrausschauendem Fahren dürfte sich der Verbrauch um ca 10% verringern.
    Ne mal im ernst-laß mich raten bist ein Student nicht war? 8|

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • DiSc
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Bilder
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • July 27, 2010 at 22:36
    • #6

    ich stell mir gerade das anfahren an der ampel mit verbrauchsbegrenzer vor......
    ich denke spätestens nach der zweiten ampel, an der du mit leerlaufdrehzahl "beschleunigen" mußt, wirst
    du von deinem hintermann gesteinigt....
    auffahren auf die autobahn und auf der beschleunigungsspur einfädeln kannst du vergessen...

    nö nö , das wird nix...! yohman-)

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • July 27, 2010 at 22:37
    • #7

    das gibt es doch schon lange....ein auto mit 75 PS verbraucht 6 ltr/100 km und eines mit 275 PS verbraucht 15 ltr/100 km!

    es kommt nur drauf an, welches fahrzeug man fortbewegt. was bringt es einem porschefahrer seinen porsche-supersprint-karacho-rally-sau-schnell mit 6 liter zu bewegen? wenn er 6 liter verbrauchen will, kauft er sich einen ford fiesta und keinen porsche....

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • DiSc
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Bilder
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • July 27, 2010 at 22:48
    • #8

    das problem bleibt aber, weil das 75ps auto mit einer 6-liter-verbrauchsbegrenzung sich an der ampel auch kaum
    von der stelle bewegen würde, weil der momentanverbrauch sich dann schnell mehr als verdoppelt....

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • July 27, 2010 at 23:08
    • #9

    ein 75 PS auto braucht keine verbrauchsbegrenzung, weil es im durchschnitt schon seine sechs liter pro hundert kilometer verbraucht...

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 27, 2010 at 23:25
    • #10
    Zitat von Karl Lagerfeuer

    ein 75 PS auto braucht keine verbrauchsbegrenzung, weil es im durchschnitt schon seine sechs liter pro hundert kilometer verbraucht...

    Ja im Schnitt seines langen Autolebens. Der Topic-Ersteller will aber einen Schnitt von 6l/100km pro Fahrt auch wenn du nur 1km zum Bäcker fährst. Und da wird es eng.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • July 27, 2010 at 23:37
    • #11
    Zitat von rassmo

    Der Topic-Ersteller will aber einen Schnitt von 6l/100km pro Fahrt auch wenn du nur 1km zum Bäcker fährst. Und da wird es eng.

    puhhh...kann ja nicht gehen, weil ein auto, bevor es betriebstemperatur erreicht, einen haufen mehr verbraucht als es der durchschnitt ist....

    ich finde den gedanken eigentlich sinnlos, da man mit der kaufentscheidung seines vehikels den verbrauch steuern kann...wer braucht einen kraftstofffressenden jeep der 3 tonnen wiegt? keine sau.... :evil:

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • Brum Bär
    Anfänger
    Wohnort
    Passau
    Vespa Typ
    GT125L
    • July 28, 2010 at 09:54
    • #12

    Wieso Verbrauchsbegrenzung, wenn es so etwas gibt verbraucht nur max.15l

  • raskladuschka
    Schüler
    Punkte
    695
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Vespa Typ
    pk 50 s elestart
    • July 28, 2010 at 10:35
    • #13

    finds schade dass hier echt ziemlich viele pessimisten unterwegs sind!

    glaubt ihr ernsthaft ein anfahren an der ampel und diverse andere dinge die eben im MOMENTANEN Verbrauch höher sind als der gewünschte Wert lassen sich nicht von einem ausgeklügelten, "intelligenten" System reinrechnen? Ist doch klar dass immer wieder mehr verbraucht wird, auch wenn das auto kalt ist usw. aber ich glaube beim besten willen nicht, dass das NICHT in den griff zu bekommen ist. raketen auf den mond schießen geht, das nicht, ist klar. was der entwicklung wohl eher im weg liegt, ist, denke ich, wenn dann fehlendes interesse, sei es von den autobauern oder von der bevölkerung her.

    Das Sytem soll VERSUCHEN diesen Wert zu erreichen. dass das bei der 1km fahrt zum bäcker nicht möglich sein wird, wenn der wert zu niedrig gewählt wurde, ist mir auch klar (wobei mir alle diejenigen, die 1km zum bäcker fahren, leid tun.)

    dass es natürlich bereits sparsamere autos gibt die von haus aus weniger durchschnittsverbrauch haben, das ist auch klar. aber auch ein sparsames auto kann man mit 10 litern fahren. genauso wie man ein spritwütiges auto oftmals auch relativ sparsam fahren kann. wenn ich jetzt aber daheim mit dem touran unterwegs bin und 5 liter fahren will, dann bin ich die ganze zeit am schauen dass ich ned drüber komm.ein system könnte in kombination mit einer automatik meines erachtens jedoch wesentlich besser agieren, da es (im idealfall) besser weiss ab wo man möglichst spritsparend hochschaltet und und und.

    vllt hat ja mal noch jemand ein argument, dass die realisierung wirklich unmöglich macht. geld hat unsre autoindustrie wohl genug.

    o***********This is Schäuble.
    L_/*********Copy Schäuble into your signature
    OL********* to help him on his way to Überwachungsstaat.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • July 28, 2010 at 10:49
    • #14

    Moin

    Machts es doch nicht so kompliziert, ist ja schlimm. Ein intelligentes System. Das hört sich nach überflüssigen Fehlerquellen an.

    Ein Plastikwürfel unter das Gaspedal, der sich im Notfall zusammen drücken lässt. Von mir aus kannst auch ein Ü-Ei nehmen.

    Hast du eine Ahnung wieviele Parameter da zu beachten sind? Und wie willst du das steuern? Selbst die CAN Knoten Technik wird dir dabei nicht helfen.

    Nebenbei. Ein System das "versuchen soll". Das musst du mir mal erklären. :-1
    Du weist schon das es in der Technik nur zwei Zustände gibt. O oder 1.

    Ergo. Klemme dir lieber eine zu dicke Fußmatte unter das Gaspedal, ist einfacher und funktioniert.

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • July 28, 2010 at 11:30
    • #15

    Verstehs nicht. Wenns auf die Zeit nicht ankommt fahr ich so sparsam wie möglich, da würde ich dann wohl 1 Liter bei deinem System vorgeben.
    Wenns zeitlich knappt wird, wird das Pedal mal eher durchgedrückt, dein System würd ich da ausschalten.


    Der Verbrauchsbegrenzer bin ich.

    • Primavera 125
  • raskladuschka
    Schüler
    Punkte
    695
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Vespa Typ
    pk 50 s elestart
    • July 28, 2010 at 14:17
    • #16

    klar, selber drauf zu achten sparsam zu fahren ist definitiv ne gute sache. aber wie fährt man wirklich sparsam? ich war halt der meinung, dass man so etwas perfektionieren kann, indem man ein auto ausführlich untersucht und schaut, wo das verhältnis zurückgelete strecke/verbrauchtes benzin am besten ist.

    Vespa-Chirurg: Verlässt dich wohl lieber auf gute Mechanik :D find ich im Prinzip auch nicht so schlecht. aber manchmal ist softwaresteuerung schon was feines.

    das mit dem "versuchen" hast du jetzt aber absichtlich falsch verstanden. Das System soll den Zustand anstreben, den vorgegebenen wert zu verbrauchen. anstreben deshalb, weil ein zu niedrig gewählter wert oder äußere umstände es evtl nicht zulassen diesen wert zu erreichen.

    doch es gibt mehr zustände als 1 und 0 in der technik. was auch immer du damit meinst. vielleicht im microbereich nicht, sonst aber schon. oder kann deine vespa nur nullgas oder vollgas geben?

    eine matte unter das gaspedal zu klemmen ist dann eben der mechanische ansatz. dass man softwaregsteuert da aber wohl noch bessere ergebnisse rausholen kann dürfte auch klar sein.


    auf jeden fall ist euch so ein system auch nicht bekannt, damit ist meine frage eh beantwortet ;)

    o***********This is Schäuble.
    L_/*********Copy Schäuble into your signature
    OL********* to help him on his way to Überwachungsstaat.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • July 28, 2010 at 14:31
    • #17

    Mmmmh.

    Das mit der Vespa sehe ich jetzt wieder ganz anders. Klar kann eine Vespa mehr wie o oder Vollgas fahren.

    Aber, entweder ist der Vergaser geöffnet oder nicht. Wie weit dieser offen ist, spielt erstmal keine Rolle.

    Aber da könnte mal, so glaube ich, noch Tagelag drüber diskutieren. Deswegen:

    :-2

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • July 28, 2010 at 14:38
    • #18

    Bei der Vespa ist mir Spritverbrauch sch***egal, da gibt es NUR Bremsen oder Vollgas :D

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • July 28, 2010 at 16:35
    • #19

    Sollte ja schon mal ne Zylinderbankabschaltung gegeben haben.Aber mal im ernst-Will das ein Kunde?Schau doch mal die Autos werden immer größer und immer mehr Leistung.Downsizing hin oder her,Leistung soll schon stimmen.
    Wir haben 1989 nen M3 mit durchschnittlich 5,8 Liter gefahren-Aber auch mit 18Liter.
    Wenn du sowas anstrebst solltest du da ansetzen wo am meisten verbraucht wird-Kaltstart(Kühlmittelvorwärmer,Latentwärmespeicher,) ,Beschleunigung(Emotor der sich seine Energie bei den Bremsungen holt) und beim Bremsen(Energie).Mein Ansatz wäre der Auspuff schau mal wieviel Energie da verpufft.
    Und bei der Vespa seh ichs genau so wie Vechs An Aus- Tanken schon wieder?Braver Roller,gut gemacht.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • July 28, 2010 at 23:16
    • #20
    Zitat von nachbrenner

    Sollte ja schon mal ne Zylinderbankabschaltung gegeben haben.


    Bei den großen Jungens mit 8 und 12 Zylindern ist das schon Standard! Aber das ist auch die einzige Variante die für mich Sinn macht. Solche Sachen mit Softwaresteuerung in den Griff zu kriegen ist nun mal nicht einfach so, insbesondere weil auch die Software nur Einfluss nehmen kann auf den aktuellen Zustand. Das hilfreichste ist eine gut ablesbare Anzeige die den Durchschnitt berechnet und anzeigt. Am Ende kann nur der Fahrer sein Verhalten anpassen, und zwar nicht nur an den Verbrauch, sondern auch (und das ist eklatant wichtig) an die Verkehrssituation!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™