Geht der Preis für eine Vespa 50 N ?

  • Hallo Leute,


    Habe von einen Freund davon ein Kollege eine Vespa 50 N angeboten bekommen. Er möchte ca. 750€ dafür haben. Ich denke es ist noch ein bisschen Verhandlungspiel drin.


    Nun wollte ich euch fragen ob der Preis ok ist.


    Was seht ihr als schwachstelle, ggf als Reperaturbedürftig?


    Müsste man viel zeit in der Vespa stecken?


    Der Besitzer hat original Papiere und sagt das sie anspringt und gut läuft. Habe mir sie noch nicht angeguckt habe vorhin erst die bilder bekommen.


    Wodrauf sollte ich beim probefahren und ansehen beachten?


    Danke für eure Antworten.


    Mfg

  • Für diesen Preis würde ich sie auch kaufen! Sieht auf den ersten Blick ganz gut aus! Prüf mal beim Ansehen, warum hinter dem Kotflügel auf dem Rahmen dieser Lackplatzer ist, mir kommt es so vor, als "schleife" der Koti daran! Ansonsten einfach mal drausetzen & fahren! Gib mal Feedback!

  • Wäre es sehr schlimm wenn der koti an dem blech leicht schleift? Wäre ja zurückzuführen das er einen unfall vorher gehabt hat oder? Müsste ja dann die Lenkstange schief zum Schild sein oder?


    Kostet es viel sowas auszubesseren? Ist es schlimm wenn der Koti durchrostet, er hat ja auf dem Bild leichte Roststellen... ;)


    Seht ihr auf den Bildern vielleicht Stauchungen oder Wellen? ?( Oder könnt ihr sehen ob das Beinschild asymmetrisch ist?


    eine frage habe ich noch, das mit Traverse hab ich noch nicht ganz verstanden wo soll das genau sein unter dem Trittblech in der nähe des Ständers oder des Motors??


    Ist vielleicht ne blöde Frage aber bin absoluter Neuling ;)


    mfg

  • Mit Traverse ist eigentlich die vordere Motorblockaufhängung gemeint (da kann entweder die Befestigungsschraube festgegammelt sein oder die Silentgummi hinüber bzw. auch die Schraubenaufnahme im Rahmen) da wo der Motorquerträger mit einer Schraube mit dem Rahmen verbunden ist.


    Hin und wieder sind auch die gepunkteten Stabilisierungsblech untem am Trittbrett gemeint, die sind gern mal an- bzw. durchgerostet. Aber auch die tauschen ist jetzt keine Hexerei.


    Eine Sache die leider nicht so leicht zu Kontrollieren ist und auch manchmal kränkelt, wäre die Aufnahme im Rahmen für den hinteren Stoßdämpfer unterm Tank.




    lg


    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 ()

  • Hab nochmal ne frage is das rücklicht eig original? und was is mit den Gummikanten? sind die original? eig sind das doch eher chromleisten oder?


    Wozu sind die zwei löcher im beinschild( innen)?


    Die Stoßdämpfer vorne sehen die gemacht aus?


    mfg

  • is das rücklicht eig original?


    kommt aufs bj an, kann aber gut sein, wurde mal verbaut

    und was is mit den Gummikanten? sind die original? eig sind das doch eher chromleisten oder?


    da gehört ein aufgebördelter alukantenschutz drum rum

    Wozu sind die zwei löcher im beinschild( innen)?


    ist für einen ersatzradhalter, haben alle und wird bei nichtbenutzen mit 2 gummistöpseln verschlossen

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Das Rücklicht müsste original sein, wurde zeitweise auf der Spezial so verbaut (100% sicher bin ich mir nicht).


    Die Gummikanten sind nicht original, du hast Recht, da gehört ein Monoschlitzrohr drauf. ;)


    Die beiden Löcher sind für den Ersatzradhalter, den man wahlweise montieren kann, vielleicht ist der auch dabei.


    Und schon wieder zu langsam. :-1

  • Habe nochmal ne frage:


    Sind ca 40.000 km viel für ne vespa 50 n special?


    Oder ist das normal ???


    Sollte man bei sovielen kilometern was besonderes überholen?

  • Naja 40.000 sind nicht wenig aber eigentlich für einen Vespamotor kein Grund zur Besorgniss. Vielleicht könnte man die Simmeringe und die Dichtungen mal tauschen und schauen ob die Lager noch in Ordnung sind aber das würd ich nur machen wenn der Motor mätzchen macht weil......never touch a running system :)

  • Sind ca 40.000 km viel für ne vespa 50 n special?


    entscheidend ist die blechsubstanz, motor sind geringere arbeiten bzw kosten

    Zitat pkracer:


    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.




    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • wie schon mehrfach gesagt, wenn sie ordentlich läuft, geht der preis absolut in ordnung, egal welches rücklicht dran ist, wo kratzer sind etc. es sollte keine rahmenwelle vorhanden sein, das ist alles. eine krumme gabel zu wechseln ist kein hexenwerk, ne gebrauchte kostet 50 euros bei uns z.b.
    grüße
    s.

  • Heute habe ich mir die Vespa angeguckt und muss sagen das sie vom lack her echt gut ist. Kaum Rost nur am Koti. Der unterboden kaum flugrost, Traversen ok nur etwas verstaubt.


    Habe die Vespa gefahren die spring auch sofort an. Sie zieht eig auch keine Falschluft, dauert kurz bis sie wieder normal läuft, elektrik tut,


    Meine Fragen jetzt :gamer: :


    Ist das normal bei der schaltung das oben 1 dann . (für neutral) und dann 2 und 3 Folgen.


    Also beim fahren bin ich erst im 1 gang dann kupple ich in neutral und dann weiter in den 2 und dann in den 3 ? Ist der . echt zwischen 1 und 2 gang?


    Dann ist mir aber noch was aufgefallen, als ich unter der Motorklappe geguckt hatte war er etwas feucht und an einer Stelle war eine schwarze flüssigkeit, es tropfte nicht aber es war etwas undicht würde ich sagen also nicht viel aber son bissel. Der Besitzer meinte das es wohl am Krümmer vom neuen Auspuff er etwas undicht sein kann, nun is meine frage ob das wirklich sein kann?


    Also ich war mit nen finger dran und es war schwarz.


    Was könnte das für ne dichtung sein oder was könnte kaputt sein?


    wäre er für 650 ok?

  • Hallo visro,


    ja das mit der Schaltung ist vollkommen normal. Warum das so ist weiß ich nicht aber ist bei jeder Vespa so.
    Die Flüssigkeit wird vermutlich Getriebeöl sein was unten ein bisschen raussifft. Überhaupt kein Grund zur Besorgnis. I- wann müsste da mal die Dichtung getauscht werden oder einfach mit Dichtmasse die Öffnung zugekleistert werden. Ich persönlich kenne keine Vespa die am Motor komplett trocken ist. Jeder Vespamotor schwitz ein bisschen....das ist aber überhaupt nicht schlimm.

  • Also beim fahren bin ich erst im 1 gang dann kupple ich in neutral und dann weiter in den 2 und dann in den 3 ? Ist der . echt zwischen 1 und 2 gang?

    ja das mit der Schaltung ist vollkommen normal. Warum das so ist weiß ich nicht aber ist bei jeder Vespa so.

    Das ist nicht nur bei Vespae so sondern auch bei jedem Motorrad. Der Grund dürfte im zurückschalten bei einem Stop liegen da der erste Gang wirklich nur zum Anfahren dient.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.