1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Bekomme Lager nicht raus

  • roller990_1
  • August 15, 2010 at 14:07
  • roller990_1
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2
    • August 15, 2010 at 14:07
    • #1

    Hallo,


    ich habe folgendes Problem.

    Ich bin dabei den Motor meiner Vespa zu "restaurieren". Ich bekomme aber 2 Lager im Motorgehäuse nicht raus. Das "Innenleben" der Lager habe ich bereits, raus aber die "Außenhülle" der Lager bekomme ich nicht raus. Hat jemand vllt eine Idee.

    Würde mcih sehr freuen :)

    [Blockierte Grafik: http://s5.directupload.net/images/100815/svw5ki5l.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/100815/aam8udop.jpg]

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • August 15, 2010 at 14:22
    • #2

    Erhitzen, ordentlich erhitzen.... und dann mit ner passenden Nuss und nem Holzstück (um die Nuss nicht zu zerstören) ordentlich mit nem Hammer drauf lassen.
    Aufpassen das die Nuss auch richtig sitzt ....

  • maxii_kiing
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • August 15, 2010 at 14:32
    • #3

    Eine Mutter an den rest vom lager hin schweißen, ein Rohr das nen größeren Durchmesser als das Lager hat drüber
    lange Schraube mit sehr großer Unterlegscheibe (wiederum größer als das Rohr so das sie oben aufliegt) durch das Rohr in die Schraube

    und drehen ; )

    kann sein dass die Schweißnat öfters reißt.. (weil Lager gehärtet und Mutter nicht.. bla bla..)
    dann einfach wieder vorsichtig anschweißen und nochmal probieren

    beim Schweißen aber auf jedenfall aufpassen, dass NUR das Lager mit der Mutter verschweißt ist und auf keinen Fall das Motorgehäuse

    Gruß und viel Glück

  • roller990_1
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2
    • August 15, 2010 at 14:37
    • #4

    Okay, danke ich werde das mit dem erhitzen versuchen, da ich kein Schweißgerät besitze ;)

  • roller990_1
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2
    • August 15, 2010 at 14:42
    • #5

    Hallo,

    das mit dem Schweißen hat mein Vater schon probiert, welches aber nicht funktioniert hat. Nun wollen wir das mit dem erhitzen probieren, das Problem dabei ist nur, dass ich durch das draufhauen ja das Lager ja nicht nach oben hinaus bekomme. Das Gehäuse besteht aus Guss, kann es nicht kaputt gehen durch Schläge mit einem Hammer?


    Mfg

    Marco Piccinni

  • maxii_kiing
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • August 15, 2010 at 14:49
    • #6

    Vor diesem Problem stand ich mal bei einem alten Rex FM 40 Fahrrad Hilfsmotor
    da waren die Lager auch so beschissen drin
    bei mir hat es zumindest geklappt mit dem Schweißen

    alternativ könntest Du Dir auch was anderes bauen, hat mir mein Nachbar mal erzählt aus seiner Moped-Jugend
    einen Schwerlastdübel nehmen, reinstecken und losschrauben
    dann spaltet sich das untere auf und rutscht hoffentlich unter das Lager

    danach einen Schlagabzieher auf den Dübel und raus hämmern

    klingt (für mich zumindest ; ) ) einleuchtend, ob es funktioniert weiß ich aber leider nicht

  • roller990_1
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2
    • August 15, 2010 at 14:49
    • #7

    Wir haben das Lager gerade erhitzt mit nem Bunsenbrenner, und verscuht mit nem Schraubendreher das Lager raus zu drücken. Aber es sitzt sehr fest. Andere Ideen?

  • roller990_1
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2
    • August 15, 2010 at 14:56
    • #8

    Hurra :)

    Das große Lager haben wir raus. Heiß gemacht, großen Schlitzschraubendreher gefeilt und drunter gehebelt, nach etwa 5 min. hebeln hats funktioniert.


    Jetzt noch das Nadellager.


    Danke für die schnelle Hilfe :) 2-)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • August 15, 2010 at 15:26
    • #9

    Sehr gut ;)

    Nadellager ist etwas kleiner --> daher vermutlich schwerer wegen der kleineren Angriffsfläche aber ruhig mit nem Heißluftfön extrem heiß werden lassen...

    gutes gelingen

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • August 15, 2010 at 15:28
    • #10

    dazu brauchst du einen innenabzieher
    entweder kaufen oder in einer werkstatt ausziehen lassen

    alles andere kann dazu führen dass du dein gehäuse schrottest

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • August 15, 2010 at 17:03
    • #11

    Habe auch dieses Problem mit den Sacklochlagern gehabt.Nachdem ich die Nadeln entfernt habe und nur noch der Außenring drinnen war,diesen mit einem Dremel(Mikroschleifer)auf einer Seite vorsichtig durchgeschliffen(ohne den Lagersitz zu beschädigen) und den Rest dann ganz einfach mit einer Spitzzange herausgezogen

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • August 15, 2010 at 17:17
    • #12

    eig. ne gute idee bertel...sollte man sich merken :)

  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • August 15, 2010 at 17:47
    • #13
    Zitat von maxii_kiing

    Eine Mutter an den rest vom lager hin schweißen, ein Rohr das nen größeren Durchmesser als das Lager hat drüber
    lange Schraube mit sehr großer Unterlegscheibe (wiederum größer als das Rohr so das sie oben aufliegt) durch das Rohr in die Schraube

    und drehen ; )

    Eine 1A Methode um sein Gehäuse zu schrotten, hab schon mehrfach kreisrunde Ausbrüche gesehen, nach der oben genannten Prozedur.

  • maxii_kiing
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • August 15, 2010 at 17:51
    • #14
    Zitat von Clipper

    Eine 1A Methode um sein Gehäuse zu schrotten, hab schon mehrfach kreisrunde Ausbrüche gesehen, nach der oben genannten Prozedur.

    naja damals hat's zumindest geklappt

  • roller990_1
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2
    • August 15, 2010 at 18:44
    • #15

    --) Also ich habe beide mit einem Bunsenbrenner erhitzt und dann einen Schlitz-Schraubendreher ein wenig geschliffen, so das er ziemlcih flach ist. Dann einfach per Hebelwirkung raus gedrückt. So einfach wie es sich an hört war es nun nicht, man musste schon ein wenig rumruckeln um das Lager raus zu bekommen. Das Nadellager habe ich in Einzelteilen raus geholt. Wurd aber nichts beschädigt, gott sei dank :)

    Danke für die Ratschläge :)

    Mfg
    Marco Piccinni 2-)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 15, 2010 at 20:10
    • #16

    ...so mach ich das...

    Bilder

    • Gewindestange.jpg
      • 186.1 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 566
  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • August 15, 2010 at 20:12
    • #17

    Wenn die Schraube lang genug ist, kann man eine durchbohrte Holzlatte über die Motorhälfte legen und mit einer zusätzlichen Mutter samt U-Scheibe das Lager daran herausziehen, anstatt es gegen die Gehäusewandung herauszudrücken.

  • sam1981
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,082
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    16
    Wohnort
    wolfsburg
    Vespa Typ
    vespa 50 n bj 66 / 67 / vespa 50 L 68 special 1.serie 69 /vespa 50 r bj 74
    • August 15, 2010 at 23:19
    • #18

    hab meinen kugellage im ofen raus bekommen lager reingelegt und das ding fiel von alleine raus:-)
    beim nadellager habich etwas mehr geschwitzt habs mit dem drehmel auf eine seite dünn geschlien dan langsam mit einen schraubendreher zam gebogen werd mir abe innenlager abzieher kaufen zu riskant:-) :-4:-4:-4

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.

    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • August 15, 2010 at 23:44
    • #19

    Gegen das Gehäuse drücken ist ne sehr sehr schlechte Idee. Die berühmten kreisrunden Ausbrüche sind dabei ja bekannt...
    Das mit dem Schwerlastdübel geht übrigens gut.

    Steht auch hier:
    lager wechseln ohne teures werkzeug?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

Ähnliche Themen

  • XL 2 Komplettrevision

    • JebigaJohnny
    • June 11, 2017 at 15:36
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • seltsames Kurven fahren

    • Danolini
    • June 14, 2017 at 12:58
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Großes Fragezeichen bei Simmerring der hinteren Antriebswelle - Vespa 50 Special

    • GaCi
    • June 9, 2017 at 08:59
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™