1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Auspufffrage: Unterschied PM40 Inox / Hurricane VSP1

  • wrenchdevil
  • August 21, 2010 at 20:22
  • wrenchdevil
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Neuwied
    Vespa Typ
    PK50XL
    • August 21, 2010 at 20:22
    • #1

    Hallo Vespisi,
    ich suche nach einer schönen alternative zu meiner :+1 rostenden Banane
    und bin dabei auf die beiden blingbling Anlagen gestoßen.
    Worin liegt bei denen der Unterschied, preislich ist`s ein Hunni

    Fahre nen DoA 133
    mit 28er Dellorto HD 105 ND 50
    Eigenbau-Stahlmembrane im ASS
    alles verstiftet und gefräst
    A 188° / E 126° / 32° VA
    ÜS sind frei ( 2mm unterlegt + 2x 0,2mm Dichtung)
    Primär 2,86 ( wird aber 2,56 werden)

    Der, der jeden Tag mit seinem Roller zur Arbeit heizt :D

    Jochen aus Neuwied

    Brauche ne Kaufentscheidung :S
    und will/ kann kein Lehrgeld bezahlen

    Immer schön über den Tellerrand schauen, denn die Erde ist keine Scheibe

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • August 21, 2010 at 20:24
    • #2

    wenn der andere der vsp inox is dann sinds die gleichen anlagen :whistling:

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • August 21, 2010 at 20:32
    • #3

    wen de qualm untern hintern willst rate ich von beiden Nachbauten ab

    zum DOA passt der Franz sehr gut ,ist zwar etwas lauter und teurer als die beiden oben

    mein Bruder hatte auf DOA damit 17,9PS

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • wrenchdevil
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Neuwied
    Vespa Typ
    PK50XL
    • August 22, 2010 at 11:16
    • #4

    @ rally: Franz, Bertha, VSP2, usw. kämen nur dann in die Auswahl, wenn sie auch in Inox wären.
    Der Preis spiel hier die große Rolle. Ich denke, der Schritt von der Banane zum PM40 wird schon ziemlich beiendruckend
    und über Jahre fahrbar sein. :thumbup:

    @ gandis: Wenns die gleichen sind, warum ist die Hurricane 30% billiger, das muss doch am Material/ und/oder/ der Qualität liegen......

    Immer schön über den Tellerrand schauen, denn die Erde ist keine Scheibe

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • August 22, 2010 at 11:22
    • #5

    ja nachbauten sind halt immer billiger

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • August 22, 2010 at 11:25
    • #6
    Zitat

    kämen nur dann in die Auswahl, wenn sie auch in Inox wären.

    was versprichst du dir davon , V2a ist extrem spröde und reißen deshalb gerne , rostvorsorge trifft man mit Ofenrohrlack :whistling:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • wrenchdevil
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Neuwied
    Vespa Typ
    PK50XL
    • August 22, 2010 at 12:03
    • #7

    Rally
    Ofenlack, der immer wieder abgeht, meistens nix taugt, schei.. aussieht.
    VA wird überall im Auspuffbau verwendet, selbst in dünnen Wandstärken >1mm reißt da nichts.
    Anlagen sollten immer spannungsfrei angebaut werden, dann hält es auch.
    Wenn du allerdings nen Franz zum Preis eines PM40 fürmich hast, nehme ich ihn dir sofort ab :D

    Das Nachbauten billiger sind, kann ich mir schon denken, aber taugen sie soviel wie das Original????

    Immer schön über den Tellerrand schauen, denn die Erde ist keine Scheibe

  • Zmee
    Schüler
    Punkte
    790
    Trophäen
    1
    Beiträge
    139
    Bilder
    4
    Wohnort
    Landshuter Land
    Vespa Typ
    V5B3T
    • August 22, 2010 at 12:45
    • #8

    Also so schlecht is' der VSP Inox auch wieder ned.

    Bei mir is da noch gar nichts gerissen und performancetechnisch is' er m.M. auch i.O.

    Klar, man wird immer einen besseren finden... immer etwas schneller sein können... und immer noch hochwertigere Produkte finden.
    Des is' doch das ständige Thema.
    Die Frage is doch ob er sein Geld wert ist und hält was er verspricht, ganz objektiv.

    Wandstärke is bei ihm übrigens relativ gering, schätze rund 1mm.
    Darum hört er sich auch etwas blechern an. Nicht so dumpf wie dickwandige Stahlanlagen.

    Die beiden von Dir genannten Anlagen sind, denk ich auch, die Gleichen.

    Gruss
    Andi

  • wrenchdevil
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Neuwied
    Vespa Typ
    PK50XL
    • August 22, 2010 at 16:26
    • #9
    Zitat von Zmee

    Die Frage is doch ob er sein Geld wert ist und hält was er verspricht, ganz objektiv.


    Und genau das ist des Pudels Kern, die entscheidende Frage für alles :thumbup:

    Immer schön über den Tellerrand schauen, denn die Erde ist keine Scheibe

  • dawasch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Spezial 133, PK 133
    • August 22, 2010 at 17:49
    • #10

    Wennst den auf deine PK (welche in deim Profil steht) drauf machen willst, musst de dein Mittelblech beschneiden, glaub ich!

    Lieber ein paar Bier vergessen als ein paar Bier verschüttet!

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 23, 2010 at 12:26
    • #11
    Zitat von wrenchdevil

    A 188° / E 126° / 32° VA

    und das fährst du mit banane 2-) endlich noch ein irrer :D (hab 31 VA auf Banane :D aber kurzhüber...)

    und ja... mittelblech muss beschnitten werden... aber da er ja bereits banane fährt, geh ich mal davon aus, dass er das blech bereits beschnitten hat.

    als alternative noch: GPS Curley... ist zwar nicht v2a, aber ist vollverchromt.

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 23, 2010 at 13:09
    • #12

    Den PM 40 gibt es überhaupt nicht in Edelstahl - ausgeliefert wird er entweder in unlackiertem Stahlblech oder gegen Aufpreis verchromt. Siehe auch hier.

    Sämtliche Auspuffanlagen wie VSP, GPS usw. sind mehr oder weniger exakte Kopien des PM 40 und teilweise in Edelstahl erhältlich. Leistungsmäßig dürfte es keinen merklichen Unterschied geben.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • August 23, 2010 at 13:23
    • #13
    Zitat von Zmee

    Also so schlecht is' der VSP Inox auch wieder ned.

    Bei mir is da noch gar nichts gerissen und performancetechnisch is' er m.M. auch i.O.

    Klar, man wird immer einen besseren finden... immer etwas schneller sein können... und immer noch hochwertigere Produkte finden.
    Des is' doch das ständige Thema.
    Die Frage is doch ob er sein Geld wert ist und hält was er verspricht, ganz objektiv.

    Wandstärke is bei ihm übrigens relativ gering, schätze rund 1mm.
    Darum hört er sich auch etwas blechern an. Nicht so dumpf wie dickwandige Stahlanlagen.

    Die beiden von Dir genannten Anlagen sind, denk ich auch, die Gleichen.


    ich fandn super, vor allem Preis/Leistung. Der klang gefiel mir persönlich auch recht gut. Mag das blechernde (hatte ihn auf nem 133er Mono drauf) http://www.youtube.com/user/Labelsucker#p/u/14/JZ1QnQ5bLJk

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • wrenchdevil
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Neuwied
    Vespa Typ
    PK50XL
    • August 23, 2010 at 17:48
    • #14

    @ solo: hatte aus der Not ne Tugend gemacht und beim durchchecken gleich an die nächste Evolutionsstufe gedacht.
    Für den Resopott braucht man halt mehr an Steuerzeit und das mit dem VA hat sich so ergeben, läuft aber auch mit Banane ganz gut :D

    @ Label: Habe deinen Baubericht von Anfang an verfolgt, astreines Teildas du da hast,
    der VSP1 klingt so blechern wie meine alte Crossmaschine, geil 2-) wieviele Pferde traben jetzt mit dem Franz?

    Immer schön über den Tellerrand schauen, denn die Erde ist keine Scheibe

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • August 23, 2010 at 18:41
    • #15

    Wennst den Franz ordentlich anschleifst und mit mehreren Schichten Auspufflack einsprühst, das ganze dann mit dem Heißluftföhn einbrennst und den Puff anschließend ordentlich heiß fährst, rostet da nix! Ich fahr meinen Franz im Sommer und im Winter und trotz Streusalz rostet, zumindest am Franzerl, nix. Der GPS isn netter Touring-Auspuff, hatte ihn selbst verbaut. Wennst aber mehr Leistung unterm Arsch willst is der Franz definitiv geiler.

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • August 23, 2010 at 19:33
    • #16

    du kannst ja auch den bastelkit vom scootercenter (hurrican) nehmen. der hat glaub ihc nur 80€ oder so gekostet. musstest aber anpassen.
    ich hab noch so ein teil daheimliegen, des schon angepasst wurde (falls die dinger schon ausverkauft sind) mit allem drum und dran.
    wenn du interesse hast kannst bilder haben :-2

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

Tags

  • Vespa Auspuff
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™