1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Mike's tuning thread

  • omg_its_mike
  • August 25, 2010 at 21:44
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • omg_its_mike
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    34
    Bilder
    5
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 25, 2010 at 21:44
    • #1

    hey,

    ich hab ne pk 50 xl2 mit nem langem getriebe und ich steh vor ner schwierigen entscheidung:

    75er polini racing oder 75er malossi! wo liegen die jeweiligen vorteile/nachteile? Im i-net ist der großteil für den malle.

    und noch ne frage ;): was muss ich für ne übersetzung verwenden wenn ich nen 75er drin hab, nen polini (righthand) und 19.19 dell'orto gaser

    danke schon im vorraus für die antworten :D

    greets MIKE

    Einmal editiert, zuletzt von omg_its_mike (August 25, 2010 at 21:50)

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • August 25, 2010 at 21:57
    • #2

    ich würde ja den malle nehmen aber mich interessiert auch was der rest empfehlt :)
    woasch eh ;D

  • omg_its_mike
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    34
    Bilder
    5
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 25, 2010 at 22:00
    • #3

    der wurde mir heute schon einmal empfohlen :)
    sichalich xD

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • August 30, 2010 at 23:35
    • #4

    up
    kann niemand noch erfahrungen bzw. tipps abgeben?

    lg Blackout

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • August 30, 2010 at 23:54
    • #5

    Also ich persönlich finde den Polini echt gut aber zum malle kan ich nix sagen sollten aber beide gutte ZYlinder sein ;)

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 31, 2010 at 09:41
    • #6

    es ist, wenn du sonst nix änderst, gelindegesagt, SCHEISSEGAL. malle iss paar euro blliger, also malle.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • omg_its_mike
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    34
    Bilder
    5
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • September 10, 2010 at 19:49
    • #7

    danke für die ratschläge :) . ich hab mir vor 1er woche den polini racing mit 6 überströhmern bestellt. :+2

    mike

  • omg_its_mike
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    34
    Bilder
    5
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 14, 2011 at 21:06
    • #8

    habe jetzt ein weiteres kleines problem:
    wenn ich die vespa auf einer langen gerade ausdrehe und dann die kupplung ziehe, dreht sie von selber hoch.
    auch im stand kommt sie nicht genug schnell wieder runter?! :wacko:
    was könnte das sein?

    danke schon mal für die antworten

    lg mike :D

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 14, 2011 at 21:22
    • #9

    falschluft... grade sind schon mehere threads damit beschäftigt. auch über die sufu findest du einiges bzw alles ;)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 15, 2011 at 11:55
    • #10

    mach in deinen 19er gaser ne 50er nebendüse ohne penis rein und du ahst erstmal wieder ruhe.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • omg_its_mike
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    34
    Bilder
    5
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 17, 2011 at 16:00
    • #11

    Danke :D

  • omg_its_mike
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    34
    Bilder
    5
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 11, 2011 at 14:04
    • #12

    hallo alle zusammen! :D
    ich hab jetzt keine probleme mehr mit falschluft oder ähnlichem.
    ich würde gerne meinen vergaser abstimmen, aber die diversen düsen kommen mir ein bisschen überdimensioniert vor:

    HD: 82
    ND: 50
    leerlaufdüse: 45
    (auf 75 polini, polini rechts, dell'orto 19.19)

    zu groß?

    danke für die antworten

    greets mike :+2

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • July 11, 2011 at 14:07
    • #13

    wenn du gucken willst was andere so fahren:

    wenn du rausfinden willst, womit speziell DEIN motor am besten läuft, bleibt dir nur abdüsen.

    Elektrik ist ein Arschloch

  • omg_its_mike
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    34
    Bilder
    5
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 11, 2011 at 14:10
    • #14

    danke für die schnelle antwort.
    hab ich schon reingeschaut. da steht aber bei NEBENDÜSE/LEERLAUFDÜSE immer nur 1e zahl

    was hältst du davon?:
    HD: 76-82
    ND: 38
    leerlaufdüse: 45

    mfg mike

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 11, 2011 at 14:17
    • #15

    ich hätte einen 16.16er verbaut 19er schluckt nur und macht nicht wirklich einen großen unterschied

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 11, 2011 at 14:18
    • #16

    ND ist = die von Dir bezeichnete Leerlaufdüse. Weiss sonst nicht, was Du meinst.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • July 11, 2011 at 14:28
    • #17
    Zitat von chup4

    vergaser-einstellen in 3 sätzen:


    1) es gibt an dem vergaser 2 schrauben die man "einstellen" kann. standgashöhe (oben am gaszug, die wippe) und die standgas gemischschraube (die andere schraube halt an der seite)

    2) desweiteren hast du eine nebendüse, die du nicht EINSTELLEN kannst, die kannst du nur auswechseln. das messingding anner seite

    3) zu guter letzt hast du eine hauptdüse (das messingding 5mm in der mitte in der schwimmerkammer) die du nicht einstellen kannst, sondern nur auswechseln


    wenn jetzt noch einer kommt und nach vergasereinstellen fragt, dann hau ich ihn persönlich um

    Alles anzeigen

    bei meinem 16.16er hab ich ne 45nd, das geht wunderbar, aber keine ahnung ob das so 1:1 zu deinem 19:19er paßt :whistling:

    Elektrik ist ein Arschloch

  • omg_its_mike
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    34
    Bilder
    5
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 11, 2011 at 15:36
    • #18

    CHillkröte:
    meinste es geht auch ein 16.12? ein kollege von mir hat so einen auf lager...

    hedgebang:
    in der schwimmerkammer sind 2: HD und meiner meinung nach ND
    und ausserhalb, also nicht in der schwimmerkammer ist auch noch eine

    lg mike

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • July 11, 2011 at 15:37
    • #19

    ND ist die ausserhalb auf der seite
    innen sinds HD und cokedüse

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 11, 2011 at 15:39
    • #20

    In der Schwimmerkammer ist die HD und die Chokedüse. Die ND ist die an der Seite des Gasers.

    Uups, Olo war schneller!

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

Tags

  • Vespa Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche