1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Photos meiner Neuen

  • MichaR
  • August 27, 2010 at 22:35
  • MichaR
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    PK 125 S Automatik
    • August 27, 2010 at 22:35
    • #1

    Hallo Leute,

    ich möchte kurz meine neue (und allererste) Vespa vorstellen.
    Eine PK 125 S Automatik, EZ 1987. Obwohl seit 2004 abgemeldet, scheint sie noch ganz ok, ohne Rost, Beulen o.ä.
    Leider eben mit einer defekten Automatik. Ich versuche sie jetzt in den nächsten Wochen und Monaten (absoluter Neuling, aber hoffentlich nicht völlig unbegabt) wieder fahrtüchtig zu bekommen.

    Hab schon allerhand gehört und gelesen, welch grosser Mist dies Modell sein soll.
    Vor allem die Automatik (oh Gott und die auch noch kaputt) soll es in sich haben.

    Also, fragen werde ich bestimmt ganz viel und über jeden Tipp bin ich jetzt schon dankbar !!

    Micha

    Bilder

    • P1020273.JPG
      • 65.06 kB
      • 640 × 480
      • 223
    • P1020275.JPG
      • 41.09 kB
      • 640 × 480
      • 148
    • P1020276.jpg
      • 45.57 kB
      • 480 × 640
      • 174
    • P1020272.JPG
      • 72.49 kB
      • 640 × 480
      • 185
    • P1020278.jpg
      • 64.58 kB
      • 480 × 640
      • 182
    • P1020279.JPG
      • 45.33 kB
      • 640 × 480
      • 251
  • MichaR
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    PK 125 S Automatik
    • August 27, 2010 at 23:56
    • #2

    Verzeihung, das war nicht höflich.
    Einfach Bilder einstellen und um Tipps bitten.

    Nicht mal vorgestellt. Also: Michael aus Wiesbaden , neu hier, keine Ahnung von Vespa, aber hoffnungsvoll und guter Dinge.

    Gruss an alle

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • August 27, 2010 at 23:59
    • #3

    Hi Michael,

    na dann wünsch ich dir erst einmal viel Spaß und vor allem viiiiel Geduld mit deiner Automatikvespa ;-)....Was steht jetzt alles an? Zum Laufen bringen is klar...aber dann Lackieren?? Tunen? Verändern??

  • MichaR
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    PK 125 S Automatik
    • August 28, 2010 at 00:19
    • #4

    Hallo, na ich dachte wenn dann richtig. Also komplett zerlegen, lackieren (vielleicht dunkelgrün), alle jetzt rostenden Schrauben gegen Edelstahl tauschen, Verschleißteile neu, putzen und losfahren. Ach nee, Motor vergessen. Den werde ich wohl ausbauen und versuchen gaaanz tief in die Materie einzusteigen. Ängstlich , aber nicht ohne Hoffnung auf Hilfe, auf doch lieferbare Ersatzteile, usw.
    Geduld hab ich und tunen will ich nicht. Ist bestimmt auch vermessen jetzt schon über Tuning nachzudenken. Du siehst ja die Bilder und den Istzustand.

    Der erste Schritt ist jetzt aber der Bau einer Hebebühne, damit ich die nächste Zeit nicht immer auf dem Boden krabbeln muss.

    Gruss M

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • August 28, 2010 at 00:27
    • #5

    Das mit den Ersatzteilen ist auch garnicht soo schlimm, wie man immer von den Schaltleuten so hört. Man kann halt nicht in den nächsten Piaggio Laden gehen oder etwas im nächsten Online Shop bestellen.

    Aber wenn man ein paar Suchen in den Foren startet, so wird man eigentlich immer fündig.

    Über das Tunen brauchst Du Dir zum Glück ;) auch garkeine Gedanken machen. Denn Tunen kann man so eine nicht.

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • August 28, 2010 at 12:44
    • #6

    Doch mit nem 75ccm Zylinder.

    Die auswahl ist recht überschaubar da es nur einen gibt der passt.....;)

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • August 28, 2010 at 12:51
    • #7
    Zitat von vespa_racer

    Doch mit nem 75ccm Zylinder.


    Fraglich, ob der auf eine 125er passt und noch was bringt. :whistling:

  • MichaR
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    PK 125 S Automatik
    • August 28, 2010 at 17:41
    • #8

    Noch passt ja hier sowieso nix. Erstmal habe ich hier ein gelbes, noch schwer durchschaubares Ding im Hof.

    Nächste Woche nach Fertigstellung der Hebebühne kommt der Umzug in den Keller und ziehe um in die Abteilung "Optik und Restaurationen".

    Gruss M

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • August 28, 2010 at 17:48
    • #9
    Zitat von MichaR

    alle jetzt rostenden Schrauben gegen Edelstahl tauschen

    würd ich nicht tun, am besten sind verzinkte schrauben... wenn du edestahl schrauben nimmts bleiben die natürlich rostfrei, nur dnn fängt dein rahmen o.ä. an zu gammeln.... hat irgendwas mit den metallen zu tun, das unedlere metall rostet immer an..... deswegen leiber verzinkte schruben, wenn dnn rostet dann an der schraube!!

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • August 28, 2010 at 18:12
    • #10

    Verschoben nach Optik!

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • MichaR
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    PK 125 S Automatik
    • August 28, 2010 at 19:06
    • #11

    Ok, danke für den Tipp. Ich hatte bisher immer nur Japan Motorräder und die sind bekanntlich aus Plastik.


    Aber! nur mal theoretisch gefragt, das kann ja nur nur bei einer direkten Berührung von Blech und Schraube gelten, also z.B.Gewindebohrung. Wenn ein Bphrloch lackiert ist, doch nicht?

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • August 28, 2010 at 19:28
    • #12

    solange die schrauben kein metall berühren ist es ok!!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • August 28, 2010 at 20:00
    • #13
    Zitat von silencenoise

    solange die schrauben kein metall berühren ist es ok!!


    Das dürfte an einer Vespa allerdings schwierig werden. ;) Bei den Vibrationen würde ich auch nicht auf durchlackierte Löcher vertrauen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™