1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Umbau der Fußbremse nach links?

  • PX Kalle
  • September 10, 2010 at 14:03
  • Fastnachter
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PX80
    • August 26, 2011 at 09:53
    • #21

    Vechs das ist auch noch nicht meine absolute Entlösung. ABER: Da die Gummimatte eh nicht mehr die fitteste ist hab ich durchgeschraubt. Durch den Druck ist das ne ziemlich dichte Sache schonmal. Will den Halter noch anders anbringen, aber da es sich um ein Geschenk handelt habe ich zu allem Überfluß auch noch Zeitdruck gehabt. Außerdem werde ich die Schrauben von oben noch mit Wachs gegen eindringendes Wasser versiegeln. Dann kann ich mir übern Winter noch was besseres überlegen. Anschweißen wollt ich halt nicht. Umso aufwändiger wird es wenn man das irgendwann revidieren will...

    Gruß

    Jan.

  • Ali Hosein
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Bajaj Chetak
    • July 13, 2022 at 20:57
    • #22
    Zitat von Vechs

    ich kenn jemanden der es gemacht hat, sag dem der soll sich bei dir melden :)

    Grüße
    Vechs

    Falls ich eine Werkstatt beauftragen möchte das Bremspedal einer Bajaj Chetak 150 nach Links verlegen und eintragen, wie viel glaubt ihr die Arbeit zur Buche schlagen wird?

    Zitat von Fastnachter

    Hallo zusammen,

    mein Umbau ist fertig und vom Dienststellen Leiter beim TÜV mit einem "Doch das ist wirklich gut geworden" bedacht worden. Fazit: Eintragung kein Thema, war aber vorher abgesprochen. Materialkosten ~60€ (inkl. Schweißen, ohne Arbeitszeit) Eintragung 68,XX €. Habe den Umbau aber etwas anders/aufwändiger gestaltet. Anbei ein paar Bilder.

    Bei Fragen einfach schreiben, viele Grüße

    Jan.

    [Blockierte Grafik: http://www.kopp-mz.de/motorrad/vespabremse/1.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://www.kopp-mz.de/motorrad/vespabremse/2.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://www.kopp-mz.de/motorrad/vespabremse/3.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://www.kopp-mz.de/motorrad/vespabremse/4.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://www.kopp-mz.de/motorrad/vespabremse/5.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://www.kopp-mz.de/motorrad/vespabremse/6.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://www.kopp-mz.de/motorrad/vespabremse/7.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://www.kopp-mz.de/motorrad/vespabremse/9.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://www.kopp-mz.de/motorrad/vespabremse/10.JPG]

    Alles anzeigen
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 13, 2022 at 21:09
    • #23
    Zitat von Ali Hosein

    Falls ich eine Werkstatt beauftragen möchte das Bremspedal einer Bajaj Chetak 150 nach Links verlegen und eintragen, wie viel glaubt ihr die Arbeit zur Buche schlagen wird?

    Es ist keine Hexerei, das siehst Du ja.

    Die Kunst wird sein, überhaupt eine Werkstatt zu finden, die das macht und die einen Prüfer regelmäßig zu Gast hat, der das Vertrauen in die Werkstatt hat.

    Du lässt uns leider im Unklaren darüber, woher Du kommst. Ich würde vermutlich bei Worb damit vorstellig werden, alternativ Blechrollerwerk. Preislich würde ich mit 500 Euro +/-x rechnen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Ali Hosein
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Bajaj Chetak
    • July 15, 2022 at 19:52
    • #24
    Zitat von Menzinger

    Es ist keine Hexerei, das siehst Du ja.

    Die Kunst wird sein, überhaupt eine Werkstatt zu finden, die das macht und die einen Prüfer regelmäßig zu Gast hat, der das Vertrauen in die Werkstatt hat.

    Du lässt uns leider im Unklaren darüber, woher Du kommst. Ich würde vermutlich bei Worb damit vorstellig werden, alternativ Blechrollerwerk. Preislich würde ich mit 500 Euro +/-x rechnen.

    Ich wohne in der Nähe von München. Ich möchte jetzt wieder einsteigen und möchte etwas leichtes mit zwei Takt Motor. Ich sollte eigentlich morgen bei einem Händler eine Probefahrt mit einer Vespa px 150 haben aber der Händler hat die Vespa gestern verkauft.

  • Grischa
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Kösching
    Vespa Typ
    PX 80 , V50 L
    Vespa Club
    eigentlich keiner
    • October 31, 2024 at 19:38
    • #25

    Hallo zusammen,

    jetzt melde ich mich auchmal hier, habe vor 32 Jahren das Vespa Fahren angefangen nach einen Motorrad Unfall 2003 ist mein rechtes Kniegelenk versteift, da seitdem mein Motorrad Führerschein nicht mehr eingetragen war möchte ich ihn wieder Freischalten weil ich wieder voll in die Vespa Szene Einsteigen möchte, der vom Tüv sagt heute das ich mit dem Linken Fuß die rechte Bremse nicht betätigen darf.

    Ohne das ich Umbaue wir das Nichts wie habt ihr den Umbau gemacht gehe ich zum Schweißen hin wer hat erfahrungen damit und kann mir Helfen.


    Grüße Grischa

    Dateien

    1C0F878C-C8F5-4D59-8F48-13BEF883431C.jpeg 2.38 MB – 50 Downloads
  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,143
    Punkte
    5,838
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • October 31, 2024 at 19:46
    • #26

    In meiner Schulzeit hat sich ein Kumpel mal auf die linke Seite im Trittbrett einen Motorradlenker gebaut mit einem normalen Handhebel und darüber die Kupplung betätigt (keine Ahnung mehr wieso er das gemacht hat)
    War allerdings eine 50er, die nicht zum TÜV muss. Ob der TÜV so eine Konstruktion für die Bremse aktzeptieren würde, weiß ich nicht. Käme auf ein Gespräch mit dem TÜV an

    dio mio

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • November 1, 2024 at 11:46
    • #27

    Moin...sollte Praktikabel sein..oder? Also mit dem Orginal Fussbremshebel da schwierig...am einfachsten waere Denke ich, eine Oldie Bremse wie Sprint..nur nach links... das Bremspedal müsste man evtl aus dem vollen Speigelverkehrt rausarbeiten (Alublock) an den Rahmen einen Bolzen Schweissen und ein Rohr für das Seil nach hinten... Denke das ginge


    [Blockierte Grafik: https://1.bp.blogspot.com/-l6lR5AEWAjs/TbwpY9OJYAI/AAAAAAAADos/UCMvEt6WbkQ/s1600/DSC00943.JPG]
    [Blockierte Grafik: https://th.bing.com/th/id/OIP.zcV-T6-KD1-UxLJZSaVc4QHaFj?w=241&h=181&c=7&r=0&o=5&dpr=1.8&pid=1.7]

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

    Einmal editiert, zuletzt von old N°7 (November 1, 2024 at 11:53)

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • November 1, 2024 at 17:40
    • #28

    Und wenn man "einfach" einen Bügel von der vorhandenen Fußbremse nach links führte?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 1, 2024 at 18:29
    • #29

    Der Bügel hat ja irgendwo seinen Drehpunkt. Wenn der auf oder an der linken Seite nochmals gesetzt werden könnte, dürfte das alles kein Problem sein.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • November 2, 2024 at 10:04
    • #30

    Genau: Der Bügel könnte links in einem Widerlager geführt werden, eventuell eine Druckfeder drunter und sollte funktionieren.

Tags

  • Vespa Bremse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™