1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Smallframeracer Project 2011/2012

  • Parkett
  • September 13, 2010 at 14:50
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 27
  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • February 13, 2011 at 20:14
    • #41

    @ Kölle: Danke, aber ich werds erst mal selber versuchen.

    @ Leixner: Heute is schon einiges vorangegangen, nur der Motor muss noch raus. Sonst ist fast alles weg. Gibt aber noch einiges zum zerlegen und saubermachen.... ;)

    Bilder hab ich gerade keine, kommen aber noch.

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • February 14, 2011 at 21:57
    • #42

    N´abend,

    heute hab ich mal alles auseinandergeschraubt und den Motor rausgenommen.
    Rahmen steht jetzt praktisch nackt da. Ist aber noch im O-Lack.

    Wie würdet ihr jetzt die Reihenfolgen festlegen?

    Ausrichten, Strahlen, dann zum Lackierer oder erst Strahlen?

    Und wie würdet ihr den Motor mal grob vorreinigen? Dampfstrahler? :-3

    Bilder kommen noch, hab ich heute vergessen. :D


    Noch eine kurze Motorfrage:
    Ich liebäugel schon leicht mit dem Quattrini M1L, also Direktgesaugt. :+8
    Worin liegen jetzt die Vorteile (oder auch Nachteile?) zum M1 (also Gehäusegesaugt).
    Was meint ihr zu einer 2.86 Übersetzung?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 15, 2011 at 08:14
    • #43

    Meines Wissens ist die 2.86er Primär schräg verzahnt, bei einem potenten Motor wäre aber eine gerade verzahnte anzuraten.

    Nimm eine 2.56er, die kannst du mit DRT Primärritzeln dann bei Bedarf verlängern oder verkürzen. Es muss dann nur jeweils das kleine Primärritzel getauscht werden, was ohne Motorspalten funktioniert.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • February 15, 2011 at 21:17
    • #44

    Okay, danke pkracer.

    Heute hab ich mal weiterzerlegt und sortiert.

    Was kommt denn jetzt alles zum Strahler?
    Rahmen, Seitenklappe, Kotflügel, Lenker, Gabel, Tank.

    Hab ich was vergessen? :wacko:

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • February 15, 2011 at 21:35
    • #45
    Zitat von Quarktrini

    Da bin ich mir noch nicht sicher, hab nämlich bis jetzt ziemlich wenig Ahnung von Motoren und der genauen Technik bzw. Zusammenstellung.

    Denkst du wirklich dass der Quattrini als Anfänger die richtige Wahl ist?? Gewagt gewagt würd ich da mal sagen. :whistling: Wenn ich dir nen Tipp geben darf, fang "klein" an. Lieber nen ordentlich laufenden 133 polini motor als fünf zerschossene Quattrini Zylinder und n dickes Loch im Sparkonto .Nur n Tipp.

    Warum willst du den Tank strahlen lassen??

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • February 15, 2011 at 21:43
    • #46
    Zitat von tboyrex

    Denkst du wirklich dass der Quattrini als Anfänger die richtige Wahl ist?? Gewagt gewagt würd ich da mal sagen. Wenn ich dir nen Tipp geben darf, fang "klein" an. Lieber nen ordentlich laufenden 133 polini motor als fünf zerschossene Quattrini Zylinder und n dickes Loch im Sparkonto .Nur n Tipp.

    Hab ich mir auch fast schon gedacht, aber ich will eben einen Motor, der richtig Dampf hat. Bis jetzt hab ich nicht wirklich viel gelesen was ich mit dem Polini noch anstellen könnte (dass der richtig geht).
    Die meisten Posts bezogen sich darauf, dass der Polini ja nur geringe Mehrleistung zum normalen PV-Zylinder hat, also Plug & Play.
    Was würdet ihr denn auf Basis eines 133er Polinis machen? Wie bearbeiten mit welchen Teilen kombinieren.
    Bevor ich wieder irgendwelche SIP-Links in den Raum werfe, frag ich mal was genau ihr machen würdet.

    Haltbarkeit ist auch ein interessanter Punkt. Was meint ihr da zu einem (bearbeitetem) Polini?


    Zitat von tboyrex

    Warum willst du den Tank strahlen lassen??

    Weil er außen bisschen rostig ist und einfach nicht mehr so toll aussieht. Wird in Rollerfarbe lackiert. ;)

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • February 15, 2011 at 22:13
    • #47

    nix für ungut aber viel PS und wenig Ahnung passt halt nicht zusammen. Ich würd dir empfehlen, schau mal da rein sf Setups, da gibts unzählige Setups und du kannst wunderbar vergleichen, weilche Komponenten mit welchen zusammenpassen, welche Endgeschwindigkeit dabei rumkommt und vereinzelt ist sogar noch ne Kurve dabei. :love:

  • Superkoelle
    aus Köln...
    Reaktionen
    13
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    443
    Bilder
    17
    Wohnort
    Bottrop...Vespas sind scheiße!
    Vespa Typ
    2x Rally 200,Sprints, PK133S,PK80S,PK50S,VNB1Tmit Beiwagen,nen paar PXn und T5n;ET3,150S(Spanisch),CutDown,V50...
    • February 16, 2011 at 10:27
    • #48

    Also, ich kannte da nen Motor der alles andere als Polini P&P war...

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

    Und ich komme "nicht" aus KÖLN!!!

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • February 16, 2011 at 10:32
    • #49

    polini mit gs kolben
    30er TMX
    Franz
    parmakit

    .... da geht schon was

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 16, 2011 at 11:18
    • #50
    Zitat

    Die meisten Posts bezogen sich darauf, dass der Polini ja nur geringe Mehrleistung zum normalen PV-Zylinder hat, also Plug & Play.
    Was würdet ihr denn auf Basis eines 133er Polinis machen? Wie bearbeiten mit welchen Teilen kombinieren.
    Bevor ich wieder irgendwelche SIP-Links in den Raum werfe, frag ich mal was genau ihr machen würdet.

    bin jetzt zwar nicht DER Smallframe Horst aber selbst gesteckt ist der Polini deutlich Leistungsstärker als jeder PV & ET3 Zylinder , und mit etwas hirnschmalz lassen sich mit nem 133er polini 20PS durchaus erreichen

    Polini höhersetzen ,oben abdrehen ,Steuerzeiten anpassen ,Gravi-Kopf ,54er Welle , 2,56er mit DRT Primär , anständiger membran (Polini gehört ned dazu) min. 27iger Mikuni ,und potenten Resopott

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • February 16, 2011 at 20:50
    • #51
    Zitat von rally221

    Polini höhersetzen ,oben abdrehen ,Steuerzeiten anpassen ,Gravi-Kopf ,54er Welle , 2,56er mit DRT Primär , anständiger membran (Polini gehört ned dazu) min. 27iger Mikuni ,und potenten Resopott

    Danke rally genau sowas meinte ich. :thumbup:
    Ich werd mich aber in meiner Umgebung nochmal nach Meinungen umhören.
    Da gäbs noch einige Leute, die sicher Ahnung haben (womit ich nicht sagen will, dass ihr keine habt :D ). Aber ich will möglichst viele Möglichkeiten in Betracht ziehen. Motor wär sowieso der letzte Schritt, den ich angehen werde.
    Trotzdem: Fürs erste Mal wirds ein 133er Polini. :P


    Heute nochmal bisschen geschraubt und den Rahmen, Lenker und Kotflügel (im verbeulten Zustand) strahlfertig gemacht.
    Morgen gehen die Teile höchstwahrscheinlich zum Strahler.
    Die anderen Teile wie Gabel, Tank und das Kupplungsrohr kann ich selber strahlen, für den Rahmen ist die Kabine zu klein. :wacko:

    So, jetz mal ein paar Bilder vom heutigen Stand der Dinge:
    Was meint ihr zum Rost im Rahmen, soweit man das erkennen kann?

    Bilder

    • Vespa 001.jpg
      • 201.56 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 210
    • Vespa 002.jpg
      • 160.85 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 189
    • Vespa 003.jpg
      • 142.86 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 192
    • Vespa 004.jpg
      • 211.73 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 200
    • Vespa 005.jpg
      • 209.28 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 189
    • Vespa 006.jpg
      • 150.08 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 189
    • Vespa 007.jpg
      • 245.9 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 196
    • Vespa 008.jpg
      • 273.37 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 223
  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 16, 2011 at 21:00
    • #52

    zum thema strahlen äußere ich mich jetzt nicht...

    gibt wenige leute die solch schönen olack runterblasen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • February 16, 2011 at 21:04
    • #53

    Ich hätte doch schreiben sollen, dass mir der Olack diesmal echt am a**** vorbei geht.

    Der, von dem ich sie gekauft habe, hatte nur O-lack Vespen dastehn. Und die auswahl war nicht gerade klein.
    Am Sonntag lief sie noch, und 900 Euro sind für eine komplette Vespa wirklich nicht zu viel. ;)

  • Seimän
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Vespa Typ
    Vespa V50 Special, Vjatka VP 150, V136
    • February 16, 2011 at 21:24
    • #54
    Zitat von Quarktrini

    Ich hätte doch schreiben sollen, dass mir der Olack diesmal echt am a**** vorbei geht.

    Der, von dem ich sie gekauft habe, hatte nur O-lack Vespen dastehn. Und die auswahl war nicht gerade klein.
    Am Sonntag lief sie noch, und 900 Euro sind für eine komplette Vespa wirklich nicht zu viel. ;)

    :+4:+4

    So schöner O-Lack... dann kauf doch eine die nicht mehr ihr original Kleid trägt. Versteh sowas einfach nicht.
    Manche würden sich die Finger lecken für so einen Rahmen/ für so eine Vespa. :sleeping:

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • February 16, 2011 at 21:32
    • #55

    Dann sollen sie sich weiter die Finger lecken. :-4
    Mir doch egal, ich hab noch eine 50 S im perfekten Zustand, wenn nochmal O-Lack, dann besserer Zustand.
    Manche kaufen auch eine 10x überlackierte Vespa für ca. 900 Euro und wundern sich dann, dass der Rahmen vielleicht nicht mehr zu gebrauchen ist.
    Oder dass sie die Hälfte der Vespa erneuern müssen.

    Ich wollte fürs erste Mal einfach eine bessere Basis, die einiges an Arbeit erspart bevor ich ewig mit meiner Basis rummachen muss. 2-)

    Einmal editiert, zuletzt von Parkett (January 26, 2012 at 23:00)

  • Leixner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,177
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50R
    • February 16, 2011 at 21:46
    • #56

    Wollen wir nicht Rahmen tauschen? ;)

    Bei meinem kannst nich mehr viel kaputt machen!

    Und ich hätt nen schönen O Lack :D

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 16, 2011 at 23:57
    • #57
    Zitat von Quarktrini

    Ich hätte doch schreiben sollen, dass mir der Olack diesmal echt am a**** vorbei geht.


    Kratz ihn ab, strahl ihn weg, schleif ihn runter! klatschen-) Dieser O-Lack-Wahn allerorten nimmt langsam epidemische Züge an.

  • oldie-vespa
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht und Spezials, 4x PKs
    • February 17, 2011 at 11:43
    • #58

    in dem orange suche ich schon länger eine O-Lackkiste und der Zustand 2-)

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • February 17, 2011 at 11:46
    • #59
    Zitat von prometheus0815

    Kratz ihn ab, strahl ihn weg, schleif ihn runter! klatschen-) Dieser O-Lack-Wahn allerorten nimmt langsam epidemische Züge an.


    2-) seh ich genauso!

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • oldie-vespa
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht und Spezials, 4x PKs
    • February 17, 2011 at 12:13
    • #60

    naja in ein paar Jahren werden es einige bereuen ;)

    Aber wie gesagt, jeder hat seinen Geschmack und ist ja seine.

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 27

Tags

  • Vespa Smallframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern