1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Zylinder für PK 50 XL 2 Automatik

  • secondo4591
  • September 21, 2010 at 12:06
  • secondo4591
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PK 50 S Bj. 1983
    • September 21, 2010 at 12:06
    • #1

    Hallo,


    Brauche fachmännischen Rat.Die Vespa meiner Tochter Modell PK 50 XL 2 Automatik Bj. 93 hat einen Kolbenfresser.Leider gibt es keinen neuen Ersatzteile mehr.

    Mir wurde jetzt ein überholter gebrauchter Zylinder angeboten aus Aluminium,wie das Original und gehont aber nicht beschichtet.

    Nun meine Frage.Ist das ausreichend oder muss eine Aluminiumzylinder nicht grundsätzlich beschichtet werden weil das Material weicher ist als Guss.

    Ist der Originalzylinder beschichtet oder nicht.


    Viele Grüße


    Martin

    Bevor ich viel Geld ausgebe für einen gebrauchten Zylinder,möchte ich doch wissen,ob er hält.

  • zweitakter
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatik
    • September 21, 2010 at 14:35
    • #2

    Hi,

    ein Aluminiumzylinder muß immer beschichtet sein.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • September 21, 2010 at 14:39
    • #3

    und der könnt dir das wahrscheinlich machen...

    http://www.baier-motor-racing.de/

    aber lieber vorher mal anrufen ...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 22, 2010 at 09:54
    • #4

    Originalzylinder aus Alu sind immer beschichtet! Das Hohnen und Beschichten von gebrauchten Zylindern ist unverhältnismäßig teuer. Ich an Deiner Stelle würde einfach warten und versuchen über ebay oder hier einen Zylindersatz zu bekommen. Zuletzt hatbe ich bei ebay einen Satz für 40 Euro geschossen. Zustand: TIP TOP. Das Einzige was Du benötigst ist: GEDULD! ;) Aber das kennen Automatenfahrer ja!

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Rollerman
    Gast
    • September 22, 2010 at 22:00
    • #5

    Welcher Motorenbauer hont denn einen Aluzylinder, der nicht beschichtet ist? Bist Du sicher, dass Du das richtig verstanden hast?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 24, 2010 at 09:55
    • #6
    Zitat von Rollerman

    Welcher Motorenbauer hont denn einen Aluzylinder, der nicht beschichtet ist?


    Antwort: keiner, das machen nur Laien und Pfuscher.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 24, 2010 at 12:13
    • #7

    hier:

    Pk-automatik.de

    hat man das mitunter schon mal angeboten. Gehen tut's übrigens schon, es ist eben wirtschaftlich absoluter Blödsinn. Aber warum sollte man einen Aluzylinder nicht aufbohren und hohen können? Die Beschichtung ist dann nur noch reine Geldfrage. Übermaßkolben gibt's im Handel auch dafür. Also technisch ist es nicht abwägig, wirtschaftlich sehr wohl.

    Beste Grüße,

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 24, 2010 at 12:27
    • #8

    Hallo Automatix, da das Hohnen unter Einsatz von Flüssigkeiten passiert (Bohröl oder Petroleum) kannst Du den Zylinder nicht mehr beschichten, ohne diesen vorher aufwendig zu reinigen. Weiter ist zum Beschichten eine glatte Oberfläche eher kontraproduktiv, weil die Beschichtung für die Haftung eine "rauhe" Oberfläche benötigt.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 25, 2010 at 12:14
    • #9

    Ja Klaus, ist klar. Habe auch nie behauptet, dass das eine einfache Geschichte ist. Technisch machbar ist's aber dennoch nur eben wirtschaftlich nicht besonders interessant (ca. 250 Euro plus X, wobei X=Übermaßkolben, Kolbenringe, Spielraum des Motorenaufbereiters).

    Um mehr wollen wir hier auch gar nicht diskutieren. Einen Alu-Zylinder nur zu hohnen ohne ihn zu beschichten, darüber sind wir uns einige, ist vergebenen Liebesmüh.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Rollerman
    Gast
    • September 26, 2010 at 23:25
    • #10

    pk-automatik.de bietet keine unbeschichteten Aluzylinder an. Da irrst Du Dich, Automatix.
    Die angebotenen Zylinder sind selbstverständlich beschichtet und _außerdem_ auch feingehont. Im Übrigen sollte man den Zylinder immer feinhonen lassen, wenn man Kolbenringe gegen neue ersetzt bzw. den kompletten Kolben tauscht.
    Übermaßkolben hat Piaggio für die Modelle mit Aluzylinder nie angeboten. Und wer aufgemerkt hat, kann sich auch denken warum: Nach dem Aufbohren eines Aluzylinders ist eine Neubeschichtung fällig, welche den Preis des eines Neuteils, wenn in entsprechenden Stückzahlen produziert, übersteigt. Alleine schon aus dem Grund, weil ein gebrauchter Zylinder zunächst gereinigt und entschichtet werden muss, bevor man mit dem Beschichtungsprozess beginnen kann.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 27, 2010 at 10:58
    • #11

    Momentan nicht bzw. nicht mehr - die nicht beschichteten Aluzylinder.

    Übermaßkolben - und das nervt so langsam wirklich, denn hier hat nie einer Behauptet, dass es von Piaggio Übermaßkolben gab - gibt es aber dennoch. Siehe hier:


    Dass das keine original von Piaggio hergestellten Kolben sind ist klar, sie passen aber nach entsprechender Anpassung (Bohren, Hohnen und Beschichten) des Zylinders doch.

    Und ja. Die Klugscheißerei nervt, denn alles was hier geschrieben wurde unterschiedet sich nicht von dem, was Du in epischer Breite nochmals als Weltneuheit proglamierst.

    Dein Preis (2.000 Euro) für einen neuen Pk 50S Automaten-Motor ist übrigens selbst für den begeistersten Automatenfan absolut nicht nachvollziehbar. Aber damit erklärt sich auch das schlaue Geplapper über Automaten. In der Regel suchen die Forenmitglieder nämlich Rat zu machbaren (finanziell wie schraubertechnisch) Dingen an ihrer Vespe.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    Einmal editiert, zuletzt von Automatix (September 27, 2010 at 12:09)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • September 27, 2010 at 11:28
    • #12

    einfach nicht mehr weiter drauf eingehen ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • September 27, 2010 at 12:09
    • #13

    Kauf dir doch einfach einen 75ccm von Pinasco und fertig !!

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 27, 2010 at 12:11
    • #14
    Zitat von vespa_racer

    Kauf dir doch einfach einen 75ccm von Pinasco und fertig !!


    Hättes Du den Thread ganz gelesen, wüsstest Du, dass es darum überhaupt nicht geht.

    HansOlo: Ich werde Deinen Rat beherzigen und freue mich über die Anteilnahme! :-2

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • September 27, 2010 at 12:28
    • #15

    Ich habe den ganzen Thread gelesen !

    Ich wollte damit nur sagen das es sehr viel einfacher wäre einen Pinasco zu kaufen als den Originlaen beschichten bzw.Hohnen zu lassen !!! Was es auch ist !

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 27, 2010 at 13:00
    • #16

    Die ganze bisherige Diskussion in diesem Thread rankte darum, ob es möglich ist, einen original 50er Aluzylinder der PK-Automatik wieder aufbereiten zu können. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Dann ist der Hinweis auf den 75er Satz von Pinasco (Guß und nicht Alu und zudem der einzig passende Tunigzylinder für den Automaten) nicht gerade zielführend.

    Oder bist Du jetzt das Gscheithaferl, das den Rollermann abslöst? :-2

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • September 27, 2010 at 18:26
    • #17

    Ich finde es ehrlich gesagt schade, dass man auf den Rollerman hier gleich so losgeht.
    Ich sehe dieses Forum schon als das einzige an, in dem es auch um die Autmatik Vespas geht.
    Ich da darf ein Herr Siedle->Rollerman->Pk-autmatik.de eigentlich auch nicht fehlen.

    Natülrich sind die Preise bei Pk-Automatik gesalzen Aber das macht halt das Angebot..Nachfrage usw. aus.
    Ich finde es auf jedenfall gut, dass es überhaput einen Shop gibt, der die Sachen verkauft und sich hier auch noch (nach 3 Jahren abstinenz) wieder im Forum rumtreibt.

    Aber ich will jetzt hier nicht weiter offtopic quatschen.

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 28, 2010 at 09:47
    • #18

    Jetzt wird natürlich einiges klarer. Hatte schon fast vermutet, dass hier ein gewerbliches Interesse hinter der Argumentation steckt. Dann ist das also gar kein Gscheidhaferl, sondern St. Martin aus der Automatengemeinde!?

    Wenn man natürlich Geld mit Automaten-Teilen verdienen muss und man glaubt unentwegt an das Gute im Menschen, dann ist das schon fast sensationell günstig einen Automatenmotor (neu) für 2000 Euro plus x erwerben zu können. klatschen-)

    Und ja, ich find's auch toll, dass es den shop gibt. Er gibt mir immer wieder den Ansporn günstigere Varianten zu suchen. Seltsamerweise finde ich IMMER eine deutlich günstigere Alternative (Originalteile, gebraucht und neu). Für Schnellkäufer und Automatenfahrer, die ihre Mühle schnell wieder zum laufen bringen ist der shop allerdings eine Alternative zur Alternative.

    Nichts für ungut. Jeder soll etwas verdienen und damit glücklich sein. Dafür gibt es Angebot und Nachfrage.

    Beste Grüße,
    Automatix

    PS: Das mit den 3 Jahren Abstinenz halte ich für ein Märchen.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • September 28, 2010 at 21:20
    • #19

    schon klar, dass natürlich wirtschaftiliche Interessen dahinter stehen (die ziemlich überzogen sind:2000€ für einen Motor hmmm der mit der Zeit auch nicht besser wird). Das ist mir aber erstmal völlig egal. Ich freue mich immer, wenn sich jemand mit den seltenen Automatik Modellen auseinandersetzt. Und die Leute kann ich an einer Hand abzählen.
    Falls etwas zu teuer ist, kann ich immernoch nach einer Alternative suchen. Aber ich habe eine Möglichkeit mehr.
    Und Kritik kann man auch freundlich ausüben (evtl. per pn). :-2

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 29, 2010 at 08:46
    • #20

    Hier eine Alternative zum 2.000 Euro plus x Modell. Ist zwar auch nicht billig, aber deutlich günstiger.

    Letzte Meldung zu diesem Thema:

    Kritik muss man aushalten, wenn man sichhier als Retter der Automaten-Gemeinde gebährt und dabei einen dicken Reibach machen möchte. Dazu müsste jemand aber erst mal wirklich Kritik äußern. Pseudodiskussionen über Vespen und Bezugsquellen, die preislich etwas außerhalb der wirtschaftlichen Sinnhaftigkeit liegen, sind nicht besonders zielführend. Also nicht für ungut. Natürlich haben auch bestimmte shops im Web ihre Berechtigung - war nie in Zweifel gezogen worden - aber man hat ja als aufgeklärter Verbraucher die Wahl.

    Wenn dann eine Samariter um die Ecke und die Heilsbringung verspricht (zu seinen Preisen natürlich), dann darf dies m.E. ruhig auch mal ironisch hinterfragt werden. Es soll ja auch Leute (wenige) geben, die alles kritiklos nehmen und die guten Samariter in Schutz nehmen.

    ENDE
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

Ähnliche Themen

  • Ursache für Kolbenklemmer finden Vespa PK 50 XL Automatik

    • wHipmast3r
    • April 3, 2017 at 14:01
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™