1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vorteile & Nachteile der 1. Serie

  • Arni
  • September 23, 2010 at 20:44
  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • September 23, 2010 at 20:44
    • #1

    Hallo Leute,

    ich bin am überlegen mir eine V50 1. Serie zuzulegen. Jetzt wollte ich von euch mal wissen was die Vorteile bzw. Nachteile dieses Modells sind? Die Oldie- Garage meinte mal in einem Thread das sie gar nicht so extrem gesucht seien und ihre Preise meist unter 2000€ bleiben (ob O-Lack oder restauriert). Warum ist das so? Ich habe mal vernommen, das man auf Grund der kleinen Seitenklappe nur schlecht an die Zündkerze rankommt und das der Motor für Tuning überhaupt nicht geeignet ist, da jeder Zylinder extra zurecht gefräßt werden muss.

    Was hat das alles so auf sich und was gibts sonst für Vor- oder Nachteile???

    Würde mich über einige Kommentare freuen

    Arni

  • Pekingente
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    3
    Wohnort
    nähe Erding
    Vespa Typ
    1968 + 1979 Rundlicht
    • September 23, 2010 at 20:49
    • #2

    Hallo!
    der einzige Vorteil an einer Erstserie ist, dass sie seltener ist, was vill langfristig gut für den Werterhalt/die Wertsteigerung ist.
    Sonst hat sie eig. nur Nachteile:
    - wie schon gesagt schlecht zu tunen
    - teurere Ersatzteile
    - manche Ersatzteile (z.B. Tank) schlecht zu bekommen

    Hoffe dir geholfen zu haben...

    ---- Biete Motorüberholungen Smallframe ----

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • September 23, 2010 at 21:08
    • #3

    genau so etwas habe ich gemeint pekingente....gibt es sonst noch i- welche Dinge bezüglich des Motors? Wenn ich beispielsweise mit 75ccm fahren will. Wie groß ist der Aufwand, welche kosten kommen auf mich zu und kann man solche Zylinder direkt bei den shops kaufen?
    Passen größere Zylinder überhaupt in den Rahmen oder stoßen die dann oben an??....wer weiß was darüber?

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • September 23, 2010 at 21:14
    • #4

    Normaler 75cc passt nicht rein, der muss noch bearbeitet werden! Glaube der muss unten abgedreht werden! Aber ich weiss es nicht genau!!!

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • September 23, 2010 at 22:26
    • #5

    aber das ist generell mit ein wenig mehr investiertem Geld machbar...sehe ich das richtig?

  • Pekingente
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    3
    Wohnort
    nähe Erding
    Vespa Typ
    1968 + 1979 Rundlicht
    • September 23, 2010 at 23:42
    • #6

    ja, das siehst du schon richtig so....

    würd an deiner Stelle das mit der Erstserie lassen, hol dir eine "neuere", da ist wirklich alles einfacher und passt auch alles möglich an Tuningzeugs

    ---- Biete Motorüberholungen Smallframe ----

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • September 23, 2010 at 23:46
    • #7

    folgedes: in meinem Album seht ihr meine jetzige Vespa, die ich allerdings wieder verkaufen werde. Es war meine 1. und ich habe sie komplett restauriert. Allerdings ist mir aufgefallen, dass diese perfekten Vespen nicht meins sind. Mir tut es immer weh sobald ich auch nur einen kleinen Kratzer im Lack sehe oder die Vespa mal teilweise zerlegen muss wegen eines Defekts. Außerdem muss ich immer extrem aufpassen egal wo ich die Vespa stehn lass oder abschließe. Ich würde viel lieber eine Vespa haben die von der optik mittelmäßig aber dafür von der Technik eiwandfrei läuft.
    Da ich mit 99%iger Sicherheit kein Motorradführerschein machen werde, werden für mich nie Vespen mit mehr als 75ccm (ich weiß es ist illegal aber das würd ich mich noch trauen) in Frage. Außerdem ist es mir wichtig eben etwas seltenes zu haben, bei dem auch trotz mittelmäßigem Zustand der Wert recht hoch ist.

    Ist das nachvollziehbar ?

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • September 24, 2010 at 10:02
    • #8

    1. serie hat zb auch einen anderen kicker
    der sieht 1. anders aus und 2. ist die technik ganz anders
    wenn der fehlt dann ist sie schon icht mehr original

    dann ist der lenker noch anders darauf muss auch geschaut werden
    sowas darf man an sich auch nicht tunen ausser man hat 4-5 von den
    dingern und somit das nötige kleingeld um sich sowas leisten zu können

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • September 24, 2010 at 10:15
    • #9
    Zitat von SMarco

    sowas darf man an sich auch nicht tunen ausser man hat 4-5 von den
    dingern und somit das nötige kleingeld um sich sowas leisten zu können


    Ein gesteckter 75er-Satz lässt sich leicht und spurlos zurückbauen. Warum sollte man das nicht tun dürfen?

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • September 24, 2010 at 10:27
    • #10

    naja 1. serie gehört sich nicht zu verschandeln
    und alles was daran geändert wird ist eben verschandeln

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 24, 2010 at 11:09
    • #11

    bitte bilden sie ein bekanntes deutsches sprichwort, in dem die wörter "kirche" und "dorf" vorkommen.


    ich sehe es auch so, dass ein solcher motor nicht verschandelt gehoert, zumal es auch nicht lohnt, wobei ich ein plug and play tuning nicht als "verschandeln" bezeichnen wollen würde

    natuerlich den dreshkibär auf 27er gaser wegzufräsen und n 133er polini umbau zu machen, fänd ich schon etwas hart, zumal die basis ja denkbar schlecht ist.

    gegen stecktuning hab ich nix. meistens sind ja keine originalen zylinder mehr drauf, da die oft schon gefressen haben (auf meiner issn abgedrehter 75er polinski)

    ums zu erklären: der durchmesser des zylinderfußes muss um 3mm reduziert werden.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • September 24, 2010 at 11:21
    • #12
    Zitat von SMarco

    naja 1. serie gehört sich nicht zu verschandeln


    Eine Änderung, die mit acht Schrauben, zwei Clips und einer Vergaserdüse wieder rückgängig zu machen ist, als "Verschandelung" zu bezeichnen, finde ich schon sehr weit hergeholt. Aber soll doch einfach jeder machen, was er für richtig hält.

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • September 24, 2010 at 11:25
    • #13

    wenn der vespa gott gewollt hätte das die 1. serie einen 75er satz bekommen sollte dann möge sein wille geschehen
    es gehört sich so das das ding einfach 50ccm hat - meine meinung

    ich hab mir auch immer gedacht die affen die von original labern sind idioten
    jetzt seh ich das ganze anders und gehöre wohl auch zu den idioten

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • September 24, 2010 at 11:39
    • #14
    Zitat von SMarco

    wenn der vespa gott gewollt hätte das die 1. serie einen 75er satz bekommen sollte dann möge sein wille geschehen
    es gehört sich so das das ding einfach 50ccm hat - meine meinung


    Oha, jetzt wird die Metaphysik ausgepackt. Ich bin beeindruckt.

    Zitat

    ich hab mir auch immer gedacht die affen die von original labern sind idioten
    jetzt seh ich das ganze anders und gehöre wohl auch zu den idioten


    Kennst Du den Unterschied zwischen einer Änderung, die mit geringstem Aufwand spurlos rückgängig gemacht werden kann, und einer, bei der das nicht geht? Und kennst Du den Unterschied zwischen Deinen persönlichen Vorlieben und universellen Gesetzmäßigkeiten? Beides ist nicht das gleiche, auch wenn Du das subjektiv gerne so hättest.

    Hat jemand noch ne überflüssige Erstserie rumstehen, die wir mit Pinsellack und Fräser malträtieren können? Fotodokumentation ist selbstverständlich! klatschen-)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • September 24, 2010 at 11:42
    • #15
    Zitat von SMarco

    ich hab mir auch immer gedacht die affen die von original labern sind idioten


    Nicht nur du änderst deine Ansichten

    Zitat von chup4

    aber whatever: kurbelwelle austauschen. ich finde es befremdlich einen erstserienmotor überhaupt zu tunen...


    Ich finde auch nur orginal ist orginal. Auch Garelli-Kotflügel können rückstandslos zurückgebaut werden.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • September 24, 2010 at 13:30
    • #16

    Also ich sehe das ähnlich wie prometheus. Ich würde mir keine 1. Serie kaufen wenn ich aus ihr ein Tuninggefährt machen wollte. Ich bin auch ein Fan von originalen Vespen aber sehe kein Problem sie temporär auf 75ccm hochzuschrauben wenn ich das in weniger als einer halben Stunde wieder rückgängig machen kann. Trotzdem danke für eure Anteilnahme....

    Auch wenn ich jetzt keine Bilder vorlegen will, so interessiert es mich doch was ich für eine 1. Serie geben kann die realtiv schlecht überlackiert wurde (deutsches Modell) und sich unter dem Lack noch der Originallack befindet. Alle wichtigen Teile sind vorhanden und sie läuft.
    Was ist dafür ein realistischer Preis und ich weiß (DIESER POST IST SINNLOS OHNE BILDER) aber ich will auch nur eie grobe Richtung hören.....blech ist top

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • September 24, 2010 at 13:35
    • #17

    hast du sonst keine angaben die es erleichtern?

    km
    baujahr
    lfd Nummer
    mkb
    etc...???

    wenn das blech ok ist, erste serie und
    sie läuft dann würd ich sagen 1000€ minimum

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • September 24, 2010 at 13:36
    • #18

    ja so denke ich auch....ist leider ne '65 aber eben sonst alles dabei....
    dieser schaltgriff mit dem Strich. War der bei allen 1. Serien oder nur bei den '63ern?

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • September 24, 2010 at 13:40
    • #19
    Zitat von prometheus0815

    Hat jemand noch ne überflüssige Erstserie rumstehen, die wir mit Pinsellack und Fräser malträtieren können? Fotodokumentation ist selbstverständlich! klatschen-)

    da wär ich aber mal voll mit dabei feuerbringer! 2-)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • September 24, 2010 at 13:42
    • #20

    manchmal bin ich ja irgendwie pragmatisch, aber kann man bei tuningwünschen nicht einfach nen anderen motor einhängen? :-3
    den originalen würd ich in ein kistchen packen und gut is.

    Elektrik ist ein Arschloch

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™