1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Überholung Vespa Primavera 125 Bj. 1978 in Babyblau

  • GenesisBiker
  • November 13, 2010 at 23:29
  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • November 22, 2010 at 14:50
    • #41

    Vielen Dank für die Hinweise auf die Suchfunktion und die trotzdem geschriebenen guten Tips.
    Ich glaube, ich habe die Ursache für die Fehlfunktion gefunden.
    Zwischen den beiden Einstellschrauben ist noch eine Messingschraube im 45° Winkel in den Vergaser geschraubt.
    Diese hatte ich fälschlicher Weise für die Gemischeinstellschraube gehalten.

    Ich nehme mal an, dass diese ganz eingeschraubt werden muss?!
    Nachdem ich das gemacht habe und die Schelle angeknallt habe, tourt sie gut ab und geht auch nicht mehr aus.

    Ich bin mal gespannt, ob mit dieser Einstellung auch noch etwas an Verbrauch und Leistung herausgesprungen ist.
    5 Liter fand ich doch recht viel. Mein Vater berichtete aus der Erinnerung von 3-4 Litern.

    150km waren das jetzt immerhin schon in den letzten Tagen mit der blauen Prinzessin klatschen-)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 22, 2010 at 14:57
    • #42

    Die "schräge Messingschraube" ist die Nebendüse und hat keinerlei Verstellfunktion, sondern muss fest angeschraubt sein, sonst Falschluftquelle.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • November 22, 2010 at 15:02
    • #43
    Zitat von pkracer

    Die "schräge Messingschraube" ist die Nebendüse und hat keinerlei Verstellfunktion, sondern muss fest angeschraubt sein, sonst Falschluftquelle.

    Danke für die Erläuterung.
    Das wird die Fehlerquelle gewesen sein!

  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • November 24, 2010 at 06:41
    • #44

    Wo würdet ihr denn den normalen Verbrauch für die 125er einordnen?
    Die Suche hat mir nur Antworten für die 50er geliefert.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 24, 2010 at 09:05
    • #45

    3-4 Liter/100 km, bei Dauervollgas und Soziusbetrieb evtl. auch mehr.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • November 24, 2010 at 17:43
    • #46

    Ein Kollege riet mir jetzt noch den Auspuff zu demontieren und die Ein- und Auslässe zu reinigen.
    Haltet ihr das auch für sinnvoll?

    Weiterhin empfahl er, nur teilsynthetisches Öl zu fahren.

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • November 24, 2010 at 18:51
    • #47

    wenn damit ausbrennen gemeint ist, denke ich dass es nicht sinnvoll ist. Da kann man lieber nen neuen puff kaufen
    Wenn gemeint ist "nur so reinigen" ist es schon sinnvoll bzw es kann nicht schaden

  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • November 24, 2010 at 20:19
    • #48

    Er meinte, dass ich den Auspuff demontieren sollte, um dann den Auslass per Hand zu säubern.
    Der würde sich seiner Erfahrung nach gerne zusetzen.

    Einmal editiert, zuletzt von GenesisBiker (November 25, 2010 at 07:17)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 25, 2010 at 09:41
    • #49

    Das Problem wird sein, dass es kaum geeignetes Werkzeug gibt, um den Auspuff tatsächlich vollständig zu reinigen - so er denn überhaupt in relevantem Maß zugekokt sein sollte. Sicher kannst du oben am Krümmer und unten am Endröhrchen ein wenig rumkratzen, der Erfolg dürfte aber eher bescheiden bleiben, wenn tatsächlich der Rest vom Auspuff inkl. Topf zusitzt. Dann kannst du wirklich besser einen komplett neuen Auspuff kaufen.

    Die Frage nach dem richtigen/besten Öl ist eine reine Glaubenssache und war hier schon Gegenstand etlicher Topics, die IMMER ergebnislos blieben, weil jeder seine eigenen Erfahrungen und Ratgeber hat. Fakt ist, dass die Motoren im Originalzustand sogar anstandslos mit dem Öl laufen, was man heutzutage nur noch ins Getriebe schüttet (SAE 30). Früher (50er - 80er Jahre) war solches sogar als für die Gemischherstellung zu verwendendes Öl in den Betriebsanleitungen angegeben. Da hat sicherlich jedes heutzutage für den Einsatzbereich "Zweitakt" angebotene Öl bessere Eigenschaften u. a. im Hinblick auf sich ablagernde Verbrennungsrückstände, egal ob mineralisch, teil- oder vollsynthetisch.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • November 25, 2010 at 09:49
    • #50

    Ich glaube, GenesisBiker meint den Zylinderauslass. Klar kann man mal den Auspuff abnehmen und in den Auslassstutzen schauen. Ich glaube aber nicht, dass sich da irgendwas wirklich "zusetzt". Dafür dürften die Temperaturen des frisch verbrannten Gases einfach zu hoch sein. Schau halt nach, wenn's Dich beruhigt.

    Ablagerungen finden sich, wie pkracer schon sagte, eher mitten im Auspuff, wo Temperatur und Strömungsgeschwindigkeit der Abgase drastisch fallen. Sinvoll reinigen kann man da aber nicht, also bleibt im Zweifelsfall der Kauf eines neuen Auspuffs.

  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • November 25, 2010 at 14:52
    • #51

    Ich meinte tatsächlich direkt am Auslass und nicht im Auspuff.
    Der Auspuff ist zudem auch recht neu und hat mehr gestanden als er gelaufen ist.


    Mit dem Öl hatte ich fast befürchtet.
    Kenne diese Diskussion aus dem Autoforum in Sachen Longlife-Öl.

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • November 25, 2010 at 15:37
    • #52

    Ersteinmal auch von mir glückwunsch, schönes teilchen hast du da!

    ich persönlich würde mir nur gelegentlich Kerzenbild ansehen. wenns braun ist passt es meist bei ori motoren.
    was ich aber noch machen würde wäre: Gummiteile an Stößdämpfern (diese evtl auch) und motorlagerung. und lager prüfen auch der gabel und den steuersatz prüfen.
    habe fesgestellt das bei zügen meisst vergammelte aussenhüllen der übeltäter sind die zu ständigem reißen führen. wenn sie aber noch gehen DRINNEN LASSEN!!! (Bis auf Bremsen evtl) der repromist ist oft schlechter als die alten originalen (zumindest bei meinen PKs) Auch die Ausrückbolzen und Hebel in der Bremsankerplatte v+h wollen gerne augebaut, bei rostbefall geschliffen, und mit einem tropfen kupferpaste neu eingesetzt werden. verringert auch die hebelkräfte ;) züge auch noch schmieren, schalt bremsrohr auch, evtl steuersatz nachziehen etc. bem ölablassen am besten passendes aludichtringlein verwenden. genauso dicht und wiederverwendbar.
    Hinten oben (Tank ausbauen) die federbeinaufnahme Gammelt gerne. auch mal beguggen und dann evtl behandeln...

    Weil Bedenke: um sicher zu fahren braucht man auch am Fahrzeug Reserven. Diese können nur gute Fahrwerk und Bremsen bieten. Weil nur bremsen ist doof, rubbeln dabei macht ausweichen unmöglich... uncool oder? bremstrommeln als bei bedarf ausdrehen oder neue gebrauchte (kein repromicht) verbauen. und dann mit geschmeidigem fahrgefühl den sommer genießen :-7

    Gruß

    Basti

    EDIT: Öle und genaue vorgehensweisen verrät dir die Suchfunktion. Teile gibbet bei den Üblichen Onlinehändlern oder auch hier im Forum.

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • November 25, 2010 at 19:12
    • #53

    Die Bremsen sahen nach dem Öffnen samt Bolzen erstaunlicherweise fast neuwertig aus.
    Gewartet und gereinigt habe ich diese aber trotzdem.

    Die Lager der Dämpfer habe ich mir noch nicht angesehen, die Gabel spricht aber gut auf Stöße an.
    Die Schwinge könnte meiner Meinung nach etwas feinfühliger regeln, da werde ich vielleicht noch nachbessern.
    Ansonsten laufen die Züge bisher völlig geschmeidig. Den Austausch hatte ich mir trotz Ankündigung bisher gespart.

    Zum Verbrauch kann ich nach der Einstellung des Vergasers berichten, dass ich jetzt schon über 120 km mit der Füllung gefahren bin.
    Beim letzten Mal war nach 100km der Tank samt Reserve leer.

    Vielleicht rennt sich der Brummer mittlerweile auch einfach wieder flüssig.
    Kilometer nach Wiederaufbau schon etwa 300 :D

    Vmax in der Ebene bleibt aber zwischen 70 und 80km/h.
    10km/h mehr würden auf der Landstraße für ein flüssigeres mitschwimmen sorgen.

    Das Kerzenbild wollte ich mir nach 500km noch ansehen.
    Die Kerze habe ich übrigens auch nicht getauscht, sollte ich das vielleicht tun?

  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • November 30, 2010 at 15:59
    • #54

    Ich habe jetzt die Zündkerze erneuert. NGK habe ich nun statt Bosch verbaut,
    aufgrund der Witterung konnte ich jedoch noch nicht fahren.

    Blinkerbirnchen habe ich auch getauscht (scheint ein Verschleißteil zu werden).

    Wie handhabt ihr das mit dem Tanken bzw. Mischen?
    Aktuell habe ich eine Spritze dabei und einen 1 Liter Behälter mit Öl.
    Je nachdem wie leer der ist, ist es aber schon eine Sauerei.
    Habt ihr bessere Lösungen parat?

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • November 30, 2010 at 16:03
    • #55

    Ich hab in meiner Werkzeugbox immer mind. eine Flasche Öl mit genau 100 ml. Die befüll ich immer über eine größere.
    Beim Tanken tank ich dann meistens ganz voll, also 100 ml rein und 5 Liter drauftanken. Wenn ich mal nur 3-4 Liter tank, schätz ich die Menge grob ab, lieber bisschen mehr, dann rauchts halt mehr als mit genauestens 1:50.
    Dürfte unseren Uraltmotoren aber herzlich egal sein.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • November 30, 2010 at 16:16
    • #56
    Zitat von GenesisBiker

    Wie handhabt ihr das mit dem Tanken bzw. Mischen?
    Aktuell habe ich eine Spritze dabei und einen 1 Liter Behälter mit Öl.
    Je nachdem wie leer der ist, ist es aber schon eine Sauerei.
    Habt ihr bessere Lösungen parat?

    Guckst du hier .

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • November 30, 2010 at 17:13
    • #57

    hey rassmo, der link geht nicht - kann man Angebote und dienstleistungen nicht verlinken weil man dazu eingeloggt sein muß? :huh:

    rassmo meint im "Angebote und Dienstleistungen" den Thread "dosierflaschen". zur Not tuts aber auch gut ein Kinderfläschchen aus dem Drogeriemarkt, gibts für nen schlappen Euro ;)

    Elektrik ist ein Arschloch

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • November 30, 2010 at 17:14
    • #58
    Zitat von juny79

    hey rassmo, der link geht nicht

    Also bei mich geht das.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • November 30, 2010 at 17:48
    • #59

    Ich konnte auch beide sehen und habe mir grad übergangsweise ein Einmachglas markiert und verstaut.
    Passt die im Forum angebotene Pulle wohl auch in das kleine Fach der PV?

    Wenn ja, würde ich so eine gern bestellen, nur bloss wo?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • November 30, 2010 at 17:55
    • #60
    Zitat von GenesisBiker

    Passt die im Forum angebotene Pulle wohl auch in das kleine Fach der PV?

    Wenn ja, würde ich so eine gern bestellen, nur bloss wo?

    Also bei der Spezial paßt sie. Starte doch mal ne Such-Anzeige im Forum, manche haben mehrere. Oder gönn die Schwarzkümmelöl zu Weihnachten das kommt in der praktischen Dosierflasche. Alternativ frag in der Apotheke ob sie es dir besorgen können.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa Primavera
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™