1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa COSA 200 Motor?

  • Mercedess80
  • November 21, 2010 at 11:54
  • Mercedess80
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200
    • November 21, 2010 at 11:54
    • #1

    Hallo liebe Vespa Freunde!
    Bin neu hier..
    Wer kann mir helfen?

    Und zwar wollte ich schon immer einen VESPA COSA 200er,
    und den habe ich auch ganz günstig Bekommen, aber nur ohne Motor!
    Alle anderen Bauteile was den Rahmen, Felgen und andere Rahmen teile angeht habe ich..
    Die Vespa ist zerlegt und wird jetzt von mir komplett neu aufgebaut wie z.b neu lackiert in Schwarz, Biturbo Dämpfer, Chrom Felgen usw..
    Nun meine Frage: Im Fahrzeug Papier steht Vespa Cosa VSR 1T mit 7 kw (7,4kw gedrosselt?)
    Bj 23.02.1989
    Passen da alle Motoren vom VESPA Cosa 200er?
    Welches ist für meine Vespa das richtige?
    Im Prinzip sind die Cosa`s alle baugleich was die chassis angeht oder??
    Welcher Motor??
    Ich bedanke mich schon mal..

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • November 21, 2010 at 12:25
    • #2

    ja Cosa motoren sind alle baugleich und unterscheiden sich lediglich im detail von einander
    die ersten cosamotoren hatten hinten noch keine hydr. Trommelbremse desweiteren hatten die ersten Motoren die normale PX Kupplung

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Mercedess80
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200
    • November 21, 2010 at 12:51
    • #3

    Kann ich dann ohne bedenken eine Cosa motor mit 12 Ps einbauen?

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • November 21, 2010 at 12:51
    • #4

    Hallo Mercedess80,

    die VSR1T ist das Rahmenkürzel der Cosa 200. Die 7,4 kw ist die Motorleistung der 10 PS Cosa. In der Cosa 200 gab es einen 10 PS und einen 12 PS Zylinder, der Motorblock selbst war meines Wissens dabei identisch hatte aber ein aderes Motorkürzel. 10 PS = VDR1M und 12 PS = VSR1M. Der wesentliche Unterschied war bzw ist die Höhenlage der Überströmer und des Auslasses im Zylinder und die dadurch veränderten Steuerzeiten.

    Gruß, Klaus

  • Mercedess80
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200
    • November 21, 2010 at 13:01
    • #5

    Kann beide varianten einbauen ohne probleme..?
    Habe ich dass richtig verstanden?
    Sorry wenn ich dass so genau wissen möchte..
    Habe nicht so viel erfahrung was vespas angeht

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • November 21, 2010 at 13:14
    • #6
    Zitat

    die ersten cosamotoren hatten hinten noch keine hydr. Trommelbremse


    also das ist mir jetzt völlig neu ... ich kenne einige sehr frühe Cosaken, die haben aber auch alle die hydraulische Bremse ...

    ist das so eine ital. Sparbaustelle ? gibts da evtl. Bilder von (Futter fürs Kompendium ;) ) ?

    Zitat

    Kann beide varianten einbauen ohne probleme..?


    ja, jeder Cosamotor passt in jede Cosa, das ist nicht das Problem

    im Cosakompendium sind einige der Generationsunterschiede aufgelistet

    Cosakompendium reloaded

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • November 21, 2010 at 14:20
    • #7

    schreib ` doch mal Mr. Cosa an. Der hat einen 12 PS ler mit gerade so um 6`km aus einer 1er Cosa. :+2

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • November 21, 2010 at 14:57
    • #8

    Wenn Du den stärkeren 12-PS-Motor verbaust, musst Du den streng genommen in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen. Es sollte aber kein Problem sein, dafür unter Angabe der Fahrgestell- und Motornummer eine offizielle Freigabe von Piaggio Deutschland zu bekommen.

  • Mercedess80
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200
    • November 21, 2010 at 15:25
    • #9

    Vielen vielen Dank für die super schnellen Antworten! klatschen-)

  • Mr.Cosa
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    737
    Trophäen
    1
    Beiträge
    127
    Bilder
    4
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200 GS
    • November 22, 2010 at 17:17
    • #10

    Na ganz so einfach ist das leider doch nicht. Ein wichtiges Detail ist der elektrische Anlasser. Wenn du einen e-starter hast, sollte auch der Motor dafür ausgelegt sein!!! Nicht jede Cosa hat einen e-starter und nicht jeder Motor hat das "Anlasserritzel". Ein nachträglicher Einbau ist sicher möglich, kostet aber unnötig Geld und macht sicher ärger. Wenn du einen e-starter hast, solltest du evtl auch schauen ob es ein gerader oder abgewinkelter ist usw...

    Mein Tipp: kauf dir nen Moter der vorher drinnen war und lass das Gebastel mit dem Anlasser und Ritzel. Also Cosa1 Motor, mit/ohne Anlasserritzel.

    Mr. Cosa fährt PX, sonst ändert sich nix.

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • November 22, 2010 at 17:25
    • #11

    wobei die Anlasser jetzt nicht das große Problem sein sollten, wenn ich einen Elestartmotor in eine Cosa ohne Elestart baue kann man den Anlasser ja einfach entfernen ... die Stromanschlüsse für die beiden Anlasserversionen sind auch identisch, von daher ist auch das kein Problem

    und ein Downgrad von Cosa Elestart zu Cosa ohne Elestart ist ja auch nicht das Problem ...

    Cosakompendium reloaded

  • Mr.Cosa
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    737
    Trophäen
    1
    Beiträge
    127
    Bilder
    4
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200 GS
    • November 22, 2010 at 17:46
    • #12

    naja, elegant ist aber was anders... und wenn er eh schon einen neuen Motor kauft. Cosamotoren sind ja auch keine Raritäten (noch nicht). :D

    wohl dem der dann noch einen im Keller hat :whistling:

    Mr. Cosa fährt PX, sonst ändert sich nix.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • November 22, 2010 at 18:00
    • #13

    ...na ja, so ganz ohne ist das von Mr. Cosa auch nicht:

    - Umbau auf Batterie mit Elestart:
    Kabelbaum ist anders ( bei eingelegtem Gang Sicherheitsschaltung für Anlasser ), zusätzlicher Kabelbaum vom Anlasser rüber zum Entlastungsrelais ( Anlasserentlastungsrelais selber), anderer Regler, Starterknopf, Schwungrad mit Anlasserritzel, Batterie selber mit Batteriehalterung.
    Anders herum hat Speedguru recht, ist einfacher. Ich habe bei einer 200er erst den ganzen Kabelbaum vollständig gewechselt. Sch....viel
    Arbeit. :-4

    @ Mr. Cosa, verkaufe ihm halt Deinen.... :P

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • November 22, 2010 at 18:32
    • #14
    Zitat

    naja, elegant ist aber was anders...


    das schöne an ner Cosa ist doch das du da machen kannst was du willst, bei allen anderen Vespas heißts dann gleich "NEIIIIIN!!!! wie kann man nur ..." ;)

    den Umbau von Cosa 2 auf Cosa 1 Motor (beide Elestart, einmal der gerade, einmal der Winkelschleifer) hab ich selbst schon durchgeführt, das zumindest ist wirklich problemlos ...

    Cosakompendium reloaded

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • November 22, 2010 at 18:39
    • #15

    Es gibt noch einen Unterschied:

    Die ersten Modelle hatten 2 Züge für die Schaltung.
    Die Cosa II hat nur noch einen Draht.

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • November 22, 2010 at 19:05
    • #16

    das ist für den Motor aber egal, du kannst ja die Schaltrasten austauschen

    Cosakompendium reloaded

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • November 22, 2010 at 19:58
    • #17

    Du hast recht, für den Motor ist es egal.
    Aber für jemanden der noch keine Ahnung hat und um Rat bittet, nicht.
    :-2

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • November 23, 2010 at 08:08
    • #18

    um das mit der Schaltraste mal ab zu schließen:
    (einer der Gründe warum ich weiter oben schon aufs Kompendium verwiesen habe) da sieht man schön das die Teile 1:1 tauschbar sind (und nach meinen Erfahrungen mit der Einzugschaltung ist der Umbau eh sehr zu empfehlen)

    die Schaltraste gehört m.E. halt nicht zum Motor sondern zum Fahrzeug und ist ggf. schnell ausgetauscht, von daher ...

    Cosakompendium reloaded

  • conny1938
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Punkte
    1,889
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Vespa Typ
    PX/Cosa
    Vespa Club
    Ehemals "Deutsches Eck"
    • December 29, 2017 at 17:30
    • #19

    Hallo speedguru,
    betr.: dein Beitrag vom 23.11.2010
    kann man die 1-Zugraste gegen eine 2-Zugraste auswechseln, tauschen?
    Gruß, Conny1938

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • December 29, 2017 at 21:32
    • #20

    speedguru war zuletzt im Mai 2014 online, ob da noch eine Antwort kommt?

Ähnliche Themen

  • Cosa 200 ! Finger weg oder her damit ?

    • taxidriver71
    • August 22, 2010 at 17:57
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Projekt "alte britische Cosa Dame"?!

    • Vespa112
    • April 30, 2017 at 08:34
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™