1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor Neuaufbau pk 50 xl

  • Chillivespa
  • December 4, 2010 at 13:45
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 5, 2010 at 00:42
    • #21

    Öhh - verstehe ich das bis hierhin richtig? Die Werkstatt hat deinen Motor auseinander genommen und konnte dabei feststellen, dass sich ein Lager aufgelöst hat?

    Fragen: Was hat der Spaß in der Werkstatt bis hierhin gekostet? Gibts Bilder von dem durch das aufgelöste Lager verursachten Schaden, der angeblich ein neues Motorgehäuse erfordert?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • December 5, 2010 at 10:36
    • #22

    die anleitungen von kitzelkatzel machen es auch einfacher. ich hatte beim ersten mal nur das buch von schneider... aber dafür vom rasenmäher über pocketbikes bis zum fiat schon an allem geschraubt repariert etc, aus 2 rasenmähermotoren 1nen gebaut etc der läuft heute noch, auf nem 1000 qm grund :D dann ging das schon auf n wochenende :-7

    @ PKracer, ja so ein schaden wäre mir echt neu. wenn ich mir das kurbelhaus so anschaue ist das zusammengebaut doch sehr eng, glaube kaum das da die kugellagerkügelchen (schonmal versucht ein lager auseinenderzudreschen? ;) ) auf Overkill wanderschaft gehen. man bedenke, diese kügelchen haben weder füße noch geld. :D wie wollen die so weit wandern?
    also teheoretisch wäre es möglich, ich halte es aber für unwarscheinlich. die warscheinlichkeit das da ein simpler fresser vorlieg oder n siri etc. ist warscheinlicher.
    was meinst du warum ich ungesehen als student 70 für den block biete ;)

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

    Einmal editiert, zuletzt von chiva (December 5, 2010 at 10:52)

  • tlm71
    Schüler
    Punkte
    365
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Fake ET3, PK50XL
    • December 5, 2010 at 11:00
    • #23

    Werkstattkosten bis hierhin würden mich auch interessieren, ist bestimmt schon ein Batzen Geld. Wenn du den Motor selber reparierst, bereite dich gut darauf vor. Schau welches Werkzeug du brauchst, geh alle Arbeitsschritte nach der Anleitung schonmal im Vorfeld durch dass du weißt was auf dich zukommt. Nicht planlos an die Sache gehen, dann wird das schon. Aber als erstes mach Fotos und lade sie hier hoch.

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • December 5, 2010 at 11:24
    • #24

    jop, gutes und passendes wekzeug ist das A und O, ohne dieses macht man mehr kaputt.
    dann noch das grundverständnis über hebel und ein wenig schmalz im arm dann geht das schon.
    mach mal bilder von den ganzen teilen die laut "fachwerkstatt" defekt sind.
    Sauberkeit jeglicher komponenten ist bei einer motorevision sehr wichtig. dreck in nem neuen lager und du kannst es wieder ausbauen und in die tonne schmeißen. ;)

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • December 5, 2010 at 11:28
    • #25
    Zitat von chiva

    die anleitungen von kitzelkatzel machen es auch einfacher. ich hatte beim ersten mal nur das buch von schneider... aber dafür vom rasenmäher über pocketbikes bis zum fiat schon an allem geschraubt repariert etc, aus 2 rasenmähermotoren 1nen gebaut etc der läuft heute noch, auf nem 1000 qm grund :D dann ging das schon auf n wochenende :-7

    @ PKracer, ja so ein schaden wäre mir echt neu. wenn ich mir das kurbelhaus so anschaue ist das zusammengebaut doch sehr eng, glaube kaum das da die kugellagerkügelchen (schonmal versucht ein lager auseinenderzudreschen? ;) ) auf Overkill wanderschaft gehen. man bedenke, diese kügelchen haben weder füße noch geld. :D wie wollen die so weit wandern?
    also teheoretisch wäre es möglich, ich halte es aber für unwarscheinlich. die warscheinlichkeit das da ein simpler fresser vorlieg oder n siri etc. ist warscheinlicher.
    was meinst du warum ich ungesehen als student 70 für den block biete ;)


    Bei einem Freund von mir hat sich bei einem Mofa ein Kugellager aufgelöst...

    Gruß Mo

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 5, 2010 at 11:31
    • #26

    ja ok ich guck mal ob ich jemanden finde ich hab mir jetzt auch bei amazon.de ein buch gekauft: Vespa Motorroller: Alle PK-, PX-und Cosa-Modelle seit 1970. Technik, Wartung, Reparatur. Inspektionen, Reperaturen, Montagearbeiten selber machen [Taschenbuch] ich hoffe mal dass mir das auch weiterhelfen wird ;)

  • tlm71
    Schüler
    Punkte
    365
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Fake ET3, PK50XL
    • December 5, 2010 at 11:36
    • #27

    Das Buch ist nicht schlecht, aber zur Motorrevision als Neuling, glaube ich nicht dass dir das hilft. Würde ich mit aber trotzdem zulegen da es als Nachschlagewerk ganz hilfreich sein kann. Es gibt auch eine Anleitung auf DVD:

    hab ich mir für meinen ersten Motor gekauft. Damit kann eigentlich nichts schiefgehen.

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 5, 2010 at 11:39
    • #28

    der typ hat sie jetzt wieder zusammengeschraubt ich hole sie morgen ab keine ahnung was das bis hierher kostet wird sich ja morgen zeigen ;) werkzeug hab ich eigentlich alles da außer einen polradabzieher hab ich noch nicht aber die sind ja nicht teuer. Vlt hat der ja auch nur was erfunden dass er mir geld abknöpfen will wenn ich sie am mo hab dann bau ich mal den motor aus und mach ihn mal sauber und schraub ihn mal auf dann mach ich fotos und stell sie hier rein ;) 2-)

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 5, 2010 at 15:07
    • #29

    das ist wirklich eine sehr gute anleitung 2-)
    mal ne frage: wenn man die lager rausmacht muss man da immer mit hitze arbeiten oder geht das auch so? geht denn da nichts in flammen auf wenn man da den katuschenbrenner dranhält?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • December 5, 2010 at 15:10
    • #30

    Das Aluminium des Motorblocks brennt nicht so schnell, und der Stahl der Lager erst recht nicht. ;)

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 5, 2010 at 15:13
    • #31

    gibt es einen unterschied zwischen polradabzieher und kupplungsabzieher oder ist das beides das gleiche?
    wo kann man das kupplungshaltwerkzeug kaufen?

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 5, 2010 at 15:14
    • #32
    Zitat von prometheus0815


    Das Aluminium des Motorblocks brennt nicht so schnell, und der Stahl der Lager erst recht nicht.


    ja ich dacht wegen dem öl wo da drauf ist?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • December 5, 2010 at 15:30
    • #33

    Dass Du die Motorhälften außen und innen gründlich sauber machst, ist ja eh klar. Die kleinen Ölreste im Lager verdampfen beim Erhitzen einfach.

    Aber nun hol die Kiste doch erstmal wieder zu Dir und öffne den Motor, damit Du eine anständige Diagnose bekommen kannst. Vorher ist alles andere ziemlich sinnfrei.

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • December 5, 2010 at 17:19
    • #34

    also, der trick beim lagerwechsel sind die unterschiedlichen wärmeausehnungskoeffizineten von stahl und alu. Die Stählernen Lager sind vom Durchmesser her größer als die Locher im Block. Wird das Alu warm dehnt es sich aber stärker aus als der stahl der lager. die einfachste und schonendste methode ist es den block in mamis (oder den eigenen) backofen zu legen. ca. ne stunde bei voller hitzen, damit sie auch gut durch weden :D dann fallen die meisten lager eh raus. wenn nun ein kleines nadellager oder irgend so ein mist ned mag verpass ihm ein paar sprizer kältespräy und hau von der anderen seite mit nem großen gummihammer druff. da fällt dann meist sogar das kleine nadellager der hauptwelle einfach so auf die werkbank. ;) wenn nicht dort einen stift mit WIG (!) anschweißen, und dann wieder erwärmen etc und dann am stift einspannen und vorsichtig mit gummihammer aufs gehäuse kloppen. (oder spezialabzieher kaufen)

    Ich übernehme keine Haftung für ärger mit mami wegen dem backofen und auch ned wegen verbrannten pratzen :D vorher echt gut saubermachen und schweißerhandschuhe schaffen abhilfe. Lager von der Kurbelwelle kann auch erhitzt weden zum Abziehen/ runterhebeln. jedoch nur an der Kurbelwange VORSICHTIG Spannen an der der Stumpf mit dem Lager sitzt, sonst verdrehste die welle.

    Gut, jetz hat der motor kein einziges Lager mehr. wenn du sowiet bist erkläre ich dir das Einziehen /einschlagen mit einfrieren der lager etc. hab etz koa lust mehr... :D

    und gegen öl, fett, dreckige hände, schmutz im allgemeinen hilft bremsenreiniger. kostet im Karton was um 1 euro bis 1,50 kaufste nen ganzen oder 2 hat man genug. mit dem zeug kannste auch fenster bad und klo perfekt putzen wenn was überbleibt. ich mag sogar den geruch mittlerweilen :-4 und da der so billig ist kann man gleich mal das werkzeug mit dem man alles zerlegt hat vor dem zusammenbau reinigen. hilft ungemein wenn man keinen dreck mit einbauen will ;)

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

    Einmal editiert, zuletzt von chiva (December 5, 2010 at 17:24)

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 5, 2010 at 19:29
    • #35

    danke ;) ich melde mich wenn ich soweit bin
    mfg

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 11, 2010 at 12:48
    • #36

    also bin endlich dazu gekommen den motor zu spalten :) Also ich konnte ein paar kleine Teilchen im Motor finden sieht aus wie stücke von Kolbenringen
    schreibt mal schön ;)
    mfg

    Bilder

    • 950.JPG
      • 27.54 kB
      • 821 × 614
      • 219
    • 951.JPG
      • 51.82 kB
      • 823 × 617
      • 236
    • 952.JPG
      • 56.56 kB
      • 820 × 618
      • 222
    • 953.JPG
      • 72.35 kB
      • 822 × 618
      • 217
    • 954.JPG
      • 83.32 kB
      • 825 × 617
      • 228
    • 955.JPG
      • 83.1 kB
      • 823 × 617
      • 212
  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • December 11, 2010 at 13:55
    • #37

    Mach mal ne Großaufnahme vonm Drehschieber. Das ist die wichtigste und heikelste Stelle. Wo ist die beschädigte Stelle von Bild 952? Irgendwo im KuWe-Gehäuse, aber wo genau?

    Gruß

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • December 11, 2010 at 14:44
    • #38

    die stelle auf 952 solle die sein.

    Bilder

    • 953.JPG
      • 82.17 kB
      • 618 × 822
      • 243

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 11, 2010 at 15:03
    • #39
    Zitat von ezio_auditore


    die stelle auf 952 solle die sein.


    jap das ist richtig foto muss ich gleich noch machen

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 11, 2010 at 15:15
    • #40

    also hier das foto
    was brache ich denn so an Neuteilen?

    Bilder

    • 959.JPG
      • 78.34 kB
      • 822 × 627
      • 268

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™