1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kaufempfehlung für 125ccm Blechvespa

  • Automatix
  • December 29, 2010 at 11:47
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • December 29, 2010 at 11:47
    • #1

    Welche 125cm³ Blechvespen sind unter folgenden Aspekten anschaffenswert?

    • günstiger Anschaffungswert
    • gute Ersatzteillage


    Werde ab Frühjahr 2011 wohl auf 125cm³ umsteigen.

    Freue mich auf eure Anregungen und Tipps.

    Beste Grüße,

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Neapel
    Gast
    • December 29, 2010 at 11:54
    • #2

    Ich würde ne cosa 125ccm empfehlen. Die bekommt man schon ab 500 euro im guten zustand. und die sind auch net schlecht. es ist keine PX, klar.Für ne PX zahlst da doppelte mit gleichem Zustand. aber spass hat man auch mit der cosa, der diva. meine hat noch nen 177ccm DR drauf und läuft echt prima. Nur die hydraulischen Bremsen sin etwas knifflig. Aber mit der zeit kommst du auch zurecht. Im rollerladen.com bekommst du grad tolle cosas.

    Gruss martino

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 29, 2010 at 12:57
    • #3

    Die PK 125 XL2 gehört zu den am meisten unterschätzten Modellen. Läuft normalerweise locker über 90 km/h und ist vergleichsweise sehr günstig zu haben, meistens um die 600 Euro. Motormäßig die letzte Evolutionsstufe der Smallframes mit gelagertem Schaltarm und Ausrückhebel der Kupplung sowie XL 2 Kupplung, großem Limalager umd dickem Kurbelwellenstumpf. Ersatzeilversorgung weitestgehend problemlos (wie halt bei allen anderen PKs außer Automatikmodellen auch).

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • December 29, 2010 at 13:37
    • #4

    Habe mir beide Modelle mal angeschaut. Die Cosa gefällt mir von der Karosserie nicht wirklich. Die XL2 ist ja äußerlich identisch mit der 50er. Was sind dann die großen Unterschiede (ausser dem Motor)? Die Preisangaben (ab 600 Euro) kann ich bisher noch nicht nachvollziehen, da im Netz alles bisher Gesehene um mindestens 300 Euro teuerer ist. Und dann aber in einem bedauernswerten Zustand.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Rally200_Nbg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,456
    Trophäen
    1
    Beiträge
    279
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Rally 200, PX 166 Racer, V130 N, VNA
    • December 29, 2010 at 13:41
    • #5

    Da gibts keine Unterschiede - ausser eben dem motor !!! Ach und dass der Tacho bis 120 geht.

    Wg. den Preisen - nur weil jemand einen Preis irgendwo reinschreibt, heißt es noch lange nicht, dass er diesen auch bekommt, bzw. das ganze das Geld wert ist.

    Suche verhandeln und wenns irgendwann passt kaufen!

    BTW: Ne Cosa is keine Blechvespa!!!

    Ich würd mir an deiner Stelle ne PX 125 kaufen. Gute Tuningsmöglichkeiten nach oben offen, fährt sich entspannter auf langen strecken als ne SF und is von der Technik nicht so, dass man beim Schrauben ein drittes Handgelenk benötigt.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • December 29, 2010 at 13:43
    • #6

    Danke für die Info. Das heißt also: Ich muss bei meiner 50er Automatik nur einen 125er Motor reinbauen, den Tacho tauschen und alles ist im Lack? Nix Bremse tausche, Stoßdämper hinten oder ähnliches? :?:

    "Drittes Handgelenk"! :D :D :D Kenne ich irgendwo her von der 50er Automatik. Ist ne verdammt enge Kiste.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Rally200_Nbg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,456
    Trophäen
    1
    Beiträge
    279
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Rally 200, PX 166 Racer, V130 N, VNA
    • December 29, 2010 at 14:02
    • #7

    kauf dir alles nur keinen 125ger automatik motor!!! und nein du kannst in dein automatikchassi nicht einfach den normalen schaltmotor einhängen. da sind a paar bleche im weg.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • December 29, 2010 at 14:14
    • #8

    Hallo Rally200_Nbg,

    Zitat von Rally200_Nbg

    BTW: Ne Cosa is keine Blechvespa!!!

    .

    kann es sein, dass das ziemlicher Stuss ist?

    Hat schon mal jemand untersucht wieviel Blech an einer XL2 und an einer Cosa ist - nur mal so in kg. Ich würde wetten dass du an der Cosa mehr Blech findest!

    Und selbst an einer PX-alt mit Baujahr vor '83 finden sich bereits Platikteile wie die Lenkkopfabdeckung oder die Kaskade. Ist das dann auch keine Blechvespa???

    Gruß, Klaus

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • December 29, 2010 at 14:41
    • #9

    würd dir ne largeframe ans herz legen, da du ja shcon ne sf hast und für touren sind die großen wirklich angenehmer zu fahren...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 29, 2010 at 14:50
    • #10

    Ganz aktuell ist eine PK 125 XL 2 bei egay drin. Allerdings nicht zum ersten Mal, wahrscheinlich weil der Verkäufer einen Mond-Mindestpreis hat. Aber man kann ganz gut erkennen, was das Publikum zu zahlen bereit ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Rally200_Nbg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,456
    Trophäen
    1
    Beiträge
    279
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Rally 200, PX 166 Racer, V130 N, VNA
    • December 29, 2010 at 15:29
    • #11
    Zitat von kmetti

    Hallo Rally200_Nbg,

    kann es sein, dass das ziemlicher Stuss ist?

    Hat schon mal jemand untersucht wieviel Blech an einer XL2 und an einer Cosa ist - nur mal so in kg. Ich würde wetten dass du an der Cosa mehr Blech findest!

    Und selbst an einer PX-alt mit Baujahr vor '83 finden sich bereits Platikteile wie die Lenkkopfabdeckung oder die Kaskade. Ist das dann auch keine Blechvespa???

    Gruß, Klaus

    Kann es sein, dass es absolut kein stuss ist? sowas kann nur von jemanden kommen der selbst cosa fährt!!!

    Ne Cosa und XL2 haben genauso viel mit ner Blechvespa zu tun wie ein alter Brezelkäfer mit nem New Beetle. hat beides nen Motor - verbrennt beides jeweils benzin und man kann sich damit von A nach B fortbewegen. Aber über die Klasse und über die Originalität zum eigentlich Grundgedanken brauch ma de net reden denk ich.

    Sag ja nicht dass Cosas totaler Mist sind - fahren sich schön die Teile - da gibts nix - aber es is eben keine klassische Blechvespa :-1

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • December 29, 2010 at 16:33
    • #12

    scheiß egal jetzt!
    sie haben beide mit sicherheit mehr mit einer blechvespa zu tun als mit nem modernen plastikbomber...
    ende
    darum gehts hier doch nicht!
    diskutiert diesen blödsninn (der alle 4 wochen mal aufkommt) doch bitte per PM wenns euch noch nicht langt!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • December 29, 2010 at 17:45
    • #13

    Die Zensur schlägt hier ja mal wieder gnadelos zu! Da mir die OT-Meinungen aber auch wichtig sind, gerne auch per PN.

    Ansonsten höre ich jetzt verstärkt raus, dass die Large-Frame das deutlich komfortablere Tourenmodell ist. Werde mich also mal danach umtun. Bin nicht in Eile und werde mal sehen.

    rally200 Nbg: Is klar, dass in einen Automatenrahmen kein Schaltmotor reinpasst. Zumindest nicht, wenn man den Rahmen im Originalzustand belassen will. Ich hatte die Frage ja auch im Zusammenhang mit meinem bestehenden 50er-Automaten gestellt. Wenn dieser mit einem größeren Motor problemlos umzuschreiben wäre, dann wäre das ein Alternative zur Neuanschaffung. Und ja, ich habe keine Angst vor Automaten! Bei dem Pseudonym! :-4

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • December 29, 2010 at 18:00
    • #14
    Zitat von Automatix

    Die Zensur schlägt hier ja mal wieder gnadelos zu! Da mir die OT-Meinungen aber auch wichtig sind, gerne auch per PN.


    Wenn du als TE die OT´s sehen willst öffne ich sie wieder. Ich wollte nur deinen Thread übersichtlich halten.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • December 29, 2010 at 18:51
    • #15

    oder beispielsweiße eine pk 80 mit 130er polini oder originalem 125er kit ausstatten, auch eine alternative

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • December 29, 2010 at 23:39
    • #16

    rassmo: Danke fürs De-zensieren. Lag wohl an meiner Fragestellung, dass sich hier eine Diskussion unter Blech-Puristen entflammt hat. Lässt sich also thematisch nicht unbedingt unter OT einstufen - nur der leidenschaftliche Unterton der Formulierungen! :D

    Und euch allen vielen Dank für die Tipps. Will erst mal eine original 125er fahren. Wenn's mir dann zu fad wird, kann ich immer noch mit Modifikationen beginnen. Wer also eine günstige PX 125 zu bieten hat, der möge sich melden.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • December 30, 2010 at 16:28
    • #17

    Taugt dieses Angebot hier etwas? Eure Expertenmeinung ist gefragt!

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Neapel
    Gast
    • December 30, 2010 at 17:44
    • #18

    va bene...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 30, 2010 at 19:05
    • #19

    Du kaufst halt ein Neufahrzeug, damit kann man nicht viel falsch machen. Die letzte gleichartige Auktion dieses Verkäufers endete mit 2.100 Euro - so gesehen ein sehr guter Preis, dafür gibts nicht mal mehr eine neue LML. Bleibt nur zu hoffen, dass der Verkäufer dann im März auch tatsächlich liefert.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • December 30, 2010 at 21:47
    • #20

    Kauf dir einfach die die dir am besten gefällt! :whistling:

    Würde noch ne Primavera einwerfen :-7

    P.S. Ne Cosa ist zwar aus Blech, aber ob es ne Vespa ist....

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

Tags

  • Vespa 125ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™