1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Kennzeichen Vespa 150 Sport

  • knattertom
  • January 7, 2011 at 23:09
  • knattertom
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    21
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    VBB2T, PX 50 XL
    • January 7, 2011 at 23:09
    • #1

    Moin,


    ich habe eine VBB2T frisch restauriert gekauft, jedoch ohne Papiere und TÜV. Kann ich für die Überführungsfahrt zum TÜV ein Kurzzeitkennzeichen o.ä. bekommen oder darf ich gar nicht auf eigener Achse damit fahren, sprich, muss sie aufn Hänger?


    Gruß Thomas

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 7, 2011 at 23:26
    • #2

    Du kannst dir vorher dein Wunschkennzeichen reservieren und anfertigen lassen. Man darf mit ungestempelten Kennzeichen auf direktem Weg Fahrten innerhalb des eigenen und angrenzenden Zulassungsbezirks unternehmen, soweit sie im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren stehen. Also zum TÜV und zur Zulassungsstelle. Du brauchst nur eine entsprechende Versicherungsbestätigung (früher Doppelkarte). Da die Versicherungsbestätigungen aber heutzutage meistens nur noch aus einer telefonisch mitgeteilten Nummer bestehen, die man dann bei der Zulassungsstelle angeben muss, solltest du dich sicherheitshalber bei der Versicherung deiner Wahl erkundigen.

    Zitat


    § 10 Abs. 4 FZV (Fahrzeugzulassungsverordnung):

    Fahrten, die im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren stehen, insbesondere Fahrten zur Anbringung der Stempelplakette und Rückfahrten nach Entfernung der Stempelplakette sowie Fahrten zur Durchführung einer Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung oder einer Abgasuntersuchung dürfen innerhalb des Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezirks mit ungestempelten Kennzeichen durchgeführt werden, wenn die Zulassungsbehörde vorab ein solches zugeteilt hat und die Fahrten von der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung erfasst sind.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • knattertom
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    21
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    VBB2T, PX 50 XL
    • January 7, 2011 at 23:37
    • #3

    O.K. Danke! Und wie ist es mit Fahrten zu einer Werkstatt? Gelbes Kurzzeitkennzeichen oder Rotes ?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 8, 2011 at 00:13
    • #4

    Rote 06er Kennzeichen werden schon seit Jahren nur noch an Händler und Werkstätten für Überführungs- und Probefahrten ausgegeben. Rote 07er Wechselkennzeichen nur an private Sammler mit ziemlich strengen Auflagen.

    Für Fahrten von Privatpersonen, die nichts mit dem Zulassungsverfahren zu tun haben, kommt nur ein Überführungskennzeichen mit schwarzer Schrift auf weißem Grund und Enddatum der Gültigkeit auf gelbem Grund am Rand in Frage.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • January 8, 2011 at 12:28
    • #5

    Ich weiß nicht wie es ist, wenn du in der Werkstatt einen TÜV Termin hast ?!


    VBB frisch restauriert gekauft ohne Papiere ? Ich hoffe keinen Asiaten !!!?

  • knattertom
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    21
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    VBB2T, PX 50 XL
    • January 9, 2011 at 10:10
    • #6

    Der Verkäufer sagte mir, das es sich um eine vormals italienische Vespa handelte. Kann man das nachprüfen anhand von Typenschild ? Sind asiatische generell schlechter,und warum?

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 9, 2011 at 10:22
    • #7

    Gib mal in die Suche Asien Restauration ein. Das ist nun wirklich schon oft genug angeprangert wurden und entsprechend leicht zu finden.
    Billiger und Stressfreier als ein Kurzzeitkennzeichen ist es wohl die Kiste auf nen kleinen Hänger zu packen.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 9, 2011 at 14:05
    • #8
    Zitat von knattertom

    Der Verkäufer sagte mir, das es sich um eine vormals italienische Vespa handelte. Kann man das nachprüfen anhand von Typenschild ? Sind asiatische generell schlechter,und warum?

    Dein Roller ist sicherlich ein Fahrzeug aus italienischer Produktion, allerdings wurden diese auch nach Asien exportiert. Aufgrund des "ich wollte schon immer mal eine alte Vespa haben, am liebsten mit rundem Scheinwerfer und so einem tollen runden Hinterteil"-Hypes in Europa, der die Preise explodieren lässt, sind auch Asiaten auf die Idee gekommen, dort im jahrzehntelangen Alltagsbetrieb runtergerittene Roller schön bunt zu lackieren und dann nach Europa zu exportieren. Damit lässt sich angesichts der asiatischen Handwerkslöhne ein ordentlicher Gewinn einfahren, an dem auch diverse Zwischenhändler noch verdienen.

    Wenn du mal überlegst, dass eine handwerklich solide Restauration in Deutschland mindestens 2.500 Euro + Anschaffung des Basisfahrzeugs kostet, wäre es schon erstaunlich, wenn man für das gleiche Geld einen halb um die Welt gereisten komplett "restaurierten" Roller in gleicher Qualität aus Asien bekommt, an dem der asiatische Händler, das Transportunternehmen, die Zollbehörden und der deutsche Händler ihren finanziellen Anteil hatten.

    Sicher sind nicht alle Kisten dieser Herkunft zusammengepfuschte Blender, aber deren Anteil ist unverhältnismäßig hoch und die asiatische Herkunft ist anhand bestimmter Merkmale (verwendete Anbauteile) meist auf den ersten Blick erkennbar. Deshalb gibt es meines Wissens sogar eine Order des TÜVs an die einzelnen Prüfstellen, solche Fahrzeuge höchst kritisch unter die Lupe zu nehmen. Die Ausstellung deutscher Papiere könnte auch noch ein nervenintensives Unterfangen werden, wenn du nur handschriftlich ausgefüllte balinesische Papiere vorlegen kannst.

    Aber vielleicht hast du ja auch Glück...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • knattertom
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    21
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    VBB2T, PX 50 XL
    • January 9, 2011 at 14:34
    • #9

    O.K., verstehe! Habe auch mal die SuFu bemüht und so langsam wird mir mulmig, zumal der Verkäufer auch sagte, es sei eine von "Deutschen KFZ-Meister" gemachte Restauration einer Vespa italienischer Herkunft. Papiere habe ich überhaupt keine, nur eine Unbedenklichkeitserklärung und ein Gutachten §21 StVZO (allerdings von einer anderen Vespa gleichen Baujahrs). Der Preis, den ich bezahlt habe, möchte ich nicht nennen, lag aber deutlich über EUR 2500,- :+5

    Wie füge ich Bilder ein, damit ihr euch das Teil mal anschauen könnt und mir eure Meinung dazu sagen könnt?

    Gruß Thomas :thumbup:

  • knattertom
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    21
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    VBB2T, PX 50 XL
    • January 9, 2011 at 14:41
    • #10

    Mal sehen, ob es funzt?!

    Bilder

    • !Buv3Jsw!Wk~$(KGrHqMOKicEvLdHmpdrBMBnmlCybQ~~_12.jpg
      • 19.59 kB
      • 500 × 331
      • 223
  • knattertom
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    21
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    VBB2T, PX 50 XL
    • January 9, 2011 at 14:42
    • #11

    Es funzt!! :-4

    Bilder

    • !Buv3K-g!2k~$(KGrHqEOKjsEvNCdG4JGBMBnmp1l1g~~_12.jpg
      • 19.38 kB
      • 500 × 331
      • 210
    • !Buv3MOg!mk~$(KGrHqYOKiwEvP(++plnBMBnmugrd!~~_12.jpg
      • 18.48 kB
      • 331 × 500
      • 206
    • !Buv3NZQCGk~$(KGrHqQOKjoEvO0ucsKfBMBnmzJoCw~~_12.jpg
      • 19.91 kB
      • 500 × 331
      • 211
    • !Buv3QKw!Wk~$(KGrHqQOKj!EvPQsZF9lBMBnm9eHEg~~_12.jpg
      • 20.69 kB
      • 500 × 331
      • 200
    • !Buv3W0!EGk~$(KGrHqUOKjMEvPPPUp46BMBnnWMi6!~~_12.jpg
      • 30.92 kB
      • 500 × 331
      • 225
    • !Buv3YKQEWk~$(KGrHqUOKm4EvyFnjv)2BMBnn,u2MQ~~_12.jpg
      • 24.04 kB
      • 500 × 331
      • 191
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 9, 2011 at 14:45
    • #12

    Na also klappt doch.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • knattertom
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    21
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    VBB2T, PX 50 XL
    • January 9, 2011 at 14:49
    • #13

    Danke Rassmo, schon geschehen, da SuFU benutzt. Sorry!

    Und was sagt Ihr dazu? Bin mal gespannt.

    Gruß Thomas

  • hacki
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Vespa Typ
    Zündapp CS 25
    • January 9, 2011 at 14:54
    • #14

    sieht erst mal ned schlecht aus ! klatschen-)


    so eine möchte ich auch mal haben wenn ich den großen Schein habe... :-2

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 9, 2011 at 15:22
    • #15

    Jaja, der berühmte deutsche Kfz-Meister. Der gute Mann muss eine Riesensammlung besitzen, wenn man die Geschichte von der Sammlungsauflösung glauben würde, die in unzähligen ebay-Auktionen erzählt wird. :rolleyes:

    Sieht aber auf den ersten Blick nicht nach der typischen Asia-Kiste aus, zumindest mal keine bonbonfarbige Zweifarblackierung und dezente Anbauteile. Allerdings verrät der Umbau auf 10" Räder (VBB hatte original 8" Räder) schon die Herkunft. Könnte sein, dass das Vorderrad bei starkem Bremsen den für 10" Räder eigentlich zu kleinen Kotflügel berührt.

    Ist ein neuer LML Motor 150 ccm verbaut? Welches Baujahr soll der Roller haben? Frage deshalb, weil in Deutschland ab 01.01.1962 bei Fahrzeugen mit Hubraum über 125 ccm Blinker Pflicht sind. In letzer Zeit sieht der TÜV darüber nicht mehr so leicht hinweg bzw. werden keine Ausnahmegenehmigungen mehr erteilt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • knattertom
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    21
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    VBB2T, PX 50 XL
    • January 9, 2011 at 16:53
    • #16

    Baujahr 1966, Motor ist komplett generalüberholt und nicht neu. Der Umbau auf 10" Räder wurde mit besseren Fahreigenschaftten begründet. Ein Rückbau auf 8" ist ja sicher kein Problem. Welche (dezente) Blinkerlösung gibt es den im Zweifelsfall?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 9, 2011 at 20:16
    • #17

    Dann bin ich mal gespannt, wie die Kiste mit dem "generalüberholten" Motor auf 10" läuft bzw. wie die "Generalüberholung" aussah - Beispiele für möglichen Pfusch hast du sicher schon in den Weiten des Internets finden können, ansonsten Klick.

    Weil das Getriebe eigentlich für die kleineren 8" Räder vorgesehen ist, könnte es sein, dass die Übersetzung mit den größeren 10" Rädern viel zu lang ist.

    Bist du das Ding vor dem Kauf probegefahren?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • knattertom
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    21
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    VBB2T, PX 50 XL
    • January 9, 2011 at 22:18
    • #18

    Nö, fährt sich aber super! Habe allerdings auch keinen Vergleich, ausser Vespa 50.

    Ich habe so langsam das Gefühl, mit dem Kauf einen Fehler gemacht zu haben. War halt auch ein Spontankauf. Hatte gerade meine BMW R1150R zu einem guten Kurs verkauft und habe gleich bei der Vespa zugeschlagen, da ich schon immer so eine haben wollte.

    Mal schaun was der TÜV sagt...

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • January 9, 2011 at 22:39
    • #19

    Naja jetzt kannste eh nix mehr ändern. Ich würd auf jeden Fall bevor die Saison richtig los geht, den Motor nochmal auseinander reissen um jegliche Schwachstellen auszuschliessen. Ebenso vordere Gabel samt Bremserei usw. Wenn ich mir die Bilder aus pkracers Link anschau dann würd ich da auf Nr. sicher gehen.

    gruss tom

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 10, 2011 at 09:40
    • #20
    Zitat von knattertom

    Baujahr 1966, Motor ist komplett generalüberholt und nicht neu. Der Umbau auf 10" Räder wurde mit besseren Fahreigenschaftten begründet. Ein Rückbau auf 8" ist ja sicher kein Problem. Welche (dezente) Blinkerlösung gibt es den im Zweifelsfall?

    Lenkerendenblinker - ist aber nicht mal eben gemacht, sondern schon ein recht üppiger Aufriss: Innenrohre, Kabelbaum verändern, Batterie, Blinkerschalter, ...

    Zum Roller ansich: Die typischen Anzeichen von Asien fehlen eigentlich, was nicht heißen soll, dass es keine ist.
    Wo hast Du die denn gekauft?

Tags

  • Vespa 150ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™