1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pk 125 XL2 Setup

  • PKMatze
  • January 11, 2011 at 13:12
  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 5, 2012 at 17:10
    • #21

    Freut mich, dass die Karre schön läuft!

    Wennst hald noch a kürzere Übersetzung einbaust wirds ganz schön viel zum schalten.

    Der Sprung vom 3ten in den 4ten ist dann immernoch genauso...jedoch wird er ihn durchziehen, da die Gesamtübersetzung ja viel kürzer ist.

    Der kurze Vierte von BGM sollte für deine Zwecke völlig ausreichen. Wenn du ja eh sagst, dass die ersten 3 Gänge wunderbar gehen.


    Der Kupplungskorb kann so bleiben!
    Besser wärs jedoch wenn du ein Repkit verbauen würdest. Ist bestimmt alles ausgenudelt.

    Gruß Mo

  • PKMatze
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    216
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Rottweil
    Vespa Typ
    PK 125 XL Bj 88, V50 Special Bj.81, V50 Special Bj.81 Olack
    • February 5, 2012 at 19:24
    • #22

    okey vielen dank für eure Antworten 2-)

    dann leg ich mir nen kurzen 4ten zu...

    wäre dann dieser hier oder? -->

    heißt ich brauch dann nur das eine Zahnrad? die Nebenwelle kann so bleiben?

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 5, 2012 at 21:29
    • #23

    genau der.

    getriebe musst du dann natürlich neu ausdistanzieren!

    Gruß Mo

  • PKMatze
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    216
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Rottweil
    Vespa Typ
    PK 125 XL Bj 88, V50 Special Bj.81, V50 Special Bj.81 Olack
    • February 5, 2012 at 22:07
    • #24

    gut dankeschön ;)

    hmm ausdistanzieren^^ heißt ja den abstand zwischen den gangrädern anpassen dass sie auf der höhe der Zahnräder der Nebenwelle liegen oder?

    ich hab nochmal ne frage: Der kurze 4te hat ja 2 Zähne mehr als original.... brauch ich dann nicht noch ne andere Nebenwelle? Oder passt das auf die Seriennebenwelle?

    Danke für eure Hilfe :thumbup:

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 5, 2012 at 22:17
    • #25

    Nein brauchst keine neue Nebenwelle.


    getriebe instandsetzen


    post nr. 75 erklärt alles.

    Gruß Mo

  • PKMatze
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    216
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Rottweil
    Vespa Typ
    PK 125 XL Bj 88, V50 Special Bj.81, V50 Special Bj.81 Olack
    • February 5, 2012 at 22:23
    • #26

    super 2-)

    dann bestell ich mal

    vielen dank für deine Hilfe!!

    Grüße Matze

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 5, 2012 at 22:40
    • #27

    Gern geschehen!


    Kauf am besten noch ne neue Schaltklaue falls du noch die alte drin hast.

    Und ein paar Distanzscheiben.

    Gruß Mo

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • February 6, 2012 at 12:49
    • #28
    Zitat von PKMatze

    vespaschieber: Eins wird dir jeder sagen können. Du kannst eingetragen haben was du Willst. Einen zulauten Auspuff, Felgen ohne ABE usw.: Nur wenn was passiert und es ist gesetzteswidrig bringen dir alle Eintragungen nichts ;-).

    Selbst wenn ich nen 133er eingetragen bekomm nützt es mir nichts. Wenn ich in nen Unfall verwickelt bin, bin ich dran auch wenn der Zylinder eingetragen ist.


    Gruß Matze

    ...das hört (liest) man immer wieder. Aber wie ist es denn in der Praxis.
    Niemand hat ein Interesse, Dir nachzuweisen, daß Du etwas Verbotenes in der Möhre verbaut hast.
    Nicht die Polizei, nicht die Versicherung, nicht der Unfallgegener!

    Du wirst mit dem Original-Zylinder nie vernünftige Steuerzeiten erreichen. Geht nicht.
    Der 133er DR hat ja nicht deshalb mehr Leistung weil er gigantische 8 ccm mehr Hubraum hat, sondern wegen der Steuerzeiten. Die sind zwar recht bescheiden, aber immer noch besser als beim Originalklumpen.
    Ich würde den fahren.

    ...und wenn Du einen willst....siehe Signatur :rolleyes:

    EDIT: ach shit, die Signatur ist nur im GSF.
    ...dann schau mal unter Dienstleistungen nach!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 6, 2012 at 13:10
    • #29

    133er DR ist baugleich mit den 125ger Ori Zylindern...er hat hald ne etwas größere Bohrung.

    Mit dem 125ger Pk Zylinder geht O-Tuningmäßig so einiges.

    Sieh dich doch mal im GSF um Oloone

    15PS gehen da mit dem üblichen Tuning.

    Gruß Mo

  • PKMatze
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    216
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Rottweil
    Vespa Typ
    PK 125 XL Bj 88, V50 Special Bj.81, V50 Special Bj.81 Olack
    • February 6, 2012 at 18:06
    • #30

    Dackeldog: das find ich doch auch...

    ich hab bis auf den Auspuff nur O-Teile bearbeitet und die Vespa läuft viel besser als serienmäßig :rolleyes:

    Jetzt kommt noch ne höhere Fußdichtung und dann sehen wir mal :whistling:

    wegen der Schaltklaue.... welche sollt man da nehmen? Sind preislich ja ganz schöne Unterschiede...

    und wo bekomm ich die Distanzringe her? Hab beim scooter center keine gefunden...

    danke 2-) und schönen Abend noch.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 7, 2012 at 13:04
    • #31

    Schaltklaue immer original Piaggio, kostet ca. 50 €. Distanzscheiben z.B. bei SIP.

    Roswitha meint noch, dass Du bei der Schaltklaue auf runde/eckige Ausführung achten musst. Vergleichsbilder sind leicht zu finden.

  • PKMatze
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    216
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Rottweil
    Vespa Typ
    PK 125 XL Bj 88, V50 Special Bj.81, V50 Special Bj.81 Olack
    • February 17, 2012 at 17:33
    • #32

    sooo

    also mal n kleiner Zwischenstatus. Ich hab jetzt die Überströmer im Gehäuse an den Zylinder angepasst, den Einlass größer gefeilt und werde den Kopf noch abschleifen und dann den Zylinder höherlegen. (Wieviel würdet ihr empfehlen?).

    Dann hab ich noch ein Problem: Meine Hupe funktioniert nicht mehr. Ich denk mal das liegt daran dass ich aufgrund des Auspuffs keine Batterie mehr hab :whistling:
    Ich hab mich jetzt ein bisschen in das Thema reingelesen. Die Hupe funktioniert ja mit Gleichstrom, in einem Beitrag hab ich gelesen dass der Strom ohne Batterie nicht Stabil genug ist um die Hupe zu betreiben. Meine Frage: Batterie irgendwo verstecken oder ne Schnarre einbauen (läuft doch mit Wechselstrom oder?) Wenn scharre ist das legalm

    Im Vorraus vielen Dank 2-)

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 17, 2012 at 19:05
    • #33

    Beim höherlegen lässt sich nichts empfehlen.

    Der Sinn dabei ist, dass die Überströmer im UT voll geöffnet werden. Dazu montierst du einfach den Zylinder ohne Kopf. Dann kannst schön reinkucken.

    Dann geht das lustige Spiel los...Teile beilegen am Zylinder unten, bis die Überströmer voll offen sind. Aber vergiss dabei nicht die gesamten Steuerzeiten zu messen. Sie sollten danach schon noch stimmig sein.

    Mit dem VA solltest du es nicht übertreiben sonst wird dir die Übersetzung schnell viel zu lang da du ja das nutzbahre Leistungsband mit mehr VA weiter nach oben verschiebst. (Hatte ich so bei meinem "Fuffie Tuning" damals. Habe den Zylinder 3.8 mm höhergelegt und den Auslass noch auf VA 30 gefräst...da war die KÜRZESTE Übersetzung - 4.93 - viel zu lang)

    Wenn du dann einen Wert für die Dichtung gefunden hast musst du dir ebendiese fertigen oder fertigen lassen.

    Glaube im GSF gibts da jmd....der hat mir meine damals gemacht. Glaube "Stahlfix" oder so irgendwie.

    Müsste ich nochmal in meinen Unterlagen nachschlagen.


    Mit Kopf abschleifen pass auch lieber noch auf. Mach das erst zum Schluss wenn du die QK gemessen hast...dazu fettest du einfach den Kolben an 2 gegenüberliegenden Stellen außen etwas ein und legst 2 Lötzinnstreifen auf das Fett...dann wird der Kopf montiert und einmal mit dem Kickstarter durchgetreten. Anschließend wieder demontieren und mit der Bügelmessschraube messen.

    Einen genauen Wert weiß ich dazu jetzt auch nicht, vielleicht 1.3 mm?

    Gruß Mo

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 17, 2012 at 23:49
    • #34

    mein XL2 125 zylinder ist auch geil gelaufen, mir ist nur bei 90 vollgas der kolben geschmolzen, war zu geizig mit dem sprit ... aber da geht wirklich einiges.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • PKMatze
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    216
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Rottweil
    Vespa Typ
    PK 125 XL Bj 88, V50 Special Bj.81, V50 Special Bj.81 Olack
    • February 18, 2012 at 00:18
    • #35

    kann mir noch jemand bei meinem Baterrie-Hupe Problem helfen? :whistling:

    Zitat

    Dann hab ich noch ein Problem: Meine Hupe funktioniert nicht mehr. Ich
    denk mal das liegt daran dass ich aufgrund des Auspuffs keine Batterie
    mehr hab :whistling:

    Ich hab mich jetzt ein bisschen in das Thema reingelesen. Die Hupe
    funktioniert ja mit Gleichstrom, in einem Beitrag hab ich gelesen dass
    der Strom ohne Batterie nicht Stabil genug ist um die Hupe zu betreiben.
    Meine Frage: Batterie irgendwo verstecken oder ne Schnarre einbauen
    (läuft doch mit Wechselstrom oder?) Wenn scharre ist das lega

    Alles anzeigen
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 18, 2012 at 17:07
    • #36

    bin wirklich kein elektro-spezi... die xl2 hat dafür ihren hupengleichrichter. folgich hupt sie und braucht keine batterie.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • PKMatze
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    216
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Rottweil
    Vespa Typ
    PK 125 XL Bj 88, V50 Special Bj.81, V50 Special Bj.81 Olack
    • April 7, 2012 at 23:23
    • #37

    so Leute,

    meine PK ist wieder zusammen.

    Nur die Gaserabstimmung muss noch... Düsen sind bestellt :thumbup:

    Ich hab leider das Problem mit der Hupe immernoch... :thumbdown:

    Zitat

    Würde es funzen wenn ich mir ne Schnarre besorg (die ja mit Wechselstrom läuft????) dann zapf ich die Leitung vom Licht an...

    Meint ihr das würde gehen? Oder gibts ne einfachere Lösung?

    Danke schonmal im Vorraus. :thumbup:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 8, 2012 at 11:11
    • #38

    hier stand quatsch

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    Einmal editiert, zuletzt von chup4 (April 8, 2012 at 11:31)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 8, 2012 at 11:12
    • #39

    du kannst ne wechselstromschnarre verbauen. oder alternativ, wenn du einen sauberen hupenklang möchtest, den man auch als hupe wahrnimmt, einen sogenannten hupengleichrichter. findeste in den shops.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • PKMatze
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    216
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Rottweil
    Vespa Typ
    PK 125 XL Bj 88, V50 Special Bj.81, V50 Special Bj.81 Olack
    • April 8, 2012 at 11:23
    • #40

    Hey chup,

    danke schonmal für deine Antwort. 8)

    ich denk mal ich besorg mir dann ne Schnarre... Nen Hupengleichrichter hab ich ja.. ich denk mal der ist dann halt kaputt...

    Und da ich die Hupe eh selten brauch ist die Schnarre schon ok. Strom zock ich mit vom Licht dann müssts ja passen...

    Grüße Matze

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL2: 102er Pinasco braucht riesige 100er HD?

    • blechdavid
    • March 2, 2017 at 11:01
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 125
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™