1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wackeln am Hinderrad lässt sich nicht beheben!

  • vespacat
  • February 6, 2011 at 17:46
  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • February 6, 2011 at 17:46
    • #1

    Servus Leute...

    Dieses schöne Wetter heute habe ich genutzt um widermal ne kleine runde zu drehen. :-6

    Schon seit längerem habe ich probleme mit meinem Hinterad...es wackelt. :S

    Habe mir in der zwischenzeit einen Drehmomentschlüssel gekauft und wollte heute das wacken beheben.

    Leider bring ichs nicht weg...trotz 110nm habe ich immer ein spiel von ca. 1mm. wenn ich ne längere zeit unterwegs bin ist das spiel dann noch grösser.

    an der Mutter liegt es nicht...die ist neu und lösst sich auch nicht. split ist drin.

    Kann dieses spiel aufgrund eines abgenutztem Antriebswellenlagers sein?? :-3

    Vespa VNB

    mfg

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

    Einmal editiert, zuletzt von vespacat (February 6, 2011 at 18:35)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • February 6, 2011 at 19:10
    • #2

    Stell mal fest wo das Spiel ist.Antriebswelle und Bremstrommel haben schon ab Werk mehr oder weniger viel Spiel.Auch bei neuen Orginalteilen hab ich schon Wackler gesehen die aber problemlos(auf Orgi) liefen.

    Wenn die Vespa auf dem Hauptständer steht,hebe den Motor via einen Stein und Holzbrett etwas an, so das das HRad frei steht.Nun bewege das HRad mit beiden Händen vor und zurück,jetzt das HRad von der Seite hin und her drücken.

    Wenn das Spiel von nach vorne und hinten drücken größer ist als das Siel von der Seite hin und her drücken,würd ich den Fehler beim Lager suchen wenn nicht dann Antriebswelle /Bremstrommel.Ist ein wenig blöd das zu erklären.Ist ne Gefühlssache.Wieviel KM hat das Lager hinten schon drauf? Wenn über 10000 Km dann kann man schon mal.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • February 6, 2011 at 19:40
    • #3

    Hallo Nachbrenner! :thumbup:

    Das Lager sollte etwa 3000 km haben...sofern mein vorgänger es bei der Motorrevision auch ersetzt hat. Davon gehe ich aus....

    Ich werde mal versuchen das so zu machen wie von dir beschrieben. ich kann mir zwar kein spiel zwischen antriebswelle und bremmstromel vorstellen.

    (Die verzahnung meinst du, oder? ) wenn man die mutter satt anzieht sollte doch dort nichts zu spüren sein. ?

    mhhh... :-3

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • February 6, 2011 at 19:47
    • #4

    Präzision by Luigi

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • V5A1Tler
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    52
    Bilder
    13
    Vespa Typ
    50R und 50 Spezial
    • February 6, 2011 at 19:53
    • #5

    Nur so nebenbei, die hier hast du schon auch drin oder ?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • February 6, 2011 at 20:01
    • #6

    Guter Tipp.

    Werden gerne von der Px genommen dann zu wenig,aber dann klackert das ganze schon enorm.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • February 6, 2011 at 20:06
    • #7

    Unterlegscheibe ist natürlich auch verbaut... :-8

    ich habe irgendwie das Gefühl das die Welle im Lager zuviel spiel hat. Mag mich noch erinnern als ich die Welle ersetzt hatte, (vnb3 antriebswelle wurde durch originale vnb1 welle ersetzt) konnte ich diese ohne grosse mühe ins Lager einführen.

    Bei der alten Welle ging das nicht so leicht...vieleicht aber auch weil diese nicht mehr schön wuchtig (gerade) war.
    Die sollen ja ein minmales spiel haben das sich dann bei betriebswarmem Motor wider korrigert. oder? :-4

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • February 7, 2011 at 20:50
    • #8

    hallo nachbar bin aus USTER zh ..... 2-)

    macht sich das ganze auch beim fahren bemerkbar sowie holpern ???

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • February 7, 2011 at 22:06
    • #9

    Hey chicoduro! :thumbup:

    schön jemanden aus der Gegend hier zu treffen! ich schaffe übrigens in uster....

    mhhh...gute frage. so wie es jetzt ist ( ca. 1mm spiel ) ist es kaum zu spüren.

    wenn es dann aber mehr wird, so ca. 2-3mm dann schon.

    was ich komisch finde ist das ich nach längerer fahrt immer mehr spiel habe...obwohl sich die schraube "nicht" gelösst hat.?

    wie kann das den sein?? :-4

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • February 8, 2011 at 10:57
    • #10

    Wenn die Distanzscheibe verbaut und die Mutter korrekt angezogen wurde und dort keine Möglichkeit der Bewegung gegeben ist.
    Kannst du mit der Nachbrenner Methode den Fehler aufs axialspiel des Lagers einkreisen. ( Also die seitliche Bewegung des Lagers in sich)

    Die Hauptwelle mit den Gangrädern & Schaltbolzen wird im Gehäuse Hinteradseitig durch das Lager begrenzt.
    Irgendwann (Laufleistung,Strassenbelag,MotorDremo ) hat sich die Lagerluft so erhöht das das Hira merklich wackelt

    Zitat

    Das Lager sollte etwa 3000 km haben...sofern mein vorgänger es bei der Motorrevision auch ersetzt hat. Davon gehe ich aus....

    Wie sagt Ian Foot aus meiner neuen Lieblingsserie "Come Fly with me" so schön:If you in doubt ,kick them out

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ist ja nicht so ne riesen op wie beim chirurgen gut zu sehen :d
    kann also bei eingebautem motor erledigt werden.

    Weapons of Mass Destruction

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • February 8, 2011 at 17:38
    • #11

    Hallo Fettkimme... 8)

    Danke für deinen Beitrag...eignetlich logisch das es nur das Lager sein kann.

    Nun bin ich aber verunsichert...wie meinst du den das kann man alles mit eingebautem Motor machen?

    Wir reden hier doch schon vom antriebswellenlager und nicht etwa vom gegenüberliegendem Wellenlager? ( schaltrastenseite)

    mfg

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • February 8, 2011 at 18:28
    • #12

    Yep Haupt bzw. Antriebswellenlager (Kugellager 6204 2RS H) nicht das Nadellager ;)

    Zitat

    Die Hauptwelle mit den Gangrädern & Schaltbolzen wird im Gehäuse Hinteradseitig durch das Lager begrenzt.

    Wie auf dem Bild zu sehen Kleine Motorhälfte ab...
    Hinten aufbocken,Hira ab.....Welle raus ..Hiralager nach innen raus ...usw.

    Weapons of Mass Destruction

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • February 8, 2011 at 21:47
    • #13

    ok....alles klar. 8o

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 8, 2011 at 23:10
    • #14

    ich persönlich würde dennoch den Motor ausbauen, das Gefummel am eingebauten Motor stört mich mehr ais die restlichen 3 Züge noch ab zu machen.

    Wechsel dann am besten alle Lager(und Simmerringe) nochmal, dann hast du Ruhe.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • February 9, 2011 at 14:29
    • #15

    Moin

    Nicht vergessen, vorher Getriebeöl ablassen............

    Sonst ist es mehr eine kleine OP.

    Fettkimme
    Ja, das waren noch Zeiten, auf dem Foto meine ich.
    Da war ja noch das "Kleinkaliber" drauf........

    Grüße von der Küste
    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • February 9, 2011 at 15:55
    • #16

    Mann Holger bist immer noch ein Diagram schuldig mit deinem Minderleistungsmotor.

    On topic:Habe das Lager auch schon so gewechselt, geht schon.Geht aber auch schöner.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • February 9, 2011 at 22:26
    • #17

    ganz ehrlich du....ich würd den block raus nehmen das du schön platz hast zum herum fummeln

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • February 9, 2011 at 23:21
    • #18

    Ich denke auch das die Variante von Fettkimmen eher was für geübte Schrauber ist. :whistling:

    Ich bekomme aber bald nen neuen Motor...dann kommt der andere sowieso auf en Ständer. :-4

    vielen dank... :thumbup:

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™