1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wie viel ist eine PK 50 s automatik/automatica wert?

  • frizzzer
  • February 28, 2011 at 17:31
  • 1
  • 2
  • frizzzer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    pk 50 S Automatica, PK 50 XL :)
    • February 28, 2011 at 17:31
    • #1

    Guten Tag,
    ich habe eine Vespa PK 50 s automatik/automatica. Habe sie vor einem Jahr gekauft. Hat immer mal wieder Probleme mit ihr. Eigentlich sieht sie äußerlich sehr gut aus. Bj. 1986. ca. 7500 km.

    Ich wollte also mal fragen was die so wert sein könnte?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 1, 2011 at 08:02
    • #2

    Ich wollte mal fragen, ob du vielleicht Bilder hättest, damit man sich zumindest mal einen ersten Eindruck von "eigentlich sieht sie äußerlich sehr gut aus" verschaffen könnte. Bitte keine unscharfen Handyfotos aus der halbdunklen Garage, auf denen man nur die Umrisse des Rollers erahnen kann, sondern aussagekräftige Fotos, auch von der Unterseite des Trittbretts usw..

    Auch wäre es hilfreich, wenn du die Probleme, die du damit hattest, näher beschreiben könntest und ob sie behoben wurden.

    Ansonsten ist keinerlei sinnvolle Einschätzung möglich.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • frizzzer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    pk 50 S Automatica, PK 50 XL :)
    • March 1, 2011 at 20:32
    • #3

    Also falls es ihnen bekannt ist, ist diese Vespa sehr selten und es ist daher sehr schwierig Ersatzteile zu bekommen. Sie hatte mal ein Problem, dass sie während des Fahrens irgentwie hochgedreht hat und net weiter gefahren ist. Das konnte ich reparieren. Jetzt hat sie glaub ich zu wenig Kompression und hat deswegen Probleme aus geringen Drehzahlen hochzudrehen und ansonsten hat sie wenig Kraft. Jetzt habe ich den Motorblock ausgebaut und werde versuchen das auch noch zu beheben.

    Hier sind mal 2 Bilder von der Vespa

    Bilder

    • IMG_0159.JPG
      • 235.65 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 411
    • frizzzer_3 (2).JPG
      • 297.02 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 382
  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • March 2, 2011 at 10:53
    • #4

    Joar Ersatzteile bekommt man fast gar nicht mehr dafür falls du was brauchst ich hab ne ganze PK50 S Plurimatic hier liegen. Denke mal deine ist auch. Präfix der Vespa und ggf Foto von der Motorseite wäre auch nicht schlecht.

    Aber auf den ersten Blick sieht sie echt gut aus weiß ja nicht wie es von unten aussieht.


    gruß

    Ezio

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 2, 2011 at 11:06
    • #5

    Bilder von Beinschild hinter dem Kotflügel, Trittblech von unten, Übergängen Tunnel/Trittblech, Gabel exakt seitlich und Federbeinaufnahme hinten oben wären sehr hilfreich.

  • frizzzer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    pk 50 S Automatica, PK 50 XL :)
    • March 2, 2011 at 19:23
    • #6

    ezio_auditore. Ich wollte Sie fragen, ob sie von dem Problem wissen, dass die Vespa zu langsam hochdreht (im niedrigen drehzahlbereich). Hab den Motorblock draußen. Der Kolben sieht ganz gut aus. Als nächstes denke ich mir villeicht, dass der Auspuff zu ist oder die Fliehkraftkupplung zu früh greift und damit dem Motor Energie wegnimmt.
    Vielleicht wissen Sie da genaueres?

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 2, 2011 at 19:34
    • #7

    könnte falschluft sein, die suchfunktion spuckt dazu einiges aus

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • frizzzer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    pk 50 S Automatica, PK 50 XL :)
    • March 3, 2011 at 16:10
    • #8

    Ich bezweifle, dass es Falschluft ist. Ich habe den Zylinderkopf ja schon abgenommen. Der war in ordnung. Der vergaser scheint auch ok zu sein. Eher, dass der Kolben irgentwie zerbrochen ist. Das is aber nur eine Vermutung.

  • frizzzer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    pk 50 S Automatica, PK 50 XL :)
    • March 3, 2011 at 17:18
    • #9

    noch ein paar bilder. Der Motor ist halt ausgebaut.

    Bilder

    • IMG_0207.JPG
      • 204 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 377
    • IMG_0205.JPG
      • 290.43 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 404
    • IMG_0206.JPG
      • 208.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 346
  • MachoMan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    950
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Vespa Typ
    PX
    • March 3, 2011 at 19:38
    • #10
    Zitat von frizzzer

    Der Kolben sieht ganz gut aus.

    Zitat von frizzzer

    Eher, dass der Kolben irgentwie zerbrochen ist.

    ?( , wie schnell rennt sie denn?

  • frizzzer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    pk 50 S Automatica, PK 50 XL :)
    • March 3, 2011 at 20:00
    • #11

    60
    aber fährt iwie nur 45 leicht bergauf und dreht aus dem leerlauf viel zu langsam hoch

  • frizzzer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    pk 50 S Automatica, PK 50 XL :)
    • March 3, 2011 at 20:01
    • #12

    also kolben is es net

    Die große Frage is jetzt der Auspuff. Muss ich den Ausbrennen? Gibt es vielleicht ieine Chemikalie?

  • MachoMan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    950
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Vespa Typ
    PX
    • March 3, 2011 at 20:46
    • #13
    Zitat von frizzzer

    60
    aber fährt iwie nur 45 leicht bergauf und dreht aus dem leerlauf viel zu langsam hoch


    also dann is alles in Butter :-7

    kein Grund sich den Kopf zu zerbrechen 2-)

  • livia
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    611
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Wohnort
    loerrach
    Vespa Typ
    pk 50
    • March 3, 2011 at 23:24
    • #14

    also: wenn du willst das sie erst mit höherer drehzahl anfährt kannst du erstens die gewichte verringern oder die fliehkraftkupplung mit bohrungen um gewicht erleichtern. aber kann es sein das du einen dickeren riemen verbaut hast? wenn der schmaler ist hast auch einen ähnlichen effekt..

  • frizzzer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    pk 50 S Automatica, PK 50 XL :)
    • March 3, 2011 at 23:47
    • #15

    das is der normale hat man mir in der vespa werkstatt gesagt und sei auch nicht abgefahren. die vespa fuhr ja ma perfekt, bis ich dann die variomatik repariert habe, eigentlich habe ich keinen fehler gemacht, nur die fliehkraftkupplung schleift. Ich dachte mir vielleicht sollte sie erst später greifen.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • March 3, 2011 at 23:59
    • #16

    Um auf Deine Ausgangsfrage zurück zu kommen: Bei dem Zustand kannst Du locker im Frühjahr 600 bis 800 Euronen bei ebay erzeilen. Das Blech ist für das Alter und die Original-Lackierung noch sensationell gut. Was den Motor anbetrifft, benötigst Du offensichtlich Hilfe von einem Kenner des verbauten Motors, der aber leider auf keinem der Bilder zu sehen ist.

    Mach mal ein Foto und zeig uns den Motor. Wenn die Kupplung durchschleift kann das keine große Sache sein das Problem zu beheben. Ansonsten kann man - wie Du schon richtig sagst - eigentlich keine Fehler beim Zusammenbau der Vario machen.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • frizzzer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    pk 50 S Automatica, PK 50 XL :)
    • March 4, 2011 at 22:09
    • #17

    Ich denke, dass es an der Kompression lag, weil weder die Fliehkraftkupllung noch irgentetwas anderes defekt ist, nur der Auspuff scheint zugerust. Ich werde morgen den Motor und alles andere zusammenbauen und dan gucken, ob der Motor wieder funktioniert. Wenn das Teil wieder läuft sollte ich doch eigentlich mehr dafür bekommen oder?

  • livia
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    611
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Wohnort
    loerrach
    Vespa Typ
    pk 50
    • March 4, 2011 at 23:23
    • #18

    ja, aber kompression und auspuff haben nichts miteinander zu tun.. wenn du den zylinderkopf nicht bearbeitet hast und auch die kolbenringe nicht beschädigt sind hast du die gleiche kompression wie vorher. und ein topf geht nicht von heut auf morgen zu, das ist ein schleichender prozess.. wenn die 60 (also 55) fährt und leicht bergauf weniger dann ist das so, ist schliesslich eine automatik.. lass den zukünftigen käufer sich drüber den kopf zerbrechen und wähle für eine testfahrt flaches gelände :D .
    und thema falschluft: was hat der zylinderkopf damit zu tun? der vergaser ist wo festgeschraubt. dazwischen eine dichtung. das teil an das der gaser geschraubt ist ist mit dem motor verschraubt. dazwischen ist der membraneinlass. und sogar 2 dichtungen. also ist da in der gegend der übliche verdächtige für falschluft zu suchen. so, und da du den motor eh schon nackig vor dir liegen hast schau dir mal die membranen an, ob die auch noch schön schliessen. etwas fummelei mit der sicherungsschraube, aber mit etwas geschick zu öffnen. und der luftfilter.. krümelt der schon alles voll?- weg, tauschen. mein tip:
    stell sie ins mobile.de, da schaut man ja wohl als erstes rein. der trumpf: guter originalzustand, mach vhb mal etwas hoch und warte ab..

  • frizzzer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    pk 50 S Automatica, PK 50 XL :)
    • March 5, 2011 at 12:05
    • #19

    Vielen Dank!

    Die Membrane sind top in Schuss die Schließen total gut. Wenn die zu sind, dann lassen auch nichts durch. Langsam wird das iwie schwierig. Das Problem ist, dass ich sie in dem Zustand nicht verkaufen kann, weil sie eben nicht richtig anfährt.
    Ich werd mal mein Glück weiter beim Reparieren versuchen und sie dann bei mobile.de für so 1200 Euro oder n bisschen weniger reinstellen. Runtergehen kann man immer :D

    Falls einer vielleicht noch Ideen hat. Schreiben! :D

  • livia
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    611
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Wohnort
    loerrach
    Vespa Typ
    pk 50
    • March 6, 2011 at 16:39
    • #20

    ok. demnach ist das erst nach deinem versuch die vario zu reparieren..
    hast dabei auch die belege der kupplung sauber gemacht?
    Vieleicht waren die vorher schmierig und greifen jetzt besser?
    mach die mal bischen feucht, dann greifen die kurzzeitig auch schlechter und sag dann wie es sich anfühlt
    und erklär doch mal wie du die vario "repariert" hast.

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche