1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Von 6 Volt auf 12 Volt ?

  • Ulmer Roller Spatz
  • March 25, 2011 at 07:19
  • Ulmer Roller Spatz
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    35
    Bilder
    3
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 , PK 50 XL Automatik und Vespa V50 1.Serie von 1965
    • March 25, 2011 at 07:19
    • #1

    Hi Leute,

    kann mir jemand beim anschließen helfen? Habe eine CDI und ein 12Volt Regler. einen Kabelstrang vom Roller und einen Kabelstrang vom Polrad.

    den einen Teil vom Polrad habe ich an das CDI angeschlossen.

    Jetzt habe ich auf jeder Seite drei Kabel, vom Roller komment zwei schwarze zu einem gedrillten, einen roten und einen grünen.

    Vom Polrad komment einen blauen,grünen und schwarzen. Was mach ich jetzt mit dem Regler?

    An dem Regler hab ich drei Steckmöglichkeiten, zwei nah und einer etwas weiter. auf dem Halter vom >Regler steht einmal Masse und 21.

    Wie schließe ich das ganze zusammen? So wild kann es doch gar net sein oder?


    Danke schon mal für Eure Antwort.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 25, 2011 at 07:44
    • #2

    Nein das ist auch ganz einfach. Was Du fragst; "ich sitze in einem Verkehrsmittel mit einem Zettel in der Hand, ist der gültig?"

    Wie soll jemand wissen, von welcher Verspa Du redest, von welcher Lima Du redest, von welchem Regeler Du redest und von welcher CDI Du redest.

    Von jedem der Teile gibt es so ca 10 verschiedene Ausführungen, die Jungs hier sind schon seehr gut aber hellsehen kann noch keiner.

    ?( ?( ?(

    Ach ja Deine Überschrift; bei Wechselstrom ganz einfach, Transformator 1:2 da zwischen schalten.

  • Ulmer Roller Spatz
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    35
    Bilder
    3
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 , PK 50 XL Automatik und Vespa V50 1.Serie von 1965
    • March 25, 2011 at 08:20
    • #3

    Ach sorry hab ich ganz vergessen................Bitte nur die Antworten eintragen die mir nützlich sind und nicht solche, damit sie was geschreiben haben. DANKE!

    Es handelt sich wie im Profil links zu sehen um eine V50 1.Serie. Zündung-Piaggio Grundplatte PK XL . Die Kabel sind ja unten schon beschrieben.

    12 Volt Regler ist halt nun mal ein Regler und CDI? Was muss man da noch sagen?


    Also bitte an alle anderen Vespafahrer die Ihren Roller von 6 auf 12 Volt umgebaut haben bitte ich um HILFE. Danke

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • March 25, 2011 at 08:20
    • #4

    Morgen,

    vielleicht bekomms ich hin, aber ohne Gewähr:

    Schwarz, rot und grün in die CDI, da dürften auch die Farben angeschrieben sein wo was reinkommt (war bei mir auf alle Fälle so)

    Die andren 3 mit dem Kabelbaum verbinden, irgendwo ne Stelle für den Spannungsregler suchen, wenn du ein Seitenfach hast, dann
    da rein, wenn nicht... ich habs ins Handschuhfach verbaut!!! Achtung: zum Spannungsregler müssten auch nochmal 3 Kabelschuhe gehen
    bei einem ist Masse dran.. das Kabel musst du irgendwie am Rahmen festmachen... die andren 3 anstecken.... Ich hab das Kabel, wo auch
    die Masse davon weggeht auf die einzeln liegende Steckmöglichkeit gesteckt, die andren 2 daneben... Probiers einfach mal aus!!!

    So wars auf alle Fälle bei mir, gibt wirklich zig verschiedene Möglichkeiten aber wenn du nen fertigen und richtigen Kabelbaum hast müsste
    das unfgefähr so funzen hoff ich mal... wenn nicht - Asche auf mein Haupt!!! :-2

    Gruß Sebi :+2

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • Ulmer Roller Spatz
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    35
    Bilder
    3
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 , PK 50 XL Automatik und Vespa V50 1.Serie von 1965
    • March 25, 2011 at 08:30
    • #5

    He Sebi Danke,


    Jetzt hab ich nur eins noch nicht verstanden. Die drei vom Polrad und die drei vom Kabelbaum (Roller) verbinde ich zusammen. Jetzt hab ich noch den kleinen Regler mit drei Anschlüssen?? Zweige ich da noch Kabel ab??


    Was ich noch sagen wollt. Habe kein Blinker und kein Bremslicht.

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • March 25, 2011 at 08:34
    • #6

    Wieviel Regler hast du denn, eigentlich doch dann nur einen (hat so Rippen drauf) oder?
    Normalerweise musst du da nix abzweigen, die Kabel die hinterm Polrad rauskommen mit
    den andren 3 einfach verbinden.

    Hast du noch den originalen Baum drinnen oder haste dir nen neuen besorgt???

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • Ulmer Roller Spatz
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    35
    Bilder
    3
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 , PK 50 XL Automatik und Vespa V50 1.Serie von 1965
    • March 25, 2011 at 08:43
    • #7

    Habe einen neuen Kabelbaum in meiner Vespe. Ohne Blinker und ohne Bremslicht.
    Dann habe ich die CDI und den Spannungsregler 3 Pin (G/G(B+)/Masse) universal, so steht die Bezeichnung auf der Packung.

    Die Kabel ha ich so wie sie beschrieben ist in die CDI gesteckt. Jetzt sind ja noch sechs übrig. (jeweils drei) und wenn ich die jetzt verbinde hab ich ja nichts mehr für den Spannungsregler????

    Was versteh ich jetzt nicht?

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • March 25, 2011 at 08:48
    • #8

    Mhhh... da weiß ich jetzt auch nicht weiter... mach doch bitte mal ein Foto von dem Zeugs...

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 25, 2011 at 09:28
    • #9

    Frechheit ich hab Ahnung, wenn Du so unqualifizierte Fragen stellst, kann Dir der größte Spezi nicht helfen, was ich ja auch geschrieben hatte,nicht mehr und nicht weniger. Ich hab schon an Rollern geschraubt als Du noch in den Windeln lagst.

  • Ulmer Roller Spatz
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    35
    Bilder
    3
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 , PK 50 XL Automatik und Vespa V50 1.Serie von 1965
    • March 25, 2011 at 09:40
    • #10

    He Kasonova, mich interessiert dein Lebenslauf nicht ok. Bitte Antworte nicht auf meine FRAGEN OK. Nerve andere DANKE.

  • Ulmer Roller Spatz
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    35
    Bilder
    3
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 , PK 50 XL Automatik und Vespa V50 1.Serie von 1965
    • March 25, 2011 at 10:00
    • #11

    Hi Leute ich habs, die beiden schwarzen werden mit dem Spannungsregler an Masse verbunden.

    Das rote Kabel wird mit dem grünen vom Polrad verbunden.

    Das blaue Kabel geht unter 1 in den Spannungsregler und das grüne kommt auf 2 fertig.


    An alle die mir geholfen nochmals DANKE.

    Einmal editiert, zuletzt von Ulmer Roller Spatz (March 26, 2011 at 08:00)

  • opti
    Schüler
    Punkte
    440
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Vilshofen
    Vespa Typ
    PK 50S Lusso `85
    • March 25, 2011 at 11:58
    • #12

    Schau doch mal in die PK und verfolge da den Kabelstrang

  • Online
    125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • March 25, 2011 at 12:57
    • #13

    .......so wie es ausschaut hast du da einen Nachbauregler (da würde ich mir aber schon was gescheites zulegen), der sollte am Blech eine Nummerierung haben

    1...Spannung rein von. (wäre bei dir glaube ich blau)
    2...gereg. Spannung raus (ab da verteilst du dann deine Verbraucher-Modell abhängig)
    3...wäre die Masse (schwarz) die hast ja bei der Grundplatte

    das grüne von der Zündgrundplatte sollte in weiterer Folge mit dem roten des Kabelbaumes verbunden werden (ist die Killfunktion zum Ausschalten des Motors)

    schau mal unter "Am häufigsten gestellte Fragen" da hat Chup 4 genau erklärt (glaube bei einer 50 Special) wie es funktioniert und in seiner Galerie sind die Schaltpläne
    abgehängt, mußt halt eventuell auch noch auf dein Modell ummünzen, aber vom Grundgedanken gleich .

    ...und scheiß auf den €10 Regler verbau was Solides!!!


    lg
    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (March 25, 2011 at 13:03)

Ähnliche Themen

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vesparichi6060
    • December 19, 2007 at 20:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • V50 tipps für 12 zündung

    • vespa102
    • September 8, 2017 at 11:28
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa 50 von 6v auf 12v umrüsten

    • kralle
    • August 15, 2017 at 11:13
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • 12V VS 6V Zündung

    • Rookie 81
    • June 28, 2017 at 16:06
    • Vespa Elektrik
  • PK 50S (Italienerin) - Massekabel oder was ?

    • Mossberg
    • August 23, 2014 at 17:56
    • Vespa Elektrik
  • Polrad-Magnetisierung

    • Elmar S.
    • April 14, 2017 at 13:34
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche