1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Beinschild ausbeulen

  • dreiundzwanzig
  • June 6, 2006 at 13:12
  • dreiundzwanzig
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Wohnort
    das lachende Rheinland
    Vespa Typ
    50L
    • June 6, 2006 at 13:12
    • #1

    Kann mir hier jemand sagen, wie ich am besten die typischen "Umfallspuren" am Beinschild meiner 50 L weg bekomme? Gibt es da Tricks oder Hilfsmittel?

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • June 6, 2006 at 16:34
    • #2

    ich hab von hinten mit nem stück holz mit nem lappen drauf und dann da mit nem hammer draufgeschlagen
    ging einigermasen

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • June 6, 2006 at 16:39
    • #3

    gummihammer! wennde bisschen geld übrig hast tut ein "ausbeulkit" ausm baumarkt gute dienste
    leicht spachteln, schleifen, lackieren, perfekt

    • Primavera 125
  • dreiundzwanzig
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Wohnort
    das lachende Rheinland
    Vespa Typ
    50L
    • June 7, 2006 at 07:35
    • #4

    An den Motor etc. trau ich mich ja ran, aber an das Beinschild irgendwie nicht. Ich hab schon eine portion Angst davor meiner schönen alten Vespe irreparable Schäden am Bleichkleid zuzufügen :(
    Ich werde wohl mal versuchen einen guten Karosseriespengler in Köln und Umgebung zu finden.
    Wird wohl besser sein. Die Motorklappe sitzt auch nicht mehr so gut an der Backe und muß gerichtet werden.
    Kennt da zufälligt jemand einen guten im Raum Köln?

  • antenandi63
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 7, 2006 at 23:46
    • #5

    Lass dich nicht auf Leute ein, die "schon mal ausgebeult" haben!
    Draufrumkloppen ist kein ausbeulen, Du musst schon wissen, wo Du mit welchem Hammer wie stark draufhaust, sonst dehnst Du das Blech und irgendwo muss das material hin, dann gibts richtig Wellaform...
    Wenn Du es vernünftig haben willst, frag mal in einer Oldtimerwerkstatt nach, z.B. in Troisdorf Spich bei Peter Bazille (bekannt aus Oldtimer Markt).
    Vielleicht findste da auch einen, der dir das für kleines Geld nebenbei macht.
    Aber die meisten, die sagen, sie könnten ausbeulen, haben im Kofferraum ne 5 kg Dose Presto-Spachtel...
    Gruss aus Bonn, Andreas

  • dreiundzwanzig
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Wohnort
    das lachende Rheinland
    Vespa Typ
    50L
    • June 8, 2006 at 18:31
    • #6

    Danke für den Tip. Sowas hatte ich nämlich auch schon mal gehört und mich deßhalb nicht selbst mit Hammer etc. ran getraut.
    Werde mich da dann mal hinwenden, wenn ich meine liebste am Wochenende hoffentlich soweit zerlegt habe. Das ist von hier aus ja auch gut zu erreichen.

Ähnliche Themen

  • MV Vespa Sprint; 1966 - Ranziges Sommerprojekt

    • boardstyle
    • May 2, 2017 at 13:07
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Knick in Beinschild ausbeulen möglich?

    • Sprint_1967
    • April 10, 2017 at 09:39
    • Restaurationen, Lack & Optik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™