1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX80 Motor blockiert --> Restauration, Tuning

  • mach1z
  • May 11, 2011 at 14:28
  • mach1z
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    30
    Bilder
    6
    Wohnort
    Stuttgart Uhlbach
    Vespa Typ
    Vespa PK50S Bj81, Vespa PX80 BJ82 (DR135)
    • May 11, 2011 at 14:28
    • #1

    hallo,
    ich hatte vor kurzem ein eher seltenes Phänomen an mein PX80 Bj. 82. Nach einer normalen Heimfahrt, stellte ich die Vespa in die Garage, ohne besondere Vorkommnisse. Am nächsten Tag lies sich die Vepsa allerdings weder ankicken, noch vorwärts oder rückwärts schieben! Der Motor war völlig blockiert, nichts aber auch gar nicht ging mehr. Meine Vermutung war ein Kolbenklemmer des DR´s 135 und so baute ich den Zyl. Kopf ab. Der ging allerdings völlig easy runter und zeigte keinerlei Anzeichen von einem Klemmer oder Schaden. Also Motor vollends raus und dann sties ich schnell an meine Grenzen als Vespanewbie. Es fing an mit keinem Polradabzieher, bestellt, 3 Tage warten, dann weiterschrauben. Als nächste fehlte der Kupllungsmutterkronenschlüssel !§(!$=/$=)/§.

    Was sollte ich tun, mir war schnell klar, ich bin an meine Grenzen gestoßen. Ich schrieb in meiner Verzweiflung alle, wirklich alle Vepsaclubs im Raum BW an, das Resultat war eher ernüchternd. Bis auf einen Vespaonlineuser: lukk!!! Der bot mir sofort seine Hilfe an und wir trafen uns bei ihm in LB. Er ist zwar ein Smallframespezialist, hat aber die Kompetenz eines ganz großen. Nach Startproblemen (auch er hatte diese Kupplungsnuss nicht) ging es dann aber zügig los, Motor spalten war angesagt. Bis kurz vor Schluss waren wir uns beide nicht sicher an was es lag, die Kurbelwelle war wie festgefressen. Nach dem Spalten kam das Dilemma zu Tage. Der Simmering hat sich aufgelöst und ein Stück von dem Blech hat sich zwischen der Kuwe und Gehäuse verkantet, so das gar nichts mehr ging. Einerseits ärgerlich, da der Simi ca. 2 € kostet, andererseis bin ich mehr als happy keinen kapitalen Motorschaden zu haben!

    Witzigerweise hat es sich wohl eine Maus den Winter über in meiner Schwinge gemütlich gemacht. Siehe Bild 2.

    Da der Motor jetzt schon draussen und auch zerlegt ist, werde ich beides neu afbauen, den Motor wie gesagt PX80 mit DR 135 werd ich mit einem 22/26 Kupplungsrad ein bißchen tunen, die Karosserie wird komplett zerlegt, pulverbeschichtet (RAL 7009, Feldgrau), der Vorbesitzer war ein "Goldjunkie" die Vespa ziemlich hässlich...
    Nochmals vielen Dank an Lukk ohne den ich nie sowiet gekommen wäre und der mir auch beim Aufbau unter die Arme greift...

    3 Mal editiert, zuletzt von mach1z (June 21, 2011 at 09:33)

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • May 11, 2011 at 15:29
    • #2

    dein helm 8| - bist du lukks vater? 8|


    tschuldigung für OT :D
    soll ich dich nicht ins optik und restaurationen verschieben, wenn jetzt eh der große neuaufbau losgeht?

    Elektrik ist ein Arschloch

  • mach1z
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    30
    Bilder
    6
    Wohnort
    Stuttgart Uhlbach
    Vespa Typ
    Vespa PK50S Bj81, Vespa PX80 BJ82 (DR135)
    • May 11, 2011 at 15:50
    • #3

    guter Spruch klatschen-)

    kannst mich auch verschieben... der helm war beim kauf dabei!!! Krass oder???

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • May 12, 2011 at 11:17
    • #4

    Der Helm ist Welt :love:
    Was´n das für einer genau? In meinen Anfängen bin ich einen vollverchromten Police-Helm 8| gefahren...

    Vespaclubs sind leider sehr viel mit sich selbst bzw. dem Polieren von Plastik beschäftigt, es gibt aber durchaus rühmliche Ausnahmen.
    Und jetzt back to topic...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • May 12, 2011 at 12:43
    • #5

    Bei Simmerringen würde ich nicht die billigen empfhehlen (RMS & Co). Würde bei diesen nur noch die etwas teureren nehmen (Corteco und & Co bzw Erstausrüster) Gerade beim Kulusiri!

    UND ICH WILL AUCH SO NEN HELM! Sorry aber das mußte sein.

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • mach1z
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    30
    Bilder
    6
    Wohnort
    Stuttgart Uhlbach
    Vespa Typ
    Vespa PK50S Bj81, Vespa PX80 BJ82 (DR135)
    • May 13, 2011 at 11:35
    • #6

    der helm ist leider zu groß, total veratzt und stinkt fürchterlich. Polsterung im Inneren ist ebenfalls weg! Aber fett ist er. Die Marke ist CGF. ... So die Vespa ist bis auf die Trittleisten demontiert, jetzt ab zum Pulvern, RAL 7009 ist angesagt (graugrün)... der komplette Dichtungssatz ist im GSF bestellt. Hoffe das Zeug taugt was.

    Hat einer ne Ahnung wie die "Zapflöcher" von den Seitenhauben demontiert werden. Ich denke die verbräts sonst beim Beschichten. Und weiss einer warum da die Steckkontakte dran sind??? Und noch was, muss ich das Zündschloss zum Beschichten auch ausbauen?

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • May 13, 2011 at 12:02
    • #7

    Ich weiß nicht genau was du mit "Zapflöcher" meinst aber ich denke du meinst die Blinkersteckverbindung? Die hier? Einfach rausdrücken.

    Und ich sehe du hast ne feste Seitenhaube mit Klappe hier mußt du ja auch noch nen Kabel von dem Kontakt des Steckers zum Blinker machen. Habe ich übrigens auch auf der Motorseite gemacht, weil die Blinkerstecker ne Frechheit sind und gerne mal aussetzten.

    Zündschloß würde kich schon ausbauen. Allerdings dann innenteil abkleben. Sonst kann es sein das es nicht mehr reinpasst. Oder aber du mußt hinterher ausschleifen.

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • mach1z
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    30
    Bilder
    6
    Wohnort
    Stuttgart Uhlbach
    Vespa Typ
    Vespa PK50S Bj81, Vespa PX80 BJ82 (DR135)
    • May 13, 2011 at 12:05
    • #8

    Ja genau die meinte ich, alles klar werd die Dinger dann rausdrücken. Die Blinker kommen weg, d.h. die Blinkeröffnungen in den Backen und im Beinschild werden zugeschweist, dann kommen Hella Lenkerblinker dran.

  • mach1z
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    30
    Bilder
    6
    Wohnort
    Stuttgart Uhlbach
    Vespa Typ
    Vespa PK50S Bj81, Vespa PX80 BJ82 (DR135)
    • May 19, 2011 at 11:02
    • #9

    Endlich die Vespa ist komplett zerlegt, liegt im Kofferraum meines Alfas (Vespa darf NUR italienisch bewegt werden!) und ist auf dem Weg zum schweisen und Pulvern... Endlich sind auch die neuen Lager gekommen, also nichts wie ran an den Aufbau. Mein 1. Aufbau eines Motors. Da ich kein Spezialwerkzeug für die Lager habe, handmade. Heisluftpistole und Kältespray. Es ging auch entspannt los, das Hauptwellen/Antriebslager gefroren, Gehäuse erhitzt --> Lager ist praktisch reingefallen--> easy going. Ebenso, das Nadellager der Hauptwelle. Dann kam das Nadellager der Kuwe dran. Ging schwer rein, sehr schwer, Hartholf gesägt, Hammermethode einmal abgerutscht, Lager kaputt!!! X( koooooooooooooootz... Dann das große Kurbelwellenlager, zuerst hab ichs nicht geblickt wie weit ich das Ding reinschlagen muss, dann kam die dümmste Idee aller Zeiten, nehm den Sprengring, bau Ihn ein und Schlag dann das Lager gefühlvoll rein, wenn Anschlag Sprengring dann hört man das und gut. Was ist passiert, zu fest geschlagen, zack der Sitz des Sicherungsringes im Gehäuse ist rausgebrochen!!! aaaaaaaaaaaaaarggghhhhhhh. Zum Glück gibts beim Shop ein passendes Ersatzteil, ich dachte schon ich muss ne neue Gehäusehälfte kaufen!!! Ist aber wieder mit Act verbunden, bohren, Gewinde schneiden, usw....

    Hat jemand Erfahrung mit dem Ring? Auf jeden Fall kurz 130 € in Sand gesetzt, ( 2 Lager, 1 Ring und 1 Buzetti Einziehsatz). Ärgerlich, Lehrgeld bezahlt, aus Fehlern lernt man... Jetzt wieder auf Teile warten...

  • mach1z
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    30
    Bilder
    6
    Wohnort
    Stuttgart Uhlbach
    Vespa Typ
    Vespa PK50S Bj81, Vespa PX80 BJ82 (DR135)
    • June 21, 2011 at 09:20
    • #10

    solangsam gehts weiter! ich hab stunden verbracht und mich hier eingelesen zm Thema Lagereinbau, habs jetzt im Backofen und in der Gefriertruhe gemacht. --> sensationell!!! Umluft 30 min. bei 100 Grad, dann das kleine Kuwe LAger aus der Gefriere und mit dem alten reingeschlagen, eher reingekuschelt, sitzt perfekt! Noch besser war das große KUWE Lager auf der Kuluseite... aus der Gefriere, reingelegt, reingefallen!!! Fertig Sicherungsring drauf, erledigt!!! !!! Und ich hab mir echt in die Hosen gemacht. Wollte jetzt heute mit Lukk den Motor vollends aufbauen, mein Polrad ist aber noch beim beschichten, HEUL!!!!!

    ,

    Ps. meine Frau hat mich für völlig irre erklärt, mit dem Thema Backofen und Gefriertruhe ;)

    Einmal editiert, zuletzt von mach1z (June 21, 2011 at 09:30)

  • mach1z
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    30
    Bilder
    6
    Wohnort
    Stuttgart Uhlbach
    Vespa Typ
    Vespa PK50S Bj81, Vespa PX80 BJ82 (DR135)
    • June 21, 2011 at 12:47
    • #11

    Yippiiiiiiiee!!! Hab die ersten Teile vom Pulvern bekommen, der 1. Eindruck war mir fast zu grün, finds aber jede Minute besser, der Rahmen ist komplett gestrahlt und im TOP Zusatand, die rechte Backe ist mal gerichtet worden, eher schlecht als recht, was haltet ihr von der Farbe? Ich denk mit dem bißchen Chrom von den Zierleisten und Schriftzügen (mehr NICHT) wird das sehr edel! Dazu meine braune Sitzbank, ich freu mich!!! Übernächste Woche kommt der Rest vom Pulvern, dasnn gehts ab. KUWE liegt auch wieder im Gefrierfach ;)
    Next step. Farbe aus der Sprühdose inkl. Härter bei EKZ in Esslingen besorgen, dann Gabel, Lenkerverkleidung und Kaskade selbst lackieren.

    , , , ,

    Dann der Motor.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • June 21, 2011 at 14:52
    • #12
    Zitat von mach1z

    Endlich die Vespa ist komplett zerlegt, liegt im Kofferraum meines Alfas (Vespa darf NUR italienisch bewegt werden!)

    Vollste Zustimmung :thumbup:

    Grüße von der Küste
    Holger

    Edith, mein noch das du einen hervoragenden Autogeschmack hast....... ;)

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 22, 2011 at 09:33
    • #13

    Edit hat schon Recht Holger,aber viele zufriedene Alfafahrer wirst du ned finden.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • June 22, 2011 at 12:13
    • #14

    :thumbup::thumbup:

    ich wollte es nicht aussprechen :whistling:

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • mach1z
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    30
    Bilder
    6
    Wohnort
    Stuttgart Uhlbach
    Vespa Typ
    Vespa PK50S Bj81, Vespa PX80 BJ82 (DR135)
    • June 22, 2011 at 13:17
    • #15

    Hallo Leute, der Motor läuft (dank Lukks Hilfe!!!) und ich bin weiter am aufbauen. Bin jetzt an der Hinterradbremse und hab ein für mich großes Problem! Die Bremsachse geht doch durch die Ankerplatte und durch das Gehäuse, dann kommt der Bremsarm, dann der Splint (ist bei mir abgebrochen, schlimm) und dann 2,5 cm leere Achse, ich vermute mal da kommt irgendwie die Feder drauf, aber wie und wo wird die eingehakt??? Zur verdeutlichung mal 2 Pics, vielleicht, hoffentlich kann mir einer helfen.

    , ,

  • Yogibär
    Gast
    • June 22, 2011 at 13:54
    • #16

    Da kommt der Bremsarm drauf an dem das Klemmplättchen für den Zug hängt.
    Dann deine Feder, die sich am Motorblock abstützt, der Haken der Feder zieht/ dreht den Bremsarm zurück.
    Passt von der Logik her eh nur in einer Position.
    Hoffe das hilft.

    VG
    Jürgen

  • mach1z
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    30
    Bilder
    6
    Wohnort
    Stuttgart Uhlbach
    Vespa Typ
    Vespa PK50S Bj81, Vespa PX80 BJ82 (DR135)
    • June 22, 2011 at 15:35
    • #17

    danke yogibär, hast recht war eigentlich selbst erklärend. Manchmal sieht man eben den Wald vor 1000 Bäumen nicht!
    1. Achse rein.
    2. Bremsarm drauf
    3. Splint rein (oder NAgel und umbiegen)
    4. Feder rein, haken muss Richtung Bremstrommel zeigen und ganz ans Gehäuse schieben
    5. Achse für Bremsbeläge ausrichten
    6. Haken nach vorne rum um die Achse ziehen --> Ready

  • mach1z
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    30
    Bilder
    6
    Wohnort
    Stuttgart Uhlbach
    Vespa Typ
    Vespa PK50S Bj81, Vespa PX80 BJ82 (DR135)
    • August 26, 2011 at 08:22
    • #18

    endlich hab ich meine Teile vom beschichten bekommen! Die Farbe ist krass geworden, denke das wird sehr edel mit ein bißchen Chrom (Schriftzüge etc.) Jetzt gehts ans montieren.
    Gibts da ne Standardvorgehensweise? ich denk mal folgende Reihenfolge:

    1. Kabelbaum rein
    2. Züge reinpfriemeln
    3. dann der Rest halt...

    bin sehr gespannt, wie das alles wird und klappt. hier noch ein paar pics...

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • August 26, 2011 at 08:42
    • #19

    Ist das die Fastback Sitzbank vom ScoterCenter? Die sieht echt hammer aus. :+8

    Da würden auch 2 Popo´s drauf passen oder?

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 26, 2011 at 11:05
    • #20

    Farbe gefällt.
    Auf die Bank passen auch 2 Popos.Passendes Format vorausgesetzt. :whistling:
    Ich konnte sogar noch gut nach hinten rutschen wenn sie mitgefahren ist(seit Umbau leider nicht mehr).

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Vespa Restauration
  • Getriebe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™