1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Hintere Bremstrommel lösen

  • teddyzpk50
  • May 30, 2011 at 16:10
  • teddyzpk50
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    pk 50, V 50 spezial, V 50, piaggio pack 2
    • May 30, 2011 at 16:10
    • #1

    Hallo Schrauber, nachdem ich das Forum abgegrast habe, um einen guten Tip für das Lösen der hinteren Bremstrommel zu bekommen, habe ich nun meine eigene Erfahrung gemacht:
    mein Zaubermittel heisst "WD40". Ich habe also den konischen Zahnkranz, auf dem die Bremstrommel sitzt, mit "WD40" besprüht, und das Ganze wirken lassen. Nach geraumer Zeit ( Stunden oder Tag ) es mit dem Gummihammer probieren. Leichte Schläge, und immer über Kreuz!!!!!!!!!! Wenn das noch nicht fruchtet, nur Geduld. Nochmals mit "WD40" besprühen, und wieder einwirken lassen. Dann nochmals probieren. Kann Tage dauern, aber zwischendurch gibt es ja noch genügend andere Jobs zu tun, oder? Bei mir hat es dann geklappt, war im nachhinnein ganz einfach.
    Viel Glück, der Teddy :-1

    der teddy aus stuttgart

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • May 30, 2011 at 16:35
    • #2

    oder sich zum besseren Gegenhalt den Bremstrommelhalter vom Nik bestellen:
    -Link tod-

    Teuer aber bewährt sich doch sehr schnell beim festziehen und lösen.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Wolfgangf
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    201
    Beiträge
    34
    Bilder
    1
    Wohnort
    Pinsdorf
    Vespa Typ
    Primavera, Sprint Veloce 150
    • May 30, 2011 at 17:23
    • #3

    oder eine alte Felge und ein Stück dranschweissen - sieht dann gleich aus wie der Halter von Nik

  • mach1z
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    30
    Bilder
    6
    Wohnort
    Stuttgart Uhlbach
    Vespa Typ
    Vespa PK50S Bj81, Vespa PX80 BJ82 (DR135)
    • May 31, 2011 at 17:27
    • #4

    mit einem Schlagschrauber von der Tanke um die Ecke geht es am allereinfachsten. (auch bei ausgebautem Motor)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 31, 2011 at 20:51
    • #5

    Einfach toll,ich liebe Werkzeug das ich nur ein paar mal im Jahr von der Wand nehme

    Bilder

    • DSC07894.JPG
      • 211.36 kB
      • 1,280 × 960
      • 634

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • NickJWolf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,845
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Bilder
    2
    Wohnort
    Sigmaringen
    Vespa Typ
    damals wars eine...
    • May 31, 2011 at 20:59
    • #6

    hab dazu mal was in dem Film "Vespa Revise" gesehen:

    Vespa auf die Seite legen ein holz vor den Auspuff legen und dann den Schlüssel an die Mutter in der Mitte von der Trommel dann Schwung holen und den schlüssel immer wieder gegen des Holz hauen.
    Ich hoffe ihr könnt es euch vorstellen

    Eine Vespa fährt auch mit 1:50 Diesel!

    ____________________________________________
    Die Ärzte waren schon immer geil - jetzt fahren sie auch noch Vespa

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 1, 2011 at 16:40
    • #7

    linke behandschuhte hand hält die trommel und der daumen der linken die ratsche fest...
    rechte hämmert den gummihammer auf die ratsche... so ne art handmade schlagschrauber für arme :D

    klappt eigentlich immer problemlos

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 1, 2011 at 20:38
    • #8

    Ich lass das Rad dran und stell die Karre hin. Dann schnapp ich mir 'nen Knaebel mit Stecknuss und setz' an. Daraus wird dann mithilfe eines Fäustels eine Art "Schlagschrauber".

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • June 16, 2011 at 16:35
    • #9

    Ich öffne die Mutter immer mit eingebauten Hinterrad, mit hilfe eines langen drehmomentschlüssels,..(den ich ja folglich auch beim Einbau hernehme)
    Rohe Gewalt taugt nix..und mein Schlagschrauber läuft sic meistens in der Nachbarschaft Wund.. geht also auch ohne :rolleyes: oder muss ;)

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Project
    Gast
    • June 16, 2011 at 17:38
    • #10

    ich löse die Mutter ähnlich wie zuvor beschrieben, jedoch mit folgenden Besonderheiten:

    Hinterradbremse mit großer Schraubzinge fixieren, Gang einlegen, auf die Vespa bauchlinks legen, Ratsche/Drehmomentschlüssel mit Staubsaugerrohr verlängern, und feuer...Mutter gelöst.

    Einmal editiert, zuletzt von Project (June 17, 2011 at 14:20)

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • March 22, 2015 at 18:02
    • #11

    arg... hab derzeit das gleiche Problem - Motor ist allerdings schon ausgebaut, und sitzt in einer Halterung
    Sollte ich echt wieder das Rad dranschrauben, damit die "3 Hand" mehr Hebelwirkung hat?
    Habe auch noch Kriechöl auf die Mutter drauf. Mit dem Schlagschrauber habe ich schon probiert, aber mein Kompressor
    hat nur 8 bar, das ist fast zu wenig für so ein Werkzeug. Nützt es was, mit dem Heissluftföhn oder so?

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • March 25, 2015 at 09:34
    • #12

    habs mittlerweile geschafft :)

    - Kriechöl drauf, ein Tag warten
    - Reifen wieder montiert, damit ein Helfer diesen fest halten kann.
    - langen Drehmoment-Schlüssel genommen (Hebelwirkung ist so besser)

Tags

  • Vespa Bremstrommel
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche