1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Beim Fräsen hab ich noch ein paar Fragen!

  • Vesp@
  • June 15, 2011 at 14:51
  • Vesp@
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,371
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Einträge
    1
    Wohnort
    Waiblingen (Stuttgart)
    Vespa Typ
    Pk80s
    • June 15, 2011 at 14:51
    • #1

    So ich will gerade meine Überströmer meiner PK80s an den Polini 133ccm Satz anpassen! Darf ich das markierte wegfräsen? Und was muss ich noch Fräsen? Den Einlass?

    Ich will keine Rennsau sondern nur eine etwas schnellere Vespa!

    Hoff ihr könnt mir Helfen!

    Gruß Markus

    Bilder

    • darf ich das.JPG
      • 252.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 303
    • Markierung.JPG
      • 274.33 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 288
    • Gefräste oben.JPG
      • 249.01 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 262
    • Gefräste außen.JPG
      • 235.69 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 275
    • Einlass.JPG
      • 252.1 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 384
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 15, 2011 at 14:55
    • #2

    malossi 75 - block fräsen und anpassen - fertig!

    dasn lesen sind nurn paar seiten, da ist alles ausreichend erklärt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 15, 2011 at 15:10
    • #3
    Zitat

    So ich will gerade meine Überströmer meiner PK80s an den Polini 133ccm Satz anpassen! Darf ich das markierte wegfräsen? Und was muss ich noch Fräsen? Den Einlass?

    bestimmt nur verlesen chubby

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Vesp@
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,371
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Einträge
    1
    Wohnort
    Waiblingen (Stuttgart)
    Vespa Typ
    Pk80s
    • June 15, 2011 at 15:29
    • #4

    Noch ne kleine Frage wo bekomme ich nen richtigen Fräser her? Wollte das mit nem Dremel und so nem Stein ausatz machen!

    Gruß Markus

    Bilder

    • Dremel.JPG
      • 222.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 210
  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • June 15, 2011 at 15:32
    • #5

    in jedem gut sortierten Baumarkt der auch Dremel, Proxxon und co führt.

    und in Sachen fräsen bzw. Zylinder und Gehäusebearbeitung würd ich mich mal vorher ein wenig einlesen, u.a. hier, GSF, Dittmars Projekt uvm...

    @olo: 1. :P

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 15, 2011 at 15:32
    • #6

    les dich doch mal ein bisschen in das thema ein bitte.
    hat doch keinen sinn wieder alles von anfang bis ende neu zu erklären...
    und wenns so anfängt: welcher fräser... dann hast du genau null komma null dazu gelesen oder dich vorab informiert.

    nicht falsch verstehen. ich beantworte gerne sinnige fragen, aber ein bisschen eigeninitiative davor wär halt echt ned schlecht....


    aber:

    pferd fräser...


    grüße
    olo

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • June 15, 2011 at 15:34
    • #7

    Du brauchst spezielle Spitzen für Aluguß... für Alu tuts auch. Die gibts bei deinem Eisenwarenhändler oder im Baumarkt. Kauf aber lieber die Teureren (z.B. Pferd), die arbeiten sauberer und hüpfen v.A. nicht so bei der Arbeit. Setz einfach deinen Zylinder auf 1 (!) Gehäusehälfte und fixier ihn --> dann kratzt du einfach mit nem Zahnarztwerkzeug (benutz ich immer) das an, was weg darf.
    ÜS immer schon symmetrisch gestalten und die Dichtflächen nicht kaputt machen ;)

    Viel Erfolg

  • Vesp@
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,371
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Einträge
    1
    Wohnort
    Waiblingen (Stuttgart)
    Vespa Typ
    Pk80s
    • June 15, 2011 at 15:42
    • #8

    Also eingelesen hab ich mir, habe in einem anderem Forum ein guten Thread gelesen! Er hat es mit so einem Fräser oder was es sein soll gemacht. In der Suche hab ich nichts mit Polini 133ccm Fräsen gefunden, hätte vll nur Fräsen oder so eingeben sollen. Fräser hin oder her ich war beim Conrad und hab mich dort erkundigt und mir wurde gesagt das ich den Stein Dinger nehmen soll. War wohl doch die falsche Wahl. Aber trotzdem mal ein Dankeschön, weil meine Fragen beantwortet wurden!

    Gruß Markus

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 15, 2011 at 15:55
    • #9

    Diese Steindinger kannst du zum Alufräsen völlig vergessen. Die setzen sich in 0,nix zu und sind für die Tonne.

    Zum Polini 133 und was man wo wie fräsen kann, bitte diese Seite verinnerlichen:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 15, 2011 at 16:18
    • #10

    hab mal was angehängt das ich mal im gsf gefunden hatte...
    grundlage sozusagen!

    des nimmst mal mit aufs klo während der arbeit :D und danach weißt du wie es geht ;)

    grüße
    olo

    Dateien

    Bearbeitung Zylinder.rar 897.08 kB – 508 Downloads

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • jokerjoka
    Schüler
    Punkte
    765
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    frankfurt
    Vespa Typ
    special 50
    • November 11, 2013 at 18:18
    • #11

    Hallihallo,
    bin dabei meine special zu zerlegen, auf dem bild mein ansaugstutzen.... kann der so bleiben oder lieber etwas fräsen??? ?(

    Bilder

    • k-IMAG1710.jpg
      • 8.54 kB
      • 326 × 195
      • 230
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 11, 2013 at 21:30
    • #12

    jokerjoka: Sorry, aber warum gräbst du immer wieder 8.000.000 Jahre alte Freds aus und machst keine eigenen auf?

    Btw.: Was willst du da groß fräsen? Etwas glätten, fertig. Wenn was gefrässt wird, ist es der Einlass am Gehäuse. Bringt sonst nix...

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • November 12, 2013 at 14:48
    • #13

    bitte keine alten topics reanimieren, neues topic aufmachen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™