1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Motor spalten - was anschauen?

  • jimbojones
  • June 22, 2011 at 12:40
  • jimbojones
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    LML Star 150 2T
    • June 22, 2011 at 12:40
    • #1

    Hallo Leute,

    moechte mich am Wochenende zum ersten Mal ans Motorspalten wagen. Moechte eigentlich nur die Simmerringe und Lager wechseln, aber wenn ich defekte/kurz an der Verschleissgrenze befindliche Teile entdecke moechte ich sie natuerlich gleich mittauschen. Was sind die typischen Schwachpunkte der Komponenten und woran erkannt man sie?

    Gruss
    JJ

  • MachoMan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    950
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Vespa Typ
    PX
    • June 22, 2011 at 14:39
    • #2

    Schaltkreuz, erkennt man an abgerundeten kanten,

    evtl noch die Primär, ein Indikator hierfür sind der Zustand der Nieten oder rasseln beim schütteln

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 23, 2011 at 14:25
    • #3

    Ich würde mir das sorglos-paket von px-tom holen, da ist alles drin. seltener benötigte teile, die aber im konkreten fall defekt sind, kannst du einzeln mitbestellen. allerdings solltest du (natürlich nicht nur bei diesem paket) den motor vor der bestellung zerlegen, um die genaue ausführung einiger teile festzustellen.

  • jimbojones
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    LML Star 150 2T
    • June 23, 2011 at 20:18
    • #4

    Das habe heute nachmittag getan, und das Sorglos-Paket habe ich schon fest eingeplant. Leider haben ich noch kein Gefühl was noch ok aussieht und was total verschlissen ist, daher habe ich ein paar Bilder für Euch mit Dingen die mir nach dem Spalten aufgefallen sind. Die Kupplung habe ich noch nicht draussen, dann schau ich mir auch die andere Seite an. Mir ist die rauhe Fläche auf der Kurbelwelle hinter dem Einlaß (heisst das so?) aufgefallen, auch ein paar "Schleifspuren" und Stellen die wie nachgearbeitet aussehen. Was ist Eure Meinung?

    JJ

    Bilder

    • Foto 1.JPG
      • 292.19 kB
      • 1,296 × 968
      • 236
    • Foto 2.JPG
      • 260.83 kB
      • 1,296 × 968
      • 263
    • Foto 3.JPG
      • 180.36 kB
      • 1,296 × 968
      • 245
  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • June 26, 2011 at 12:47
    • #5

    Hier läuft bzw "fliegt" nur Gemisch lang. Nicht wirklich schädlich. Eventuell kannst du das hier "aerodynamischer" gestalten. Interessasnt ist mehr der Bereich vom Einlaß im Kurbelwellengehäuse.

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • jimbojones
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    LML Star 150 2T
    • June 26, 2011 at 18:24
    • #6

    was genau meinsz Du mit interessant? :huh:

    JJ

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 27, 2011 at 00:39
    • #7

    Also die Überströmer sehen schon bearbeitet aus. Da hat anscheinend mal jemand rungefräst.
    Du solltest über neue Kolbenringe nachdenken, auf dem letzten Bild sieht der kolben aus als wäre er tief schwarz unterhalb der Ringe.
    Die Schleifspuren am Kurbelgehäuse sind "normal" und bei vielen Motoren zu finden, nichts ungewöhnliches.
    Mach mal ein Bild vom Drehschieber. Einmal von unten, damit man sieht ob der in Ordnung ist und einmal von oben (da wo der Gaser normalerweise drauf sitzt) um zu sehen ob da auch jemand rumgefräst hat.

    Achja die Fräserei der Überströmer ist vielleicht verbesserungswürdig aber es ist ja nicht brachial viel gefräst also noch verschönerbar :-2

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 28, 2011 at 16:05
    • #8

    jetzt wo das ding eh offen ist:

    px kurbelwelle vom handa mit dem 200er getriebe vom handa, 177er parmakit tsv, rest so lassen, gaser abdüsen, spaß haben

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • jimbojones
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    LML Star 150 2T
    • June 29, 2011 at 10:26
    • #9

    habe mir nun mal den drehschieber von unten im Gehaeuse angesehen. Kraeftige Riefen. Passt zur kaputten Kurbelwelle. Jetzt brauch ich wohl ein neues Gehaeuse.

    Macht es Sinn nur die drehschieberseitige gehaeusehaelfte zu kaufen oder bekomme ich die nie mehr dicht?
    JJ

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • June 29, 2011 at 10:54
    • #10

    Kannst ja mal nen Foto vom Drehschiebergeh. reinstellen. Dann können sich hier Leute gedanken machen ob die noch tauglich ist. Es gibt auch tests wie du es selber testen kannst ob sie dicht ist, mal Sufu nutzen -> Drehschiebertest.

    Es gibt auch Spezialisten die sie dir günstig reparieren könne. Oder aber wie bei mir die russische Methode mit Uhu endfest kleben, hält mittlerweise schon das 2. Jahr. Besser ist natürlich prof. reparien lassen oder neu kaufen, bzw gebraucht inner Bucht.

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 29, 2011 at 11:17
    • #11

    mach erstma fotos.

    80er motorgehäuse kosten näherungsweise nichts, also auch angenehm, aber: ein defekter drehschieber ist nicht der tod des gehäuses
    im zweifel könntest du den drehschieber im gsf reparieren lassen, oder nen schönen membranansaugstutzen drauf bauen, der noch mehr spaß und power bringt :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • June 29, 2011 at 11:18
    • #12
    Zitat von chup4

    membranansaugstutzen

    2-)

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • jimbojones
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    LML Star 150 2T
    • June 29, 2011 at 11:23
    • #13

    sodele, hier ist das gute Stück:

    Bilder

    • Foto.JPG
      • 262.92 kB
      • 1,296 × 968
      • 260
  • MachoMan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    950
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Vespa Typ
    PX
    • June 29, 2011 at 18:31
    • #14

    Also die Parallelen Balken sind normal (Anti-Tuning)

    Zu der Fläche: fahr halt mal mit dem Fingernageldrüber und wenn du hängenbleibst dann wär das nicht so gut.


    Unfahrbar ist das jetzt nicht....

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • June 30, 2011 at 11:56
    • #15

    Die Riefe in der Mitte sieht schon recht mächtig aus... hatte der Roller noch ein sauberes Standgas oder ging er gern mal aus? Sind ja doch recht viele Riefen drinnen. Ich würde evtl über ne Membran oder das Aufschweißen vom Drehschieber nachdenken.
    Kann man aber über das Internet immer schlecht sagen, mach doch bitte noch paar Detailfotos vom Drehschieber und auch bitte von der Kurbwelle (von der Wange).

    Beste Grüße

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 30, 2011 at 13:10
    • #16

    Oder du steckst die Wurbelkelle wieder drauf und schaust ob es dann dicht ist wenn du Sprit öder Öl reinkippst. 2T Öl sollte nahezu garnicht ablaufen. Sprit sollte schon einige Zeit brauchen bis das weg ist.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 2, 2011 at 18:17
    • #17

    weil das über die ganze fläche gerieben hat: ich würd ma sagen, die kurbelwelle iss defekt (verdreht) ...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • July 3, 2011 at 20:57
    • #18

    Könnten aber auch Späne gewesen sein die so ein Bild hinterlassen.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 3, 2011 at 22:48
    • #19

    wo sollen denn aluspäne herkommen? stahlspäne machen riefen. vll ne mischform.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™