1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Wie sichert ihr eure Vespa?

  • Hetze
  • May 26, 2008 at 10:30
  • Schwabelix
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    24
    Bilder
    5
    Wohnort
    73257 Köngen
    Vespa Typ
    2x SKR125, TPH125,PK50,Sfera125,4x P80X alt, 2xTPH50
    • March 27, 2010 at 09:41
    • #101

    meine Schätzchen stehen in der Werkstatt...

    Und hier wird Nachbarschaft noch gross geschrieben, da wird man noch von Nachbarn daran erinnert, wenn man am Auto das Fenster noch offen hat...

    Zum Glück habe ich im schlafzimmer Rolläden 2-)

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • March 30, 2010 at 11:08
    • #102

    meine freundin von von polo dieses schloss:
    das ist selbst mit einer flex schwer aufzubekommen. da sie in ihrer wg leider keine garage hat, kann ihre vespe nur im innenhof stehen und von einer motorradhaube abgedeckt werden. das schloss ist 140 cm lang, sie kann es um das ganze beinschild packen und die vespa dann noch irgendwo anschließen. einziger nachteil.. das ding wiegt ein paar kilo.

    schöne grüße!

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • PK50_bene
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 10, 2010 at 16:43
    • #103

    Ich werds jetzt auch mal mit der Methode mit der Fußbremse versuchen, find ich super!

    Aber mal ehrlich, zu der Diskussion mit abschrauben, wegflexen, etc. ... man kann jedes Sicherungsmittel überwinden, wenn man das Werkzeug, die Zeit, und die Ruhe hat. Am wichtigsten ist es den Dieb so lang wie möglich daran zu hindern das alles zu knacken, denn die meisten Diebe geben schon nach 2-3 Minuten auf, wenn sie es nicht schaffen.

  • ShellV50-Popper
    Gast
    • April 11, 2010 at 16:19
    • #104

    Ich klemm die fußbrembse nur ab wenn ich den hinterrad wechsele :D
    sonnst brauche ich das nicht habe ne garage und sonnst habe ich die lenkersperre und ein schild gebastelt wo drauf steht " Denk nicht das du mich Färst ! "

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • April 11, 2010 at 16:31
    • #105

    Ich musste vorgestern ein Lenkschloss aufbohren, da keine Schlüssel mehr dazu da waren.Mit nem 8er Bohrer schön 30 mm tief ins Zentrum gebohrt und trozdem 20 Minuten gebraucht, bis das Sch... Schloss auf war.Fazit: Zum klauen wäre ich absolut ungeeignet, ein Profi macht das sicherlich schneller, aber auf der Straße hätte das einen heiden Lärm gemacht.
    Abgesehen davon, das die meisten Diebstähle dadurch erfolgen, das die Vespen ins Auto gehoben werden, ist es schon ein bisschen beruhigend für mich, das ein Lenkradschloss solche Gegenwehr leistet, denn ich habe mal gelesen Profis würden es in 30 Sekunden öffnen, was ich nun bezweifele.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • April 11, 2010 at 16:34
    • #106
    Zitat

    ich habe mal gelesen Profis würden es in 30 Sekunden öffnen, was ich nun bezweifele.

    Zum Öffnen muss man das Schloss nicht notwendigerweise aufbohren. Es gibt so nette kleine Werkzeuge, die man ins Schloss einführt, ein paar mal betätigt, und offen ist das Ding. Leider habe ich keine Ahnung, woher man so etwas beziehen kann.

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • April 11, 2010 at 16:41
    • #107

    so ein lenkschloss von ner v50 hat doch keinen widerstand.. wenn einer mutwillig das aufbrechen will bekommt der das auch so hin. der brauch einfach nur kraft.

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 11, 2010 at 16:42
    • #108
    Zitat von prometheus0815

    Leider habe ich keine Ahnung, woher man so etwas beziehen kann.

    Ich darf vermuten das das auch Vorteile hat! Ich hatte mal gehört das man derartiges Werkzeug in D nur als eingetragener Schlüsseldienst beziehen darf!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • April 11, 2010 at 16:44
    • #109

    das is richtig. die dinger sind registriert...

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • April 11, 2010 at 16:45
    • #110
    Zitat

    Ich darf vermuten das das auch Vorteile hat!

    Sicher, aber wer es darauf anlegt, wird auch solches Werkzeug auftreiben können. Normales Lockpicking-Besteck zu beschaffen ist sowieso kein Problem.

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • April 11, 2010 at 21:55
    • #111
    Zitat von Saint Peter

    das is richtig. die dinger sind registriert...


    Das die Dinger registriert sind ist mir neu....

    Ich arbeite mit so nem Ding ab und zu welches im Hauschargon nur "Wichser" genannt wird...

    Und ja, damit ist ein Lenkradschloss in <10 Sekunden geknackt....

    Es wird dabei lediglich der Schließzylinder zerstört, das Schlossgehäuse usw. bleibt heile.


    PS. Wenn jemand im Raum Frankfurt keinen Bock hat sein Schloss auszubohren PN an mich. Ich will aber einen Eigentumsnachweis sehen!!!!!

  • mr_Vespa
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Landsberg
    Vespa Typ
    alles mögliche bloß leider keine VESPA
    • May 8, 2010 at 20:05
    • #112

    man könnte sich ja n gps sender in die vespa bauen und dann fals se gestohlen wird kann man se orten :gamer:

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • May 9, 2010 at 00:45
    • #113

    und wie willst du den mit strom versorge, ohne das man das sofort sieht ?

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 9, 2010 at 01:41
    • #114

    Überhaupt, wie will man eine GPS-Maus samt Mobiltelefon in der Vespa unterbringen, ohne dass man beides beim Hochklappen der Sitzbank gleich findet? Bezahlbare Datentarife sind wohl noch das geringste Problem (z.B. 2,4 ct/100 kB prepaid bei Fonic), solange die Software nur bei Positionsänderungen z.B. stündlich die neue Position meldet. Aber welche Software gibt es für diesen Zweck und auf welchen Plattformen läuft sie? Ich habe wenig Lust, ein aktuelles Android- oder Windows-Mobile-Smartphone mit integriertem GPS in der Vespa zu versenken.

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • May 9, 2010 at 03:42
    • #115

    es gibt ja schon so kleinere gps module, aber selbst die brauchen ja strom und sind nicht gerade wirklich so klein, das man sie einfach irgendwo verstecken kann.
    wär schwierig sowas sinnvoll unterzubringen...

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 9, 2010 at 12:18
    • #116
    Zitat von Jetz nicht

    es gibt ja schon so kleinere gps module


    Mit integriertem Mobilfunk-Modul? Irgendwie muss der GPS-Empfänger die Positionsdaten ja zu einem Server transportieren, damit Du auch darauf zugreifen kannst, wenn Du wegen Diebstahls nicht direkt an der Vespa den Speicher auslesen kannst. :whistling:

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • May 9, 2010 at 12:22
    • #117

    wenn dann gaanz hinten unterm tank, evtl, ne Ausspahrung unterm Rücklicht (Tunneln), viel Aufwand,
    aber wer um sein Schätzchen zittertmuss halt nochmal ran :-4

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • May 9, 2010 at 13:55
    • #118

    ich meine irgendwo mal ein gerät gesehen zu haben, das dies kann.war ca. so groß wie diese einfachen nokia handys. na gut wirklich klein ist das nicht aber besser als sein handy drin liegen zu lassen.
    hinterm tank wär ne gute idee, aber wird glaube ich schon eng da hinten :D

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • mr_Vespa
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Landsberg
    Vespa Typ
    alles mögliche bloß leider keine VESPA
    • May 9, 2010 at 14:27
    • #119

    des is eigentlich viel zu viel aufwand
    aber wenn du halt ne ganz seltene hast, wie ne 98 lohnt es sich warscheinlich scho

  • rexkraemer
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK 50 XL automatic Bj. 88
    • July 2, 2010 at 01:01
    • #120

    Grüße

    Felix

Ähnliche Themen

  • Projekt "alte britische Cosa Dame"?!

    • Vespa112
    • April 30, 2017 at 08:34
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Schloss
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™