1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restaurationstagebuch PK 50 XL

  • schoenerhans
  • October 1, 2011 at 10:16
  • schoenerhans
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Gießen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 1, 2011 at 10:16
    • #1

    Hallo crowd,

    im August dieses Jahres habe ich meinen Jugendtraum verwirklicht und habe mir eine PK 50 XL zugelegt ( tja, bin halt noch nicht sooo alt ).
    Da ich ein absoluter „Neuling“ in dieser Sache bin, hab ich mich erstmal hier angemeldet und Zahlreiche Themen und Kommentare durchgelesen.
    Bin aber zur Kenntnis gekommen, dass Theorie und Praxis zwei verschiedene Schuhe sind!
    Aus diesem Grund hab ich in diversen Foren um Hilfe bzw. eine Werkstatt in meiner Gegend angefragt.

    Schnell war ein kompetenter Helfer gefunden, primaverarudi

    Erst wollten wir ein Falschluftproblem beheben und sind nach einem Kaffee (dank an die Schwiegermama) und ner Kippe zur der Meinung gekommen:
    „Saison ehh vorbei, kann man gleich alles abmontieren und neu machen!“
    Also gesagt getan an einem schönen sonnigen Samstagvormittag.

    Hier also mein Restaurationstagebuch.

    Daten
    Typ: V5X3T
    Motor: V5X1M
    Schaltung: 4-Gang Getriebe
    Bj.: 1989
    Km-Stand: 6000
    O-Farbe: 823 (Rosso), überlackiert von Vorbesitzer in ferrarirot
    Ohne Blinkleuchten, Tankanzeige, Fernlicht (Sparversion)

    Fahrplan:
    Demontage und Ausbesserung der Blechteile (Ausbeulen, Schweißen).
    Vorbereitung zum Sandstrahlen mit Korund.
    Lackierung in ein blau (Farbcode noch nicht gewählt)
    Motor wird komplett neu gelagert.
    Verschleißteile erneuern.
    Dezentes Chromzeug einbauen (soll aber nicht wie Schaustellerfahrzeug aussehen).

    Bilder

    • vespa 001.jpg
      • 200.35 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 384
    • vespa 002.jpg
      • 252.24 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 310
    • vespa 003.jpg
      • 282.09 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 556
    • vespa 005.jpg
      • 152.07 kB
      • 1,506 × 847
      • 286
    • vespa 007.jpg
      • 269.13 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 324
    • vespa 009.jpg
      • 255.92 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 363
  • vespapk50xl3
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    26
    Bilder
    16
    Vespa Typ
    pk50xl
    • October 1, 2011 at 11:51
    • #2

    hört sich gut an weiter so !

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 1, 2011 at 13:04
    • #3

    Motorsetup bleibt Original oder tuning ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • schoenerhans
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Gießen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 1, 2011 at 22:22
    • #4

    Motor bleibt original..da änder ich nichts ab!

    Ich hab mich immer noch nicht für ein Blau entscheiden können...dachte evtl. an solch ein Blau...was meint Ihr?

    Bilder

    • 220px-RAF_roundel_svg.png
      • 6.67 kB
      • 220 × 220
      • 555
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • October 1, 2011 at 22:54
    • #5

    schick, auch wenn ich keinen grund für ne optische überarbeitung sehe :whistling:

    gruß und viel spaß bei dem was du tust :thumbup:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • schoenerhans
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Gießen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 2, 2011 at 09:31
    • #6

    Auf Bild 9 sieht man auf dem Trittblech blanke stellen, da war mal Rost, wegen diesen komischen Gummilappen. Die kommen bei mir nicht mehr drauf !!! Habe mich für Trittleisten entschieden.

    Bilder

    • vespa 008.jpg
      • 197.54 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 207
  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • October 2, 2011 at 11:15
    • #7

    interessant, meine sparversion hat original trittleisten verbaut.

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • kersche
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (I)
    • October 4, 2011 at 21:46
    • #8
    Zitat von schoenerhans

    Auf Bild 9 sieht man auf dem Trittblech blanke stellen, da war mal Rost, wegen diesen komischen Gummilappen. Die kommen bei mir nicht mehr drauf !!! Habe mich für Trittleisten entschieden.

    :thumbup: hab ich bei meiner auch gemacht!

  • schoenerhans
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Gießen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 4, 2011 at 22:42
    • #9

    Sodelle,

    heute wurden alle Kunststoffteile angeschliffen und Farbton ausgwählt.

    Ich hab mich für dieses Blau entschieden:

    Proton Electric Blue B71 Pearl, ich hoffe das 1 Liter reicht...der war nicht billig (75 Euronen).

    Was meint Ihr, mit Weißwandreifen, oder normal schwarze?

    Bei den Felgen bin ich mir auch noch unsicher, ob Chrom oder Standard.

    Bilder

    • ProtonElectricBlueB71.jpg
      • 1.03 kB
      • 150 × 100
      • 696
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • October 5, 2011 at 12:45
    • #10

    keine WWR.

    wieso nicht blaue bremstrommel und schwarze felgen ?

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 5, 2011 at 19:03
    • #11
    Zitat von vespaschieber

    keine WWR.

    wieso nicht blaue bremstrommel und schwarze felgen ?


    Wär' wohl auch mein Vorschlag, alternativ mattschwarze Trommeln und blaue Felgen...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • October 8, 2011 at 09:22
    • #12
    Zitat von schoenerhans

    Sodelle,

    heute wurden alle Kunststoffteile angeschliffen und Farbton ausgwählt.

    Ich hab mich für dieses Blau entschieden:

    Proton Electric Blue B71 Pearl, ich hoffe das 1 Liter reicht...der war nicht billig (75 Euronen).

    Was meint Ihr, mit Weißwandreifen, oder normal schwarze?

    Bei den Felgen bin ich mir auch noch unsicher, ob Chrom oder Standard.

    Alles anzeigen


    75 Euronen ist doch nen fairer Kurs... Habe letzt für nen normalo Uni Lack 150€ bezahlt... vernünftige Quali kostet leider vernünftig Geld. Den Unterschied sieht man leider wenn es nen Profi lackt.
    1 Liter langt!
    WWR würde ich lassen... wenn es sein muss dann die von Schwalbe. Die Conti taugen bei nässe nix und die Sava werden leider noch immer gelb.

    Wenn Du zu chrome Felgen greifen willst... Trommeln in Rollerfarbe und Felgen in chrome oder silber original.
    Andersrum sieht auch gut aus... Felgen in Rollerfarbe und Trommeln in Silber...
    schwarz matt würde ich nicht noch mit einbringen... ist dann nen bling bling Roller und sw matt??
    MMN auf max 2 Farben festlegen (blau/silber; blau/sw; oderoderoder) und so den kmpl. Roller gestallten. Evtl noch mit Chrome akzenten...
    Sonst wird das MMN etwas bunt... Roller blau, Trommeln schwarz matt, Gabel und Trommeln Motor silber, Evtl noch dämpfer in rot oder wieder nen anderes grau, dann ist hier noch a bisserl andere Farbe. Meins ist das nicht.
    Letztendlich ist es aber Deine Entscheidung!

    Viel Erfolg!

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • schoenerhans
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Gießen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 9, 2011 at 06:50
    • #13
    Zitat von Blechkultur

    Habe letzt für nen normalo Uni Lack 150€ bezahlt


    mit Goldpartikel??? Und ich dachte meiner wäre teuer....

    Hab die Teile vom Strahlen wieder zurück! Bin wirklich sehr zufrieden und das bei so nem Preis :+2

    Da man nun alles besser sieht, mussten nur 2-3 kleine Punkte am Fußblech nach korrigiert werden.
    Nun wird er erstmal Grundiert, Bilder folgen nächste Woche.

    Ich tendiere bei den Trommeln zur Rollerfarbe, Felgen bleiben silber original, rote Dämpfer.

    Reifen bleiben schwarz, habt mich überzeugt das Weißwand zu diesem Baujahr nicht passt.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™