1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Motorgehäuse Problem !

  • Vespa999l
  • November 13, 2011 at 11:58
  • 1
  • 2
  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • November 13, 2011 at 11:58
    • #1

    Hallo leibe Gemeinde :thumbup:

    Ich bin von Wut durchtränkt ! ich habe so dämlich wie ich bin , bei dem versuch eine vergammelte schraube der ZS. zu lösen , mit einem Schlagwerkzeug gearbeitet ..! :thumbdown:

    Knack sagte es ! jetzt weiß ich nicht weiter.. kan ich so weiter fahren ? ist das schweißbar ? neue gehäuse hälfte ? mir bleib wohl nichts anderes übrig ! :thumbdown::thumbdown::thumbdown:

    (Auf dem Bild sieht man nicht meinen motor ! der ist von google ! meiner ist KEIN Elestart ! also denkt euchdes Loch weg !!)

    Bilder

    • ATK2065_Motorgehaeuse-Vespa-PK50-3-Loch-2-Zug-dicke-Schwinge-NOS.jpg
      • 30.84 kB
      • 640 × 402
      • 397

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • November 13, 2011 at 12:04
    • #2

    wieder ein gehäuse weniger :thumbup:

    schweißen lassen kann man das, kostet dich aber ohne verbindungen min die hälfte eines austauschgehäuses

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • November 13, 2011 at 12:09
    • #3

    Wenn ich die so ersmal weiter bewege wird es wohl irgendwann zum Wurst-Käse (Worst-Case) Szenario kommen oder ? Naja dan werde ich mal so Tuhen :thumbdown:

    Gibt es spezielle Sets zum kaufen mit den ganzen abzieh werkzeugen ? also für KuWe und Lager ?

    Ich habe bereits einen thread gelesen wo ihr abratet von den komplett sets zum überhohlen ! :)

    Wo bekomme ich den eine motorhälfte ?

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 13, 2011 at 12:13
    • #4

    Hi, natürlich kann "man" das schweißen, aber kein Feld Wald und Wiesenschweißer. Das ist ALU-Guss da gehen die meisten nicht ran. Gehäusehälfte? die Gehäuse sind zusammengepasst und werden VOR der Bearbeitung zusammen gesetzt. Kann man aber auch erkennen, denn in beide Teile ist die gleiche Zahl eingeschlagen. Eine andere Hälfte kann passen, muss aber nicht.

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • November 13, 2011 at 12:17
    • #5

    Hammer geil !!!!! -_-

    Kan ich die auch so weiter bewegen ? gibt es da ne andere alternative ?! was bezahlt man für nen komplett neuen Motor ? das ist wohl das sinnvollste oder ?

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • November 13, 2011 at 12:33
    • #6

    bin gespannt was noch zu Bruch gehen wird :D

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 13, 2011 at 12:43
    • #7
    Zitat von Vespa999l

    was bezahlt man für nen komplett neuen Motor ?

    Neue Motoren werden von Piaggio nicht mehr angeboten, und wenn dürfte der so um die 1.000,- Euro kosten 2-)

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • November 13, 2011 at 12:43
    • #8

    Also werde nun warscheinlich nen neuen "Jockl" rein bauen ! Also Nen PK da müsste ich ja nur meine zündanlage reinbauen oder ?!

    Und sont mal sehen ob ich nen laufenden V50 Motor finde ! am besten 3 gang .. :D.. sonst müsste ich spalten und meine nebenwelle verbauen oder ?! (meine is ne 3 gang! )

    Naja .. kacke gelaufen .. aber meiner hat schon 38.000 gelaufen .. da darf ruhig ein jüngerer rein :)

    werde meinen schrottblock warscheinlich mal zum analysieren verwenden :) lager inspizeiren und mal gucken wie meine vespe eig genau funtzt :)

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • November 13, 2011 at 14:25
    • #9
    Zitat von Vespa999l

    Und sont mal sehen ob ich nen laufenden V50 Motor finde ! am besten 3 gang .. :D.. sonst müsste ich spalten und meine nebenwelle verbauen oder ?! (meine is ne 3 gang! )

    Du kannst auch einen Viergang einbauen. Dann stimmen halt die Angaben am Griff nicht mehr.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • reich
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    67
    Bilder
    1
    Wohnort
    Niedereschach
    Vespa Typ
    Spezial und Unspezial
    • November 13, 2011 at 15:35
    • #10

    schreib am besten mal dem "kobold" aus dem GSF.... der hat mir auch schon was am Gehäuse geschweißt für relativ kleines Geld! :-2

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • November 13, 2011 at 22:38
    • #11

    Werde ich mal suchen ! aber bei 38.000 km sollte sowieso mal eine revision vorgenommen werden ! und wen ich günstig neue hälften bekomme ziehe ich eher das vor :)

    @ Rassmo .. ich mag lieber die 3 gang da diese, wenn ich recht verstanden habe ein etwas längere gesamt übersetzung haben !

    sie weiterhin so zu betreiben ist warscheinlich schwachsinn oder ?

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 14, 2011 at 07:57
    • #12

    mit aluminium weichlot löten. tmp-loettechnik.de

    da ist n lot dabei, dass um 300 grad lötet. block sauber machen, lotpaste drauf, im ofen heißmachen, danach mit nem bunsenbrenner das 250 grad heiße gehäuse löten. fast idiotensicher. es handelt sich ja nur um den lüfterkanal, da brauchste kein hochfestes lot.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • November 14, 2011 at 14:11
    • #13

    Ok .. das speicher ich mal so ! aber für bekommt man für den notfall noch gehäuse hälften ? ich hab nen bekannten der ist schweisser ! also daran mangelt es nicht ! aber ich würde gerne mal wiessen ob es wie gesagt noch welche zu kaufen gibt ?! ich vermute mal eher nur gebracuht oder ? also innereien habe ich ja ! ich will auch wieder mein 3 gang antrieb mit reinbauen ! und die lager und simmerringe müsse so oder so mal neu !

    Also riss ausbohren (drehmeln) und den dein verfahren anwenden ? klingt gut ! ich werde das mal zuerst versuchen ! und verziehen der gehäusehälfte ist bei themperatur ja fast ausgeschlossen oder ?

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • reich
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    67
    Bilder
    1
    Wohnort
    Niedereschach
    Vespa Typ
    Spezial und Unspezial
    • November 14, 2011 at 17:21
    • #14

    Einfach mal hier unter suche ein Beitrag erstellen....!

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • November 14, 2011 at 19:03
    • #15

    Kuck dich hier und im GSF aufm Marktplatz um. Gehäusehälfte sollten leicht zu finden sein.


    Bei 200°C verzieht sich nix.

    Wenn der Block zusammensgeschraubt ist passiert sowieso nichts.

    Du musst bedenken, dass die Abgase eine viel höhere Temperatur haben...und der liebe Krümmer ist ja im Prinzip direkt am Gehäuse. Genaue zahlen weiß ich jetzt aber leider nicht. Vielleicht um die 700°C unter Last?

    Gruß Mo

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • November 14, 2011 at 19:44
    • #16

    bei gleichmäßiger erhitzung passiert nichts, würde dein schweißer das gehäuse nicht vorwärem und durchschweißen verzieht sich das ganze relativ schnell

    gute gehäuse ohne ausbrüche mit intaktem drehschieber bekommst du nicht unter der 100.- Grenze

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • November 14, 2011 at 19:44
    • #17

    Kann ich das im eingebauten zustand löten ?! 8o

    Also kann ich auch nur betroffene stelle mit dem brenner eritzen ?
    die wird ja vorher ausgekerbt mit nem drehmel oder so oder :?: damit die Nat darein passt !?

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • TimDU
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    257
    Beiträge
    39
    Bilder
    3
    Wohnort
    Duisburg/Meidemich
    Vespa Typ
    PX80X Bj.81 134er Dr
    • November 15, 2011 at 17:08
    • #18

    Nee,du solltest schon das ganze Gehäuse vorwärmen,was logischerweise nur im ausgebauten Zustand geht

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • November 15, 2011 at 20:04
    • #19

    2-) Alles klar .. vielen dank schonmal ! :) werde euch in zukunft vermutlich öfter was fragen .. :D aber dafür seit ihr ja da ! 2-)2-)

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 15, 2011 at 20:04
    • #20

    da alu der 3. beste wärmeleiter ist, wird das nix mit heißmachen an der stelle. es wird einfach alles heiß und lötet nicht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • PX 200 e mit Malossi Sport (2016)

    • Stamper123
    • April 18, 2016 at 13:46
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Leise sickert der Sprit...

    • Rojoko
    • October 12, 2017 at 14:12
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Zündung 50N weit vor 19° - nicht einstellbar

    • stirandchill
    • August 23, 2017 at 16:18
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Polrad schleift?

    • Timeline
    • May 31, 2017 at 16:17
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern