1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration Vespa 50 Bj. 1963

  • adi-racer
  • November 21, 2011 at 17:41
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • November 22, 2011 at 10:15
    • #21

    Man kann den O-Lack auch durch eine cremefarbene Schutzlackierung erhalten. :D Wie der nächste Besitzer die wieder runterkriegt kann er in verschiedenen Threads nachlesen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • November 22, 2011 at 12:43
    • #22

    es gibt doch nur einen grund um o-lack zu erhalten... weil man dann sieht, was an der karre gemacht wurde, bzw was eben nicht!
    das ist der allereinzige grund für das erhaltene, sonst schon gar nix!
    der hält weder besser, noch schaut er irgendwie besser aus (gut das ist geschmack sache) noch sonst was!
    also einzig und alleine der verkaufsgedanke zählt hier!

    ich persönlich scheiß auf o-lack, wenn er nicht mehr wirklich sehr gut ist!
    weil ich meine kisten auch nicht verkaufen werde! daher mal ich mir die so an, wie sie mir gefallen!
    und bevor ich dann einmal im jahr mit irgendwelchen ölen drüberputz, weils mir sonst den rost überall drunter zieht, dann wirds halt gelackt!
    so einfach ist die g´schicht ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 22, 2011 at 14:03
    • #23

    Ich sage (auch) nur: Jedem Tierchen sein Plaisierchen.

    Muss er selber entscheiden, zumal der Roller ja auch nicht für den TE sondern seinen Vater sein soll. Wer weiss was ihm gefällt? Was Neulackiertes oder im Vergleich zu seinem Alter :D in Jahren und in Würde Ergrautes und Patiniertes?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • November 22, 2011 at 14:06
    • #24

    2-)

    seh ich auch so... ich wollte ihm nur mal klar machen warum man darauf so wert legt...
    kommt ja immer etwas anders rüber! so als ob es ein todsünde wär, den reudigsten olack zu entfernen!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • November 22, 2011 at 14:07
    • #25
    Zitat von hedgebang

    (...)
    Was Neulackiertes oder im Vergleich zu seinem Alter :D in Jahren und in Würde Ergrautes und Patiniertes?


    :thumbup:

  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • November 22, 2011 at 20:04
    • #26
    Zitat von Nick50XL

    Mir persönlich geht diese O-Lack-Diskussion schon seit mehreren Topics und mittlerweile einigen Jahren ziemlich auf den Geist!
    O-Lack ist nun mal nur so viel Wert wie der Besitzer darum gibt...

    Gerade ihn als Anfänger sollte man darauf aufmerksam machen dürfen, ganz gleich ob es dir auf den Sack geht oder nicht, er hat ja nach Meinungen gefragt. Ob er nun den 4896sten elfenbeinfarbenen Eisdielencruiser oder die 2647ste Hot-Rod Vespa nach der 'Restauration' auf deutschlands Straßen bringt ist ja immer noch ihm selbst überlassen.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • November 22, 2011 at 21:03
    • #27

    die diskussion könnte eine sehr lange werden.....

    darum, mach die kiste wie sie gefällt und fertig, meins wäre es nicht

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • November 22, 2011 at 23:30
    • #28
    Zitat von Clipper

    Gerade ihn als Anfänger sollte man darauf aufmerksam machen dürfen, ganz gleich ob es dir auf den Sack geht oder nicht, er hat ja nach Meinungen gefragt.

    Nein, hat er nicht. Er hat sein Projekt vorgestellt und gesagt was er vorhat.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • November 23, 2011 at 15:33
    • #29

    genau!
    und da hier schon wieder einige o-lack fetischisten das wort ergriffen hatten, wollte ich nur mal eben klarstellen, was es mit dem o-lack-hype überhaupt auf sich hat!

    nur darum ist eine o-lac k "mehr" wert.. weil aucvh der größte depp sofort erkennt, ob was gespachtelt wurde, die basis mistig ist owder wie auch immer...
    sie ist sozusagen eine ehrlichere haut als die selbstgelackten!
    nur daher kommts!

    und das sollte man einem "neuling" doch bitte auch so näher bringen und ihn nicht (nur weil man selber so o-lackgeil ist) komplett gaga machen und den nächsten fetischisten züchten :D

    so long
    olo

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • November 23, 2011 at 20:56
    • #30
    Zitat von HansOlo

    komplett gaga machen und den nächsten fetischisten züchten :D

    zefix olo, der hätte in meinem zuchthaus schon noch platz gefunden :D

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • November 23, 2011 at 21:06
    • #31

    was den olack angeht: es treffen einfach 2 welten aufeinander. vespa freaks / vespa nutzer und " inn sein woller".


    nein quatsch: den einen geht es um den werterhalt, den anderen um gefallen. ganz klar, wert ist bei originallack deutlich höher anzusetzen, wenn ein hoher preis beim vk erziehlt werden will, für den man allerdings lange braucht ----mittlerweile hat jeder sammler alles was er braucht.
    wer schnell für rel. gutes geld verkaufen will, muss lackieren. wenns um gefallen geht, jeder wie er will. den olack fetischisten geht es drum, lackiert wird nie mehr original. sei es auch nitrolack ..... aber das gilt nur für sammler! und zwar für wirkliche sammler .... die haben ölige hosen und kein hemd an :D

    sorry für OT

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • November 24, 2011 at 16:49
    • #32
    Zitat von Oldie-Garage

    die haben ölige hosen und kein hemd an

    herrliche aussage :D
    und nein... hier werden keine studenten denunziert :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • adi-racer
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Vespa V 50
    • November 25, 2011 at 16:21
    • #33

    Hallo zusammen,

    Vielen dank für die fleißig geschriebenen Beiträge. Ich finde es wirklich nicht schlimm das Thema mit dem Originalem Lack. Ich möchte sie wirklich nicht verkaufen. Ich hatte nie darüber genau nachgedacht ob man den ersten Lack drauf lassen soll, jedoch muss ich sagen das der LAck und die Karosse, doch in einem üblen Zustand ist auch wenn es nicht zur geltung kommt auf den Bildern. (Kann paar Nahaufnahmen machen)

    Das mit dem Model der Vespa ist echt schade. Ein Vorposter hatte recht es ist leider eine

    Zum momentanen Stand: Sie ist komplett zerlegt. Teile wurden angefangen sauber zu machen mit Kaltreiniger. Einige TEile müssen neu dran gemacht werden. Stelle gleich paar aktuelle Bilder rein. Halte alles auf dem laufenden.


    Vielen danke und liebe grüße

  • adi-racer
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Vespa V 50
    • November 26, 2011 at 17:58
    • #34

    So habe mal bei 'Scooterhelp´ meine Rahmennummer eingegeben und es kam raus das es eine von Baujahr 1969-1980.

    Ich verstehe es einfach nicht. In den Papieren steht ´63 drin..., doch wenn ich auf farbcodes gehe kommt das es eine von Baujahr ´63 - ´71 sei... echt komisch

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • November 26, 2011 at 18:11
    • #35

    Wenn du den Farbcode auch aus deinen Papieren hast würde ich sagen das die Papiere nichts mit dem Rahmen zu tun haben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • iniy88
    Schüler
    Punkte
    455
    Beiträge
    78
    Bilder
    1
    Wohnort
    Tuttlingen
    Vespa Typ
    v50 bj1972 v50 bj1970
    • November 26, 2011 at 18:18
    • #36
    Zitat von adi-racer


    So habe mal bei 'Scooterhelp´ meine Rahmennummer eingegeben und es kam raus das es eine von Baujahr 1969-1980.

    Ich verstehe es einfach nicht. In den Papieren steht ´63 drin..., doch wenn ich auf farbcodes gehe kommt das es eine von Baujahr ´63 - ´71 sei... echt komisch


    kannst du die 63 gut lesen oder ist es evtl schon bisschen verwischt oder so und es war mal ne 9 also bj 69?

    Wer später bremst bleit länger schnell!!!

  • adi-racer
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Vespa V 50
    • November 26, 2011 at 18:48
    • #37

    Schlecht lesbar, aber definitiv eine "3" der Zahlenvergleich macht es möglich:)

    Der untere Schwung stimmt nicht überein, identisch mit der 3...

  • Ve_pa
    Schüler
    Punkte
    745
    Trophäen
    1
    Beiträge
    136
    Bilder
    1
    • November 26, 2011 at 23:26
    • #38

    Rahmennummer mit der auf den Papieren überprüft ?
    Sonst mach mal eine Kopie davon und stell es rein.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • November 29, 2011 at 22:10
    • #39

    tja, du kannst weiter rätseln, aber du hast definitv nicht einen roller von 1963. was daran faul ist .... tja man kann es sich denken ....

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™