1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaser leckt - und nun?

  • Donut009
  • November 27, 2011 at 18:42
  • Donut009
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK50XL
    • November 27, 2011 at 18:42
    • #1

    Hey,

    seit längerem habe ich das Problem, dass mein Motor voll läuft, wenn ich den Benzinhahn offen lasse.

    Im Zuge der akt. Motorrevision habe ich mir das Problem nun nochmals angeschaut. Dabei habe ich festgestellt wo das Benzin austritt (siehe Bild).
    Was ist denn das für ein Loch? Und wo ist der Haken?

    Ich hatte schonmal die Schwimmernadel getauscht, allerdings war danach alles komplett undicht. Bei genauerem Betrachten musste ich feststellen, dass die Nadel etwas kürzer als die verbaute ist. Daher stehe ich der Sache etwas kritsch gegenüber einfach nochmals eine zu bestellen....

    Danke schonmals,

    Gruß Marco

    Bilder

    • Bildw1.jpg
      • 84 kB
      • 1,145 × 859
      • 352
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 27, 2011 at 20:54
    • #2

    das schwimmernadelventil ist undicht. schwimmernadel austauschen

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 28, 2011 at 10:06
    • #3
    Zitat von Donut009

    Bei genauerem Betrachten musste ich feststellen, dass die Nadel etwas kürzer als die verbaute ist.


    Da liegt das Problem doch schon. Wenn die eben nicht richtig schließt, läuft´s Dir im Gaser und Motor munter über. Also, wie chup schon sagte, das Ding tauschen bzw. eine mit richtiger Länge einbauen. Da wirst Du nicht drum herum kommen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 28, 2011 at 11:12
    • #4
    Zitat von Donut009

    wenn ich den Benzinhahn offen lasse.

    Das Problem liegt beim Fahrer, in der Betriebsanleitung steht ausdrücklich "den Benzinhahn schließen", denn selbst bei intaktem Schwimmernadelventil (was hier nicht der Fall ist) kann unter Umständen Benzin auslaufen. Nimm den Versager mit zum Freundlichen damit Du das RICHTIGE Teil bekommst.

    Bilder

    • Unbenanntb.JPG
      • 57.58 kB
      • 637 × 473
      • 188
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 28, 2011 at 12:30
    • #5

    Da hat kasanova natürlich recht. Die bei Piaggio haben sich schon was dabei gedacht, dass ein Benzinhahn zum Schließen montiert wurde... Also den Hahn beim Abstellen immer schließen, auch wenn die Schwimmernadel in Ordnung ist. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 28, 2011 at 13:15
    • #6

    Jau deshalb schreib ich´s ja, denn irgendwann geht das Ventil kaputt und dann hast du, schlimmstenfalls die Suppe im Motor, so bei meiner Enkeltochter passiert. Dann hilf nur noch die Kerze raus und mit dem Kicker so lange treten bist die Suppe aus dem Motor ist. Hab mir schön die Hose dabei versaut, weil der Motor schön in die richtige Richtung spuckt.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 28, 2011 at 13:20
    • #7

    Und genau deswegen bzw. verrotzte Hosen zu vermeiden, schließe ich von Anbeginn meiner Vespa-Tage auch immer artig meinen Benzinhahn... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Donut009
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK50XL
    • November 28, 2011 at 18:20
    • #8

    Also...

    1. die "kürzere" Nadel habe ich natürlich nicht verbaut gelassen, sondern wieder die ursprüngliche rein

    2. ich habe einen dicken Kleber auf dem Lenker mit "Benzinhahn ??" in leucht-gelb. Immerhin fahre ich schon lange mit dem Problem rum. Aber es ist nunmal niemand perfekt und niemand kann mir erzählen, dass er es noch nie vergessen hat. Natürlich mach ich den Hahn im Normalfall zu. Aber es darf nicht sein, dass einmal Vergessen gleich zu nem vollen Motor führt.

    ->> Da wohl sonst niemand eine Idee hat, habe ich mir nun doch nochmal einen Nadel (und auch einen Schwimmer) bestellt. Vllt habe ich ja diesmal mehr Glück

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • November 28, 2011 at 21:25
    • #9
    Zitat von Donut009

    Natürlich mach ich den Hahn im Normalfall zu. Aber es darf nicht sein, dass einmal Vergessen gleich zu nem vollen Motor führt.

    Seltsame Logik. Entweder jedes Vergessen führt dazu oder keines. Will sagen: Wenn die Nadel 100% abdichtet dann ist es egal ob du den Benzinhahn einmal oder jedesmal offen läßt, und wenn die Nadel nicht dicht ist ebenso.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Donut009
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK50XL
    • November 29, 2011 at 07:26
    • #10

    Wieso seltsame Logik? Das Ding war undicht, also hat jedes Vergessen zu einem vollgelaufenen Motor geführt. Und daher war das auch kein Zustand. Denn irgendwann vergisst man es immer mal...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • November 29, 2011 at 09:12
    • #11
    Zitat von Donut009

    Wieso seltsame Logik? Das Ding war undicht, also hat jedes Vergessen zu einem vollgelaufenen Motor geführt. Und daher war das auch kein Zustand. Denn irgendwann vergisst man es immer mal...

    Das seltsame an der Logik ist für mich das einmaliges Vergessesn was anderes sein soll wie ständiges Vergessen.
    Bsp: Du tankst Mischung. Wenn du vergisst Öl reinzukippen bekommst du einen Klemmer. Dabei ist es egal ob du sonst immer daran gedacht hast oder nicht. Es gibt sicher Motoren die es verkraften wenn der Benzinhahn offen bleibt, aber eben viele nicht. Und du dann vergißt den Hahn zu schließen läuft Sprit raus. Dabei ist es egal ob du vorher nie, 10mal oder 1000mal dran gedacht hast.
    Aber deinem Post entnehme ich das du ihn jetzt ja dicht hast. Also freu dich.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Donut009
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK50XL
    • January 6, 2012 at 13:05
    • #12

    Also - lang ists her: Der Motor ist nun wieder zusammen und auch am Vergaser habe ich die Nade und den Schwimmer getauscht.

    ...geändert hat sich nichts. Er leckt immernoch. Ist sonst noch was zu tun? Sonst werd ich wohl die Tage einen Neuen bestellen müssen.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • January 6, 2012 at 13:26
    • #13

    ...ist nicht so einfach hier, hier mußt Du retorisch 1a aufgestellt sein und das Wort "Neuling" hat bei einigen "Oldi's"nicht mehr die Wirkung HELFEN, sondern "du bist ja DOOF", hab's grad auch gekriegt...

    Ach ja, hin und wieder ziehen ältere Schwimmer Kraftstoff und schließen dann das Nadelventil nicht mehr richtig, vieleicht hilft's...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Donut009
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK50XL
    • January 6, 2012 at 13:28
    • #14

    Danke.

    Aber aus dem Grund habe ich wie oben geschrieben den Schimmer & die Nadel getauscht. (die Nadel übrigens bereits zum 2. Mal ohne Erfolg.)
    Klar der Nadelsitz kann auch hinüber sein, aber das ist doch recht unwahrscheinlich denke ich...

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • January 6, 2012 at 13:32
    • #15

    ...hab mir Dein Bild nochmal angesehen, ist der Pfeil nicht der Austritt für zusätzlichen Kraftstoff wenn der Choke gezogen ist? Ist der Zug vom Kaltstartventil vielleicht zu kurz...MfG

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Donut009
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK50XL
    • January 6, 2012 at 13:36
    • #16
    Zitat von powerdrake4

    ...hab mir Dein Bild nochmal angesehen, ist der Pfeil nicht der Austritt für zusätzlichen Kraftstoff wenn der Choke gezogen ist? Ist der Zug vom Kaltstartventil vielleicht zu kurz...MfG

    Bei dem Aufbau im Keller, wo ich das Bild gemacht habe ist garkein Choke-Zug dran. Dürfte also nicht sein.
    Aber der Hinweis ist gut. Ich wusste eben nicht für was das Loch ist. Ich werde mal die Chockdüse rausdrehen und schauen ob da alles gut aus sieht. Bzw. ich kann sie zum Testen mal ganz verschließen. Choke brauch ich nicht unbedingt...Damit könnte ich leben, wenn dann alles dicht ist.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • January 6, 2012 at 13:58
    • #17

    Also ich hatte mal das Problem das ich zwar den Hahn zu gemacht habe, jedoch habe ich beim nächsten antritt immer vergessen den Hahn wieder zu öffnen. So stand ich immer an irgendeiner Ampel bei Rot wo der Motor ausging und ich mich gewundert habe was jetzt los ist? Wenn hinter einem dann die Autos anfangen zu Hupen, weil ich immer noch stehe, wird einem doch schon mulmig. Vorallem wenn ein dicker Brummi hinter einem steht! :D
    Bis ich dann begreife das der Benzinhahn noch zu ist! Ist mir beim Motorrad sowohl als auch beim Roller passiert. :wacko:

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Donut009
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK50XL
    • January 6, 2012 at 14:01
    • #18
    Zitat von powerdrake4

    ...hab mir Dein Bild nochmal angesehen, ist der Pfeil nicht der Austritt für zusätzlichen Kraftstoff wenn der Choke gezogen ist? Ist der Zug vom Kaltstartventil vielleicht zu kurz...MfG

    Ist nicht die Öffnung vom Joke. Hier nochmal ein Bild in dem die Joke-Öffnung markiert ist. Die Öffnung mit dem orangen Pfeil scheint mit der Steigbohrung der Hauptdüse verbunden zu sein.


    edit: Habe es eben nochmals versucht. Es kommt ganz klar aus der Öffnung am orangen Pfeil. Das ist der tiefste "Austrittspunkt", der mit der Schwimmerkammer über den Steigkanal der Hauptdüse verbunden ist. Dort kann nur etwas raus kommen, wenn die Nadel nicht richtig dichtet.
    Da Aber weder neue Nadel noch neuer Schwimmer etwas gebracht hat, fällt mir weiter nichts mehr ein...

    Bilder

    • Bild2.jpg
      • 154.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 195

    Einmal editiert, zuletzt von Donut009 (January 6, 2012 at 14:15)

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • January 6, 2012 at 14:44
    • #19

    ...dann wird es die Schwimmerkammer-belüftungsbohrung sein, obwohl diese dann"sehr tief" liegt! Steht Deine Vespe auf'm Seitenständer?

    Oder ist sie vielleicht nur angelehnt? Nur so eine Idee...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 6, 2012 at 17:14
    • #20

    oder es ist einfach dreck im schwimmernadelsitz.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™