1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX wird immer langsamer, dann Motor fest !

  • Summsemann
  • January 23, 2012 at 15:40
  • Summsemann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • January 23, 2012 at 15:40
    • #1

    Hallo an Alle Profis ,

    heute ist es mal wieder passiert . Meine PX 80 Lusso mit 137 Krüger wurde mal wieder immer langsamer .
    Ich bin heute bei Nieselregen ca 35 Km . Schnellstrasse gefahren . Erst rennt sie ca. 90 Km/h, dann 85, 70. 65 und dann mit einen Schlag blockierte mein Hinterrad und ich am Eiern wie verrückt . Dann ,so nach ca 3-4 Sekunden ist das Rad wieder Frei und Motor läuft wieder ganz normal . Meine Frage ist nun : Was war das ? War es ein Kolbenklemmer , oder ein anderes Problem . Hören konnte ich auch nichts weil mein Super-Helm lauter ist als ein DüsenJet. Schwerhörig bin ich sowieso. Ich kann mir nur vorstellen , das es ein Klemmer war . Frage . Aber warum ? Öl ist genug im Tank . Benzin auch . Heiss ist es ja nun zu dieser Jahreszeit auch nicht . Könnte es vielleicht an meinen 110 Kg Lebendgewicht liegen daß das Motörchen sich so Quälen muß ? Nach nun 2 Stunden Pause läuft sie wieder als wenn Nie was gewesen ist . Sie springt Super an , Beschleunigt wie der Teufel und macht mir sehr viel Freude. Nun bin ich mal gespannt was die Profis davon halten und wie ich so etwas in Zukunft vermeiden kann . Bin für alle Tipps sehr dankbar .

    Summesmann

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 23, 2012 at 15:47
    • #2

    Eindeutig ein Klemmer.
    Auf jedenfall vor dem weiterfahren den Zylinder runter machen und sich den Schaden ansehen.
    Sind die Kolbenringe in Ordnung?
    Sind Riefen im Zylinder / kolben zu sehen oder gar zu fühlen?

    Was führt zu einem Klemmer?
    1. Falschluft
    2. Falsche Bedüsung
    3. kein Öl
    4. falsche Handhabung


    zu 1. Dreht die Kiste im Stand hoch, ist das Standgas schwierig einstellbar oder geht andauernd aus? Dann könntest du Falschluft am Vergaser oder Simmerring haben.

    zu 2. Welche Düsen sind im Vergaser drin, ist der Motor sauber abgedüst wurden? (beim 135er DR sollte ca. eine 102er HD drin sein)

    zu 3. deine Ölpumpe könnte den Dienst quittiert haben. ICH würde die Luftpumpe immer still legen und mit Gemisch fahren.

    zu 4. Lange Zeit berg ab gefahren und Motorbremse benutzt? Das ist bei 2Taktern tödlich. Zwischendurch immer wieder mal auskuppeln und Gas geben. Ein 2Takter schmiert über das Benzin, wenn der auf 7000 UMin dreht aber keinen Sprit bekommt klemmt er zwangsläufig irgendwann.

    Und Nein, dein Gewicht wird nicht an dem Klemmer schuld sein :)

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 23, 2012 at 15:49
    • #3

    Du hattest doch letztens mal danach gefragt, ob man die Fördermenge der Ölpumpe einstellen könnten. Hast du da vielleicht irgendwo rumgeschraubt und versehentlich irgendwas kaputtoptimiert? Vielleicht bei Wartungsarbeiten den Ölschlauch von der Vergaserwanne abgezogen, so dass erstmal Luft statt Öl gefördert wurde, wodurch der Klemmer zustande kam?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 23, 2012 at 15:53
    • #4

    sollte nicht "kein öl" mehr zu einem aufreiben der ringe in der laufbahn führen -> fresser?

    hier kling rdas für mich eher nach einem hitzeklemmer. zur ursachenforschung bitte einmal die zündkerze heraussschrauben und ein bild von der unterseite hier online stellen (bitte in scharf und gut ausgeleuchtet). bitte schreibe hier auf, was für eine bedüsung du genau verbaut hast

    also alle 3 zahlen des hauptdüsenstocks: z.b. 160 / BE3 / 98 oder 190 / BE4 / 106

    was für ein auspuff ist verbaut?
    ich denke mal, die zündung hast du nicht verstellt? besitzt du ein blitzlampe?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Summsemann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • January 23, 2012 at 16:28
    • #5

    Hi Vechs ,
    Hi pkracer,
    Hi chup4,
    alles ist meiner Meinung nach Perfekt . Den Zylinder runterbauen am Strassenrad und dann bei Regen ? Also , ich weiss nicht . Es waren ja nur noch 6 Km bis nach Hause . Die hat sie ja auch Problemlos gemeistert . Ich denke mal es war ein Klemmer und der kommt bestimmt vom Ölmangel . Ich hatte letztens gefragt ob man die Ölmenge verstellen kann geht aber leider nicht . Ich habe die Vermutung das zu wenig Öl für die Schmierung ankommt . Deswegen wird mein Öltank auch nicht Leer . Den habe ich mal im September Voll gemacht , und er ist immer noch fast Voll . Beim Gasgeben in der Garage Qualmt der Auspuff richtig schön Blau , also kommt doch genug Öl an , Oder ? Nun bin ich ja zu Hause und werde morgen dann mal einige Photos von der Vespa machen .Zündkerze hatte ich heute mal rausgeschraubt und das Kerzenbild ist um die Elektrode Rehbraun bis Dunkelgrau . Anspringen tut sie Tadellos und das Standgas ist auch Stabil . Falsche Luft kann dann doch auch nicht sein . Sie dreht zügig hoch und geht auch zügig zurüch zum Standgas und geht auch nicht aus . Zündung habe ich zwar noch nicht kontrolliert . Ich besitze auch 2 Blitzzpistolen . ( Eine mit Verstell-Kurve ) und eine Normale. Ich werde es mal in der nächsten Zeit mal alles Kontollieren . Simmerringe können es auch nicht sein . Ich hatte nähmlich ein Neues Schaltkreuz eingebaut und gleichzeitig alle Lager , Simmeringe und Dichtungen komplett erneuert . Der Motor ist Dicht und Trocken . Weiter weiss ich auch nicht mehr . Was kann denn jetzt Passieren wenn ich so weiter fahre und keine Probleme mehr auftauchen ?

    Summsemann

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • January 23, 2012 at 16:47
    • #6

    welche düse im gaser und welchen auspuff fährst du?
    sollte beim 135er krüger/dr min eine 102 sein, je nachddem welcher pott drunter hängt.
    kerzenbild hört sich leicht zu mager an...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 23, 2012 at 17:30
    • #7

    bleibt zudem noch die Ölpumpe als Übeltäter.

    Zylinder muss nun zur Schadensbegutachtung auf jedenfall einmal runter.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Summsemann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • January 23, 2012 at 18:05
    • #8

    Hi Vechs,

    ich glaube auch das es die Ölpumpe ist . Habe gerade mal mit einem Kollegen telefoniert der meinte auch ich soll die ÖlPumpe lahmlegen und Gemisch im Tank fahren . Es ist keine Seltenheit das die Ölpumpen mal Dann und Wann Probleme machen . Zündung soll O.K. sein wenn das K.Bild Rehbraun bis Grau ist . Auspuff ist der Originale drunter . Müsste ihn mal Ausbrennen oder Kratzen . Was für eine HD drinn ist habe ich noch nicht nachgesehen . Ich glaube es ist eine 105 oder 108 drinn . Ich weiss es nicht genau . Ich werde morgen wieder in meine Schrauberbude gehen und mal alles nachschauen .
    Werde dann zum Abend hin berichten .

    Gruß Summsemann

    Bilder

    • IMG_0827.JPG
      • 54.14 kB
      • 800 × 600
      • 184
    • IMG_0828.JPG
      • 53.84 kB
      • 800 × 600
      • 193
    • IMG_0831.JPG
      • 51.95 kB
      • 800 × 600
      • 195
    • IMG_0832.JPG
      • 50.09 kB
      • 800 × 600
      • 192

    Einmal editiert, zuletzt von Summsemann (January 23, 2012 at 20:30) aus folgendem Grund: Habe mal einige Bilder angehängt . Sorry , bin kein guter Bildermacher .

  • Axel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    772
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Bilder
    3
    Wohnort
    Rheinhessen
    Vespa Typ
    PX 80E Lusso - 1984
    • January 24, 2012 at 00:04
    • #9

    Als grober Richtwert sollte etwa 1l Öl pro 1000km verbraucht werden.
    Evtl. ist eine falsche Papierdichtung zwischen Vergaser und Vergaserwanne verbaut?
    Da gibts welche mit und ohne Loch zur Ölförderung.

    Die Ölpumpe zu überholen ist auch kein Hexenwerk:

    1. neue Papierdichtungen für Vergaser, Pumpendeckel und Vergaserwanne sowie zwei O-Ringe für den Pumpenzylinder besorgen
    2. Vergaser und Vergaserwanne ausbauen
    3. Ölpumpendeckel abschrauben, Pumpenkolben (Zahnrad) rausziehen und Messinglaufscheibe und Feder dabei nicht verlieren
    4. Schraube an der Unterseite der Vergaserwanne lösen (hält den Pumpenzylinder fest)
    5. vorsichtig den Zylinder mit Spitzzange rausziehen
    6. Alles reinigen (evtl. Metallabrieb) und die neuen O-Ringe dem Zylinder verpassen.
    7. beim Zusammenbau den Pumpendeckel mit hitzebeständigem Fett schmieren

    Gruß
    Axel

    Einmal editiert, zuletzt von Axel (January 24, 2012 at 00:20)

  • Yogibär
    Gast
    • January 24, 2012 at 10:34
    • #10

    Hast du schon mal nach dem Getriebeöl geschaut- wenn der Motor nämlich kein 2T-Öl nimmt, welches sollte er denn dann verbrennen , wo der doch so schön blau qualmt ?

    Neben dem Kulusiri ist die Papierdichtung zum Getriebe an einer bestimmten Stelle schon mal gerne undicht und der Motor zieht dort das Öl.

    Der DR neigt im übrigen gerne zum Anreiben, es sollte auch unbedingt die Ölpumpe umgerüstet werden, es gibt nämlich drei verschiedene Ölpumpen und die fördern selbstredend unterschiedlich viel ÖL! Eine für die 80er, eine für die 125/150 und eine für die 200er.

    Ich leg die Pumpen im übrigen immer still.


    Hier hatte auch jemand nur den Zylinder gewechselt:

    Bilder

    • Zylinder.JPG
      • 68.62 kB
      • 640 × 480
      • 242
  • Summsemann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • January 24, 2012 at 11:35
    • #11

    Hi Yogibär,

    ja , wie soll ich es dir beschreiben ? Also, GetriebeÖl ist genug drinn . Hatte gestern die Schraube mal abgeschraubt und Öl kam sofort reichlich an . Es ist wohl so das die 80 Lusso mit Originalen Zylinder mit wenig Öl auskommt . Ich habe doch aber einen 136 Krüger drauf ( Habe ich so gekauft ) könnte es nicht möglich sein das dieser etwas mehr Öl braucht ? Deswegen gibt es doch auch andere Pumpen die mehr fördern wie z.B. für die 125, 150 und 200 . Könnte man dann nicht einfach bei E-Bay eine Größere Pumpe für z.B. 200 Cosa einbauen ? Mir wäre es egal das der Ölverbrauch dann etwas mehr ist . Das kann nicht die Welt sein . Und wie verhält sich das dann mit der Bedüsung ? Ich habe davon sehr wenig Ahnung und bin auch sehr Ängstlich das ich mehr Kaputt mache als Nutzen . Sag mal was ich nun machen kann/soll.

    Summsemann

  • Yogibär
    Gast
    • January 24, 2012 at 18:20
    • #12

    Der Krüger IST der DR.
    Das Bild ist im übrigen von einem im 80er Block.
    Ich würd die Pumpe stillegen und selber mischen, da weißt du wieviel wirklich drin ist.

    Neue Pumpe bekommst du hier:


    Schau dir deinen Zylinder an, sind da fühlbare Riefen drin und der Kolben so aussieht wie der auf dem Bild oben --> Tonne.


    Wenn der nur so ausschaut: Nacharbeiten, das Alu aus dem Zylinder kratzen, mit der Honbürste durch und weiterfahren.

    VG

    Jürgen

  • Sven177
    Schüler
    Punkte
    645
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 125
    • January 28, 2012 at 21:52
    • #13

    Hallo, der DR kommt normaler weise mit der Org. Ölpumpe gut aus. Wichtig wäre z.B. ob du ihn entgrahtet hast vor dem Einbau?. In jungen Jahren ist mir das gleiche mit nem DR passiert :( . Aber schau trotzdem mal ob die Papierdichtung mit dem Ölloch richtig sitzt, und ne 105er HD ist bei nem gesteckten DR normalerweise ausreichend.

    177Polini mit GS Kolben, Gelippte LHW, Malossikopf, 35iger Keihin mit RD350 Membran, Motorblock gefräst und geschweißt, PK Lüfterrad, RZ one lefthand und Drehmoment Puff (Atom), 88% Auslassbreite (Steg im Auslass)

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™