1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welches 2taktöl??? für PK50XL Elestart

  • MoritzMitVespa
  • June 10, 2006 at 14:27
  • MoritzMitVespa
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart
    • June 10, 2006 at 14:27
    • #1

    Moin!
    Welches mischöl soll ich kaufen?
    Wäre das liquimoly 2Takt öl ausreichend?

    In der suche hab ich irgendwas von castrol gelesen, gibts
    da verschiedene?
    Welches öl nehmt ihr und schreibt mal die preise?
    Und dann immer 2 prozent öl zum benzin, wenn ich mich nicht irre!
    Danke

  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • June 10, 2006 at 14:41
    • #2

    Jo also ich nehm immer das Castrol 2T Scooting... kost anner tanke so ca. 13 euronen pro liter... is also ziemlich teuer... soll aber angeblich das beste sein aber ich hab leider keine Vergleichsmöglichkeiten, da ich noch nie anderes gekauft hab... hatte aber noch nie probleme mit dem öl...

    Und das mit den 2 prozent bedeutet halt einfach, dass du pro liter Benzin (Mischungsverhältnis 1:50 öl:Benzin) einfach 20 ml öl dazu kippen musst... Ich hab immer aussem chemiebedarf sone verschließbaren plastikdöschen mit 80 ml dabei (2-3 Stück)... da halt das öl rein, kippst dann wenn du tanken gehst alles innen tank und dann 4 Liter Sprit (normalbenzin) hinterher...

    Wichtig ist, dass erst das öl und dann das benzin kommt, um eine gute mischung zu gewährleisten!

    MfG Beta_Erpel

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 10, 2006 at 15:38
    • #3

    Obwohl die Vibrationen der Vespa auch eine gute Mischung gewährleisten! :D
    Ich fahr das Castrol RS 2T. Bei uns im Laden noch etwas teurer als das Scooting. Das kostet im Laden allerdings so etwa 9-10€, das RS so knapp 15€!
    Meiner Erfahrung nach und dem Urteil eines Typen der den Scheiss beruflich macht (so Chemiekram mit Ölzusammensetzung) ist das Zeug für den Hausgebrauch erste Sahne. Im Rennsport gibt's spezielle Entwicklungen mit Rizinusanteilen und ähnlichem. Aber bei Straßendrehzahl brauch man so was eher nicht.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • vespa_noob
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Automatik Elektrostarter
    • June 11, 2006 at 22:01
    • #4

    Ich benutze seit dem ich meinen roller (PK50 XL2 estart, automatik) habe auch das Castrol 2T Scooting.
    Habe mich aber über den hohen Verbrauch gewundert. So ne Kanne Öl ist, ziemlich schnell alle.
    Ein Kumpel sagte mir, das es daran liegen könnte, das dieses "vollsynthetische zeugs zu schnell dort ankommt wo es hin soll" und meine "Ölschraube für dickflüssigeres Öl" ausgelegt sei.
    Ist da was drann? Mir würde das gefallen, dann könnte ich ruhigen gewissens das günstigere kaufen...

    [Blockierte Grafik: http://img103.imageshack.us/img103/8296/vespa9sq.png]

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • June 11, 2006 at 22:20
    • #5

    wie viel brauchste den bei mir reichte der liter mit dem orizylinder immer so 1000km
    hab glaub auch des scooting bin mir aber net sicher wenn des so ne schwarze flasche mit rot-grün-weissem aufkleber ist ja

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • vespa_noob
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Automatik Elektrostarter
    • June 11, 2006 at 22:46
    • #6

    Wenn ich's net besser wüßte, würde ich fast sagen, ich verbrauche nahezu doppelt so viel auf 1000km...

    [Blockierte Grafik: http://img103.imageshack.us/img103/8296/vespa9sq.png]

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • June 11, 2006 at 22:50
    • #7

    dreh mal deine zündkerze raus und guck wie die aussieht die sollte rehbraun sein

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • vespa_noob
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Automatik Elektrostarter
    • June 11, 2006 at 22:56
    • #8

    Ok, Zündkerze... wo finde ich die / wie komme ich daran?
    Was tue ich, wenn die nicht rehbraun ist?

    [Blockierte Grafik: http://img103.imageshack.us/img103/8296/vespa9sq.png]

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • June 11, 2006 at 23:00
    • #9

    also du machst die rechte seitenklappe auf dann ist da irgendwo ein dickes kabel oben am motor das nach vorn geht dem volgen bis so ein fetter stecker kommt den abziehen dann bist bei der zündkerze
    beim bordwerkzeug muss ein grosser schlüssel dabei gewessen sein mit dem die einfach rausdrehen
    wenn die net wie gewünscht aussieht den vergaser neu einstellen dazu kommen wir wennns soweit ist

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • vespa_noob
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Automatik Elektrostarter
    • June 22, 2006 at 19:24
    • #10

    ich weiß nun warum der soviel öl verbraucht hat:
    ich habe ihn heute zur Werkstatt gebracht (kerzenbild war ok...) und der typ hat sogleich herausgefunden, dass der Roller Öl verliert. Seine diagnose: Öl-Tank kaputt.
    kostengünstige Lösung: selbermischen.


    Soweit erstmal net schlimm aber:
    Leider ist mein Roller auf dem Weg zur Werkstatt stehen geblieben X( hat kurz geruckt. ?(
    Nachdem ich dem Werkstatt-meister das erzählt habe, meinte er, dass das wahrscheinlich ein Kolbenklemmer sei und es dann ggf. gar nicht mehr lohnt den roller zu reparieren ;(
    ..zumal ich ja nen automatik roller hätte und dafür habe er keinen Zylinder da und das wäre teuer...
    ohmann.. ich hab den roller nun erstmal da gelassen und gefragt, ob er einfach mal gucken könne, ob da noch was machbar ist...
    ich meld mich sobald ich was neues weis... daumen drücken plz :(

    achja.. er meinte es gäbe so Öl-Messbecher fürs selbermischen. Weiß jemand wie sowas heißt und wo es das gibt?

    [Blockierte Grafik: http://img103.imageshack.us/img103/8296/vespa9sq.png]

  • Roggi
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL, PX 139
    • June 22, 2006 at 19:48
    • #11

    Hallo!

    Wirf nicht gleich die Flinte ins Korn. Schau erstmal bei ebay und den oben aufgelisteten Rollershops nach einem passenden Zylinder für deine Vespa. Den Öltank würde ich an deiner Stelle eh' stilllegen, da, wie man im Forum liest, des öfteren die Mischung nicht ordentlich funktioniert.

    Zum Mischen nimmst du einfach kleine Plastikfläschchen und befüllst diese mit mit 80ml Öl. Wenn der Sprit dann alle ist, einfach an der beim an der Tanke das Öl in den Tank gießen und genau 4 Liter Benzin drauf. Hab ich hier so gelernt - funktioniert wunderbar!

    Und nun mach dich auf die Suche nach nem neuen Zylinder. Beim Montieren wirst du hier sicherlich genug kompetente Hilfe finden! Soll echt garnicht so schwer sein.

    Gruß und viel Erfolg,
    Roggi

    Das Leben ist zu kurz, um Fußgänger zu bleiben!

  • vespa_noob
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Automatik Elektrostarter
    • June 22, 2006 at 20:03
    • #12

    danke, dass du mir Mut machen willst Roggi, aber irgendwie finde ich bei Ebay nur Zylinder mit der Beschreibung

    Zitat

    ( !! nicht für PK 50 Automatik Modelle !!)


    Aber ich halte trotzdem die Augen offen...
    achja, der Werkstatt-meister meinte, wenn es was mitm Motor ist ( gehört der Zylinder nicht zum Motor? Muß man den Motor auseinander bauen um an den Zylinder zu kommen?) dann Lohnt das reparieren nicht, weil man für die Arbeitsstunden nen neuen Roller bekäme... Ich bin mal gespannt, was der sagt, wenn er demnächst anruft....

    [Blockierte Grafik: http://img103.imageshack.us/img103/8296/vespa9sq.png]

  • Schlaubi
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • June 23, 2006 at 09:07
    • #13

    Erstmal gelöscht.

    Ein Name sagt noch lange nichts über die Person aus :D

    Einmal editiert, zuletzt von Schlaubi (June 23, 2006 at 09:54)

  • fubini
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    38
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 23, 2006 at 09:37
    • #14

    Öhmen....das ist ja richtig, daß Öl 'ne andere Dichte hat als Wasser, aber Liter ist ein Raummaß und insofern ist ein Liter Öl eben ein Kubikdezimeter Öl und nimmt genausoviel "Platz" weg, wie ein Liter (= ein Kubikdezimeter) Wasser. Es ist nur schwerer...

    Analog für Milliliter. Insofern kann ich das jetzt nicht nachvollziehen...

  • Schlaubi
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • June 23, 2006 at 09:57
    • #15

    Hmm kann sein das ich mich doch irre.
    Ich hab das ja zu Anfang ja auch gedacht. Das wurde mir aber so erklärt, dass das so nicht hinkommen soll. Und als ich das dann ausprobiert hatte, kam das ja nciht hin mit der Skala.
    Ich werd da nochmal drüber nachdenken. Solange nehme ich meinen letzten Beitrag erstma zurück.

    Ein Name sagt noch lange nichts über die Person aus :D

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • June 23, 2006 at 14:03
    • #16

    wo steht deine vespa hät interesse an der

    ach ja zum zylinder
    den orginalen findest maximal gebraucht bei ebay
    nen tuningzylinde3r gibts in machen shops kostet aber minimum 120€ nur der zylinder dazu kommen noch kleinteile und versand also für 130€
    dann rechenen wir mal die werkstatt braucht 2 stunden zum einbau dann rechnen wir mal ne durchschnittliche arbeitsstunde kostet 50€ bist du schon bei 100€ also wirst am ende so 230€ zahlen wenn man mal denk was ne vespa in wirklich gutem zustand kostet bleibt da net viel übrig und ich weis net was deine noch wert ist also von der laufleistung und optischen zustand

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • vespa_noob
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Automatik Elektrostarter
    • June 23, 2006 at 18:49
    • #17

    Das das so teuer sein würde hab ich mir gedacht.. lohnt dann nicht wirklich, befürchte ich.

    Zur Vespa selbst: Tacho Nadel und Tanknadel sind beide abgefallen. Ansonsten funzt er aber noch gut (Lampen und KM-Zähler sind ok.).
    Ein paar kleinere Lackschäden hat er: Gepäckträger rostet an ein paar stellen und an der rechten Klappe ist auch etwas lack ab.
    Das zündschloss hat jemand versucht aufzubrechen, daher fehlt die abdeckung.
    Gefahrene ist der schwarze Roller ~9500km.
    Öltank ist, wie oben erwähnt, offensichtlich hin -> selber mischen.

    Wie mir der Werkstattmann heute mitgeteilt hat, war's nen Kolbenklemmer. Er versucht sie aber nochmal anzuschmeißen ?(


    Zitat

    wo steht deine vespa hät interesse an der


    in Bremen...

    [Blockierte Grafik: http://img103.imageshack.us/img103/8296/vespa9sq.png]

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • June 23, 2006 at 18:57
    • #18

    da ich bei stuttgart wohn ist das interesse nimmer wirklich da aber wenn du glück hast kannst mit weniger leistung weiter fahren und nen anderen zylinder kannst selber einbauen weil wenn du den einbauen lässt zahlst mehr als sie wert ist

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • vespa_noob
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Automatik Elektrostarter
    • June 24, 2006 at 13:06
    • #19

    So, ich war heute hin und: Er fährt :)
    Ich solle zunächst langsamer fahren und ab jetzt 1:50 Tanken, meinte der Werkstattmann.
    Hab ich gemacht.

    Das mit dem Zylinder einbauen traue ich mir um ehrlich zu sein nicht zu.
    Möchte eigentlich nur noch ein bisschen damit fahren und den Roller dann verkaufen.

    Welche Angaben benötigt ihr Vespa Profis um festzustellen, was der Roller noch an (Schrott-) Wert (?) hat?
    Soll ich bei gelegenheit mal Fotos machen?

    [Blockierte Grafik: http://img103.imageshack.us/img103/8296/vespa9sq.png]

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • June 24, 2006 at 16:27
    • #20

    ja mach mal fotos dann laufleistung und technischer zustand wobei ich deine nimmer so hochpreisig einschätze genau wie meine

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Elestart
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™