1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX 200E Motor stottert

  • rfk
  • March 2, 2012 at 17:52
  • 1
  • 2
  • 3
  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 4, 2012 at 14:47
    • #21
    Zitat von rfk

    Und bezüglich Tankausbau bräuchte ich ja noch das Spezialwerkzeug zum Ausbau des Benzinhahns.


    Wieso brauchst Du einen Benzinhahnschlüssel, um den Tank auszubauen?

    Zitat

    Wie bekommt man eigentlich den Benzinschlauch vom Vergaser ab, ohne dass alles mit dem restlichen Benzin vollgesifft wird?


    Ähm ... vielleicht einfach vorher Benzinhahn schließen und beim Abziehen nen Lappen drunter halten?

  • rfk
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    '85 PX 200 E
    • March 4, 2012 at 18:22
    • #22

    Na wenn ich den Benzinhahn prüfen will, muss ich ihn doch ausbauen?!
    Wie schon gesagt, ich habe keine Ahnung wo da was angeschlossen ist...

    Kann es überhaupt die Benzinzuführung sein, wenn ich nur beim (langsamen) Beschleunigen zwischen 30 und 50 km/h Probleme habe, nicht aber unter Volllast bei 90 km/h?

  • lackholly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Vespa P200E/Vespa 50r/ PKs einmal mit und einmal ohne Blinker/ SKR 180 LC
    • March 4, 2012 at 20:30
    • #23

    Ich denke nicht das du den Tank ausbauen mußt,nimm den Vergaser mal ganz raus und reinige ihn gründlich.Am besten mal mit Druckluft ausblasen.Wie du den Vergaser raus bekommst wurde hier ja schon beschrieben.Die Vergaserwanne mußt du nicht entfernen und den restlichen Spritt bekommst du aus dem Vergaser in dem du den Roller laufen lässt und den Benzienhan zu drehst.Wenn der Roller plötzlich anfängt hochzudrehen schaltest du die Zündung aus.
    Aber zuerst kannst du mal nachsehen ob deine Zündkerze noch fest ist.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 4, 2012 at 23:04
    • #24
    Zitat von rfk

    Na wenn ich den Benzinhahn prüfen will, muss ich ihn doch ausbauen?!


    Nein, dazu musst Du nur den Benzinschlauch am Vergaser abziehen und schauen, ob bei geöffnetem Benzinhahn ein guter Strahl oder nur ein paar Tröpfchen austreten und ob der geschlossene Hahn auch wirklich dicht ist. Und ja, man sollte ein altes Marmeladenglas o.ä. drunterhalten. ;)

    Zitat

    Kann es überhaupt die Benzinzuführung sein, wenn ich nur beim (langsamen) Beschleunigen zwischen 30 und 50 km/h Probleme habe, nicht aber unter Volllast bei 90 km/h?


    Hm ... eher nicht, würde ich sagen. Trotzdem testen schadet nicht, ist ja kaum Aufwand. Außerdem lernst Du mit jedem Handgriff Deine Vespa besser kennen.

    P.S.: Falls noch nicht vorhanden, solltest Du Dir unbedingt die Vespabibel zulegen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 5, 2012 at 06:51
    • #25

    ich behaupte mal "pickup"

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rfk
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    '85 PX 200 E
    • March 5, 2012 at 07:49
    • #26
    Zitat von lackholly

    Ich denke nicht das du den Tank ausbauen mußt,nimm den Vergaser mal ganz raus und reinige ihn gründlich.Am besten mal mit Druckluft ausblasen. [...] Aber zuerst kannst du mal nachsehen ob deine Zündkerze noch fest ist.


    Den Vergaser werde ich die Tage mal ausbauen und reinigen. Da ich davon ausgehe, dass das aber schon letztes Jahr gemacht wurde, erhoffe ich mir davon aber ehrlich gesagt nicht so viel. Die Kleine hat übrigens erst ~9400 km und seit dem Kauf letztes Jahr habe ich nur rund 700 km drauf gefahren. Was meinst du mit einer "festen" Zündkerze? Ich werde bei den nächsten Arbeiten mal ein Bild davon machen und hier einstellen.

    Zitat von prometheus0815

    Nein, dazu musst Du nur den Benzinschlauch am Vergaser abziehen und schauen, ob bei geöffnetem Benzinhahn ein guter Strahl oder nur ein paar Tröpfchen austreten und ob der geschlossene Hahn auch wirklich dicht ist.


    Ok, dann werde ich auch noch einen "Durchflusstest" machen.

    Zitat

    P.S.: Falls noch nicht vorhanden, solltest Du Dir unbedingt die Vespabibel zulegen.


    Stand bisher nur auf meiner Wunschliste, die werde ich mir jetzt aber bestellen!

    Zitat von chup4

    ich behaupte mal "pickup"


    Was ich hier so gelesen habe, kann man das Pickup ohne Equipment (Stroboskop) nicht testen. Heißt wohl Werkstatt?!

    Danke nochmal euch allen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 5, 2012 at 07:51
    • #27

    stroboskop kostet 20 euro. pickup kostet 16 euro. werkstatt tauscht dir nur die komplette platte, die als ersatzteil mehr als 100 euro bei denen kostet.

    die preiswerteste variante ist also, das pickup auf verdacht einfach so zu tauschen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rfk
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    '85 PX 200 E
    • March 5, 2012 at 13:10
    • #28

    Ich habe mir nun die "Vespa-Bibel" bestellt, ich hoffe darin ist erklärt, wie man an das Pickup ran kommt. Ansonsten bräuchte ich ein paar Hinweise... rotwerd-)
    Spricht was dagegen, dass ich, wie im S.I.P. Shop beschrieben, das Pickup auslöte und den Widerstand durchmesse?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 5, 2012 at 17:19
    • #29

    der widerstand ist egal (lies bitter hierzu das topic von mir unter tipps und tricks)

    die dioden versagen schleichend und zunehmend auch bei geringerer spannuung. die messspannungen der multimeter reichen nicht aus.

    blitzlichtlampe zum testen oder einfach neu machen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rfk
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    '85 PX 200 E
    • March 5, 2012 at 20:28
    • #30

    Ehrlich gesagt finde ich unter Tipps & Tricks zu dem Thema nur deinen Beitrag "defekten pickup erkennen leichtgemacht". da ich aber keinen blitzer habe, bringt mir das auch nichts.

    kommt man denn an die zündgrundplatte ohne spezialwerkzeug ran? falls ja würde ich dieses pickup bestellen und das einfach ausprobieren, sollte ja passen?

    edit: wie mir scheint, braucht man für die aktion einen polradhalter, -abzieher sowie einen blitzer zum einstellen.

    Einmal editiert, zuletzt von rfk (March 5, 2012 at 22:00)

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 5, 2012 at 20:32
    • #31

    Einfache Blitzpistole kostet 20 €, z.B. bei ATU oder sonst irgendeinem Autoteileschieber. Kann man immer wieder mal brauchen, nachdem am Motor geschraubt wurde.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 6, 2012 at 06:57
    • #32

    entweder

    schlagschrauber, abzieher, lötkolben, oder halter, ratsche, lötkolben, suchs dir aus :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rfk
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    '85 PX 200 E
    • March 7, 2012 at 09:59
    • #33

    Blitzpistole ist gekauft, Lüfterrad geblitzt - es "steht" auch bei hohen Drehzahlen im Stand wie eine eins. Damit ist das Pickup wohl aus dem Rennen? Vergaserreinigung und Durchflusstest stehen noch an. Übrigens anbei noch Bilder meiner Zündkerze (NGK BR9ES, letztes Jahr neu).

    Bilder

    • Zündkerze 1.jpg
      • 34.74 kB
      • 320 × 475
      • 189
    • Zündkerze 2.jpg
      • 52.35 kB
      • 444 × 486
      • 179
  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 7, 2012 at 10:10
    • #34

    Mal ganz nebenbei: Ich denke nicht, dass das etwas mit Deinem Problem zu tun hat, aber der Elektrodenabstand kommt mir etwas groß vor. Kann sein, dass das auf den Fotos täuscht, aber prüf den Abstand mal und schau, dass Du ihn auf die üblichen 0,4-0,6 mm einstellst (Fühlerlehre, leichtes Klopfen auf die Elektrode).

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 7, 2012 at 10:28
    • #35
    Zitat von chup4

    ich behaupte mal "pickup"

    Ich behaupte mal Reiber mit Tendenzen zum Klemmen. Ursache zu mager oder Falschluft.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 7, 2012 at 14:14
    • #36

    die zündkerze behauptet das gegenteil.

    wie wärs mal mit einem video des problems?

    btw: die kerze sollte KEINEN widerstand haben: b7ES oder b6ES soll da rein. äquivalent w5cc oder w6cc. BR9 ist schon ziemlich verkehrt. inbesondere kann das R für die zündaussetzer verantwortlich sein.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rfk
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    '85 PX 200 E
    • March 7, 2012 at 16:21
    • #37
    Zitat von prometheus0815

    Mal ganz nebenbei: Ich denke nicht, dass das etwas mit Deinem Problem zu tun hat, aber der Elektrodenabstand kommt mir etwas groß vor. Kann sein, dass das auf den Fotos täuscht, aber prüf den Abstand mal und schau, dass Du ihn auf die üblichen 0,4-0,6 mm einstellst (Fühlerlehre, leichtes Klopfen auf die Elektrode).


    Der Abstand passt schon, das täuscht nur auf den Bildern etwas.

    Zitat von Diabolo

    Ich behaupte mal Reiber mit Tendenzen zum Klemmen. Ursache zu mager oder Falschluft.


    Sie dreht nie von selbst hoch.

    Zitat von chup4

    die zündkerze behauptet das gegenteil.


    Auf wen bzw. was ist das bezogen? Und was zeigt dir das Kerzenbild?

    Zitat

    wie wärs mal mit einem video des problems?


    Hier mal zwei Versuche:
    http://www.youtube.com/watch?v=GsFC_F8NhrY
    http://www.youtube.com/watch?v=W3sP1eymnOA

    In beiden Videos sollte die Beschleunigung linear weitergehen, ich gehe nicht vom Gas.

    Zitat

    btw: die kerze sollte KEINEN widerstand haben: b7ES oder b6ES soll da rein. äquivalent w5cc oder w6cc. BR9 ist schon ziemlich verkehrt. inbesondere kann das R für die zündaussetzer verantwortlich sein.


    Ich habe extra nochmal nachgeschaut, die vorherige Kerze war definitiv auch eine BR9ES. Mit der bin ich das ganze letzte Jahr gefahren. Sollte ich sie tauschen?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 8, 2012 at 10:33
    • #38

    ich seh nurn schwarzes bild, liegts an meinem rechner? kannst du nochmal n längeres machen? grob kann ichs mir vorstellen.


    wenn der roller länger gefahren wird, wirds dnan schlimmer oder besser?

    tausch die kerze mal aus gegen eine der von mir oben genannten.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rfk
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    '85 PX 200 E
    • March 8, 2012 at 10:54
    • #39

    Nein, das liegt nicht an dir. Da es schwierig ist, gleichzeitig während der Fahrt eine Kamera zu halten, Gas zu geben und noch zu schalten (ich habe leider nur zwei Hände und keine Helmkamera ;)), hatte ich die Kamera in der Jackentasche. Es geht ja ohnehin nur um den Sound. Ein längeres Video kann ich am Wochenende machen.

    Es spielt dabei keine Rolle, wie lange der Roller gefahren wird. Anfangs war ich nur ziemlich kurze Strecken unterwegs und da dachte ich, dass sich das nach einer längeren Fahrt vielleicht von selbst gibt - nur leider war dem nicht so. Wie ich schon geschrieben hatte, war ich einige Zeit Überland unterwegs (keine Probleme unter Volllast bei 90 km/h) doch sobald das nächste Dorf kam, ich dann angehalten und wieder beschleunigt habe, war das Problem wieder da. Manchmal kommt ein kleiner Knall dazu (Fehlzündung?).

    Ist es egal, welche der genannten Zündkerzen ich kaufe? Wobei es daran ja eigentlich nicht liegen kann, wenn die BR9ES auch das ganze letzte Jahr einwandfrei funktioniert haben? Wenn es durch den Zündkerzentausch nicht besser wird, werde ich am Wochenende mal den Vergaser ausbauen und reinigen. Am Benzinfluss bis in den Vergaser kann's doch eigentlich nicht liegen, wenn Volllast funktioniert, oder?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 8, 2012 at 11:03
    • #40

    ja nimm eine von den von mir genannten, kommt nicht so sehr drauf an.

    was hast du für nen zylinder auf der vespa? wieviel km hat die drauf?

    knall ist fehlzündung, exactemente :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    • 1
    • 2
    • 3

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern